Beiträge von xbow-n00b

    Zitat

    Original von Merlin13
    Das eindrehen der Yokes soll in erster Linie das Camlean minimieren. Synchronisiert wir über die Kabel...Camlean tritt wahrscheinlich auf wenn die Sehne/Kabel auf der Pfeilschiene/Kabelgleiterführung aufliegt (beim Bogen ist es der Kabelgleiter).
    Euere Probleme deuten auf starken Camlean und scharfkantige Cams hin!


    Ähem... ich vermute du meinst mit "Camlean" ein schräges anstellen der Cams ?

    Zu earrow kann ich nichts sagen, zu BSW allerdings etwas: von schlechter bis nicht vorhandener telefonischer Erreichbarkeit und auch einmal 3 Nachlieferungen über einen Zeitraum von ca. 2 Monaten bis die Bestellung vollständig war abgesehen waren die 2 Bestellungen von mir im wesentlichen mit Reklamationen (beim zweiten Mal unter anderem ein AB-Case wo weder die online stehenden, noch die per Email angegebenen Masse stimmten) verbunden, die aber schnell und unkompliziert abgewickelt wurden (schnelle Rückerstattung der Kohle, Retourschein war beide Male auch sehr schnell da).

    Wettbewerb unterstützen halte ich für einen guten Ansatz. Bei BSW brauchst du keine Kundennähe in Form von Beratung erwarten, dafür eine sehr positive Erreichbarkeit per Email.

    Zitat

    Original von Jagdzeit

    jetzt haste einen interessanten punkt angeschnitten xbow !

    Das Problem mit angescheuerten Wicklungen an den sehnenenden hatte ich auch mal !

    Ich bin dabei folgendermaßen vorgegangen :

    Wenn man die AB seitlich anguckt - praktisch von einem cam zum anderen hab ich gemerkt, dass die sehne , wo sie vom Cam rauskommt sich richtiggehend knickt , - um über die Schiene zu laufen und beim anderen cam wieder rein !


    Ich denke schon das das Sinn macht, hast du mal bei AiA nachgefragt deshalb ? Es erhöht sich eben minimal die Vorspannung des unteren Wurfarms, kann mir aber nicht vorstellen das es soviel ausmacht. Die TenPoints sind ja offenbar dafür bekannt einen hohen Anpressdruck der Sehne zu haben, damit auch mehr Verschleiß bei der Mittelwicklung. Bei Darton ist das nicht so, meine Sehne liegt zwar auch auf, aber nur ganz leicht. Ich habe auch den Eindruck das die Sehne ganz gut in den Cams läuft (wobei, nachdem sich die linke Y-Seite des Kabels ganz am Anfang etwas weiter geöffnet hatte, die Cams mal von Herrn Nischan neu synchronisiert wurden und ich habe dann später, nachdem ich die neue Sehne schon drauf hatte, mal das Rechte untere Kabel sogar noch eine Umdrehung aufgedreht, weil ich fand das die Cam rechts zu hoch stand).
    Wenn ich die Schutzwicklung erneuert hätte wäre es wie gesagt kein Problem gewesen, aber ich hatte ja keine Ahnung - hab ich aber jetzt mal schauen was ich draus mach ;)

    Auf dem Foto sieht man denke ich recht gut das die Wicklung genau an der Stelle "aufgebrochen" ist wo sich die Sehne, nachdem die Cam bereits wieder im Ruhezustand ist, durch ihre Trägheit noch ein Stück nach vorne bewegt. Es ist also nicht nur scheuern das Problem sondern auch ein überdehnen bzw. eindehnen der Wicklung an der Stelle.

    (Klick = Groß)

    Hier mal ein Bild welches ich gemacht habe nachdem das Problem aufgetreten ist. Der heraushängende Strang wurde von mir noch weiter heraus gezogen um "sicher zu stellen" das er wirklich locker ist und um ggf. anhand der Länge zu ermitteln an welcher Stelle die Sehne Schaden genommen hat... ursprünglich hat man den Schaden nämlich kaum gesehen ! Aber da sich der Treffpunkt sehr stark einseitig verlagert hatte habe ich mal genauer hin geschaut und die Trainingseinheit dann auch sofort eingestellt.

    Zitat

    Original von Leopard2A4
    Die Schutzwicklung auf den Rollen wird nach dem gleichen Prinzip wie die Mittelwicklung erneuert nehm ich an?


