Beiträge von Freebie

    So, jetzt habe ich meinem HW 35 mal ein Zielfernrohr gegönnt; und zwar das da: http://www.waffenostheimer.de/catalog/produc…roducts_id=1056
    mit dieser Montage:
    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.php/products_id/11961

    Da mein HW 35 von 1965 ist hat es noch eine 13mm Schiene. Deswegen passt die Monatge die bei dem Walther dabei ist nicht. (wobei die einen guten Eindruck macht).

    Also gut, Zielfernrohr montiert und auf dem 10 Meter Stand erstmal grob eingeschossen. Und ab damit auf den 25 Meter Stand. Das einschiessen klappt gut, d.h. die Absehenverstellung ist für ein ZF in der Preisklasse überraschend präzise. Das Ergebnis kann sich auch sehen lassen. Eine 10 Schuß Gruppe die, bis auf einen Aussreisser (Abzugsfehler von mir) von einem 2 Cent Stück umschlossen wird. Das ganze sitzend mit aufgelegtem Vorderschaft. Sitzend aufgestützt und stehend angestrichen komme ich auf 10 Schuß Gruppen die von einem 1 Euro Stück umschlossen werden, aber da geht noch was ;)

    Nun noch mein Eindruck von dem ZF:

    Die Verarbeitung macht einen vernünftigen Eindruck. Die Paralaxeverstellung ist ziemlich schwergängig und zumindest mit der aufgedruckten Skala (in Yard) zur Entfernungsabschätzung reichlich ungeeignet. Erstens stimmen die aufgedruckten Werte nicht mal annähernd und zweitens ist das Abschätzen mühsam, da das ZF relativ unscharf im Randbereich ist. Das ist wohl der Tribut der kompakten Bauform.

    Die MilDots sind ein ganz nettes Gimmick und bei einem ZF in der Preisklasse garnicht mal dumm. So sehr traue ich der Wiederholgenauigkeit der Absehenverstellung nicht, dass ich bei wechselnden Entfernungen dauernd nachstellen will. Ich werde morgen mal auf den 50 und nochmal auf den 10 Meter Stand gehen und ausprobieren wie ich mit den MilDots zurecht komme (ich habe jetzt auf 25 Meter eingeschossen).

    Dann wäre da noch die Absehenbeleuchtung. Tja, wie soll ich es möglichst neutral ausdrücken? Ich würde sagen die ist ungefähr so nützlich wie ein Pickel am Sack. Vermutlich wegen der MilDots ist nicht nur ein Punkt, sondern das gesamte Absehen beleuchtet. Und zwar und wie. Lässt sich bei voller Stärke auch locker als kleine Taschenlampe verwenden. Und überblendet das Ziel selbst wenn es angeleuchtet ist (Schiesstand) und die niedrigste Absehenbeleuchtungsstufe gewählt ist. Und zwar mit Rotlicht. Das ganze gibts dann noch nutzloser und noch heller mit grünem Licht. Total sinnlos; rotes Licht ist in der Dämmerung blendfrei, grünes nicht.

    Alles in allem: Für das Geld ist das ZF sicher kein Betrug. Es wirkt auf den ersten Blick recht robust (wie es auf Dauer mit dem Prellschlag klarkommt wird sich weisen; ich habe ja 3 Jahre Garantie), das Absehen ist leidlich präzise zu verstellen, und die Abbildung geht so noch halbwegs in Orndung. Auf Dauer strengt es das Auge jedoch durch die Randunschärfe ziemlich an. Ich würde es nicht mehr kaufen, da ich vermute das es für das Geld besseres gibt. Ich werde es jedoch behalten und evtl. irgendwann mal auf eine LuPi montieren. Dafür dürfte es aufgrund der kurzen Bauform ideal sein und 4fach geht auch grade noch so freihändig.

    Gruß
    Holger

    Zitat

    Original von FleischKind
    ich hab mich mal bei schneider umgeguckt was haltet ihr von dem Gewehr

    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…roducts_id/9575

    gruß Fleischkind

    Gute Wahl. Ich habe ein HW 35 von 1965, also 44 Jahre alt. Und es schiesst! Und trifft! Ich war gerade heute damit auf dem Stand und habe mein neues ZF eingeschossen. Nach dem Einschiessen habe ich damit ohne große Mühe (d.h. nur auf dem Vorderschaft aufgelegt und so halb konzentriert) auf 25 Meter eine 10 Schuß-Gruppe produziert die Du mit einem 2 Cent Stück abdecken kannst. O.K. bis auf einen Ausreisser der ca. 5mm ausserhalb liegt, aber das war ein Abzugsfehler von mir; da kann das HW 35 nix für.

    Alternativ könnte bei Deinem Budget noch ein HW mit vorkomprimierter Luft drin sein; dann wirds allerdings eng mit dem ZF bei dem Preislimit. Wobei ich mit einem Federdruckgewehr gut klarkomme, aber das ist nun mal individuell. Versuch einfach mal verschiedene Gewehre die Dir gefallen zur Probe zu schießen. Dein Gefühl das Du für das Gewehr entwickelst ist am Ende des Tages viel wichtiger als jede Empfehlung hier.

