Beiträge von Fredie

    Ich sagte ja, nagelt mich nicht auf den Bezeichnungen fest.
    Die 357 war en Revolver, richtig.

    Die 9mm Automatik, im meinen Augen war es auch eine.

    Die HK, war eine Heckler und Koch, so ein Plasteteil mit rotpunkt Visier.


    Deswegen sagte ich ja:

    Zitat

    Original von Fredie

    Nagelt mich nicht auf die Bezeichnung fest, ist nur aus der Erinnerung heraus.

    Ahja, alles klar!
    Vielen Dank für die Info!

    Ich möchte gern mal wieder etwas großkalibriges schießen, hat schon sehr viel Spaß gemacht, bin auch gern bereit dafür zu zahlen.

    Für die Vereinsmäßige schießerei habe ich leider kene Zeit, da hat sich schon ein anderes sehr zeitintensives Hobby breit gemacht.

    Hallo,
    ich habe in 2007 im Urlaub einen Schießstand gefunden auf dem jedermann schießen konnte. Janz weit oben, nähe Rügen. Mehr will ich erstmal nicht schreiben, weiß nicht ob das alles so Legal ist.

    Ich habe mit einer 457 Magnum, 9mm Automatic Pistole und einer HK47? geschossen. Ingesamt 200 Schuss habe ich mit den Waffen versenkt.
    Nagelt mich nicht auf die Bezeichnung fest, ist nur aus der Erinnerung.

    Nun meine Frage, kann ich das auch irgendwo in der Mitte Deutschlands tun? Gibt es weitere Schießstände wo man sich diverse Waffen ausleihen kann und dann unter Anleitung schießen darf?

    Ich bin in keinem Verein, habe keine Waffenbesitzkarte oder ähnliches.

    Ich habe eben gerade das erste mal etwas Nachbrüniert!

    Zuerst habe ich den Lauf mit Schleifvlies blank gemacht , dann mit Bremseneiniger entfettet.
    Die Klever Schnellbrünierung habe ich mit einen kleinem Stück Schaumgummi aufgebracht, das ganze 4-5x
    Die Stellen waren quasi sofort schwarz...Staun!
    Trocknen lassen, und kurz unter langsam fließenden Wasser abgespült.
    Vorsichtig trocken getupft
    Mit Balistol eingeölt, und jetzt siieht es wieder richti gut aus, ich bin überrascht!

    Hmm, ich habe irgendwo Griffschalen gesehen wo man die einzelnen Finger im vorderen bereich reinlegt.
    Ist klar was ich meine?

    Okay, die Griffschalen der 1911er passen, klingt gut, aber was ist eine 1911er denn? Wonach muss ich suchen?

    Hi,
    ich habe die Suche aktiviert, ich habe Google gefragt, aber nirgends konnte ich schicke Griffschalen für meine HW45 finden.

    Hätte jemand die unendliche Güte mir mitzuteilen wo es sowas käuflich zu erwerben gibt?

    Vielen Dank schonmal!

    Okay, das schnelle visieren wäre das richtigere für mich.
    Wir machen oft "Wettkämpfe" auf Zeit.

    Ich habe ein sutterer gefunden, die Prismenbefestigung geht von 13mm bis 15mm. Sowas sollte passen, richtig?

    Nur habe ich da ja auch 2mm Verstellbereich, heißt das es erst bei 14mm Schienenbreite exact mittig sitzen würde?

    Tja, nun habe ich diesen und einen anderen Thread zum ZF der WH45 gelesen und bin nicht wirklich viel schlauer als vorher...

    Ich möchte ein ZF haben, besser ein RedDot, welches passt und zwar ohne verkanten, ohne Wandern und vor allem mittig.

    Welche Zieleinrichtung ist nun die Beste, bzw. sinnvollste.....letztendlich sogar die Originale Kimme und Korn? ???

    Hi,
    och, ich habe auch ein Forum mit etwas über 3000 Stammusern, da gibt es solche Probleme nicht, die sind immer sehr aufgeschlossen bei solchen Themen, auch bei meiner Paintballaktion bin ich nicht auf Gegenwehr gestoßen.

    Das könnte aber daran liegen das wir auch eher eine Randgruppe sind, die wegen ihres Lärms und Gestanks recht unbeliebt ist.
    Es geht um dort um sehr schnelle ferngesteuerte Autos/RC-Cars mit Elektro oder Verbrennungsmotor.

    Öhm, da will nicht jemand eine HighEnd Härtung durchführen, so sehe ich das jedenfalls.

    400-500°C sind viel, um genau zu sein die 4 Anassstufe.
    Hier sage ich eher mehr, es kommt ja in diesem Fall nicht darauf an. Lieber etwas zu weich, als zu hart/spröde, so sehe ich das zumindest

    200 °C bis 320 °C wäre die richtigere Temperatur, keine Frage.

    Ist der Stahl härtbar, so wir es es auch bei kirschrotem Stahl spüren. Um mehr geht es doch gar nicht. Ich glaube kaum das er die richtigen Messmittel zur Verfügung hat.

    Also, besser nicht eine wissenschaftliche Abhandlung daraus machen.....

    Solange der Stahl härtbar ist, also einen C-Gehalt von mehr als 0,3% hat, ist der härtbar.
    Ob das nun in Wasser oder Öl geschieht ist nicht grundlegend wichtig, wichtig ist nur das sich der Stahl, Kirschrot glühend, schnell genug abschreckt und sich ein martensitisches Gefüge bilden kann.

    Ein Problem gbt es aber. Ist der Stahl tatsächlich so härtbar, kann es durchaus passieren das der Stahl zu spröde ist, heißt, er bricht schnell, weil quasi "zu hart". .....!!Stichwort Unfallgefahr!!
    Um das zu verhindern muss man den Stahl später bei irgendwo um 400-500grad anlassen, damit er "Elastisch" bleibt.

    Hi,
    ich bin mit alter Sack, aber doch ziemlich verspielt.

    Technik ist mein Hobby, ob RC-Cars, Waffen oder Autos, hauptsache Technik muss es sein.

    Ich komme aus der Nähe von Kassel.

    Mit 12 Jahren habe ich ein Diana 27S zum Geburtstag geschenkt bekommen.
    Das Lufgewehr habe ich gerade wieder reaktiviert, mit einer neuen Feder ;) , Kolben- und Laufdichtung ausgrüstet, sowie ein 4 x 32 Compact Zielfernrohr musste als unterstützung herhalten.

    Dann habe ich eine Umarex CPSport und eine frisch erworbene Weirauch HW45, dass soll aber auch genügen.


    Gruß
    Fredie