Beiträge von Necronomicon

    Ist eigentlich eine Version der Cybergun AK mit Klappschaft in Aussicht?
    Wollte an meine einen DDR Klappschaft anbauen.

    Von Cybergun nicht, soweit ich weiß, nichtmal in Planung.
    Der originale seitliche NVA-Klappschaft (bauähnlich mit dem rumänischen Cugir) sollte einigermaßen passen. Ab und zu werden die ja zu mittlerweile horrenden Preisen angeboten, allerdings muss man hier gut aufpassen, dass alle Montageteile dabei sind. Es gibt zwei, drei Händler, die gern mal wichtige Kleinteile nicht mitliefern und dann ist man aufgeschmissen oder muss teuer nachkaufen...

    hier geht es ja um Sniper und von mir aus auch nur um Federspanner-Sniper, auch wenn ich die Einschränkung schade finde. Akkustisch ist auf jeden Fall eine leise Energieentfaltung vorzuziehen.

    Diese Einschränkung habe ich mir selbst auferlegt und auch gut überlegt. Ich besitze ja noch Airsofts mit GBB und CO2, sogar eine S-AEG hat sich verirrt, das sind alles muntere Gewehrchen und machen auch Laune. Aber für konstante Schussergebnisse auf mehr als sechzig Metern sind sie nicht so ganz berühmt, vor allem GBB und CO2 schwanken zu sehr von Schuss zu Schuss in der Energieabgabe, man kann sich da nicht hundert Prozent drauf verlassen. Die S-AEG ist ein bissl schwach auf der Brust und um das zu verbessern, war mir der technische und finanzielle Aufwand doch etwas zu hoch...
    Deshalb die Wahl des Federdruckgewehrs (gut, man hätte natürlich eine Waffe nehmen können, die von vornherein etwas mehr Qualitäten hat, siehe VSR-10 usw).
    Es stimmt auch, dass eine leise Energieentfaltung vorzuziehen wäre - aber nur bei Feldspielern. Da ich ja gesagt habe, dass es mir nur ums Zielscheibenschießen geht, habe ich das mal unter den Tisch fallen lassen, meine Zielscheiben lassen sich nicht sonderlich vom Knall beeindrucken... ^^
    Dennoch danke für deine Posts, Play, jede Anregung ist interessant.

    Ich besitze mehrere. Möglich wären:
    Feder
    Elektrisch (Motor)
    CO2

    Na das ist ja mal was ganz Neues und da lächle ich mal. ^^
    Und du hast dabei ganz vergessen, das ich eingangs von einer stinknormalen MB05 sprach.
    Mit Well-Tuning-Kit. Von mir selbst "verbessert" oder was auch immer das tatsächlich helfen kann..
    Und hier beginnt dein Kampf und auch der persönliche Angriff. Verstehe ich nicht.
    Falsch, Blödsinn, andere Argumente - ich bin nicht dein Feind, womit habe ich mir das gerade verdient?
    Magst du nicht lesen, dass es andere Meinungen gibt? Hattest du ne schwere Kindheit?
    Dafür alles kann ich nicht. Ich bleibe beim Thema und frage nach Alternativen. Ohne Gedöns.

    In den USA z.B. 9mm und 45ger Preller. Bei Presslüftern Full Auto, Semi Auto, Helium Presslüfter. Dann noch die ganzen Bullpup, .....

    Auch keine echten Verbesserungen, nur Veränderungen. Ändern auch nichts an Möglichkeiten.
    Und wie gesagt - das ist hier ein Airsoftthread, es geht um Federspanner und was man machen kann, um sich selbst zu verbessern.
    Haste dazu was zu sagen? Kann ich auf dich zählen?

    Ist definitiv Blödsinn.

    Ja und nein, siehe meinen Beitrag # 47.
    Die Entwicklungen haben bei den Pressluftgewehren gewirkt, da gibt es echte Innovationen - bei den Prellern allerdings nicht und da hat Arutha recht.
    Wie gesagt - wir befinden uns hier in einem Softairbereich und sollten konstruktiver denken.

