Beiträge von Crazy-Ivi

    Das Problem ist, dass ich den Schaft verlängern musste. in meinem anderen Thread sind davon Bilder.

    Und da es ein anderes Holz ist, und von den Maßerungen her nicht zusammen passt, muss ich das irgendwie anders machen.

    Wenn das schießen damit nicht klappen sollte, kommt sie eben doch in eine Vitrine... Und ich schieße weiterhin mit dem Vereinsgewehr.

    Bilder gibts auf jeden Fall. Da ihr mir so geholfen habt, will ich euch das ja nicht vorenthalten.

    kurz OT: ich bin einzelkind ;)

    Ja, das ist ein größeres Projekt.

    Und ich hoffe, dass es nicht zu schnell zu ende ist... ;)

    Ich wollte ja ursprünglich ein LG aus Alu von Walther. Dann hab ich mich aber in die 300S verliebt, und dann musste ich es einfach haben.

    Also habe ich noch einm bisschen finanziellen Spielraum, und somit mache ich mir mein Gewehr genauso wie ich es haben will.

    Das Bild von dir ist nicht schlecht. Ich denke ich werde mehr in Richtung Ed Hardy gehen. Dornenranken und so... Oder ich lass mir mein A...geweih aufs Gewehr machen. Mal schauen.

    Das Gewehr ist nicht für die Vitrine, sondern zum Schießen gedacht.

    Ich habe von meinem Mann ein Gewehr versprochen bekommen, wenn ich bei der Heirat meinen Namen abgebe. Und da ist er ja jetzt eigenlicht sehr billig weggekommen ;)

    Vielen Dank für die antworten.

    Dann werde ich wohl den Schaft doch Airbrushen lassen...

    Dachte nur das die vielleicht funktionieren könnte, den Schaft so einzufärben, wie viele andere Gewehre auch eingefärbt sind.

    Vielen Dank für die Antwort. Dann brauch ich ja fast gar nichts bei FWB bestellen.

    Also, dass innere wird nur hauchdünn gefettet, und das äußere ruhig ein bisschen mehr.

    Ich bin absoluter leihe auf dem Gebiet. Mir konnte oder wollte noch keiner das Gewehr näher erklären. Nun hoffe ich, mit euch viel mehr darüber zu lernen, denn das interessiert mich wirklich sehr.

    Die sind mit an den schrauben dran. Bei den nummern die ich im post vor den Bildern geschrieben hab.

    Ich dachte, weil ich den Ring kaum zusammen bekomme wenn ich alles wieder zusammen bauen möchte, er wäre zu weit.

    Die Federn sind gut in schuß. Sehen gut aus, keine einkerbungen oder sonstiges.

    Die blaue Laufdichtung sieht auch gut aus. Aber die werde ich mitbestellen. Wie putze ich denn am besten meinen Lauf?

    So, Gewehr ist ziemlich gesäubert.

    Es sind drei Teile kaputt. und zwar der Ring um die 1700.125.2 (habe 1500.127.3 nicht rausgenommen. Wusste nicht, dass das geht. )

    Und dann noch 1500.004.9 und die 1500.003.9

    Habe heute (wirklich passend) einen Brief von FWB bekommen. Hatte um eine Preisliste von den Zubehörteilen der FWB300S gebeten.

    Eine Preisliste hab ich u.a. bekommen, aber keine der 300S. sondern ab der 603 aufwärts... Und eine Explosionsbeschreibung. Kann man irgendwo nachschauen wie die Teile mit den Nummern heißen?

    Liebe Grüße

    Ivette

    So, Gewehr ist nun zerlegt. Ist total voll altem Fett...

    In der Beschreibung steht ja, dass beim herausnehmen der "Innereien" zwei kleine Teile rausfallen sollen, da kam aber nichts. Was ist das denn?

    Hier mal ein Bild...

    Hier zum Beweis meine Hand...

    Zitat

    Original von four-point-five

    Hallo Immernochunbekannter,

    guckst du userkarte.

    Forchheim - zu Hause = ca. 15 km

    Gruß
    Roland


    Hallo,

    tut mir leid. Ich kenn mich hier noch nicht so wirklich aus in diesem Forum.

    Aber ich schau jetzt mal schnell ob ich was finde.

    So, wir sind 21,6 km auseinander.

    Aber jetzt zerleg ich das Gewehr erstmal.

    Aber danke schon mal.

    Liebe Grüße

    Crazy-Ivi

    P.S. Ich bin EINE immernoch UNBEKANNTE... ;)

    Als ich beim Spiller nach einer anderen Schaftkappe gesucht habe, hat er nur gesagt, Gewehr mitbringen, meist kann der Büma da was machen. Also gehe ich davon aus, dass er sich damit auskennt.

    Hat hier jemand, der ganz zufällig auch noch aus meiner Nähe kommt eine Geschwindigkeitsmessgerät? ;)

    Das muss ich jetzt erst prüfen, ob irgendwas locker ist hab ich noch geschaut. Meine Idee ist, ich zerleg es, und wenn ich es nimmer zusammen krieg, geb ich einem Büchsenmacher.

    Ich hätte jetzt einfach gern mal die Federn und Dichtungen getauscht. Da ich jetzt eben die Saison nicht mit meinem Gewehr schieße...

    Zitat

    Original von four-point-five

    Hallo Boehmi,

    *lol* *lol* *lol*der Witz ist gut *lol* *lol* *lol*

    Wir reden hier über die Feinwerkbau 300 Junior. Die ist zwar ein Federdruckgewehr, aber mit 100%iger Sicherkeit kein Preller.

    Gruß
    Roland

    Wie meinst du das mit die ist kein Preller? Das Gewehr hat einen Prellschlag.

    Was kann man denn da Federmäßig und Dichtungsmäßig alles tauschen? Ich hab es heute mit nach Hause genommen und möchte es jetzt mal zerlegen. Dann kann ich alles gleich tauschen.

    Ich hoff ich bekomm es dann auch wieder zusammen...

    Zitat

    Original von Fisher´s Sam
    Hallo Ivette!
    Wie gravierend sind denn diese Ausreißer? Könnte es evtl. an Dir liegen, oder kann man das ausschließen?

    mfg
    Sascha

    Ja, das kann ich ausschließen, da wir das Gewehr eingespannt hatten, um genau das eben nachzuprüfen. Die Ausreißer gehen vom zehner weg bis hin zum sechser.

    Ich werde morgen mal die ganzen sachen die ihr gesagt habt ausprobieren.