Beiträge von Sgt_Pepper

    Das Tool kannte ich nicht, muss ich mir mal ansehen, vielen Dank.

    Die beiden Excel-Tools habe ich nicht programmiert, die Ergebnisse erschienen mir plausibel.

    Das eine 16 Joule Waffe auf 50 m noch 8 Joule haben soll, erscheint mir etwas hoch. Welche Dia's wurden da verwendet?

    Der cw-Wert war in dem Excel Tool so vorgegeben, keine Ahnung ob der stimmt.

    Beim Lesen dieses Threads ist mir aufgefallen, dass hier einige etwas irrige Vorstellungen haben, wie weit ein Luftdruckgewehr mit 7,5 / 16,2 Joule denn schiesst.

    Ich habe mal mit einem Excel-Tool einige Berechnungen gemacht, um den Unterschied 7,5 / 16,2 Joule zu verdeutlichen:

    Dabei beträgt der Reichweiten-Unterschied zwischen 7.5 und 16.2 Joule unter optimalen Verhältnissen gerade mal 10 m !

    Gleiches gilt für die Geschossenergie - eine 7,5 Joule Luftdruckwaffe mit einem 4,5 mm Dia mit angenommenem Gewicht von 0,005 kg hat nach 10 m noch eine Energie von 5 Joule - eine 16,2 Joule Luftdruckwaffe auch nur noch 10 Joule!


    ...das kann ich ein Stück weit nachvollziehen. Wobei gemäß Deiner Definition dann SSWs auch unter "Anscheinswaffen" fallen würden.

    Für Deine Petition brauchst Du nur noch 49 999 Unterstützer zu suchen! :D

    Tool.

    Hmm wir werden zwar etwas Off-Topic aber eine SSW ist m.E. wesentlich gefährlicher ist als eine Softair aufgrund der recht hohen Mündungsenergie - aber ich denke dass dieser gesamte Bereich Luftdruckwaffen, Softairs neu geregelt gehört, um eine praxisgerechte Regelung aufgrund des tatsächlichen Gefährdungspotentials zu erreichen.

    Im Österreichischen Waffengesetz werden Softairs u. Luftdruckwaffen in eine gemeinsame Kategorie D eingeteilt, Luftdruckwaffen sind bis 100 Joule ab 18 Jahren frei erwerbbar - und diese Regelung scheint sich in der Praxis auch bewährt zu haben. http://de.wikipedia.org/wiki/Waffenges…r_Waffenbegriff

    Wenn man mal überlegt, das eine 22 Lfb. Patrone zwischen 40 - 270 Joule Energie hat, aber bei der Jagd nur auf Raubzeug zugelassen ist, denke ich das eine Luftdruckwaffe bis 5.5 mm / 40 Joule im Freizeitsektor ohne WBK möglich sein sollte, da auch hier kein Mensch tödlich verletzt werden kann. (Ausser man schlägt ihm mit dem Kolben den Schädel ein, geht aber auch mit einem LG mit "nur" 7,5 Joule oder alternativ einem Zimmermannshammer, wobei letzterer handlicher ist)

    Genauso unsinnig ist m.E. das Fullauto-Verbot für Softair > 0,08 Joule, da diese mit einer maximalen Geschossenergie von ~ 3 Joule keine Gefährdung darstellen - egal ob Semi oder Fullauto. Da die Softair weder zur Jagd, noch zum offiziellen Schießsport geeignet sind, sollte man sie ohnehin im WaffG als "keine Waffen" i.S.d. Waffengesetzes definieren, sondern diese wie sog. Anscheinswaffen behandeln.

    Um hier eine Novellierung des WaffG zu erreichen sollte man sich mal überlegen eine Online-Petition zu starten - ab 50.000 Unterstützer geht es in den Ausschuss.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Online-Pe…iche_Petitionen

    Ja das ist das Dilemma, die kurze Federführung.
    Aber wäre die Federführungsstange länger, so müßte der Schlitten vorne eine Öffnung haben, wie z.B. bei der Beretta 92 o.ä.
    So sieht die Feder auch ziemlich zusammengewurstelt aus.

    vG :nuts:

    Habe heute diese Explosionszeichnung entdeckt: http://www.justpistols.co.uk/ksc-cz75s.jpg


    Bei meiner fehlen Teil 37, 38 und 39 ... im Spring-Guide (36) ist auch ein Gewinde erkennbar, ist das bei euch auch so?

    Ich habe meiner CZ75 mal andere Griffschalen verpaßt. Nur zur Probe. Die Gewichte in den KWA Schalen müßten gekürzt und eingeklebt werden. Habe es erstmal nicht gemacht, sondern die originalen ohne die Gewichte angebaut. Mal zum Vergleich auf dem Bild die KWA Schalen links.

    Sieht schick aus. Woher hast Du die Griffschalen?

