Beiträge von pifpaf

    Danke, Dispatcher, das war aber fix!
    Der Preis ist OK, für die Schnellader für die anderen Magazine wird ähnlich viel verlangt, aber was will man machen, wenn man mit diesen Gewehren schießt, da gehen mit Freunden gaaanz viel Murmeln durch, und die müssen ganz schnell nachgeladen werden. Sogar bei Muzzle.de wird ein Schnellader für diese Gewehre empfohlen, wei das Schießen soviel Spaß macht..
    Und den Target Master kenne ich, da habe ich mir schon (legale!) Teile für meine Crosman 1377 bestellt und bekommen, bevor ich die 1377 auch nur bestellt hatte....
    Das scheint ja eine gute Adresse für Crosman Besitzer zu sein, ich habe da zumindest bekommen, was man hier nicht bekommt: Shoulder Stock, etc.

    Tja, jetzt weiß ich, wo ich's bekomme, danke.

    Liebe Grüße

    Kann mir jemand sagen, ob und wo es für die Crosman 1077 und die Nightstalker einen Schnellader gibt, so eine geniale Erfindung, wie der leider kürzlich verstorbene Herr Ehemann entwickelt hat?
    Ich googel' mich blöde danach, aber die 1077 und die Nightstalker find ich nicht in den Listen, für die die Schnellader passen.

    Bin dankbar für jeden Link, habe auch hier bei Co2air schon rumgesucht, aber nix gefunden.

    Hallo, Leute,

    hat schon irgend jemand von Euch die Crosman 1377 bei 4komma5 bestellen können?
    Jedes mal., wenn ich zum angegebenen Verfügbarkeitsdatum reinklicke, steht da ein neues, jetzt soll sie im Januar zu bestellen sein.

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie jedes mal sofort ausverkauft ist.
    Keine Ahnung, was da läuft.

    Gruß

    ...laut Herrn Weihrauch kannst Du das Teil bestellen, Lieferzeit, wie schon gesagt, 2 Wochen, aber bislang nur über (den unwilligen) Büma/Fachhandel.
    Das dauert wohl noch, bis das Gewehr auch bei SWS oder anderen gehandelt wird.

    Ich hab' mir jetzt die alte Version ohne Schaftmantel beim Schneider bestellt, da ich nicht mehr warten wollte.
    Beim Büma/Fachhandel haben mir die Preise und auch noch anderes nicht gepaßt. Bis zu 100.- EUR hätte ich sogar draufbezahlt, um einen direkten Ansprechpartner zu haben, aber das war denen offenbar nicht genug.

    Ganz ehrlich: die waren entweder im Bezug auf Luftgewehre inkompetent oder einfach nicht interessiert, so ein Jagd- Ballermann für 3000.- EUR oder so bringt auch mehr Profit als eine Luftplempe, oder?

    Aber bestellen kann man das Gewehr.

    Gruß,

    pifpaf

    ...so, das steal breach kit ist angekommen.
    Die Verarbeitung sieht sehr sauber aus, diverse Einzeltzeile bis zur kleinsten Schraube wurden mitgeliefert, sogar die zölligen Inbusschlüssel waren dabei, denn ohne die geht ja wohl gar nichts. Kleine Einbauanleitung liegt bei.

    Die Lieferung wurde bei mir in der Strasse beim Bäcker abgegeben, der für die Vesandfirma eine Lizenz hat, alles sehr angenehm, da konnte ich zu Fuß vorbei gehen. Außerdem sind die Leute bei Target Master auf meinen Wunsch, alles zu dem von mir gewünschten Termin zu verschicken eingegangen, da ich das ganze sonst nicht hätte annehmen können und die ganze Schose wieder zurück an den Absender gegangen wäre.

    Das Teil hat ja doch einige Bohrungen und Nuten, ob das alles auf die Pistole paßt, kann ich allerdings erst sagen, wenn ich doch mal eine bei 4komma5 ergattert haben sollte.
    Wie gesagt, alles sehr sauber aus dem Vollen gearbeitet und brüniert.
    Allerdings hatte ich, auf Grund des Photos, etwas Messing erwartet, aber alles ist solider Stahl, nun, das schafft ja Platz für künftige Verschönerungen.

