Beiträge von Bowhunter

    Zitat

    Original von Lennoxman
    Massakrieren ist schon ein hartes Wort :))

    Ich bin auch gegen jegliche Trophäenjagd, aber seit ich in einem anderen Forum bin, wo auch Bogenjagd kein Tabuthema ist, sehe ich die Jagd mit dem Bogen mit etwas anderen Augen.

    Eins habe ich bisher gelernt:
    - Die Jagd mit dem Bogen ist hochanspruchsvoll
    - Aufgrund der kurzen Entfernung, verlangt sie mehr Jagdinstinkt und Können, zumindest da, wo sie noch fair dem Tier gegenüber ausgeführt wird
    - und sie ist keinesfalls Unwaidmännisch

    Was aber nicht heisst, das ich selber irgendwann jagen gehe, das Thema interessiert mich einfach

    Das Jagen ist in der heutigen Zeit nicht notwendig um zu Überleben, in Deutschland wird fast ausschließlich durch einen Berufsjäger Tiere erlegt um den Bestand zu regulieren.
    Warum meist Du das die Bogenjagd in Deutschland verboten ist, weil das Tier auch bei einen tödlichen Treffer langsamer Stirbt, als durch einen Gewehrschuss, wo die Schockwirkung größer ist, was bei einen Pfeiltreffer fast nicht vorhanden ist und dem Tier dadurch mehr schmerzen bereitet, bis es qualvoll stirbt.
    Massakrieren ist schon ein hartes Wort trifft es aber genau auf den Punkt.
    Den es gibt keine Notwendigkeit den Tier unnotwendig Schmerzen zu zufügen, außer auf kosten der Tiere um seine Mordlust zu befriedigen.
    Wie Du schon selbst sagst - Die Jagd mit dem Bogen ist hochanspruchsvoll und genau deshalb, geht es auf kosten der Tiere, die dann einen Qualvollen Todeskampf haben, wenn man einen fehler macht.
    Die Wahrscheinlichkeit um ein vielfaches größer ist als bei einen Gewehrschuss.
    Und ich denke dass es viele unerfahrene Schützen gibt und den Tieren dadurch noch mehr leid zufügen.

    Mein Vorschlag wäre, wenn jemand mal einen Adrenalinkick bei einer Bogenjagt braucht um seine Mordlust zu befriedigen, sollte sich doch mal Gleichgesinnte Verfechter der Bogenjagd die Pfeile selbst um die Ohren schießen.
    Das hat dann drei Vorteile, erstens kann jeder mal persönlich die Schmerzen bei einen Pfeiltreffer den Todeskampf am eignen Leib erleben, zweitens schießt auf nur Gleichgesinnte zum Spaß, die auch zurückschießen können und auch damit einverstanden sind, so weit diese sogenannten Bogenjäger nicht vorher in die Hosen machen.
    Und drittens ist es noch anspruchsvoller, weil der Gegner nicht Ahnungslos warte bis er waidmännisch erledig wird.
    Da zu haben aber die meisten sogenannten Bogenjäger wohl die Hosenvoll oder?

    In Afrika oder auch anderen Länder gibt es bestimmt noch einfache Eingeborenen die noch mit den Bogen Jagen (weil Sie keine Schusswaffen haben), aber die Jagen bestimmt nicht zum Spaß sondern um zu Überleben, dafür habe ich Verständnis, wenn es um die Notwendigkeit geht und man keine andere Waffe als den Bogen dafür hat.

    Denk mal darüber nach!!!!

    Meine waren auch beim ersten mal gut, was soll man auch beim erstenmal schon darüber sagen können?
    Solange Du keinen Service oder Garantie brauchst ist alles in Ordnung!
    Wie schon gesagt ich habe mit den Menschen schon länger zu tun gehabt (fast 2 Jahre) und erst da merkt man woran man ist.
    Denk an meine Worte, den wer sich in Lügen und Ausreden verstrickt, wenn es um Garantieansprüche geht, ist als andere als Seriös und so Trauriger finde ich es, dass ein anderer Bogenhändler diese Wurfarme auf Garantie ersetzt obwohl er dieses nicht müsste.

    Nur weil ich den Usernamen gewählt habe, heißt das noch lange nicht das ich zum Spaß wehrlose Tiere mit dem Bogen massakriere!!!!
    Wenn, dann würde ich mir schon ebenbürtige Gegner suchen, vielleicht hat das auch mit meiner Einstellung als Kampfkunstsportler zu tun.