    Prinzipiell ist das so, hab es zwar noch nicht gemacht, aber mir wurde das schon mal erklärt. Es handelt sich allerdings um anderes Garn bei der Schutzwicklung an den Cams !

    Ich möchte auch meine zukünftigen Sehnen selber herstellen und eben durch Erneuerung der Mittel- und Schutzwicklung die Lebensdauer erhöhen. Die erste Sehne meiner Lightning hat ja nach (tatsächlich gezählten) 1600 Pfeilwürfen aufgegeben, weil es an den Cams die Schutzwicklung und danach auch die Sehne selbst durchgescheuert hatte.

    Zitat

    Original von Foxi
    hoffentlich hält die lange, hab gelesen das einige die Sehne
    schon nach 2Monaten erneuern mußten

    werd jedenfalls viel fetten das die lange hält


    ...Zuviel fetten kann dir aber unter Umständen die Mittelwicklung aufweichen und damit anfälliger machen für Beschädigungen durch die Schlosskralle ! Bei der Mittelwicklung ist mehr wachsen als fetten gefragt, mach das so alle 50 Schuss. Was Andreas sagte, NUR die Mittelwicklung zu erneuern wenn diese am Ende ist macht auch Sinn, die Sehne überlebt sicher einige Wicklungen und dafür brauchst du nicht unbedingt eine Presse.

    ...naja es kann schon ruhig bei 20 Meter auch noch was kleineres sein, aber ich weiß trotzdem nicht recht wie ich dann die Ringe zu zählen habe, ich schieße nicht so auf Standardscheiben... da sollte man sich schon einigen was dann jeder auflegt, also welche Abmessungen/wie groß welcher Ring ein A3- oder eigentlich auch ein A4-PDF würde es da ja direkt tun... ich könnt sowas bereitstellen, oder wir einigen uns auf eine Scheibe aus dem Zielauflagenfundus hier im Board. Wenn auf deiner Seite direkt auch Scheiben zum download und drucken stehen stellt das ja auch dann die Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicher.

    Zitat


    Mit etwas Glück und einer starken AB wirst du den Pfeil uU schon direkt beim Abschuss verbogen haben. Bei Holz brauchst du dich echt nicht wundern, sogar wenn das Ding neben/hinter der Scheibe im Dreck landet kann es schon sein das der Bolzen dir verbiegt !

    Beachte auch bei Experimenten das Mindestpfeilgewicht deiner AB, sonst fliegt dir das Ding früher oder später um die Ohren oder die Wurfarme geben beizeiten auf !

    Ich würde an deiner Stelle die Cheetah nicht kaufen. Gerade für befriedigende Weitschüsse ist die Genauigkeit wohl nicht so der Bringer... Ich hatte mal die Mojave, die ist sicher im selben Werk oder sagen wir besser Umfeld "Zusammenkopiert wurden, da weiß man nicht was man kriegt. Nimm doch mal Kontakt zu AiA auf und fahr da zum probieren verschiedener Modelle hin.. TenPoint, Excal, Darton......... das sind alles vernünftige Geräte, außerdem ist AiA nicht der schlechteste Ansrpechpartner wenn du zu dem gerät dann im weitern Verlauf noch Fragen hast (Wartung/Pflege, Ersatzteile, Modifikation...).

    Zitat

    Original von Foxi
    übertreibt nicht gleich so
    ich weis sehr gut was ich tu

    mit schießen hab ich schon 30Jahre Erfahrung
    Gewehre-Pistolen-Bögen


    Wenn du soviel Plan hast versteh ich den Sinn der ganzen Fragen nicht. Im übrigen haben hier einige den Eindruck das du offenbar nicht so richtig weißt was du tust... Für mich ist die Diskussion jedenfalls vorbei, so risikobereite Typen wie dich möchte ich mit meinen Erfahrungen nicht unterstützen, ich hoffe andere tuns mir gleich.

    Wenn du ohne nachzudenken solche Experimente machst bist du vermutlich zu klein und zu verantwortungslos um eine Armbrust zu benutzen ! Im übrigen gibt es auch noch Faktoren wie Wind die den Pfeil abtreiben können, 500x500m ist zwar ein ganz ordentliches Stück, trotzdem ist was du gemacht hast gefährlich und absolut unkalkulierbar, rechne dir mal die Kraft aus die so ein Pfeil hat wenn er aus sagen wir 200 oder 300 Metern Höhe senkrecht runter fällt ! Wenn du solche Sachen machen musst behalte es bitte für dich und bring nicht am Ende noch das Forum in Verruf mit solchen Aktionen.

