Beiträge von shogunstyle22

    hat jemand aus der runde hier eigentlich HW77/97K oder und ne 850 Air Magnum? das mit der diana is ja schnee von gestern... ich will ja jetzt unbedingt was mit starrem lauf... und ich stehe moment unentschlossen zwischen den beiden genannten gewehren... wäre super wenn die jemand hat und mitbringen kann, damit ich mir die beide im vergleich mal angucken, probeschiessen kann... wenn ich denn darf... ;)

    also 28. steht noch... und welche uhrzeit? und wie lange ungefähr? ich muss das früh wissen damit ich jemanden auftreiben kann, bei dem mein sohn dann so lange bleiben kann, ggf. sogar dort übernachten kann... ich weiß ja nich, wie lange ihr so gedacht hattet...

    EDIT... wo findet das treffen dann überhaupt statt? open-air bei dir joachim, oder wieder im keller?

    hey danke joachim für die auskunft... ich kann mir nur gerade nich vorstellen wie du das meinst mit dem blechstreien, usw. ... hast du die AM denn noch? dann könnte ich mir die am 28. ja viell. mal angucken...

    aber wie kann es denn angehen dass durch aufliegen des laufes, bzw. durch hochdrücken des laufes sich der treffpunkt verlagert ??? ist der lauf denn nich fest und spielfrei mit dem systemkasten verbunden? wenn nicht, dann versteh ich nich warum die AM ansonsten so präzise ist...

    wenn mans weiß, kann man sich ja drauf einstellen... und nach ner gewissen zeit hat man denk ich auch raus wieviele klicks man auf welcher entfernung hoch/runter drehen muss... is denk ich alles ne frage der routine... hatte auch eher gedacht die AM fürs "liegend-snipern" und die HW97K fürs sitzend/stehend mit/ohne auflegen... ;)

    EDIT: oder man bastelt sich ne aufnahme die dann am lauf angebracht wird... oder nimmt direkt eins was man am lauf festmacht...

    EDIT 2: würdest du mir unter umständen fürs erste gewehr zum fun-schiessen, die 850AM empfehlen und danach irgendwann mal die HW97K? ich nehme mal an mehr spass macht es mit der 850AM, oder? wegen repetieren, schnellere schussfolge, kein prellschlag... wobei gerade mit prellschlag zu schiessen macht ja nu auch spass...

    :cry: gestern war ich mir noch einig mit mir selbst dass es die HW97K spezial wird und jetz hab ich die AM ins auge gefasst und bin mir wieder mal nich sicher... am besten nehm ich beide... nur woher das geld??? viell, eröffne ich n spendenkonto... *lol*

    ahja... das hört sich ja vielversprechend an... vor allem der satz: die ergänzen sich beide ganz gut... das is genau das was ich erhofft hatte... und das mit der classic hab ich schon alles gesehen... wie gesagt hatte mich schon vorher ausgiebig informiert... gefällt mir persönlich nich so gut... wenn schon sone "richtige" freizeit-sniper dann auch in schwarz... ;) aber trotzdem danke nochmal für den hinweis... hast du denn beide oder beide mal gehabt?

    edit: vor allem weil die vorne am schaft dann offen is und man die kartusche sieht... gedacht hatte ich da an das XT-Kit... also gleich mit zweibein und so...

    hab vergessenden büma anzurufen... bzw. isses mir erst nach 18uhr wieder eingefallen... jetz isses wohl zu spät... denke mal er wird schon bestellt haben...

