Beiträge von Tom067

    Ich benutze ein Combro Messgerät welches normalerweise an die Waffe angebracht wird...........habe mir aber extra für diese Blow Back Waffen eine Vorrichtung gebaut weil ja der Schlitten repetiert.

    Messwertfehler hatte ich übrigens bei all meinen co2 Waffen.
    Diese entstehen durch die Eiswolke und die Werte sind dann unrealistisch hoch.

    Habe deshalb den Abstand vergrößert um dieses zu vermeiden.

    An alle die sich das Norconia B3 XS zugelegt haben ….......hab meins für 69 Euronen im Internet geordert.
    Der Sicherungshebel an der linken Seite der Waffe hat drei Stellungen …...links und rechts“0“ das heißt gesichert ….. oben „1“ heißt ungesichert.
    Spannt man die Waffe und der Sicherungshebel steht auf „0“ ist der Abzug blockiert (was ja auch so sein soll).
    Man bemerkt natürlich auch sofort das die Waffe noch gesichert ist und stellt den Sicherungshebel auf ungesichert um also auf „1“.

    Der Schuss bricht dann allerdings bei gespannter Waffe nur durch umlegen des Sicherungshebels auf „1“ ohne den Abzug zu betätigen......also ist allerhöchste Vorsicht angesagt!!!!!!!!!!!!

    Hatte diesen Effekt mit der Trockeneiswolke einmal bei der CPS Sport.
    In der Anzeige stand 220 m/s .........hab danach den Abstand zum Lauf so groß wie Möglich gehalten.
    Manchmal steht statt eines unrealistisch hohen Wertes auch nur „Bad“ im Display.
    Den Abstand zum Lauf sollte man aber auch bei Federdruckwaffen einhalten weil der Prellschlag das Messgerät beschädigen kann.

    Da ich jetzt stolzer Besitzer eines Combro cb-625 bin, hab ich mir mal die Mühe gemacht meine Waffen zu testen.

    Habe jeweils 5 Schüsse abgegeben bei voller Kapsel.
    Diabolo RWS Flachkopf 4,5mm 0,45 Gramm

    Als erstes meine CPS Sport:

    111,7 m/s 2,81 Joule
    109,8m/s 2,71 Joule
    110,6m/s 2,75 Joule
    109,6m/s 2,70 Joule
    108,1m/s 2,62 Joule


    CP 88 Competition

    129,9m/s 3,79 Joule
    127,3m/s 3,64 Joule
    126,1m/s 3,57 Joule
    126,1m/s 3,57 Joule
    125,4 m/s 3,54 Joule

    Jetzt meine Browning 800 Mag Federdruck Luftpistole
    (Klassisches Knicklaufsystem)

    184,7 m/s 7,67 Joule
    181,5 m/s 7,41 Joule
    181,2 m/s 7,39 Joule
    183,2 m/s 7,55 Joule
    182,1 m/s 7,45 Joule

    Habe bei der Browning auch mal ein Walther HPP verschossen:

    222,8m/s 8,4 Joule

    Fazit:

    Die Waffen liegen alle sehr nah an den Herstellerangaben und weichen nur marginal ab.

    Die Browning ist die stärkste in Deutschland frei verkäufliche Luftpistole.

    Trotzdem hab ich mit meinen CO2 Plempen irgendwie mehr Spaß …...

    Da die Waffe hier in den Testreihen noch nicht erwähnt wurde möchte ich dieses nun mit einem kleinen Testbericht meiner Browning 800 MAG nachholen.

    Zu den Technischen Daten:

    Länge: 458mm
    Höhe: 175mm
    Breite: 44mm
    Gewicht: 1736 Gramm
    Lauflänge: 207 mm
    Kaliber: 4,5mm (.177)
    System: Knicklauf
    Schusszahl: 1
    Energie: 7,5 Joule


    Die Pistole wird wie viele andere Lizensbauten von der Firma Umarex produziert.
    Preis: ca. 199 Euro
    Die Waffe macht im Großen Ganzen einen gut verarbeiteten Eindruck.
    Das Griffstück mit Unterkonstruktion sind aus Kunststoff .
    Der Knicklauf mit Laufdichtung macht einen sauber verarbeiteten Eindruck.
    Fiberoptik
    Die Waffe hat das klassische Knicklaufpistolen Design.
    Jetzt zu meinen Erfahrungen:
    Durch das hohe Gewicht und den Prellschlag sind Freihandschüsse eher Glückssache.
    Am ausgestreckten Arm sind die 1735 Gramm eine Zumutung.
    Legt man die Waffe jedoch auf, lassen sich passable Ergebnisse erzielen.
    Ober und Unterbau der Waffe sind durch eine Führung mit Dämpfer der als Prellschlagkompensator dienen soll miteinander verbunden.

    Meiner Meinung nach wird der Prellschlag nicht effektiv genug gedämpft.
    Die Waffe zieht beim schießen vorne etwas hoch was sich negativ auf das Schußergebniss auswirkt.

