Beiträge von fupp

    Hallo Bastian,

    da ich auch so eine kompakte Alltagsschleuder bauen möchte,
    fiel mir dieser Thread gleich auf. Einige Dinge kommen auch bei mir vor.

    Ich habe vor, daß aus 18mm BirkenMultiplex zu basteln, das gibt sicher beim
    späteren Bearbeiten noch ein paar nette Effekte.
    Die Form habe ich mir bei einer von Baumstamms Produkten abgeschaut. (Danke nochmal)

    Aber: Ich hatte vorher schonmal die spanische Anbindung mit den geleimten Lederösen versucht (aus Spaß, und an einer anderen Zwille) und bin damit nicht sehr zufrieden. Ich hatte den Eindruck, daß ich sehr genau leimen muß, damit die Ösen dann in einem Winkel liegen, die später den Zug - und somit das Zielen nicht verändern. Ich war nicht zufrieden mit der Anbindung.

    Trotzdem bin ich gespannt auf Deine Arbeit.

    Mich interessiert, womit ihr schießen werdet. Gangster schießen doch.

    Schießt ihr dann aufeinander, oder ist die Crew so gut um gezielt daneben zu schießen, oder wie macht ihr das? Schon ne Idee?

    Oder sollen wir uns überraschen lassen? Fragen über Fragen..

    Zitat

    Original von JoergS
    Ein Magnet ist eine super Idee!

    Der Magnet bleibt ja nicht am Leder, sondern am Holster.

    Und das Leder ist bei geholsterer Zwille über den Magneten gelegt. Man greift Leder und Kugel gemeinsam und zieht das ganze vom Magneten ab. Dann folgt die Schleuder, die hängt an den Gummis. Fertig

    So hatte ich das mit dem Magneten gar nicht verstanden. Dachte zuerst, der
    soll mit dem Leder befestigt sein.

    Zitat


    Warum schnell ziehen?

    Mir geht's um ein Filmprojekt, was ich im Moment plane. Diesmal will ich keine "Doku" wie bisher machen, sondern ein witziges Filmchen mit einer richtigen Handlung und (Laien) Schauspielern. Ein Werk der Fiktion eben. Mit Zwillen als Mittelpunkt.

    krasse Idee. :direx: ..........und ACTION!

    Zitat

    Original von King_Arthur
    aber nun zur grundsatzfrage: wieso schnell ziehen ???

    Frage ich mich auch. Gerade wenn man präzise schießen will.

    Aber ich finde neue Ideen cool, und bin überzeugt, Jörg wird sich was ausdenken. Ich bin gespannt auch Messwerte :new11:

    Zitat

    Für dicke und lange Gummis bietet der Griff nicht genug Raum.

    Ganz am Anfang waren doch auf den Bildern die grünen Tubes drin,
    hat das nicht gut funktioniert? Die würden mir persönlich nämlich reichen.

    Zitat

    Aber dafür ist das Ding eben ungewöhnlich und sehr kompakt.

    Genau das find geil!

    Zitat

    Original von King_Arthur
    jetzt musst du nur noch auf flachgummis umsteigen und du wirst richtig begeistert sein,

    ja. Ich will mich auch nicht festlegen, sondern Flachbänder mal ausprobieren.

    Zitat


    übrigens, werke und anleitungen die hier ,oder egal wo, gepostet sind , bedürfen keiner erlaubniss zum privaten nachbau, das gilt sogar für patente, solange man es nicht gewerblich betreibt....

    danke für den Tip.
    Aber ich bin halt ne Null in Metallbearbeitung, bzw. hab auch nicht die nötigen
    Werkzeuge. Und "abgeschaut" hab ich mir hier im Forum eh schon einiges, um meine Arbeiten zu verbessern.

    Zitat

    Original von baumstamm
    sehr gute und ungewöhniche ideen klug umgesetzt. hier kann man wirklich von einer neuen schleudererfindung sprechen! :dafuer: :respect:

    Ich finde die Idee auch super. Habe mir mal die anderen Threads durchgelesen,
    von der Freddy-Schleuder bis zur V begeistert mich letztere am meisten. Wenn
    ich nicht so ne Null mit Metallarbeiten wäre, hätte ich sie mir schon mal nachgebaut (darf man doch, oder?) Oder gibts die schon im Handel?

    Sorry war in Dortmund, auf ner Kommunion...