    Hmm - wo habt Ihr denn die Barrels gefunden? Ich habe nur den hier gefunden: http://www.uncompany.com/pageproduct.asp?L3catid=110

    Steht zwar dabei dass er für die KSC CZ 75 ist, aber es gab ja schon einmal eine Plastikversion - und die neue ist ja von KWA.

    BTW wie schiessen eure denn so?

    Die Präzision ist eher wie eine Gießkanne, schade eigentlich, sonst toll verarbeitet und cooles Look and Feel.

    Meine schießt generell zu hoch, hab schon mit 0.25er BBs statt 0.20er probiert, und am HopUp rumgedreht, schiesst aber generell ca 5 cm zu hoch - Distanz ca. 5-7 m

    Zitat

    Der ist von tokyo-model.com.hk

    Kann dir aber nur abraten den zu bestellen, denn der Zoll könnte ihn ja fälschlicherweise für illegal halten und dann stecken sie dich und sämtliche Angehörigen in den Knast...... :rolleyes:


    Vielen Dank für den Tipp. Was hat der Versand gekostet?

    Glaube nicht das der Zoll bei dem Plasteröhrchen auf dumme Gedanken kommt :D

    Hallo,

    ich habe mir vor einigen Monaten bei eGun eine UMAREX “Colt 1911 A1” ersteigert, die schoss am Anfang noch recht gut, jetzt habe ich sie nach längerer Zeit wieder mal probiert, und musste feststellen, dass die Kapseln nicht mehr sauber angestochen werden, und die Leistung nach 2-3 Schuss rapide abfällt . Wenn die Dia's es überhaupt aus der Trommel schaffen, möchte man Ihnen 'ne Stulle mitgeben damit sie den Weg bis zum Kugelfang schaffen.

    Die Waffe ist dicht, weder am Magazin noch am Ventil strömt Gas aus. Nach 2 Versuchen mit CO2 Kapseln (Original Umarex, Sackware) habe ich festgestellt, dass die Kapseln nicht mehr sauber angestochen werden, der Anstechdorn sieht gerade aus, aber die Kapsel wird nur ein wenig angestochen, es entsteht kein sauberes Loch, sondern nur ein halbmondförmiger, kaum zu erkennender Schlitz, entgegen des sauber ausgestanzten Lochs wie bei den anderen CO2-Waffen, die ich habe.

    Ich vermute daher, dass der Anstechdorn schlichtweg stumpf ist - korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.

    Kann man das selber reparieren, woher kriegt man Ersatzteile? Büma oder Umarex? Garantie habe ich natürlich keine mehr ...

    Vielen Dank für eure Tipps.

    Hallo,

    ich habe seit einiger Zeit eine P99 GBB. Sie schoss soweit ganz ordentlich, nachdem es aber bei StormTec ein NineBall Innerbarrel für 24,95 € gab, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und habe es mir mal mitbestellt, und heute abend versucht einzubauen. :nuts:

    Nach einiger Zeit hatte ich das Teil auseinander, und die letzte Baugruppe mit Innerbarrel, Führung des Innerbarrels im Outerbarrel, einer Plastikmanschette zur Befestigung, und eine Seckseck-Teil aus Grauguss, welches auf der einen Seite eine Bohrung für eine Madenschraube hat, auf der anderen Seite sitzt das Hopup, welches aus einem Plastikgummi mit einer kleinen Feder besteht, die einen Gegendruck aufbaut. :crazy3:

    Da mir das Seckseckteil samt HopUp beim Ausbau entgegengesprungen ist, war ich mir nicht 100% sicher, wie es wieder zusammenzubauen ist. :confused2:

    Nachdem ich den Tuninglauf eingebaut hatte, erst mal auf den Schiessstand, mit frustrierendem Ergebnis: die Kugeln kullerten nur so dem Lauf, absolut Funktionsuntüchtig) :evil:

    Okay, wieder zurück in die Werkstatt, das ganze nochmal zerlegt, alten Lauf wieder eingebaut. Beim Einbau fiel mir auf, das das Hopup eine leichte Anschrägung aufweist, auf die ich das erste Mal nicht geachtet hatte.

    Nach dem Zusammenbau schoss sie zwar wieder einwandfrei, aber das Seckseckteil hat reichlich viel Spiel, die Madenschraube ist zwar fest angezogen, aber es ist zuviel Spiel, um das HopUp gemäß Anleitung einzustellen. ???

    Jetzt meine Frage, habe ich beim Einbau ein Teilchen verloren? Ich habe schon im Forum und im Web gesucht, aber ich finde nirgendwo eine Explosionszeichnung mit allen Teilen der Maruzen P 99 GBB.

    Wenn jemand mal ein Foto von der HopUp Unit (nicht zerlegt) seiner P99 machen könnte, wäre mir auch sehr geholfen. :huldige:
    Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!