Beiträge von WoOk1982

    Glückwunsch!

    Ja taktisch klug von Dir ^^
    Nur schade das sich meine Süße nicht so dafür interessiert.
    Naja, mal schauen, vllt. bekomm ich das ja noch hin :ngrins:

    LG und nen schönen Start ins WE wünscht dat Henning

    Wie gesagt, ich mag halt alles mal ausprobieren. Ich mach da lieber meine eigenen Erfahrungen.
    Natürlich ist mir klar das die Rundkugeln so fliegen werden wie auf der Kirmes aber das mag ich mir halt auch mal selber anschauen und vergleichen. :)
    Die Skencos und die Prometheus sind nur spielerei. Und ich wollte mal schauen wie sehr sie den Lauf verdrecken.

    Hmm aber von dem abraten vom der Messingbürste bin ich überrascht.
    Sonst stand hier im Forum immer das Stahl schlecht sei und lieber Messing verwendet werden soll.

    Reinigungspropfen find ich schon wichtig für das schnelle Reinigen.
    Ist klar das sie den Lauf nicht blitzeblank machen aber fürs Grobe find ich es schon wichtig.
    Mit nem Diabolo dahinter tuts meiner Schönen ja auch nicht weh *g*

    LG Henning

    Meine bisherige Einkaufsliste bei Schneider sieht so aus:

    1 x EMGE Kugelfang Nr.2 Trichter 14x14, verstellbar
    1 x Skenco Hyper Velocity Field Diabolos Kal. 4,5mm ORANGE STINGER
    2 x Geco Diabolo Kaliber 4,5 mm
    1 x 100 Stück Zielscheiben - 5 er Spiegel
    1 x Gewehrkoffer, schwarz (Abschliessbar)
    1 x Einteiliger Putzstock für Langwaffen im Kaliber 4,5mm (Messing)
    1 x Ersatzbürsten für Reinigungsset im Kaliber 4,5mm (Blisterpack)
    1 x Ballistolflasche 50ml
    1 x VFG Reinigungspfropfen Superintensiv 4,5mm
    1 x RWS R 10 Match LG
    - Kaliber: 4,50mm
    1 x Nikko Stirling Zielfernrohr Gold Crown 3-9x42 AO Mil-Dot
    1 x VFG Waffenunterlage aus Filz
    1 x Gamo Bleirundkugel
    1 x Prometheus Stahlspitzkugel Kaliber 4,5mm
    4 x Safebox für Diabolodosen

    Hab ich was vergessen? Brauch ich sonst noch was?
    Die verschiedenen Munitionsarten habe ich gekauft da ich direkt die beste für jeden Zweck rausfinden möchte,
    und auch schauen möchte wie sich die Dinger verhalten.

    LG Henning

    Noch eine Frage.
    Ich habe zwar den Tipp bekommen mir das Tasco Varmint in Amerika zu kaufen aber mit einer einteiligen Montage ist mir auch das zu teuer, wenn man es zusammenrechnet.

    Nun habe ich dieses gefunden: ZF

    Der Verkäufer meiner 300er meint das die Schiene 10cm lang ist. Reicht das für die Montage dieses Zielfernrohres?

    LG Henning

    Danke Euch (:)

    Leider die kurze und nicht die lange, so wie Du es mir geraten hast.
    Sicher wäre eine lange Schiene besser aber ich begnüge mich erstmal mit der kurzen.
    Bin auch schon am überlegen ob ich das System nicht einfach einspanne und die Schienen selber fräse.
    Und sowieso, dass war garantiert nicht mein letzter Kauf einer 300er ;)

    Sorry Drangdüwel *g*

    LG Henning

    Ah davon hab ich schon eins auf eGun entdeckt.
    Ich biete momentan auf zwei LG's. Mal schauen welches mein wird. Oder sogar beide, mal schauen ;)
    Meine Fragen wurde soweit alle beantwortet. Das schafft bei weitem nicht jedes Forum!

    Nochmals danke an alle die sich hier gemeldet haben!
    Ich werde das mit einem ausführlichem Umbau- und Erfahrungsbericht belohnen und so anderen Einsteigern einen leichteren Einstieg ermöglichen.
    Hab schon ne Menge Tipps bekommen. Sei es nun hier im Thread oder per PN, alles hilfreich. Wirklich toll!

    LG Henning

    Na wenn das nicht hilfreich ist!

    HW fan:
    Ich denke ich werde den Schaft so lange bearbeiten bis es mir passt was ich sehe.
    Wenn es nicht hinhaut, schau ich mal nach nem Schaft auf egun oder im Rest vom http://WWW.
    Danke für den Tipp ;)

    Woolfman:
    Jetzt hab ich definitiv eine genauere Vorstellung vom FWB 300! Dangö!
    Aber ich werde das System wohl von der Brünierung befreien. Mal schauen wie ich das umsetze.
    Magst ein System abgeben? *lol*
    Die PN hätte ich sehr gerne! ;)


    LG Henning

    Hauptsächlich wird zu Hause erstmal auf Scheiben geschossen. 10-25 Meter
    Wenn mir das ganze dann Spaß macht, kann man immer noch schauen ob ich mir ein LG kaufe was den Standarts entspricht und mich auf die Suche nach einem Verein mache.
    Ist ja auch eine Frage des Geldes ;)

    Wo liegen die Vorteile von den beiden? (300S und 150)

    Zuerst mal ein herzliches Hallo an die CO2air Gemeinschaft!
    Das Forum hat mir schon sehr viele Fragen beantwortet. Dankeschön dafür ;)

    Ich spiele seit etwa einer Woche mit dem Gedanken mir wieder ein LG zuzulegen. "Damals" mit dem Alter von 14 Jahren hat mir mein Vater ein Diana geschenkt.
    Hab ein paar Wochen damit geschossen, hatte auch Spaß daran aber als ich dann einen Schützenverein besucht habe und zwei mal ein Probeschiessen mitgemacht hatte,
    wo unter Zeitdruck geschossen wurde und nur abwertende Kommentare gefallen sind, hatte mich die Lust wieder verlassen und das LG habe ich einem Freund verkauft.

    Jetzt, 12 Jahre Später, hat mich wieder die Lust gepackt ein LG zu erwerben. Mal schaun, vllt. findet sich dieses mal in Köln sogar ein passender Schützenverein.
    Zuerst hab ich an was günstiges gedacht und mir das Ruger Black Hawk angeschaut. Nach ein wenig informieren hab ich den Gedanken fallen gelassen.
    Danach kam dann das Diana Panther 31. Sicher ein schönes LG und auch Qualitativ hochwertig aber da ich auf Präzision stehe war auch das nicht das richtige.

    Schliesslich nach ein paar Tagen hab ich dann von den FWB's und den Preisen auf eGun erfahren. "Perfeckt! Damit habe ich auch im Schützenverein geschossen!"
    Und nachdem ich dann noch die Umbauten entdeckt hatte, hat mich der Hype, als Handwerklich begabter, nun entgültig gepackt. :n17:
    Es soll also eine FWB 300S oder eine 150 werden. Wobei mir der nicht so wuchtige Schaft von der 150 besser gefällt.

    Nun zu meinen Fragen:
    Wieviel kosten die Ersatzteile so und was muss man mit einrechnen?
    Wird im Schützenverein auch mit ZF geschossen oder nur mit Visierung?

    Ansonsten bin ich für Tipps und Meinungen natürlich sehr dankbar (:)

    LG Henning