    Zitat

    Original von Foxi
    Kartoffelsack auch ne gute Idee
    blos etwas Unförmig das ganze und das satte Geräusch fehlt
    wenn der Pfeil eindringt


    Wegen dem geräusch kannst ja auch auf Spannplatte schiessen :laugh: Geräusch oder Pfeil lange benutzen, da musste dich schon entscheiden :D

    Spass beiseite, mein Pfeilfang besteht aus einem Juttesack (60x100) befüllt mit 10 Ikeakissen (ich glaub die 60x60 für knapp 2€ oder so, einfach in Originalverpackung als Rolle da reinstecken). Zur besseren Kompression hab ich Stretchfolie drum gewickelt (wenn der Pfeil da reinflutscht macht das - nachdem ich ja mittlerweile einige Lagen drauf habe - einen dezenten Knall der auch in 50 bis 60 Metern noch deutlich wahr genommen werden kann). Das kannste du schon auch gut in eine nahezu plane Form pressen um eine Scheibe drauf zu befestigen !

    Wenn der abundzu mal gedreht wird bzw. abundzu mal verhauen ;) verschließen sich auch die Löcher wieder ganz gut.. funzt sehr zuverlässig, es kommt selten vor das ein Pfeil mal bis in die Vanes einschlägt bzw. durchgeht.

    Auf der AB ZF, aber auf meine (Spielzeug-)PAB soll demnächst ein RD.

    Zitat

    Original von Foxi
    da waren 4Bolzen dabei aus Carbon
    12Schuß auf ca.40Meter auf eine Armbrustscheibe ca.10cm dick
    danach waren 3Pfeile kaputt vorne aufgesplittert


    Ich habe mich auf die Easton Crossbow-Hunter festgelegt.. Aluminium, aber das ist Geschmackssache. Du solltest aber vielleicht wenn sowas passiert auch mal darüber nachdenken dir einen ordentlichen Pfeilfang zu bauen. Was ist denn das für eine Scheibe gewesen ?

    zu 2: Cockpitspray, Seife an der Spitze..

    Zitat

    Original von Merlin13
    Moin bow_n_xbow...ich habe 5, 10, 15 und 25 eingestellt...der Fünfte beleuchtet die Wasserwage :new16:
    Warum ich diese Entfernungen eingestellt habe wisst Ihr ja ;)
    Kann man eh nicht so pauschalisieren, mein OK mit Chilicams macht so 200 fps/sec mit meinem Jagdpfeil (+1.000 gr.)...das ist schon ordentlicher Bogenflug auf weitere Entfernung.
    Mit einem 290 gr. Pfeil (OK kann leichte Pfeile richtig gut ab) macht die Sau aber 330 fps/sec, locker, eher mehr!
    [...] für 3D, Wasserwaage abgeklebt.


    Drei blöde Fragen interessehalber (bin ja nur Festspannbogenschütze):
    -- Macht denn 5 und 10 Meter, selbst bei hohem Pfeilgewicht, so den signifikanten Unterschied ? Ich mein um wieviel unterscheidet sich denn der Treffpunkt bei 10 Meter wenn du da genauso wie für 5 Meter anlegst ?
    -- Dein Pfuipfeil ist Tatsache mehr als 1000grain schwer ?!
    -- Ist das so das bei 3D die Wasserwaage abgeklebt wird ? Mir neu.

    Zitat

    Original von papatom
    was für entfernung schiesst armbrust?
    mfg.tom


    Für mein Empfinden sind 20 bis 80 Meter schon so die AB-typischen Entfernungen, wenn man die Ziele allerdings entsprechend klein wählt (zB.: 2,5cm-Luftgewehrscheiben oder so) können aber auch 15 Meter eine ziemliche Herausforderung darstellen.

    Trotz allem erstmal schön das das jemand angeleiert hat, bin gespannt auf den Verlauf. Gibt es wenn es losgeht Scheiben zum runterladen und ausdrucken oder wie ist das gedacht ?

    Harlock:
    Apfelturnier ist meines Wissens nach 60 Meter und dann am Ende kannst Du auf 70 Meter einen Apfel lochen.