    Zitat

    Original von Lennoxman
    Wildlife Marketing verkauft den auch. Zwar steht da: Zur Zeit nur in RH, aber ich würd den mal anrufen, der besorgt dir schon einen :nuts:
    Da hab ich meinen auch her. Netter Typ der Herr Frings.


    Hallo @Lennoxman,

    na ja von Herrn Frings (http://www.wildlife-marketing.de/shop/ ) habe ich schon insgesamt in Laufe der Zeit 8 Bögen gekauft und meine schlechten Erfahrungen gemacht!!!???
    So lange du von diesen Menschen keinen Service oder Garantie brauchst, hast Du mit den keine Probleme.
    Bei einen meiner Bögen einen Samick Recurvebogen Big Horn (Big Tradition by Samick) ist im Auszug ein Wurfarm gebrochen. (dieser Bogen hatte KEINEN Leerschuss) habe ich den Bogen nach Rücksprache zurückgesendet.
    Nach Begutachtung hatte er dann behauptet dass dieser Bogen einen Leerschuss gehabt haben soll, diesen könne er anhanden des Bruchverhaltens ersehen.
    Auch habe er den Bogen bei Samick eingesendet die dann auch angeblich einen Leerschuss gesehen haben soll.
    Lüge Nr. 1 man kann auf Grund eines Wurfarmbruchs keinen Leerschuss erkennen, dass hat mir ein Recurvebogen-Spezialst gesagt der ca. 30 Jahre Erfahrung hat und damals in der deutschen Nationalmannschaft war.
    Lüge Nr. 2 der Großhändler für solche Bögen ist Italien in Bozen und kein Händler schickt die Bögen nach Taiwan bei Samick ein, auch hatte er mir bis heute das Ablehnschreiben nicht gezeigt!!!!!
    Nach dem er mich 7 Monate verarscht hat mit widersprüchliche Aussagen und in dem er mir den Bogen als guter Kunde ( ich habe bestimmt um die 4000 Euro in seinen Laden gelassen) auf Kulanz er setzen wollte, ist nichts passiert.
    Jetzt habe ich den defekten Bogen zurück bekommen Schaden ca. 180 Euro und habe dann meinen Händler in München den Bogen gezeigt. Dieser hat mir die Wurfarme auf Garantie ausgetauscht, obwohl ich den Bogen nicht bei ihn gekauft habe und das innerhalb von zwei Wochen.
    Ich halte auch von Menschen nichts die mit den Bogen auf Tiere schießen.
    Herr Frings ist ein großer Verfechter der Bogenjagd, wo er regelmäßig in Afrika auf Bogenjagd geht und dafür auch noch Werbung macht. (Bogenjagd in Verbindung mit Urlaub) zu mindest hat er mir solche Angebote schon gemacht.
    Auch hat er mir was ich in nachhinein festgestellt habe, ein King Cobra Visier für SATTE 170 Euro verkauft, dass einen Listenpreis von nur 139 Euro hat.

    So viel zu meinen Erfahrungen mit den netten Herr Frings, seine Frau ist auch keinen deut besser.
    Mann kann zwar billig bestimmte Bögen kaufen, dass kann ich aber auch von Privat aber meist erheblich billiger, wo ich auch keinen Service und Garantie habe.
    Auch sollte man aufpassen was man bei ihm Kauft, weil er meist auf anderer Seite wieder sehr Teuer ist, zumindest sind das meine Erfahrungen nach ca. zwei Jahren Stammkunde.

    Jetzt kauf ich bestimmt nie wieder bei diesen unseriösen Händler ein.!!!!!!!!!!

    Zitat

    Original von Merlin13
    Bowtech hat "richtig" Probleme mit den Wurfarmen (Verarbeitungsfehler), vor allem bei den Pivotmodellen (besonders schlimm ist der General)...Bowtech hat diese Probleme auch auf der Seite beschrieben und anscheinend (siehe AT-Forum) noch nicht in den Griff bekommen (10% Ausfall aktuell)

    2008 = Finger weg, aber total!