    Gruß
    Holger

    Gibt es eine Luftpistole die folgende Anforderungen, evtl. mit kleineren Modifikationen, erfüllt?

    - vorkomprimierte Luft oder Druckluft, also keine Federdruckwaffe (wegen Prellschlag)
    - V0 möglichst nahe an 175 m/s, bzw. E0 möglichst nahe an 7,5 Joule
    - präzise verstellbare Matchvisierung oder alternativ die Möglichkeit ein kleines Pistolenzielfernrohr anzubringen
    - halbwegs vernünftiger Druckpunktabzug
    - Schalldämpfergewinde oder wenigstens die Möglichkeit eines anzubringen (nachdem das bei Luftgewehren bis 7,6 Joule legal ist, gehe ich davon aus das es auch bei Luftpistolen erlaubt ist. Falls nicht bitte ich um einen Hinweis)

    Für Tipps bin ich dankbar :new11:
    Holger

    Hallo an alle,

    ich habe noch eine alte HW35, Baujahr 1965, also noch ohne F-Kennzeichnung. Jetzt würde ich die gerne überholen. Meine Frage dazu: Das Modell müsste ja noch die alten Lederdichtungen haben. Da die Schußleistung im Vergleich zu meinem Feinwerkbau 603 nur minimal stärker ist, vermute ich mal das entweder die Dichtungen verklebt sind und/oder die Feder lahm.

    Feder ist klar. Wenn ich die HW35 eh schon aufmache kommt natürlich auch gleich eine neue Exportfeder rein. Aber bei den Dichtungen weiß ich nicht was zu tun ist. Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen die alten Lederdichtungen sollen besser sein als die neuen Kunsstoffdichtungen. Warum? Was ist daran besser? Ich meine, ich kann nicht ganz verstehen das Weihrauch im Zuge der Modellpflege jetzt was schlechteres verwendet als vor 40 Jahren.

    Und falls es dafür doch einen plausiblen Grund gibt; also die Lederdichtungen doch besser sind, wie kann ich die wieder Instandsetzen? Wie bekomme ich altes vertrocknetes Fett weg ohne das Leder zu zerstören? Und wie bekomme ich die, wenn sie eingetrocknet sind, wieder dicht?
    Gruß
    Holger

    Naja, die Antwort auf die Frage hat mehrere Ebenen:

    Dürfen im rechtlichen Sinne (Standzulassung) JA
    Dürfen im sportlichen Sinne JA
    Dürfen im Sinne der Erlaubnis des Betreibers, also der Standaufsicht WARUM NICHT?

    Klar dürfte dabei sein, daß eine HW35 bei gleichem Leistungsvermögen des Schüzen technisch einem Matchgewehr nicht zuletzt aufgrund des Prellschlags nicht vergleichbar ist. Dazu kommt; wenn Du einen reinen Löchlestanzerverein mit Ambitionen zu mindestens mal Deutschen Meisterschaften erwischst, wirst Du normalerweise schon schief angeschaut wenn Du es wagst auf dem Stand zu nießen. Weil Konzentrationsstörend und so. Da würde ich garnicht erst nachfragen, weil der laute Prellschlag würde mit Sicherheit das Nervenkostüm solcher LG-Mimosen überstrapazieren. (wobei ich Respekt vor jedem Leistungsschützen habe. Komischerweise kommt so ein Gepienze allerdings meist von eher mittelklassigen Schützen auf der Suche nach guten Ausreden)

    Aber, die Mehrheit der Schützenvereine ist a. froh für jeden Nachwuchs, b. schießt Grund- oder Kreisklasse und c. hat Veständnis für ambitionierte Schützen und Spaßschützen. Und ein HW35 dürfte als lieber Bekannter aus Jugendzeiten gern begrüßt werden.

    Solltest Du allerdings vorhaben auf dem Stand Coladosen oder besser noch Glasflaschen zu zerdeppern oder prüfen wollen was die Standbeleuchtung so aushält, wirst Du schon mit einem Tritt in den Hintern rechnen müssen. Das Du evtl. mal versehentlich neben dem Kugelfang triffst ist bei einem Luftdruckstand im Normalfall ganz gut zu verschmerzen. Ist ja nicht so das Du das Zielfernrohr einer .338 Lapua Magnum Büchse auf nem 50 Meter KK Stand mit elektronischer Trefferanzeige einschießen willst. Mal abgesehen vom Problem der Standzulassung könnte das doch einigen Widerstand erzeugen ;)

    Ansonsten ist "Spaß" beim schiessen in Deutschland rechtlich gesehen so ne Sache. Da Du deine HW35 ja schon besitzt und Du dafür eh keinen Bedürfnisnachweis brauchst, ist das (noch) nicht Dein Problem.

    Also geh in einen vernünftigen Verein, frag vernünftig nach und ich würde mich ziemlich wundern wenn die sich nicht über neuen potentiellen Nachwuchs freuen würden. Mt dem Ehrgeiz kommt dann meist auch ein Matchgewehr und das Ziel wieder 5 Ringe besser zu werden macht auf einmal genauso viel Spaß wie die Faszination ein Coladose inkontinent zu schießen ;)