    Aber nochmal was anderes... wie der trend hier im forum ja zeigt bleibt ja kaum einer bei nur einer waffe... ;) von daher hab ich mir auch schon mal n paar andere waffen angeguckt die noch folgen könnten... evtl. ... bestimmt sogar... ;)

    Welche mich dabei am meisten reizt, wäre die Umarex 850 Air Magnum... Kann man die mit der HW 97K vergleichen was Schusskraft und Präzision angeht? Ich mein, sie haben ja beide 7,5 Joule... und ich denke mal 7,5 sind 7,5... egal ob Feder oder CO2 oder? Ich hab nur irgendwie (wahrscheinlich zu unrecht) so ein denken, dass da halt keine Feder (bzw. allg. keine starke mechanik, sondern eben nur CO2) drin is und dass man keinen Prellschlag/RücKstoss hat und deswegen auch nich so viel dampf... is irgendwie sone komische Kopfsache bei mir... oder nutzt das CO2 die 7,5 sogar besser aus? also jetzt speziell in der 850AM?

    BTW: ich bin mir bewusst, dass CO2 mehr zum Fun-Shooting geeignet ist, aufgrund des Druckverlustes nach einigen Schüssen und dem daraus resultierenden stetig sinkenden POI... Aber so rein technisch und praktisch würde mich mal interessieren, ob speziell diese beiden Gewehre sich gleich tun oder ob die HW97K da doch überwiegt... Ich denke mal dass ein Anfänger ohne den Prellschlag wohl besser trifft, sofern die Präzision der Waffen gleich is...

    Ist die AM auch für weitere Entfernungen geeignet? So wie ich das bisher gelesen habe, ja... Aber ich hätte gerne den direkten Vergleich zwischen HW97K und 850 Air Magnum... Hat zufällig jemand beide und kann dazu was sagen?

    EDIT... bitte keine Ratschläge und Meinungen zur Qualität der AM... Die soll ja gut sein, aber Umarex soll wohl auch Fertigungstoleranzen haben... Ich hab mir schon so einiges zur AM durchgelesen... Testberichte, Problemberichte und und und... Mir geht es hier ausschließlich um die Leistungsausbeute und die Präzision im Vergleich zur HW 97K... danke...

    Danke schon mal und für die bisherige Hilfe...

    Gruß Nils

    aber das ZF is doch garnich beleuchtet... meinste schneider hat da einfach nur das falsche bild drin? wenns für beleuchtung is warum so viele stufen?

    EDIT: hab gerade nochmal nachgeschaut... bei beiden 4-12x42er (beleuchtet und unbeleuchtet) ist das gleiche bild zu sehen... da waren die von schneider wohl zu faul... sorry für die kritik, aber sollte man mal aktualisieren... sowas verwirrt neulinge wie mich nur zusätzlich...

    nee da hast du wahrscheinlich recht... aber bei sowas speziellem muss man doch mal fragen (dürfen)...

    im übrigen bin ich mir gerade fast sicher dass ich wohl die 97K spezial nehmen werde... ich hab mir noch ein paar videos angeguckt und festgestellt dass das holz von der 97K spezial definitiv dunkler ist als dass der normalen 97K... und das gefällt definitiv besser... des weiteren habe ich noch ein kleines aber feines detail ausmachen können... und zwar dass der schaft der "spezial" also der 77er, nach vorne zum lauf hin seitlich angeschrägt ist, was der gesamten linienführung der 97K spezial zu gute kommt... (schaft wird schmaler, dann kommt der dünnere lauf und dann das lauftgewicht welches wieder breiter wird...) von hinten drüber geguckt sieht das einfach nur genial aus... und dazu halt das dunkle holz... traumhaft... umso mehr ich hier darüber schreibe um so sicherer werde ich mir... ;)

    und die goldenen logos, schriftzüge und zahlen des ZF werden sicherlich auch super zum goldenen abzug passen... (ja ich bin ein mensch der sehr auf kleine feine details wert legt... ;) )

    ich freu mich wie n kleines kind :n1: ... kanns schon garnich mehr abwarten... leider muss ich aber noch 3 wochen aushalten, bis nach meinem geburtstag... :schluchz:

    ich ruf am besten gleich morgen früh den büma nochmal an dass der mir das 97K spezial ordert... oder gibts das so nur bei schneider???