    Sorry ich aber habe vier 2008ter Modelle , den The General, den Commander, den Guardian und den Airborne 82nd und KEINER der Bögen hatte Wurfarm Probleme.
    Beim General mein Lieblingsbogen hatten nur 1% die Wahrscheinlichkeit eines Bogenbruches der Wurfarme, diese sind aber von Bowtech schon längst aus dem Verkehr gezogen.
    Die Probleme betrafen die Produktion vom September 2007 bis Juni 2008, wie schon geschrieben nur 1% und von denen wahr die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass die 70# Wurfarme gebrochen sind und wurden bereits schon Ausgetauscht,
    Außerdem gibt Bowtech Lebenslange Garantie auf all ihren Bögen.

    Hier noch ein Test des Bowtech The General :

    http://www.bowtecharchery.com/latest_news/20…f-the-best.html

    Noch Fragen?

    Ich finde es immer so berauschend dass irgendjemand etwas hört und dann werden auf einmal aus 1% der Wurfarm-Probleme dann 10% und aus der sehr geringe Wahrscheinlichkeit Wurfarmprobleme des Generals ( betroffen waren nur die 70# Limbs) werden dann große Probleme, die dann auf einmal alle Bowtech Bögen haben sollen.

    Wenn schon Aussagen getroffen werden, dann sollten Sie doch Objektiv sein !!!!!!!

    Zitat

    Original von papatom
    hi.

    hat sich halt so ergeben.
    das ist mein anker mit nicht ganz durch gestreckt.
    so stehe ich bequem.
    so soll es doch sein oder?


    mfg.Tom

    HALLO Tom,

    ich kann Dir jetzt nicht sagen was Du richtig oder falsch machst, am besten wäre es wenn Du einen Trainer hast, der Dich beim Schießen überprüft und dich gegebenenfalls Korrigiert.
    Ich weiß war auch wo meine fehler sind, aber es ist oftmals besser eine andere Person die weiß wo die fehler liegen sich zu verbessern zu lassen, die man oft selbst nicht sieht oder bemerkt.
    Erst wenn das alles passt, würde ich das mit dem Release in angriff nehmen.
    Ein sauberer Stand, die richtig Haltung, eine gute Rückenspannung sind das A und O für gute Ergebnisse, hinzu kommt auch noch die richtig und kontrollierte Atmung.

    Gruß Johannes :lol:

    Hallo Tom

    Das Tru Ball Pro Diamond habe ich an einen links Handschützen verkauft, dem passt es.
    Wenn Du Deinen Ankerpunkt schon fest gefunden hast, ist das mit dem gebeugten Arm eigentlich kein Problem, so lange Du die Rückenspannung aufrechterhältst, damit Du stabil da stehst.
    Es gibt super Schützen die schießen auch mit gebeugten Arm (kostet etwas mehr kraft), wichtig dabei ist nur dass die Schulter des Haltearm tief ist und dass der Arm mit dem Ellbogen leicht nach außen gedreht und wieder natürlich die Rückenspannung.
    Wenn du aber den Arm lieber weiter durchstrecken möchtest, dann wäre wohl ein längerer Auszug nötig ohne aber die Rückenspannung zu verlieren.

    Was ich nicht ganz verstehe ist, wenn Du deinen Ankerpunkt schon gefunden hast, wie kann man dann den Arm der vorher gestreckt war, jetzt beugen, ohne die Rückenspannung zu verlieren?
    Wenn du lieber mit gebeugten Arm schießen möchtest auch kein Problem, dann aber musst Du den Auszug am C- Bogen verkürzen, damit die Rückenspannung aufrecht gehalten wird

    Mfg Johannes :lol:

    Zitat

    Original von papatom
    Hallo.

    Wollt jetzt auch ein anderes Releasr probieren.
    Es gibt allerdigs ne Menge Wahl.

    Ich würde gern 4 Finger nutzen , dazu mit Daumenlösung.
    Wenn möglich zum direkt einhaken ins D-Loop.

    Gibts das?

    Gruß Tom

    Hallo Tom,

    klar gibt es das!

