Beiträge von Incite

    für 350 € muss der Verein schon 0-100 Meter, GK und Zuganlagen haben :D

    wir haben 25, 50 und 100 - keine Kaliberbeschränkung. Zuganlage für 50 m KK - 100 € im Jahr.

    Andere Schießstände wie z.B. Hirtenberg verlangen für 50-300 Meter (mit Zuganlage) 25 € die Stunde!

    lg

    Denke es kommt vielleicht auch auf die Munition an. Auch wieviel Schuss man da durchjagt am Stück. Wenn man nur mal nen einzelnes Magazin leer macht, wird das Material denke ich auch nicht so schnell Probleme machen. Wenn man aber 100 Schuss in unter 5min. Verschießt kann das schon ganz anders aussehen.

    Verschieße an Sylvester idR. um die 1000-2000 Schuss über den Abend verteilt.

    Wer ne SSW zur SV nutzt wird in der Regel kein zweites, drittes und viertes Magazin dabei haben.

    Mich würde mal interessieren wie effektiv eine SSW in Sachen SV ist. Ich kenne nur CS Gas und Pfefferspray das gegen mich eingesetzt wurde, da wurde ich erst richtig sauer und keineswegs handlungsunfähig. Meiner Schwester hab ich als Kind mal mit ner 9mm(Platzpatrone) aus 50cm Entfernung ins Gesicht geschossen (Sicherung bei ner Miami gebrochen). Aber außer das sie wohl nen Tinitus hatte war da nicht viel passiert.

    :thumbsup: :thumbup: (besonders das mit dem ins Gesicht schießen)


    und um auf deine (provokante) Frage zu anworten - es ist gerade anders rum. Umarex hat (meiner Meinung nach) positive Qualitätssprünge in den letzten Jahren gemacht.

    wd 40 ist kein Schmiermittel.

    Bezüglich Schmieren und Reinigen scheiden sich die Geister und darüber kann man seitenweise diskutieren und Monologe führen. meiner Meinung scheren sich Waffen ohne Schmierung ein. Sig Sauer z.b. liefert auch ein Fett mit. Warum wohl?


    Ich verwende für meine GK Waffen: Schweizer Automatenfett, LSA 0-158 und FP 10. Zum Reinigen WD 40. Das brauchst du aber mit Sicherheit nicht für eine SSW. Ich kenne (erfolgreiche) IPSC Schützen die nur mit Motoröl schmieren.

    Also ein dünner Film (Motor)Öl oder Fett schadet mich Sicherheit nicht.

    lg

    Moin,

    beim Kartuschen aufsammeln heute morgen fand ich dann auch an die zwanzig der nicht gezündeten Zink Leuchtstern Kapseln.
    Nächste Woche renn ich damit ersmal zum Laden und beschwer mich.
    Allerdings stellt sich mir die Lage uneinheitlich dar.
    Im Thread Silvesterbi8lanz berichten einige, dass sie keine Probleme mit Zink Leuchtsternen hatten. ?(

    wie gesagt, ich hatte bei Zink Cometbangern und Sternen keinen einzigen Versager :^) (aktuelle Charge)

    Da die Brünner nicht in meinem Sammelgebiet sind kann ich nur vermuten, dass es sich hier um eine Nachkriegsfertigung (eben 45) handelt, das deutet auch auf den Schaft ohne Hohlniete hin und das Lauband schaut geschraubt und nicht mit Feder aus.

    Nachkriegsfertigung: aus allen Teilen bzw. jenen die erbeutet wurden oder noch im Werk waren wurden ganze Waffen gemacht. z.B. SVW Fertigungen der Franzmänner


    Genauere Detailfotos, eventuell mehr Infos ;^)

    das wird nichts werden da jetzt alle Waffen im ZWR registriert sein müssen und du musst die Waffe auch darin melden lassen (von einem Büchsenmacher). Das heißt deine Behörde wird so oder so von der Waffe erfahren (und das ist auch gut so).

    ps: ich hatte schon einige Anfrage von deutschen welche eine "schwarze Waffe" "ohne Papierkram" kaufen wollten. Für sowas habe ich null Verständnis :thumbdown: und irgendwie driftet jetzt deine Fragestellung in diese Richtung ab.

    lg

    "Marlin-Remington" ..... du sagst es ! Ich weiß schon warum ich heutzutage keine 700er mer kauf :D


    Geh, man kriegt eben das was man bezahlt. Es wäre unfair eine 500 $ Wühltisch Gun mit einem Steyr SSG oder einer Ultramatch oder was auch immer zu vergleichen. Ich habe selbst eine 700 in 223 (Semi Custom) und das Ding schießt toll. Man darf nicht alles glauben was einem das Internet erzählt, denn dann sind alle Hersteller mies  :D denn Hater gonna hate. ist einfach so.

    lg

    Dann gehe zum Betreiber des Schießstandes und sage ihm das so. Vielleicht kaufen die ja für dich die Waffe an wenn sie die Waffe für dich auch dort verwahren! (wir würden sowas nicht tun). Ich hätte auch gesagt, dass man keinen Wohnsitz in Österreich für den Erwerb braucht, hat jemand § und Absatz zur Hand?!

    Ich habe jetzt auch nachgelesen, der Händler ist verpflichtet es seiner Behörde zu melden, die deutschen Behörden werden dann ebenfalls informiert. Das mit dem "Glaubhaftmachung, dass die Waffe im Bundesgebiet bleibt...." steht bei genehmigungspflichtigen Waffen.


    Man sollte nicht alles für bare Münze nehmen denn Dampflauderer reden viel daher wenn der Tag lange ist.

    lg