    Den Kunststoffschaft habe ich auch bekommen, das ist, erfreulicher Weise, Vollmaterieal, nix hohles, sehr stabil. Das wird dann eine schöne Lehre für den Holzschaft, aber dafür muß erstmal die Pistole her.

    Da ich jetzt für die Teile schon mehr ausgegeben habe, als die nackte Pistole kostet, bleibe ich am Ball....

    Gruß,

    pifpaf

    ..den steel breah kit von crosman habe ich hier bestellt:

    http://www.target-master.nl/product_info.p…h7t1buct8mac9o4

    aus Holland, nachdem ich dachte, daß ich die 1377 bei 4komma5 bestellen kann.

    Leider konnte ich da aus beruflichen Gründen nicht rechtzeitig mitbestellen, und 4komma5 hat mich auch nicht , wie vereinbart, über die Möglichkeit einer Bestellung, benachrichtigt. , jetzt werde ich am Montag meine Teile beim Paketdienst abholen, ohne die Pistole zu haben.
    Wenn ich das Paket dann ausgepackt habe, teile ich dann hier kurz mit, ob alles beisammen war und welchen Eindruck das original Crosman steal breach kit macht.
    Die Hoffnung auf die Pistole habe ich noch nicht aufgegeben.

    Seufz!

    Hast Du ein Bild oder Zeichnung und die Abmessungen?

    Da ich bald auch eine Crosman mein Eigen nennen werde, bin ich an der Beschaffung von Teilen sehr interessiert, obwohl meine noch neu ist und noch gebaut wird. Vielleicht finde ich was für Dich..

    Wenn es eine Flachringdichtung ist, wird sie ja wohl aus einem Guß sein, (meine: nur ein Material, nicht wie eine Zylinderkopf Dichtung), wenn man eine etwas übermaßige, (vielleicht von Umarex) bekommt, kann man die evtl. auf Maß bringen.

    Meß' doch Deine Dichtung mal aus, mach' ein Photo, meß' auch die Nut, in der sie sitzt, (Tiefe, innen und außen Durchmesser), und ich schau' mich mal um und frage ein paar Leute.

    Gruß,

    pifpaf

    ... upps!
    Ich bin da wohl in der Spalte verrutscht! Sorry!
    Ja, die Weihrauch wird mit max. 30 Joule angegeben.

    Da sollte auch für Deine Vorstellung von bissi plinken und so absolut!! ausreichen.

    Aber wenn Du nur auf max. Schußenergie aus bist, bitte sehr:

    http://www.quackenbushairguns.com/index.html

    http://www.demyan.info/eng/m2-ft.html

    Ob das allerdings in Österreich so ohne Probleme abläuft...

    Was Du dann damit allerdings anstellen willst, genauso wie mit den anderen
    40 Joule Gewehren, und inwie weit das bei Euch in Österreich erlaubt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Wenn Du wirklich mit dem Gewehr entspannt schießen willst, dann solltest Du aber auch daran denken:
    Je höher die Schußenergie, umso weniger Schüsse pro Ladung sind möglich.
    Bei 40 Joule können das dann auch evtl. nur 30-40 Schuß sein, bevor Du die Kartusche nachladen mußt.
    Bei der Quackenbush sind's 3, (nur um die Dimesionen klar zu stellen).

    Kompressor mit 50 Liter Druckspeicher Flasche eingeplant? Dann mal los.

    pifpaf


    Naja, wie auch immer,

    ... Dichtungen kannst Du natürlich hestellen lassen, wird aber nicht billig, wegen der kleinen Stückzahl.
    Der Baumarkt- Dichtungssatz ist da wohl eine preiswerte Alternative.

    Bei Rundgummi- Ringen gibt auch es die Möglichkeit, sie selber herzustellen, indem man passende Gummischnur bestellt, und das mit Loctide zu einem Ring verklebt.