    Da ich ein Tru Ball Fan bin, kann ich Dir das Tru Ball Pro Diamond empfehlen, es ist eigentlich ein Jagtrelase mit einer Zange, kostet so ca. 100 Euro, dann gibt noch das Tru Ball Pro Diamond Extreme, dass hatte ich.
    Es ist kürzer und man hat damit ca. ½ Zoll mehr Auszug herausholen gegen über dem Pro Diamond. :marder:
    Ich habe es wieder verkauft, weil ich damit nur 28 Zoll Auszug im Anker hatte, beim Tru Ball Stinger Release (Handschlaufen-Release) habe ich 29 Zoll Auszug, obwohl es aufgrund seiner Bauweise 1 Zoll Auszug verschenkt. Ich Ankere aber mit den Daum am Nacken, (Nackenanker), dadurch habe ich gegen über dem Pro Diamond Xtreme immer noch 1 Zoll Auszug.
    Mit den Short n Sweet S1 habe ich jetzt sogar je nach C-Bogen zwischen 29,5 und 30 Zoll Auszug.
    Nur zur Info 1 Zoll mehr Auszug bedeutet ca. 10 Fps mehr. :)) Wichtig beim 3 D Schießen. :nuts:
    Es kommt halt darauf an was einen liegt, da bin ich aber flexibel, mir ist wichtig, dass mit den Handschlaufen-Release mehr Auszug heraushole, ohne dass ich die Rückenspannung vernachlässige, damit auch keine schlechteren Schießergebnisse habe.

    Gruß Johannes :lol:

    Hallo bow_n_xbow,

    Habe nun das Tru Ball Short n Sweet S1 Buckl, :nuts:

    habe jetzt dadurch ein Sattes Zoll mehr Auszug, das heißt mit anderen Worten pro Bogen ca. 10 Fps mehr Pfeilspeed :)) .
    Danke für Deine Empfehlung, das Handling passt mir auch sehr gut, so werde ich wohl das S2 vorerst nicht kaufen, weil weniger Auszug möglich ist.
    Jetzt habe ich dadurch endlich die 30 Zoll Auszug an meinen Bowtech Airborne 82nd. :crazy2: :nuts:

    Gruß Johannes

    Ich habe da eine Frage an die Bogenspezialisten und würde mich da freuen, wenn mir jemanden eine ungefähre angaben machen könnte, in wie fern sich die Pfeilgeschwindigkeit ändert, ausgehend von den Herstellerangaben gern benutzten IBO-Speed bei Compoundbögen.

    Der IBO Speed ist ja mit einheitlichen 30“ Auszugslänge, mit 70# Zuggewicht und einen 350 Grain schweren Pfeil festgelegt.

    So viel ich weiß beträgt das Pfeilmindestgewicht pro 1# Zuggewicht, 5 Grain (= ca. ein 1\3 Gramm) ,was die meisten Hersteller ihren C- Bögen noch erlauben. Ein Pfeilgewicht darunter würde deshalb fast einen Leerschuss (Trockenschuss) bedeuten, so dass die Bögen bald mehr oder weniger dadurch einen Defekt erleiden und die Herstellergarantie würde dann erlöschen.

    Meine Frage:
    Wenn ein Bogen mit 325 Feet/sec. nach Ibo angeben ist.

    1. Um wie viel schneller oder langsamer, ist dann der gleiche C-Bogen wenn dieser dann 80# Wurfleistung hat, mit einen 400 Grain Pfeil? ( 400 Grain =Pfeilmindestgewicht)

    2. Um wie viel schneller oder langsamer, ist dann der gleiche C-Bogen wenn dieser dann 60# Wurfleistung hat mit einen 300 Grain Pfeil. ( 300 Grain =Pfeilmindestgewicht)

    3. Um wie viel wirkt sich, ausgehend von 30 Zoll Auszug, eine Auszugsverringerung auf 29 Zoll aus, (ausgehend vom gleichen Zuggewicht), auf die Pfeilgeschwindigkeit?

    Für Hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

    Gruß Johannes :lol:

    Hallo habe gerade bei EGun folgende Compound- AB mit angeblichen 235# gesehen. :ngrins: :nuts:
    Der Vorbesitzer dieser AB soll damit auf Großwildjagd gegangen sein und hat diese Modifiziert nach seinen Wünschen, hier dazu der Link:

    Der Name diese AB ist BEAR Lightning Strike. kennt jemand diese AB? ???

    http://www.egun.de/market/item.php?id=2582188

    Der jetzige Besitzer soll damit auf ca. 300 m noch zuverlässig einen Strohballen getroffen haben. :nuts:

    Hallo Merlin13 und xbow-n00b,

    Danke für euere Anworten, habe da als AB- Neuling noch eine Frage, bei meiner Excalibur Relayer sind da wo die Sehne auf der AB Schiene aufliegt, zwei Strichmarkierungen!!!!