    keine Steyr 110

    Naja, ich werfe hier mal ein, auch wenn das nun an Aruthas Adresse ging, dass ich definitv NICHT von Pressluftwaffen gesprochen hatte (das ist nachlesbar), die ich persönlich für eine andere Klasse von 4,5ern halte und ganz andere Prioritäten haben werden.
    Hier bestimmt auch der Preis ein wenig die Rangordnung und wieder - das war nicht gemeint in meinem Thread. Besser geht schließlich immer, gemeint waren die üblichen Verdächtigen in der Allgemeinheit, wenn von 4,5ern gesprochen wurde...
    Es geht hier ja auch immer noch um den zielführenden Schuss eines Airsoftgewehrs auf lange Distanzen und was man dazu beitragen kann, um sich selbst zu verbessern. Damit ist natürlich nicht gemeint, tausende Euros für Luftgewehre im völlig bekloppten High-End-Bereich auszugeben, die auch noch 24 Joule erreichen könnten (siehe Steyr 110). Ich möchte mal nicht prophezeien, was man mit einer Airsoft-Sniper mit 24 Joule machen könnte, das ist schon richtig abartig. Jedem Tierchen sein Plaisierchen halt.

    Aber Airsoft ist in jeder Hinsicht weiterentwickelt. Deshalb gelingt auch mit 3 Joul ein gerader 100 m Schuß

    Genau das ist der Witz an der ganzen Sache.
    Ich wollte auch nichts gegen 4,5 gesagt haben und wollte hier niemandem auf den Schlips treten, ich besitze selber so etwas. Die Techniken sind eben grundverschieden und die Ergebnisse auch, als "Spielzeuge" würde ich beide Varianten der Kugelbeschleunigungen nicht bezeichnen. Wenn das stimmt, betreiben Abermillionen Leute im gestandenen Alter in Deutschland einen "Spielzeugsport" und ich glaube, das will niemand hören und würde auch nicht zutreffen...

    Die 10 der ISSF-Scheibe hat 50 mm Durchmesser, nur etwas mehr als ein Teelöffel.
    Mit Pressluft oder Match-Gewehren lässt sich der Streikreis noch etwas schrumpfen.

    Irgendwie hast du das Prinzip nicht begriffen.
    Ob man nun mit einer LGU irgendwas reißen kann oder will - wen interessiert das hier in einem Softairthread?? Du kannst noch lange Diabolos herumschubsen, YouTube herumzitieren..- und auf Sniper machen, mach doch was du willst und sei froh. Du hast dennoch keinerlei Ahnung von Airsofts.

    und warum um alles in der Welt soll eine Kugel mit 0,4g und 6mm Durchmesser weiter fliegen als ein Diabolo mit 4,5mm und 0,69g?

    Wegen dem Spin durch die Hup-Up-Unit, dem Drall der Kugel im Lauf und der Entfernung zum Ziel.
    Damit solltest du dich mal befassen, bevor du hier Fragen stellst. Das ist ne ganz andere Nummer als Diabolos.
    Auf fünfzig Meter schießt du noch mit F auf Teelöffel? Echt jetzt? Dann gib mal nen echten Fotobeweis.
    Ich glaube das nämlich nicht. Davon mal abgesehen ist das weit entfernt von DIN-A4 auf achtzig Meter.
    Und dann denk mal an hundert Meter. Wo würde dein Diabolo hinfliegen? Irgendwie recht oder links...??? Nein, es wäre irgendwo und keiner wüsste wo, nicht oben oder unten. 4,5 halt, tendenziell nicht ausreichend.

    Ja, kevin231o - die Zielfernrohre leben da länger als woanders. Der Prellschlag ist nicht so heftig wie bei den 4,5 -mm- Gewehren. Die ZFs leben länger.

    Und an 700jeffrey:

    aber wenn du, wie geschreiben, weit über 100 m gehen willst,

    Das habe ich natürlich nicht geschrieben


    auf Entfernungen, die weitab von 4,5 und Konsorten sind.

    Ja, natürlich sind hier Entfernungen gemeint, die nicht mehr viel mit 4,5mm-Gewehren zu tun haben und darüber hinaus gehen.
    Die Standartentfernungen von Luftdruckgewehren sind zehn bis zwanzig Meter zum Zielscheibenschießen, auf die brave Scheibe, die jeder kennt. Bei fünfzig Metern wird das für diese Gewehre schon ne echte Herausforderung, bei etwas mehr hört es dann aber auch auf, für gezogene Diabololäufe halbwegs machbar zu sein. Normale Luftdruckgewehre, auch die CO2-Varianten, sacken regelmäßig dabei ab, von einigen Versuchen bei youtube mal abgesehen. Ich rede hier nicht von Pressluft, sondern normale 4,5er Geräte.
    Starke Softairs schaffen achtzig Meter auf ein DIN-A-4-Ziel, manche auch auf mehr. Und da will ich hin.