    @ -raY- ... ja ich hab das vorher mit ihm durchgekaut und ihm gesagt, dass wenn er mir ein gutes angebot machen kann ich selbstverständlich bei ihm kaufe... evtl. jedoch nicht und das meine ich ernst... nur wusste er das noch nich, weil er auch den einkaufspreis jetzt nich nachgucken konnte... er hat gesagt er bestellt sie erstmal und meldet sich dann wieder und dann soll ich einfach mal herkommen und dann sehen wir weiter... (und dann und dann und dann und dann :crazy2:)

    EDIT... das HW97 Centenary mit dem langen lauf, dem kurzen spannhebel und dem grünen schichtholzschaft is jawohl ein TRAUM... hab ich gerade erst entdeckt... leider nur 500 von gebaut... kann man die trotzdem noch irgendwo kriegen oder will zufällig jemand son ein schmuckes teil verkaufen???

    oha... dass das sogar im lexikon steht hätte ich im leben nich gedacht... ich dachte das sei eher so ein von musashi "gewählter" begriff statt eines fachausdrucks... naja man lernt ja nie aus... ;)

    ich glaube ja dass der schaft der 97er besser für ZF geeignet is... nur hab ich mit der HW25 die ich hier hab (gaaanz altes teil noch ohne schaftbacke, aber nach 1972) keine probleme... allerdings kann ich es mir leider auch nich ausmalen in wie weit die höhere schaftbacke besser/komfortabler is... und im großen und ganzen finde ich den schaft der 77er besser... der is irgendwie schlichter und die fehlende fischhaut vorne finde ich auch eher besser... sieht halt schlichter aus... eher wie ein richtiges gewehr...

    :crazy3: aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaargh... ein teufelskreis... ich dreh langsam durch... dieses verdammte hin und her gerissen sein... ich kann mich einfach nich entscheiden...

    @ cpt.bullshot... ja danke dir hab es jetzt nach neuer bildersuche auch mal rausgefunden...

    @ musashi... erstmal danke dass du dich als spezieller HW 97K-spezi hier auch mal dazu äußerst... und was genau meinst du mit führig? und was sind deiner meinung nach die vorteile des 97, bzw. die nachteile des 77? meinst du nur die gängigen wegen höherer schaftbacke beim 97 usw... oder hast du noch ein paar kleinere "versteckte" vor und nachteile finden können?

    Gruß Nils

    BTW: ich hab mir nochmal bilder der 97K spezial, also die mit 77er schaft angeguckt und muss sagen, dass ich die version doch besser finde als die serienmäßige 77K ... also es wird auf jeden fall das system der 97er mit dem laufgewicht... nur beim schaft bin ich mir noch unschlüssig...

    EDIT... kann es sein dass das holz der 77er dunkler ist als das der 97er? oder täuscht das auf den bildern die ich bisher gefunden habe nur?

    EDIT 2... ich hab gerade doch mal n büma in meiner nähe aufgetan und quasi auch sofort beide dahin bestellt... mal so zum anfassen und angucken... er hat gesagt, dass wenn ich mich für keins der beiden entscheiden sollte, er die auch wieder zurückschicken kann... finde ich sehr kulant... würde nämlich gerne bei schneider wegen dem preis bestellen... die sollen wohl nächste woche ankommen... bin mal gespannt welche mir besser liegt...

    EDIT 3... was sagt ihr denn zu den pistolengriffen der beiden... der der 97er sieht ja "gerader" aus... also dichter dran am abzug... ich habe nämlich nur eine bescheidene handschuhgröße von 7... also eher kleine hände... wär die 97er auch in dem punkt besser für mich, oder täuscht auch das auf den bildern nur?

    @ Gonzo76: Diese "mixturen" der gewehre gefallen mir persönlich nicht so gut... weil ich finde dass das system von der 97er mit dem laufgewicht und ohne sämtliche visierung auch besser zum 97er schaft passt als zum 77er... genau wie bei der HW 77 finde ich, dass es "serienmäßig" am besten aussieht...