    Soll die AB-Sehne genau mittig zwischen den beiden Markierungen sein???
    Für eine hilfreiche Auskunft wäre ich sehr dankbar? ;)

    Gruß Johannes
    :lol:

    Hallo bow_n_xbow, Andreas und Merlin13,

    danke für Euere Antworten, die mir sehr geholfen haben, ich werde dass Ritter Zf dann nicht nehmen.

    Dann werde ich wohl auf ein ZF über 100 Euro bis max. 160 Euro nachdenken, wenn jemanden von Euch, hier eine Empfehlung geben kann, dann wäre ich sehr dankbar.

    Wer kann etwas über die beiden von AIA ZF´s seine Erfahrungen darüber sagen?

    http://www.arrowinapple.de/zubehoer/zf/zielfernrohre/134/

    http://www.arrowinapple.de/zubehoer/

    Wer kann etwas über das http://www.bogensportwelt.de/Excalibur-2-4x40-Lumi-Zone sagen?

    Eine Excalibur Montageschiene habe ich schon beim Kauf meiner Excalibur Relayer in einen günstigen Sammelangebot bei earrow.de gekauft.

    Ich möchte gegenüber dem Serienmäßigen Diopter Visier eine wirkliche Verbesserung erfahren.
    Zwar muss man wie auch beim Compoundbogen das Visier auf jede Distanz einstellen, aber ich kann halt jede Distanz schießen, leider halt ohne die Möglichkeit der Vergrößerungslinse, aber das bin ich bei meinen 3 D Bogen mit dem Slide -Visier auch nicht anderes gewohnt.

    Was mich mal Interessiert ist, mit was für ZF´s die bei Wolfszeit schießen??

    Die haben da ZF´s montiert, die aufgelegt bist auf eine Distanz zwischen 120 und 150 einen Streukreis zwischen 10 und 13 Cm schießen. :nuts:

    Mir ist klar dass man dass nur als Topschütze mit einem Zweibeinstütze und ausgesuchten Pfeilen dieses erreichen kann.
    Aber bis 90 oder 100 m dürfte doch dass für einen halbwegs erfahrenen Schützen auch möglich sein noch gute Ergebnisse zu erzielen ??!! ??? :nuts:

    Ansonsten werde ich mich wohl mit dem Gedanken abfinden müssen, auf eine Distanz zwischen 10 bis 50 m.
    Wobei ich bis auf eine Distanz von ca. 10m auch gleich das Wurfmesserwerfen Üben kann. ;D

    Da ich zur Zeit nicht so auf meinen PC zugriff habe, werde ich mich erst wohl wieder auf Montag euere Antworten lesen können und dann auch wieder Antworten.

    Viele Grüße

    Johannes :lol:

    Hallo bow_n_xbow,

    Danke für deine hilfreiche Antwort, wenn ich mir ein ZF kaufe, dann soll es bestimmt nicht am Geld liegen, sonst hätte ich mir keine Relayer gekauft, sonder eine Exocet und sogar eine Exomax und noch besser gleich eine mit Lochschaft, (Vortex usw.)

    Der Inhaber von dem Laden, wo ich meine AB gekauft habe, hat mir diese empfohlen und meinte das der Aufpreis zu Variozone Excalibur keinerlei Vorteil mit sich bringt.
    Da ich vom Compoundbogen Distanzen von 18 bis 90 m Schieße, sollte es auch ein ZF sein, wo man wenn möglich auch solche Einstellung hat, um auch solche Distanzen schießen zu können.

    Gibt denn ein solches mit der guten Optik von einen Excalibur?

    Wann hast Du Dir den das Ritter ZF den gekauft?

    Vielleicht sind ja die jetzigen ZF von Ritter von der Optik besser geworden??????

    Wenn nicht, dann lasse ich liebe die Finger von diesen ZF. ???

    Das Ritter ZF hat ja mehrer Anhalte-Punkte, deshalb dachte ich mir, dass dieses besser für mich geeignet wäre, wie das Excalibur ZF.
    Ich würde das Excalibur LUMI-ZONE Zielfernrohr nehmen, wenn es den Vorteil mehrerer Haltepunkte hätte.

