Beiträge von Reiherschützer

    Hallo Jörg,

    wie LEP-Fan schon schrieb, reparallaxen ist ein Eingriff in die Optik und hat nichts mit der Justierung der Entfernungsskale zu tun!!!!

    Falls Du den Nahbereich ändern willst, so gehts:


    ich habe meine beiden Gläser ebenfalls reparallaxt, sind jedoch ZOS Gläser 10-40x60.
    Die Vorgehensweise ist hierbei die gleiche.

    Es wird nur die Frontlinse etwas heraus gedreht.

    Bevor Du damit beginnst würde ich mit einem Klebestreifen auf der Frontlinse die originale Stellung markieren. So kannst Du ohne lange probieren zu müssen, wieder alles auf den Ausgangszustand bringen.

    Der Ring in dem die Frontlinse gefasst ist, muss zuerst gelöst werden. Am einfachsten mit einem Fön das Gehäuse erwärmen, so das Du es gerade noch festhalten kannst. Das Gewinde ist gesichert und durch das erwärmen lässt sich der Ring drehen. Handschuh benutzen.

    Die Frontlinse nun vorsichtig herausdrehen (wenn Du daraufschaust entgegen dem Uhrzeigersinn).
    Immer nur 45° Schritte machen und danach den scharfen Bereich überprüfen, also von nah bis unendlich.

    Genau hier liegt auch das Problem: Je mehr Du den Nahbereich heranholst (also zB: bis 8m scharf) umso weniger kannst Du auf unendlich scharfstellen.
    Meine Gläser bekomme ich von 8-250m scharf (reicht ja auch).

    Bei mir waren es knapp 2 Umdrehungen heraus.

    Danach den Ring wieder festziehen und mit Loctite oder anderer Gewindesicherung fixieren.

    Gutes Gelingen!
    Ralle

    Hallöchen,

    als ich die Geschichte mit der Dose Dias las, war ich erstmal verwundert. Das liegt überwiegend daran, das ich noch nie auf eine Dose geschossen habe (keine Ahnung warum?) und meine Ziele sonst aus 3mm Stahl mit einem Loch in der Mitte sind (FT eben).
    Da war es naheliegend eine leere Dose vor zu kramen und das mal auszuprobieren.

    Vorab: mein Gewehr ist eine Diana75, dafür gibt es keine Exportfedern und sie ist vor 2 Wochen bei der LM in Dorsten mit 179m/s gemessen worden. Also F!

    Die Dose habe ich ins Gras gestellt und auf ca. 8m geschossen.
    Von wegen Beule......

    Schaut selbst,
    Ralle

    Das Abzugssystem sieht ähnlich bzw. gleich aus wie bei der Diana75. Die Sicherungsschiene 11/1 in der Anleitung auf der ersten Seite dieses Threads muss 2mm Spiel zum System haben, sonst kannst Du nicht auslösen. Ich habe das bei mir mit einem 2mm Bohrer gelöst, den ich zwischen die Systemhülse und Sicherungsschiene gesteckt habe. (Im gespannten Zustand) habe dann das Blech mit der Schraube justiert.

    Gutes Gelingen.

    Hallo Strohheu.

    Um Mißverständnisse zu vermeiden solltest Du Deine Antworten an die jeweiligen Mitglieder adressieren, @ Beispiel. Sonst kommt man irgendwann nicht mehr durch.

    Der Druck kann nur an 2 Stellen entweichen: entweder an der besagten Kolbendichtung oder an der Laufdichtung. Letztere währe am einfachsten.

    Vielleicht habt ihr beim Einführen des Kolbens die Dichtung irgendwo beschädigt und sie hat sich beim 2.Spannen verabschiedet.
    Hilft wohl nur Öffnen.

    10 Punkte!
    Ich schließe mich LEP FAN an.

    Achte darauf, das der Druckminderer nicht zuviel Durchfluß hat max.10l/min.
    Das ist ein fast druckfreier Gasstrom, etwa als würdest Du langsam durch einen Strohhalm blasen.
    Das mit der Plastiktüte außenrum ist auch ganz gut. So verdrängst Du die Luft nach oben und es verbleibt eine reine Argonatmosphäre.
    Zugluft vermeiden!

    Argon ist ein Edelgas und ungiftig, quasi wie Helium nur viel schwerer.
    Kann also nichts passieren, brennt auch nicht (logisch).

    Berichte mal wenns geklappt hat.
    Ralle

    @ Tim:
    Du kannst das Glas auch mit Argon füllen. Einige Hersteller verwenden es bei ihren Premiumprodukten (Ferngläser usw.).
    Nitrogen >Stickstoff haben einige Reifendienste, wobei Du hier wohl mit deren Druck nicht klarkommst.

    Argon verwenden WIG-Schweißer bei Alu und VA. Die meisten Schweißer haben einen 2. Gasschlauch zum Formieren (zB. Rohrschweißer).
    Wenn Du am Druckminderer der Flasche etwa 3-5L/min einstellst, kannst Du das Glas vorsichtig damit fluten.
    Es darf dabei nur kein richtiger Überdruck entstehen.
    Das sollte Dir jeder Schweißer für ein Butterbrot machen ;)

    Wenn Du das Glas eh schon mal offen hattest weist Du ja wie es geht.

    Gutes Gelingen,
    Ralle

    Das geht auch mit google earth, vielleicht sogar noch besser?
    Ich hab auch unseren Garten vermessen (und mehr) als ich mein ZF reparallaxt habe. Ich wollte damit Objekte messen die über 25m liegen und darauf scharfstellen. Ist erstaunlich genau!

    Allerdings ist die Größe des hier beschriebenen Grundstücks doch bekannt.
    Im Forum wurde doch öfters diskutiert wie weit ein Dia nun fliegt.
    Demnach würde es wohl nicht die besagte Grundstücksgrenze verlassen.

    Ich frage mich nur ob es so einen Aufwand lohnt, mit 7,5J evtl. auf 50m oder mehr zu schießen.

    Mit meiner Diana habe ich in Dorsten beim Einschießen auch Spaßhalber die 50m mitgenommen . Bis 40m o.k. aber bei 50m darf ich schon gut 5 dots dazugeben. Naja... Für einen Farbeimer reicht das noch.

    Zitat

    Original von Allgun
    Hi
    genau das mit der Visierung ist mein Problem, denn bei 40 m ist es mit der rumstellerei zu Ende. So das ich nichts mehr treffen kann, deshalb auch die frage wie weit ihr schiesst - bzw trefft. Von der Leistung ist auf jeden Fall noch Spielraum, eben wegen der guten Feder. :F:??
    Bei 200 m hört man es im Gebüsch noch knacken...
    Gibt es noch ne möglichkeit ausser grob anhalten?
    Würde ein ZF was nützen?

    Gruß Allgun

    Also wenn Er mit der Originalvisierung schon an die Grenzen stößt wird ihm ein ZF diese (Einstell-)Grenzen doch nicht erweitern?
    Siehe andere Threads wo der Höhenturm auf 25m schon nicht reichte..

    Zumal, wofür soll das ganz eigentlich gut sein?

    Mach Dir nichts draus!!

    Wir haben genau das selbe Problem. Kaum bist Du im Garten und willst mal abschalten knackt es von allen Seiten....

    Wie oft hab ich schon mit der Nachbarskatze und dem Igel geschimpft !! :ngrins:

    Es hilft nichts, die sind uneinsichtig. Man sollte das einfach ignorieren :new11:

    Ralle