    Die beigelegte Spannhilfe ist sehr hilfreich da die Feder doch sehr stark ist. (Wird einfach vorne auf den Lauf geschoben und sieht aus wie ein Schalldämpfer)
    Die Kimme lässt sich Höhen und Seiten verstellen.

    Die Sicherung befindet sich vor dem Abzug, die Waffe muss vor jedem Schuss mit einem Druck vor dem Sicherungsbügel entsichert werden …......finde ich übrigens sehr praktisch gelöst.
    Bei Verwendung eines Red Dot oder Zielfernrohrs ist oft nachjustieren angesagt, da diese sich durch den Prellschlag verstellen.
    Die Durchschlagskraft ist für eine Pistole enorm und steht der eines Gewehres in nichts nach. Die Einschüsse in der Scheibe sind auch auf 15m Entfernung wie eingestanzt und die Dias im Kugelfang sind vollkommen verformt.
    Die Werksmäßig angegebenen 7,5 J kann ich bestätigen.
    Fazit: Die Waffe ist Empfehlenswert wenn es auf Durchschlagskraft und nicht auf Präzision ankommt.
    Gewicht und Größe lassen eher auf ein Mittelding zwischen Pistole und Gewehr schließen.

    Jetzt noch V0 und Energie gemessen mit dem Combro.

    Diabolo RWS 0,45 Gramm

    184,7 m/s 7,67 Joule
    181,5 m/s 7,41 Joule
    181,2 m/s 7,39 Joule
    183,2 m/s 7,55 Joule
    182,1 m/s 7,45 Joule

    Mittelwert aus 5 Schüssen 7,49 Joule


    Walther HPP 0,34 Gramm

    222,8 m/s 8,4 Joule

    Hier zeigt sich das mit leichten Dias eine höhere Energie und V0 erreicht wird.


    Video zur Waffe

    http://www.youtube.com/watch?v=uAYy-yc6fkw

    Hab mich mittlerweile mal so ein bisschen eingeschossen...........nachdem ich vor nicht allzu langer Zeit mit dem Hobby angefangen habe muss ich sagen das es mir sehr viel Spaß macht …...

    Hatte mir aus einer Laune heraus ein Umarex CPS Sport gekauft um mal ein wenig auf Scheiben zu schießen …....und hatte nicht gedacht das es soviel Spaß machen kann …...kurzum …..habe mir danach einen 10 m Schießstand in meinem Garten eingerichtet …....danach kam „wie soll es anders sein „ die Anschaffung einer CP 88 mit langem Lauf und einer Browning 800 Mag.
    Muss auch sagen das mich Waffen auch schon immer interessiert haben …...obwohl es ein sehr heikles Thema in unserer Zeit ist und man oft auf Unverständnis , Kopfschütteln und Ablehnung im Bekanntenkreis trifft.

    Mich würde interessieren ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt.

    Also ....jetzt hab ich n Vergleich .......mein Kumpel hat eine Browning 800 Mag
    soll eine der stärksten freien Luftpistolen sein.
    Und sie ist es auch ....das Geschoss der Browning hat eine noch wesentlich stärkere Durchschlagskraft ....man kann damit sogar noch auf 25 Metern sehr gut schießen.
    Und es macht mir langsam auch richtigen Spaß ..........oder wird es gar noch ein richtiges Hobby......(-:......?
    Man muß sich halt auch erst mal rantasten.

    Hatte früher mal ein Diana Luftgewähr aber das ist schon 20 Jahre her ....das Teil war nicht schlecht aber die CPS ist nicht viel weniger Leistungsstark ....nur die Kapseln halten nicht lange .....versprochene 80 Schuss bei mir gerade mal 40 danach nur noch ein müdes Plop....
    Hätte aber gerne lieber 80 ......ist halt billiger .........und auf 10m brauch man nicht sofiel Leistung.

    Eine normale Schrankrückwand eben .........habs jetzt mal mit ner Coladose versucht ....Boden durch und oben durch ...Diabolo vollkommen verformt ....ca 3m Entfernung ......glaub nicht das dass normal ist , das Teil ist überigens sehr laut ....das ist auch ein Problem.

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage die die Durchschlagskraft einer CO2 Waffe angeht.
    Habe mir zum Scheibenschießen eine Umarex CPS Sport angeschafft um damit auf ca 7 bis 10 Meter auf Scheiben zu schießen.

    Den Kugelfang habe ich in einen alten Schrank befestigt und in meinen Garten gestellt.
    Heute hatte ich meine ersten Schießübungen und musste mit Erschrecken feststellen das dass Geschoss aus ca.7 Meter Entfernung glatt die Schrankrückwand durchschlägt (ca. 5mm Schichtholz).
    Die Pistole ist beim Schuss auch sehr Lautstark und die Kapazität reicht gerade mal für 40 Schüsse bis die Kapsel leer ist .

    Da ich eigentlich nur Pappscheiben löchern will und nichts beschädigen scheint mir die Sache ziemlich Gefährlich.
    Frage: Handelt es sich hier um einen Defekt oder ist das Normal?