    Wenn es noch andere ZF´s gibt, wo man auch mehrere Anhaltepunkte hat, das mit den Excalibur vergleichbar von der Optik wäre, würde mir das sehr weiterhelfen. ;)

    Und nochmals danke für die hilfreiche Antwort wegen des Tru Ball Releases!!!!!! :n1:

    Gruß Johannes :lol:

    schwarzbär und @Merlin13,

    danke für die Glückwünsche, habe meine Excalibur vor Zwei Tagen bekommen, :nuts:

    Nun ich habe sie mal mit der Handgespannt, aber alter Schwede das geht ganz schön an´s eingemachte ;D

    Ich kann Sie sogar ohne Abspannhilfe entspannen, aber beim Aufspannen muss ich glaube noch Üben. ???

    Nur gut dass ich gleich die Spannhilfe und auch die Auf- und Abspannhilfe gleich dazu genommen habe. :))

    Vorerst werde ich mal nur mit dem Serienmäßigen Dioptervisier Schießen.
    Ich habe mir die AB bei http://www.errow.de sehr günstig gekauft, leider werde ich wohl auch mir irgendwann ein ZF brauchen.
    Für Erfahrungen und Vorschläge für ein gutes ZF wäre ich sehr dankbar.

    Ich habe da zwei gesehen und wollte mal dazu Eure Meinung dazu lesen.

    Einmal :
    http://www.earrow.de/products/de/Zi…9x40C-MD20.html
    Oder:
    http://www.earrow.de/products/de/Zi…Zielmarken.html

    So jetzt brauche ich halt nur noch einen geeigneten Schießplatz in der nähe von München, wo man die AB gefahrlos mal ausprobieren kann :nuts:

    Für Vorschläge und hinweise wäre ich sehr dankbar. :huldige:

    Gruß Johannes :lol:

    Hallo bow_n_xbow,

    Danke für deine ausführliche Antwort, ich habe da noch ein paar Fragen:

    Bekommt man mit den S2 z. B. gegen über einen Tru Ball Stinger Zangen- Release um ca. ½ Zoll mehr Auszugslänge?

    Würde dann ein S1 gegenüber dem S2 also noch einmal ein ½ Zoll mehr Auszugslänge bedeuten?

    Wenn das so wäre, würde ich dann gegenüber dem Stinger Release ja 1 Zoll mehr herausholen :nuts:, liege ich da richtig oder sind da meine Gedankengänge eher falsch? ???

    Wenn ich richtig gelesen habe, dann kann man das Tru Ball short_n_sweet mit den Hacken direkt am D-Loop einhängen und schießen, als auch mit als ohne D-Loop direkt am Seil aber dann mit einer Loopschnurr am Release, liege ich da richtig?
    Wenn das so ist, dann werde ich mir dann sogar auch das S1 und das S2 zulegen. :ngrins:

    Für eine ausführliche Antwort möchte ich mich mal schon im Voraus bedanken :lol:

    Viele Grüße Bowhunter


    Hallo Tom,

    Gratuliere ist ein Super Release dass ich sehr gerne schieße, und der Preis ist Super.

    Wo hast du den es so günstig bekommen?

    Gruß Bowhunter

    Zitat

    Original von bow_n_xbow
    @ Merlin 13 et al
    Das short n sweet ist zwar kein Zangenrelease, aber dennoch sehr empfehlenswert.
    Ich der Preisklasse +/- 50 Euro mein Favorit. Die Pfeilgruppierungen sind (bei mir jedenfalls) besser.
    (Allerdings habe ich nur Modelle unter 100 €, was darüber hinausgeht kann ich nicht mitreden)
    Der eigentliche Pluspunkt beim short_n_sweet: Man bei diesem Modell 1/2" zusätzliche Auszugslänge gegenüber einem normalen Zangenrelease mit Handschlaufe.

    Hallo bow_n_xbow,

    das Tru Ball short_n_sweet würde ich auch noch sehr interessieren :nuts:, was für eines hast Du den?

    Das Tru Ball short_n_sweet S1 oder das Tru Ball short_n_sweet S2? :n1:

    Vielleicht kannst Du mir ja auch einen Kurzen Erfahrungsbericht zukommen lassen?
    Wie lange Du es schon hast und ein vergleich zu anderen Releasen die Du schon benutzt hast? :lol:

    Gruß Bowhunter :marder: