Beiträge von XJO

    Hallo,


    danke für den Hinweis bezüglich CO2 / Stickstoff... ich war heut morgen nach dem ersten Kaffee wohl noch etwas blind auf einem Auge.

    Zwei Fragen noch zum 850, 1. das Zielfernrohr 6x42 habe ich in einem Test gelesen soll nicht so toll sein bei Entfernungen über 25m, kann dazu jemand etwas sagen? 249,- inkl (tauglichen ZF) wäre schon mal ein Anfang.

    2. die Repetierfunktion ist kein Gag, sondern man muss nach jedem Schuss einmal durch repetieren die Trommel verdrehen richtig?

    Danke euch noch einmal für die rege Beratung hier!

    Hey ihr seid ja richtig aktiv hier, danke schön!

    joachim, ok dann kann ich das soweit nachvollziehen, aber Thema "Nachfüllen" der 12g Kartuschen, wie und wo kann man die denn nachfüllen? Ich denke die haben den "Sahnespüher-Einstechdeckel"? oder wie schauen die aus?

    DePlaat, danke für Deinen Beitrag, aber kannst Du das bitte etwas präzisieren? Nicht geeignet, warum? HW100 scheidet preislich definitiv aus, leider.

    Allgemeine Frage, gibt es ausser egun noch alternativen, wo ich nach gebrauchten AM850 schauen kann? Hier gibt es ja leider keinen Gebrauchtmarkt. Und die gebrauchten AM auf egun liegen doch schon recht nah am Neupreis finde ich.

    Joe

    Hallo ihr zwei,


    schon mal vielen Dank für die Antworten!

    Also die TacFour schaut gewaltig aus, liegt aber preislich falls verfügbar weit oberhalb meines Budgets soweit ich das bisher gesehen habe.

    Joachim, ich bin leider total unerfahren was die CO2 Technik angeht, erlaube mir also zu Deiner Aussage mal nachzuhaken. Ich brauche kein "Schnellfeuergewehr" aber ich dachte halt schon daran mal 2-3 Schüsse nacheinander abzugeben, aber nicht innerhalb kürzester Zeit das Magazin leer zu bekommen. Mir geht es dabei eher darum, angelegt ohne die Schussposition groß zu verändern mehrfach schießen zu können. bei meinem aktuellen Knicklauf geht mir das ordentlich gegen den Strich. Gerade wenn ich mir vorstelle mal wirklich präzise auf Distanz zu schießen, ist das doch recht "unhandlich".

    Zum Thema Temperaturen, je nach Temperatur verhält sich der Druck unterschiedlich, das kann ich nachvollziehen. Gehe ich also richtig in der Annahme, das ich dann je nach aktueller Temperatur, das Gewehr bzw. Zielfernrohr erst mal entsprechend justieren muss?

    Die WLA ist absolut nicht meins von der Optik, somit wäre aktuell die AM850 meine Wahl.

    Joe

    Hallo zusammen,

    ich bin der Joe, 37Jahre und komme aus Viersen, seit etwa 2 Jahren erfreue ich mich rein Hobbymäßig an meiner HW35, möchte aber nun gerne mal etwas anderes in die Hand bekommen was aber Leistungsmäßig nicht darunter liegen soll.

    Eingesetzt wird das Gewehr für reines Fun schießen auf dem eigenen Grundstück, habe ca. 70m gerade Bahn, und liege mit dem HW35 bei 50m in einem Streukreis von ca. 10-15cm aus der Hand stehend. In dem Abstand steht eine Blech-Gartenhütte, und mit Spitzdiabolos bekommt diese kleine Beulen von ca. 5mm Tiefe was mich doch schon massiv beeindruckt. Laut einem Arbeitskollegen der Sportschütze ist, soll meine HW35 keine Exportfeder besitzen, was mich bei der Leistung echt überrascht hat (habe sie gebraucht gekauft). Er meinte mit Exportfeder wären die Dinger wesentlich lauter als meins.

    Was ich nun suche ist ein Gewehr welches Leisungsmäßig keinesfalls darunter, gerne aber darüber liegt... mehrschüssig ist, aber den Geldbeutel nicht sprengt.

    Da ich davon ausgehe, dass die HW35 weit verbreitet ist wäre ich sehr an euren Vergleichserfahrungen, und natürlich an entsprechenden Empfehlungen interessiert.

    Vieleicht als Orientierung, mir gefallen die CX4 Storm und die Airmagnum sehr gut wenn ich mich mal bei egun umsehe, habe allerdings nie eine solche in der Hand gehabt. CX4 Storm finde ich optisch einfach witzig, und das Magazin ist natürlich auch klasse von der Kapazität, jedoch denke ich wird diese von der Leistung mit der HW35 nicht mithalten können - oder? Die Airmagnum finde ich grenzgenial, vor allem mit dem Zweibein darunter, jedoch ist sie preislich doch schon recht deftig, und ich würde gerne weniger ausgeben, gebraucht etwa bis 200,- dachte ich.

    Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir hierzu ein paar Tipps geben könntet, sollte jemand im Raum Viersen eine mögliche Alternative in meinem Suchrahmen besitzen und mir einmal vorführen wollen, wäre ich natürlich auch dafür sehr dankbar.

    Also lasst mal was hören, ich freue mich auf eure Antworten!

    Gruß Joe