    @ cpt.bullshot: sorry... die HW57 scheidet aufgrund des ladetors aus präzisionstechnischen und komfortablen gründen auf jeden fall aus... außerdem finde ich die ladeluke bei den anderen beiden optisch um ein vielfaches besser... allein das wäre mir den aufpreis von 80 euro schon wert...

    @ -raY-: genau das hatte ich mir auch schon erlesen können... deswegen is die HW 57 schon mal ausgeschieden... sonst wäre die preislich auf jeden fall interessant... und nein... eine WFB 300s kommt für mich auch nicht in frage... auch wenn sie (oder ich mit ihr) merklich besser schiessen sollte, so denke ich dass mir die präzision der 77/97 auf jeden fall reicht (bei meinen vorhaben)... und vor allem die optik der 300s hält mich ganz stark vom kauf ab... ich mag dieses match-design überhaupt nich...

    @ all... hier geht es wirklich NUR um die HW 77/97K... ich hab mich über alternativen schon vorher ausführlich informiert, aber es scheiden alle anderen aus verschiedenen gründen aus... sei es preis, optik, haptik, oder was auch immer... ich hab meine wahl auf die beiden eingeschränkt... es gilt also von den beiden die für mich beste wahl zu treffen... und davon bin ich auch NICHT NICHT NICHT abzubringen...


    btw... kann denn eigentlich mal jemand was zur "fischhaut-frage" sagen??? wüsste gerne obs die 77er mit fischhaut gibt...

    @ leopard: okay also ist die präzision wirklich gleich und der einzige grund warum die beim FT häufiger auftaucht ist die höhere schaftbacke? hab ich das richtig verstanden?

    demnach sollte ich also rein aus optischen/haptischen gründen entscheiden, ja?!


    Drangdüwel: wenn du das mal testen magst wär ich dir echt dankbar... hast du denn zufällug auch das ZF? oder wenigstens ein von den ausmaßen her vergleichbares?

    :confused: warum 3x der gleiche post??? einmal hätt doch auch gereicht... EDIT: zu spät gelesen... ;)

    zur schaftbackenhöhe... ich wollte das von dir (drangdüwel) gerade gesagte eigentlich noch hinzufügen, weil ich mir dessen durchaus bewusst bin, aber ich glaube dass ich mit etwas geneigterem kopf, bzw. etwas höher gezogener schulter besser schiessen kann... es ging mir ja auch in erster linie um das verhältnis von aufgelegter backe (wange) zur ZF-höhe... also die bequemlichkeit/passgenauigkeit mit aufgelegter backe durch ZF sehen zu können... und ich denke mal das wird bei beiden gewehren auf den bildern gleich sein...

    EDIT 2: aber das "laufgewicht" der 97K ist doch nicht nur ein laufgewicht oder? das ist doch auch ein mündungskompensator oder hab ich da was falsches gelesen???

    nabend allerseits... ich kann mir vorstellen, dass sich bei einigen aufgrund des titels der magen umdreht, weil die frage sicherlich so oft gestellt wird...

    ich nehme vorweg, dass ich mich schon weitestgehend über pro und contra der beiden LG informiert habe... aber leider nur über das allgemeine...

    vielmehr bräuchte ich euren rat, eure meinung, eure empfehlung zu den von mir im folgenden klar definierten kriterien, die ich mir selbst leider (noch) nicht bilden kann, da neuling (in bezug auf waffenwahl... schiesse bisher nur mit einer alten hw25 vom kumpel... mit sicherlich ausgelutschter kolbendichtung und was weiß ich nich noch alles... ist also definitiv kein vergleichsobjekt...)

    und noch was vorweg... ich hatte die letzten tage/wochen schon ein paar threads gestartet wegen einer Diana 31 Panther... davon bin ich aber ab... ich will jetzt unbedingt ein starrlaufgewehr als unterhebelspanner und auch nur eins der beiden genannten...

    also dann mal los...

    ich bin:

    - Hobby-"schütze" / Plinker auf größere entfernungen (15 - ca. 70m) (Ziele wären alles mögliche aber weniger scheiben, aber natürlich auch das hin und wieder mal, nur nich auf 70m... wohl eher auf 20 oder so...)
    - ca. 173 groß/klein (schon ewig nich mehr gemessen)
    - rechtshänder und auch rechts-"gucker" (tut hier weniger zur sache)

    ich will:

    - eigentlich NUR mit zielfernrohr schiessen...

    geplantes ZF (definitiv):

    - Nikko Stirling Gold Crown 3-9x42 AO Mil-Dot mit beiliegender Einblockmontage (Schneider)

    bemerkungen: ich habe nicht vor in einen schützenverein einzutreten und falls doch mal irgendwann, wird es wohl am ehesten der heimatliche ohne FT-möglichkeit... das fällt als kriterium also auch weg...

    zu den fragen:

    1. Die höhere schaftbacke der HW 97K soll ja für ZF´s besser geeignet sein... aber ja sicherlich erst ab einer gewissen montagehöhe, oder? da ich ja definitiv mein ZF gefunden habe (weil es mir reicht) und auch im leben nicht so ein "Riesen-FT-Teil" drauf bauen will (weil ichs einfach hässlich finde... viel zu groß für so ein "kleines" gewehr), stellt sich mir die frage ob da nicht die höhe der schaftbacke der HW 77K ausreicht? (bei einem x42er ZF mit niedrigst-möglicher montage)... ich habe hier 2 bilder die ich auch noch als anhang hochlade, auf denen ein 97K mit einer hohen montage und ein 77K mit einer niedrigen montage montiert sind... und ICH sehe da keinen unterschied von unterkante ZF zu oberkante schaftbacke bei beiden gewehren...

    2. Ist die einblockmontage die es bei schneider zu dem ZF dazu gibt schon die niedrigst-mögliche für das ZF, oder gibt es noch eine niedrigere für das HW77/97K? wenn ja welche? also es muss definitiv die niedrigste für DAS ZF auf einem DER BEIDEN gewehre sein... ggf. muss ich das selber ausrechnen, aber vielleicht weiß das ja jemand...

    3. Würde sich der etwas kürzere (eigentliche) lauf der 97K (nur 30cm) in verbindung mit der mündungsbremse präzisionstechnisch in meinem einsatzgebiet überhaupt bemerkbar machen, oder macht sich das erst auf ca. 30m auf scheibe bei einem profischützen (und für einen profischützen deutlich) bemerkbar? (angenommen JSB exact oder H&N FTT)

    4. welches gewehr, bzw, schaft/schaftkappe absorbiert den prellschlag zur schulter hin besser? gibt es da überhaupt einen unterschied oder prellen beide gleich stark?

    5. Auf dem Bild der HW 77K ist zu erkennen dass dieses über keinerlei Fischaut verfügt... ist das der aktuelle stand der dinge oder gab es mal ein "face-lift" MIT Fischhaut?

    Anmerkung: ich kann mir vorstellen, dass meine fragen viell. ein bisschen zu sehr ins (individuelle) detail gehen, die man viell. nur durch eigenes testen beantworten kann... aber ich bitte euch trotzdem mir so gut es geht zu helfen, weil ich keinen BüMa in meiner nähe (Bremen) kenne bei dem ich all das mal "ertasten" und ausprobieren könnte...

    Schlusswort: Ich glaube... wohlgemerkt glaube, dass mir der schaft vom 77K momentan besser gefällt... vor 4 stunden sah das noch anders aus... das schwankt eigentlich von minute zu minute, aber mit steigender begeisterung für das HW 77K... sieht meinem empfinden nach jagdlicher aus und das gefällt mir... wobei das 97K gerade wegen dem schaft und der mündungsbremse, bzw. ohne visierung auch super aussieht... AAABER... wenn das HW 97K selbst für meine vorhaben merklich präziser sein sollte so werde ich mich für dieses entscheiden... nur kann ich das selbst leider nich beantworten...

    bis hierher schon mal meinen allergrößten dank fürs lesen... ich hoffe ihr könnt mir helfen...

    Gruß Nils