    Zitat

    Original von JoergS
    Nimmst Du den Würgeknoten? Damit kannst Du das Gummi normalerweise sicher befestigen. Beim Weberknoten sieht's nicht gut aus.

    Gruß, Jörg

    jupp, danke jörg.

    habe wie gesagt die Lederösen verworfen. Hab n Stück abgesägt, was
    die Zwille etwas handlicher macht, kleine, schmale Kerben geschnitzt. (die Kerben der ersten Schleuder sind etwas zu breit glaub ich)
    Dann mit der Schnur einen schönen Würgeknoten ausprobiert, und siehe da:
    funktioniert einwandfrei! Hält Bombe. Zur Sicherheit noch den normalen Weberknoten drüber. Völlig ohne Tricks.

    KING Arthur: kommt übrigens Leinölfirnis dran. Versprochen.
    Da ich denke, daß ich noch ein paar Schleudern bauen werde, und ich
    jetzt eh n paar Meter Tubes hier liegen hab, kauf ich mir das Zeug.

    Zitat

    Original von 9 Gramm
    Geko hat ne schöne Videoanleitung für den Würgeknoten ins Netzt gestellt. Schau mal rein.

    jo, da hab ich den auch gesehen. Danke.
    Hab hier aber ein Buch, von som Typen, da sind allerlei Knoten erklärt :)

    Hier das Ergebnis. Seht, dass es wirklich nur ein einziger Würgeknoten ist.
    (habs etwas aufgehellt, bringt aber nichts. LOL)

    hallo nochmal.

    für meine erste (und häufig benutzte) Schleuder brauche ich nochmal Tips
    zur Befestigung der Tubes:

    Im Moment habe ich sie mit dem blauen Band befestigt (Over the top)
    Ich würde gerne auch eine Art der Befestigung mit Schnur probieren, und dann eben over the top.

    1.Gibt das zuviel Stress auf das Gummi, wenns nur mit Schnur befestigt ist?

    2. Die Schnur (diese pp Schnur) hält auch irgendwie nicht so dolle in den Kerben
    die an der Gabel sind. Gibts da irgendwelche Tricks?

    Achso. Sowas hab ich hier aber liegen. Nur ziemlich dünn.. Könnte ja aber mal nach dickeren Varianten suchen. Obwohl es -wie du schon geschrieben hast- nicht so prall aussieht.

    Aber danke für den Hinweis.

    Das Leder besteht aus Gürtelleder. Ist ca. 6mm breit, und 4cm in der Gabel
    eingebohrt/geleimt. Sieht stabil aus, und fühlt sich fest an, wenn ich dran ziehe.
    Trotzdem hab ich wenig Vertrauen irgendwie.

    pp schnur? Sag mir grad nix.

    Ich bin irgendwie noch nicht zufrieden mit dem ganzen Ding. Werde wohl mal die Tubes anbringen und n paar Testschüsse abgeben.

    Im Prinzip möchte ich auch die Schleuder so nicht behalten, sondern evtl kürzen
    und over the top mit Theraband gold drausmachen. Aber das Band müsste ich erst bestellen, n Rollmesser kaufen etc. etc.
    Weil mir beides fehlt, muss ich wohl erstmal mit den Tubes arbeiten.

    Zitat

    Original von King_Arthur
    herzlich willkommen fupp !

    danke schön.

    Ja, der Lack.. ich hab auch an Firnis gedacht, weil viele hier im Forum
    davon berichteten. Bin dan auch los und wollte es kaufen.. Der Yachtlack war einfach günstiger.
    Eigendlich ärgere ich mich auch etwas darüber, vllt. sollte ich das nächste Mal
    wirklich Firnis kaufen.

    Zitat


    da die ösen ja nicht senkrecht belastet werden, sollte das halten
    die kraft auf das leder verteilt sich ähnlich wie bei over the top auf die kante der bohrung....

    Genau das denke ich nämlich auch. Soll auch nicht für den Dauergebrauch sein, evtl verschenke ich sie später. Hab ja die andere, die auch besser in der Hand liegt. Ich wollt die Anbringung einfach mal ausprobieren..

    jau, danke. denke ich aber auch. Das merke ich bei der Ersten auch ziemlich.
    Aber die sind (hoffendlich) ausreichend festgeleimt, und mit Zahnstochern
    befestigt, wie ich es bei Melchior (glaub ich) gelesen hab.