Beiträge von mod3

    Nabend ;)

    Habe meine 239er vor etwa 1,5 Jahren gekauft und bin... naja irgendwo zwischen zufrieden und verärgert.
    Der Magazinschacht fällt extrem eng aus, manchmal muss man die Waffe wirklich mit Gewalt laden, zudem liegt sie sehr schlecht in der Hand. (Habe selbst mittelgroße Hände)
    Die Brünierung wirkt extrem billig, sie ist zwar sehr dauerhaft - die Waffe lagerte etwa ein Jahr eingeölt mit Ballistol in einem Lederholster - aber die Zinkoberfläche wirkt bei genauem Hinsehen billig und stark "vernarbt".
    Das Zerlegen ist relativ fummelig, aber mit einiger Übung doch recht machbar.
    Die Griffschalen wirken extrem zerbrechlich.
    Trotz allem hat sie gute 300 Schuss runter und Probleme gab es - bis auf den ersten Schuss - keine.
    Seit mir beim Reinigen die Feder flöten gegangen ist, die den Zerlegehebel sichert und der Schlitten alle paar Schüsse vor mir liegt hat sie jedoch Urlaub.

    Hm, irgendwie haben Diskussionen in diesem Forum die merkwürdige Angewohnheit, immer auf die selben Ergebnisse hinauszulaufen ;)
    Eigentlich müsste man mir jetzt nur noch raten, eine RG 96 zu kaufen, weil die Qualität von Umarex ja so schlecht ist! (Ob die Qualität der Röhmwaffen wohl nachlassen wird, weil Umarex die Waffensparte nun übernommen hat?!)

    Ich weiß, dass ein Revolver besser wäre. Habe aber eine Halbautomatikwaffe und euch eine konkrete Frage gestellt. Warum kann ich darauf nicht einfach eine konkrete Antwort erhalten?

    Hallo!

    Vielen Dank zunächst für eure schnelle Hilfe ;)
    Habe mittlerweile von einem bekannten Soldaten erfahren, dass die Magazinfedern entsprechender Waffen einfach in bestimmten Zeitintervallen gewechselt werden.
    Würde es denn nicht genügen, "nur" ein paar Federn zu kaufen? Denn der Rest des Magazins leiert ja nicht aus.
    Ich wollte übrigens etwa 5 Patronen laden.

    Wo kann ich entsprechende Federn denn mittlerweile beziehen? Muss ich bei Umarex anfragen?

    Hallo Leute!

    Oft genug wurde im Forum darauf hingewiesen, dass man geladene Magazine nicht lagern solle.
    Nun, da ich meine RG 88 nun aber auch zu einer dieser "Nachtschränkchen"-Pistolen machen möchte meine Frage: Wie? Bzw. ist das überhaupt möglich?
    Behörden, Armeen etc. verwenden heutzutage ja fast ausschließlich Automatik-Pistolen und werden ihre Magazine wohl auch nicht ständig wechseln, bzw. be- und entladen. Wie läuft das in dem Bereich ab? Die Federn in SSW-Magazinen sollten sich qualitativ von denen in scharfen Modellen ja nicht allzu stark unterscheiden.

    MfG

    mod3

    Hey!

    Jo, das kenn ich noch von meiner RG96, allerdings habe ich bisher immer "nur" die 45mg-Munition von wadie verwendet.
    Du bist also für Nickel mit den normalen schwarzen Kunststoffgriffschalten?

    Was genau ist denn Altnickel und welche Vor- und Nachteile hat es?

    Hey Leute!

    Aufgrund des guten Feedbacks für diese Waffe habe ich mich entschlossen, auch noch eine RG88 meiner Sammlung hinzuzufügen.
    Nun, ich möchte die Waffe hin und wieder auch führen - bevorzuge sonst eher Pfefferspray.
    Daher brauche ich noch einige Tips von eurer Seite:

    - welche Variante würdet ihr empfehlen? Also Nickel, Altnickel, brüniert etc.
    - hat von euch schonmal jemand mit einer RG88 + Pfefferpatronen auf Menschen geschossen? Wenn ja: Welche Auswirkungen hatte das ganze, bzw. wie groß ist die Reichweite dieser Munition etwa?
    - findet ihr den Sportwaffen-Schneider-Preis von gut 125€ (brünierte version) angemessen?