    Dabei muß man natürlich die Stärke des Gummis kennen und auch die ungefähre Shore- Härte.

    Da geht das Problem dann aber schon los:
    Denn kein Hersteller wird Dir die exakten Daten seine Ersatzteile nennen, speziel nicht die von den Pfennig Artikel, an denen sie sehr gut verdienen.
    Da kann es dann z.B. sein, daß der Gummiring eben nicht exakt 3,5 mm dick ist, sondern 3,53 mm. Und die Gummimischung verraten die schon mal gar nicht, die wären ja auch schön blöde.

    In meinem früheren Beruf hat unsere Firma auch an den Gummiringen sparen wollen und sie anfertigen lassen, und das ist, aus den oben genannten Gründen dann so richtig teuer geworden! Und wir hatten sehr viel extra Arbeit.

    Es gibt auch komplette Klebesets von Loctide, mit einert Auswahl an Gummischnüren und Klebern sowie Werkzeug, (Block zum exakten Kleben, Messer, etc).

    Allerdings würde ich die so selbst hergestellten Gummiringe eher im Statischen Bereich ansetzen, d.h. wo sie nur auf Pressung arbeiten und nicht auf Reibung, d.h. nicht über eine Dichtfläche geschoben werden.
    Da funzt das dann recht gut.
    Bei Teflon oder Polyamid Ringen gibt es auch die Möglichkeit, sie aus dem vollen zu drehen, wenn's gar nicht anders geht.

    Gruß,

    pifpaf

    Hallo, heinschaf,

    die FXen sind hier in Deutschland nicht sehr verbreitet, es gibt bloß einen Importeur, (Gehmann), lange Lieferzeiten, auch was eventuelle Ersatzteile angeht.
    Das Problem hast Du mit der Domi (und auch der Weihrauch) nicht.

    Ansonsten kann ich auch nur berichten, was ich ergoogelt habe, denn ich hatte auch mit dem Gedanken an eine FX gespielt.

    Die FX ist wohl eine ganz andere Liga, was Verarbeitung, Handling, Qualität, etc. angeht, sie ist ja auch ca. 3 mal so teuer.

    Außer wegen der langen Lieferzeiten habe ich noch nirgends etwas Negatives über die FX gelesen, egal welcher Typ.

    Die FX soll keinen Regulator haben, der für immer gleiche Energie beim Schuß sorgt, oder ist das nur ein Problem bei den 7,5 Joule Gewehren?

    Die FX ist als Jagdgewehr konzipiert, daher auch die hohe Energie von 40 Joule.

    Die Walther ist, von der Verarbeitung her, wie gesagt, eine andere Liga, das ganze Plastik wirkt doch irgend wie billig. Die Fummelei bei dem Ladevorgang kann auch nerven, (Magazin links einstzen, rechts Magazin entsichern, spannen, dann noch die Sicherung mit dem Daumen betätigen).

    Wenn Du tatsächlich ein 40 Joule Gewehr kaufen und zu Hause schießen darfst, (Ihr glücklichen Österreicher), und es Dir nicht auf das Geld ankommt, dann hast Du an der FX sicher mehr Freude.
    Zum Dosenschubsen und plinken taugt sie allemal, (wie auch die Walther).

    Damit solltest Du auch noch auf 50 Metern und mehr gut treffen.

    Daß die FX recht eigen sein soll, was die Munition angeht, ich meine, sie mag halt nicht jede Sorte, davon habe ich auch schon gehört.
    Das sollte aber kein Problem sein, denn wenn Du erstmal die passenden Diabolos gefunden hast, bleibst Du sowieso dabei.

    Ansonsten wäre da noch die Weihrauch HW 100, die sehr sauber verarbeitet ist, nix billig, gute Ersatzteil Versorgung, und jede Menge zufriedene Besitzer, die Dir alle Tricks über das Gewehr verraten, einfach mal googeln, was da so geschrieben wird, Du wirst Dich wundern. Übrigens liefert Weihrauch die auch bis 42 Joule.

    Ach ja, es gibt noch andere PCB's z.B: die Röhms, z.B. die Air Hunter oder die TM Shooter.
    guckst Du hier:
    http://www.roehm-rg.de/193.html?&tx_UserRG_pi1[showUid]=107&i=1&cHash=3bb3e9122a

    Eine Sache gebe ich noch zu bedenken:

    Wenn das Gewehr mit 300 Bar arbeitet, so müssen die 300 Bar erstmal aufgepumpt werden.
    Bei den meisten Tauchshops machen die Dir das nicht, entweder leisten die Kompressoren das nicht oder sie haben Angst, das sich der Kompressor tot arbeitet. (Du müßtest Dir sowieso eine Preßluftflsche kaufen, denn die kleinen Kartuschen bekommst Du im Tauchshop eh nicht aufgepumpt).
    Mit der Handpumpe selber aufpumpen?
    Gutes Training, ha-ha.
    200 Bar sind schon leichter zu händeln.

    FX bietet jetzt auch ein Gewehr mit eingebauter Pumpe an, die FX 6600 / FX6600-22 Royale Independence, da kannst Du dann entweder die Kartusche über Pressluftflasche aufpumpen, (glaub' ich), oder mit dem Seitenhebel den Druck nachpumpen.

    In wie weit das praktikabel ist, keine Ahnung, habe darüber im Netz oder bei Youtube noch gar nix gefunden.

    Alle Klarheiten beseitigt?

    Gruß,

    pifpaf

    ... Wieihrauch hatte mir angeboten, mir die Adresse eines Büma in meiner Nähe zu geben, bei dem ich die HW 100 FSB bestellen kann, wenn ich denen meine Adresse mitteile. (Werksverkauf machen diie nicht).
    Meine Adresse habe ich geschickt, zusammen mit der Anfrage, ob außer dem Laufmantel sonst noch etwas "neu" ist.
    (Es gibt ja auch einen Hersteller, der in den Laufmantel einen Schalldämpfer intergriert).

    Jetzt warte ich noch auf Rückantwort, melde mich wenn's was neues gibt...

    Hallo, Leute,

    auf meine Anfrage an Weihrauch, wann die HW 100 FSB in den Handel kommt, hat Weihrauch mir folgendes geantwortet:

    "Das Modell HW 100 gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die neueste Variante
    liegt in der F.S.B. Modellreihe. Dieses Modell ist bereits lieferbar und kann
    über den Fachhandel bestellt werden."

    Vielleicht hat schon jemand von Euch eine und kann von ersten Erfahrungen berichten?

    pifpaf

    Liebe Leute,

    Eure Tips sind ja echt Klasse!

    Von Rürup hatte ich auch schon gehört, leider schießen die da z.Zt. nicht mehr.

    Die Adresse von Dorsten/Freudenberg ist abgespeichert, habe hier ein wenig gestöbert und bin nur auf gute Meinungen dazu gestoßen. Man scheint sich da ja rührend um Neueinsteiger wie mich zu kümmern, sogar ein Leihgewehr wird gestellt. Das interessiert mich.
    Nächstes WE kann ich nicht und in der 1. Dezember Woche schickt mich meine Firma für eine Woche nach England zum Training.

    Da ich jetzt endlich mal Nägel mit Köppen machen will, werde ich versuchen, am 15. November in Dorsten ein Schnuppertraining zu ergattern.
    Vielleicht kann ich das mit einem Besuch bei meiner Mutter verbinden.

    Wie lang dauert das Training in Dorsten?
    Wenn Ihr aus dem Norden da hinfahrt, fahrt Ihr morgens los und am selben Tag Abends zurück?

    Ich könnte in Zukunft auch Leute vom Norden mitnehmen.
    Vielen Dank auch für die Info zu der kurzen Weihrauch, gut zu wissen, daß ich keinen so riesigen "Prügel" brauche, und leichter ist sie auch.

    Nochmal Danke für die Tips von den Profis. Vielleicht bin ich ja auch bald ein FT- Schütze.

    Liebe Grüße,

    pifpaf