Beiträge von Alou

    Ich habe ja letztes Jahr dieses Thema veröffnentlicht. Ich bin aber immer noch auf der Suche nach einen besseren Alternative.
    Ich habe zwar bei uns einen Verein gefunden, wo man als Gast schießen kann. Aber nur 2 mal in der Woche à 2 Stunden. Ich bezahle dafür 2 Euro. Ok Das ist im prinzip nichts.
    Aber ich ich möchte auch mal länger schießen als 2 Stunden. Ich finde aber irgendwie keinen Verein, der das anbietet. Ich würde auch 1 std. oder ein bißchen mehr Autofahrt im Kauf nehmen.
    Es wäre sehr nett, wenn Jemand so ein Schießanlage wüsste. Vielen dank!

    Zitat

    Original von ZEBO

    In den meisten Schießsportvereinen kann man sich auch als Gastschütze einmieten. Man ist dann sogar versichert. Habe ich auch schon mehrfach gemacht und dafür 5 € pro Tag gezahlt.

    oh ich dachte bei meisten muss man in den Verein eintreten.

    Zitat

    Was hast du für ein Luftgewehr?

    HW 77

    Hallo

    Ich habe leider keinen Garten um mit meinen luftgewehr zu schießen.
    Wo finde ich Schießbuden, wo ich gegen Gebühr schießen kann. Ich wohne in Siegen NRW. In einen verein möchte ich nicht wirklich. vielen dank im voraus

    Hallo

    Ich habe einen Baikal IJ61 und den HW 80. Nun möchte ich gerne einen Diana kaufen.
    Welche von den 3 Modellen ist besser? Welche von den 3 könnt ihr mir empfehlen?

    Diana 48
    Diana 56 TH
    Diana 470 TH

    Preislich spielt für mich dabei keine Rolle. Vielen Dank im Voraus!

    Hallo

    Ich möchte gerne den Shadow matic in kal. 5,5 kaufen. Das Problem ist das Röhrenmagazin. Ich habe bis jetzt nichts gefunden, was mir sagen kann, welche die max. Länge von einen Diabolo ist, das in den Magazin reinpasst.
    Wäre nett , wenn Jemand mir das sagen könnte . Vielen Dank im Voraus.

    Hallo

    Ich möchte gerne eine EWB Luftgewehr kaufen und kann ich mich nicht entscheiden zwischen den Diana 350 Magnum und den HW 77. Beides in Kaliber 5,5. Ich werde bald auswandern ,daher werde ich das Luftgewehr im Ausland erst kaufen. Dort gibt es keine Einschränkungen wie hier (F version oder max. 7,5joule).
    Im F Version sind ja die beiden Luftgewehr im Geschwindigkeit gleich etc. Aber die über 7,5J Version sieht die Sache ganz anders aus.
    Ich möchte es für Weitschießen benutzen.
    Es wäre nett, wenn Besitzer einer EWB Version von Diana 350 Magnum(860fps) oder HW 77(750 fps) ihrer Erfahrungen hier schilden könnten. VIelen Dank im Voraus

    Hallo

    Ich möchte gerne an meinen Gamo CFX den Kolben und die Feder austauschen.
    Also der gelöcherte Kolbe gegen eine normale austauschen und die Feder gegen eine schwächere.
    Kennt jemand gute Bümas in Raum NRW?Ich wohne selber in Siegen. Wäre nett, wenn Jemand mir weiter helfen könnte. Vielen Dank im Voraus.

    Hallo

    Ich habe gehört, dass Kaliber 5.0 in Luftgewehren gut sei. Aber ich habe Probleme überhaupt ein Kaliber 5.0 Luftgewehr zu finden. Wäre nett, wenn Jemand wissen würde, wo ich Luftgewehre in 5.0 Kaliber kaufen könnte.
    Vielen Dank im Voraus.

    danke für die Antworten.

    Also weiß keiner eigentlich wieso Diana diesen Luftgewehr aus den Markt genommen hat. Merkwürdig ist das Ganze aber schon.
    Schade eigentlich, es gibt nicht so viele gute Mehrlader.

    Hallo

    Ich habe bei Sportwaffen Schneider den Diana 300R Mehrlader entdeckt und wollte auf der Diana homepage mehr Information über dieses Modell herausfinden. Aber vergeblich. Ich habe zwar den Testbericht hier gelesen, aber ich frage mich wieso es auf der Diana Homepage nichts zu finden war.
    Gibt es etwa eine andere Bezeichnung ?
    Gibt es auch den diana 300R in anderen Schaft, was nicht aus Holz ist ( zb. Panther line)?


    Vielen Dank

    Nun, ich habe den Baikal entdeckt und fand sie sehr originell. Außerdem habe ich mir gedacht erst einen Diana oder HW zu zulegen, wenn ich in ein paar Jahren ins Ausland ziehe.
    Ich finde bleifreie Diabolos besser. Wäre nett wenn jemand mir etwas empfehlen könnte. Danke

    Also im Prinzip unterscheiden sich die gedrosselten Luftgewehren und den normalen nur durch die Federn? Die bauen einfach eine schwächere Feder rein in der gedrosselten Version oder habe ich was falsch verstanden?
    ich muss wissen wie kompliziert der Umbau ist, damit ich die Kosten dafür mit rechnen kann.
    Denn wenn der Umbau zu kompliert ist und dafür hohe Kosten entstehen kann, überlege ich mir eventuell die LG erst im Ausland(Amerika) kaufen wenn ich dann dort bin . Aber andererseits wird es noch einige Jahren dauern....
    Vielen dank im Voraus

    Vielen dank für die Antworten.

    ich glaube ich habe mich entschieden, nämlich für den Diana 460 Magnum.

    Aber ich habe noch paar Frägechen

    Die Diana 460 Magnum schießt ja normaleweise mit eine Geschwindigkeit von max. 340 m/s. Aber hier in Deutschland schießt er ja nur 175 m/s.
    Nehmen wir mal an , ich kaufe jetzt den diana 460 Magnum und ich wandere in anderes Land aus, wo das Schießen mit Luftgewehren höher als 7,5 Joule bzw. 175 m/s erlaubt ist. Gäbe es denn eine Möglichkeit den Gewehr so zu bringen, dass er mit original Geschwindigkeit also max. 340 m/s schießt? Und wenn ja , wie ?
    Ich habe nämlich wirklich vor in ein paar Jahren auszuwandern.
    Ich stelle diese Fragen, weil die Luftgewehren im Ausland mit original Geschwindigkeit bzw. Power kosten fast gleich als die in Deutschland gedrosselten.

    Vielen dank im Voraus

    Vielen Dank für die Empfehlungen. Sie haben mir sehr geholfen.

    Ich habe noch eine Frage.

    Erstmal habe ich mich mal umgeschaut und fand diese 3 ansprechend:

    Diana Mod. 460 Magnum (max. 340 m/s)

    Diana Mod. 48 (max. 335 m/s)

    Diana 46 Stutzen (max. 270 m/s)

    Gemäß dem deutschen Waffenrecht, schießen alle von mir oben genannten Modelle max. 175 m/s (600 fps). Also, wenn ich ein Gewehr kaufen möchte,kommt es nur darauf an, wie präzise es schießen kann und wie gut es verarbeitet ist? Denn die Stärke ist ja bei allen Gewehren gleich?

    Welche von den 3 Modellen würdet ihr wählen und wieso?