    MfG

    mod3

    Hallo Leute!

    Euch erstmal ein frohes neues Jahr 2010!

    Also folgendes: Ich lagere meine SSWs normalerweise eher ein als dass ich sie schieße. Heißt konkret: Gründlich reinigen, nachfetten, nötige Teile ölen.
    Neuerdings entnehme ich auch Verschluss- und Magazinfedern, damit diese im Laufe der Zeit nicht an Spannung verlieren. Ist das sinnvoll oder eher sinnfrei?
    Denn es gibt ja in einer SSW noch eine Menge mehr Federn als nur diese 2 (oder 3, je nach Waffentyp).

    MfG

    mod3

    Ok, ich habe die Firma Melcher gerade mal angeschrieben.
    Ich dachte, jemand von euch wüsste noch eine andere Lösung, leider ist da auch nicht viel mit selber basteln.

    Danke für eure Hilfe!

    Hey Leute ;)

    habe mir vor einiger Zeit mal eine ME SigSauer P239 zugelegt, die ist dann aber irgendwann mehr oder weniger im Keller verschwunden.
    Ich würd' die Waffe gern wieder fit machen, allerdings gibts ein kleines Problem: Beim Reinigen ist mir vor einiger Zeit der Stift samt Feder verloren gegangen, der den Zerlegehebel hält. Das heißt: Bei jedem Schuss besteht die Gefahr, dass der Hebel sich löst und der Schlitten von der Waffe segelt.
    Bisher ist mir das zwar noch nicht passiert, aber die Vorstellung ist natürlich denkbar unschön.
    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wo kann ich Ersatzteile für die Waffe bekommen? Habe sie damals bei Frankonia gekauft, allerdings ist der gute Laden doch eine ziemliche Apotheke.
    Vielleicht hatte jemand von euch ja bereits das selbe Problem und weiß Heimwerker-Abhilfe?

    Bin für Hilfe dankbar ;)

    mod3

    Also seitlich gerissen ist mit Sicherheit keine der Hülsen.
    Geschossen habe ich einen Mix aus RWS, SK und Fiocchi, wobei eine der Fiocchi geklemmt hat, beim Rest kann ich leider nicht genau sagen, welche Munition die Probleme bereitete.
    Geschossen habe ich mit der kurzen Verschlussfeder.
    "Häufig" ist relativ, habe diesen Test genutzt um die Waffe einzuschießen und einiges an alter Munition los zu werden, daher war auch einiges an Umarex dabei, was zu großen Teilen aber problemlos durchgepustet wurde.

    Also die Waffe war frisch gereinigt und hatte vllt 20, 25 Schuss durch, bevor die ersten Klemmer auftraten.
    Auswurfkralle lässt sich gut bewegen, Patronenlager ist gereinigt und Munition lässt sich ohne großen Druck problemlos einführen.

    Hey!

    Zunächst danke für deine schnelle Antwort ;)
    Die Frage nach der Munition stelle ich deshalb, weil ich wissen möchte, welcher Typ für die Waffe besser ist, denn die Fiocchi sind ja angeblich ziemlich stark geladen.
    Woran erkenne ich Zuführungs- und woran Auswurfprobleme?
    Bisher war es meist so, dass die alte Hülse noch im Lager steckte.

    MfG

    mod3

    Hallo!

    Habe mir vor einiger Zeit eine Röhm RG 96 gekauft (ganz normale brünierte Version ohne Match-Aufsatz).
    Möchte diese nun spaßeshalber auch an Silvester nutzen :)
    Letzte Woche habe ich mal testweise einige Packungen Munition durchgejagt und war ansich super zufrieden. Allerdings bleiben für mich noch ein paar Fragen offen:

    1.) Soll ich besser RWS oder Fiocchi-Munition kaufen? Beide sind gleich teuer und ich habe beim Schießen keinen Unterschied zwischen beiden bemerkt, was würdet ihr mir raten?

    2.) Welche Munition hab ich in der Hand, wenn die Hülsen "SK" gestempelt sind? Denn einige davon haben bei mir leider Klemmer verursacht.

    3.) Welche der beiden Verschlussfedern verwende ich für die RWS/Fiocchi-Munition am besten?

    euch einen schönen Sonntag!

    mod3