Beiträge von Wolferine

    Hallo Nanoboy,

    wenn Du eine zerlegbare Top Armbrust suchst, kommst Du an einer Excalibur nicht vorbei. Hab selbst eine und muss sagen daß Reichweite und Durschlagskraft ihres gleichen suchen. Habe vorher Barnet und Chinamüll geschoßen...kein Vergleich !

    Die Recurcetechnik ist mit ein wenig Übung leicht zu handhaben. Bei den Compoundsystemen ist der Auseinanderbau nur Profis vorbehalten und es wird Zubehör (z.B. Bogenpresse) benötigt, welches Du ja nicht ständig mit rumtragen willst. Bei Wolfszeit gibs nen spezielen Montagesockel für Excaliburarmbrüste welcher daß schießen auf über 100m problemlos ermöglicht. Bei AIA wird geworben daß das Hauseigene Zielfernrohr mit einigen Toparmbrüsten die 110m locker nimmt und darüber hinnaus einstellbar ist.

    Hast auch ne PN.

    Gruss Wolferine

    Hallo Bogengemeinde, Hallo Pupsnase

    Hab wie angesagt ein Wochenende mit Frau und den neuen Bögen aufm Land verbracht und waren insgesamt 4 X Schiessen (insgesamt ca. 8 Std).
    Der Bogen hat wie erwartet richtig Power hinter. Haben auf grosse Strohballen geschossen aus Entfernungen von 20m und 40 m. Hat riesig Spass gemacht. Der erwartete Muskelkater ist gar nicht so schlimm ausgefallen. Gespürt habe Ich tatsächlich am meisen die Schulter. Zu meiner Überraschung jene, welche den Bogen hält. Am 2ten Tag ist davon kaum noch was zu spüren.

    2 Dinge sind mir gleich negativ aufgefallen:

    1. Der Bogen ist ohne Geräuchdämpfer ziemlich laut. Diese habe Ich leider noch nicht montiert, da mir wiedermal die Technik nicht ganz klar ist :confused2: .

    2. Der Bogen sowie die Sehne wibrieren wie bescheurt nach, kann mir gar nicht vorstellen daß, das so zu sein hat. Hilft da ein Stabilisator ? Wenn ja habe Ich mit diesem geliebäugelt http://www.bogensportwelt.de/BESTSELLER-Stabilisator-Wildthing aber auch dieser für 15 € hat meiner aufmerksamkeit gewegt, wegen dem Preis versteht sich: Bowtech . Wenn es sich um einen fehlenden Stabilisator handelt, was habe Ich zu beachten?

    Zu unserer Schussleistung, wir sind zwar ungeübt aber in unser Ziel (ca. 20 x 50 cm) aber wir 30 % unserer Pfeile versenkt. Was mir zu wenig ist , den der Rest war auf ca 2 qm verteilt :crazy3: . Ich denke schon über Visiere nach, weiss aber nicht worauf Ich zu achten hab bei deren kauf.

    Das wars erstmal wieder, sehe euren Anwoten mal wieder hoffnungsvoll entgegen.

    Gruß Hardy

    P.s. Passt zwar nicht wirklich her aber könnt ihr mir bidde noch erklären wie das mit den Bilder uploads funktioniert? dan würd Ich ein Paar Fotos von dem tag hochladen.

    Dieses Wochenende gehts wieder raus aufs Land und dann wird er endlich getestet. Ich Sag dan Montag bescheid wie es mir geht, falls Ich dann überhaupt noch schreiben kann mit den Armen ;). Ich mache nebenbei noch Muskelaufbau- training, mit Schwerpunkt Oberkörper/Arme, daher ging Ich einfach mal davon aus das mir der Bogen irgendwan zu schwach wird. Aber das wird wohl wirklich über ein Jahr dauern. Also bis nächste Woche dann.

    Es Grüßt Hardy

    Habe 40 Lbs genommen und beim trockenspannen (ohne loszulassen) keine Probleme. Wir haben uns zu Anfang, einfach zum Testen des Sports, einen 20 Lbs Jugendbogen geholt und waren begeistert. Jedoch war die Schusskraft nicht so beeindruckend. Anhand dessen traute Ich mir 40 Lbs zum Einstieg zu und lag richtig :). Jetzt werden wir uns erst einmal einen Verein suchen und nächsten Monat noch noch eine Strohscheibe mit Ständer fürs Feldschiessen besorgen. Dann ist erstmal gut, wenn alles gut verläuft und weiter Spass macht werde Ich mir nächstes Jahr noch einen 60 Lbs´er zulegen.

    Wieviel Lbs hat den dein neuer? Und wieviel Schiesst deine Frau ? Meine Fängt jetzt mit 30 Lbs an und wird damit ne ganze weile zufrieden sein. :)

    Gruß Hardy

    Tausend Dank Joachim! (:) der Blechstreifen muss also noch etwas gebogen werden !
    Dan kanns Ja endlch losgehen.
    Habe mir übriens auf deine Empfehlung den Samick gekauft und bin begeistert von Design und Vearbeitung. Wenn er sich so schiesst wie er aussieht. Halle Lujah. Das Griffstück für den Ragim Green Tiger ist leider für Affenpfoten entworfen und kommt für mich daher nicht in Frage.

    Gruß Hardy

    Wir haben uns jetzt die Super flyte geholt und sind hoffnungslos überfordert mit der Montage/Handhaung. Ich kann mir nicht vorstellen und werde es auch nicht versuchen den Pfeil über diese "Scharfe" und obendrein noch schiefe Kannte abzufeuern. Kann mir bitte jemand erklären wie diese Teile montiert und benutzt werden? Habe auch schon nach Bildern gegoogelt aber nichts passendes gefunden.

    Gruß Wolverine

    Hallo, Ich schon wieder.

    Erklärt ihr mir bitte wie Ich die "Schalldäpfer" richtig verknote? Es Handelt sich um 2 Gummibahnen von welchen Ich Fäden abziehen kann.

    Ausserdem interessiert mich brenend ob man Nockpunkte selber herstellen kann und wie diese aufgesetzt werden, etwa mit Sekundenkleber?

    achtungsvolle Grüße Wolverie

    *lol* *lol* *lol* Dann kans ja nicht funktionieren. :crazy2:
    Ich werd ab jetzt vor den käufen Anfragen ;) .
    Zu den Pfeilauflagen, werden die Pfeile darauf abgelegt oder umschlossen?

    Danke schon mal fürs Antworten (:)

    Es grüsst Wolverine

    Hallo Bogensportfreunde.
    Ich und meine Freundin haben uns nun 2 neue Böge zugelegt, den Ragim Take Down mit 30 Lbs und den Ragi Impalla/ green Tiger mit 40 Lbs. An und für sich sind wir sehr zufrieden mit den Geräten allerdings hat sich ein Manko gezeigt. Die gewählten Pfeilauflagen (Cartell Button Super Cushion) sind eigentlch übeflüssig. Um den Pfeil gerade zum Abschuss zu bringen muss Ich ihn mit dem Finger runerdrücken, da er mir sost nach links/oben weggleitet.
    Jetzt will Ich ungern ständig den Finger am Pfeil haben. Was empfeht ihr mir ?

    Ich habe zwei Auflagen ins Auge gefasst, welche jedoch für den Compound bereich zu sein scheinen. Pfeilauflage BSW ANTELOPE und Hostage Jagd Pfeilauflage ... beide bei Bogensportwelt.de. Kann Ich diese verwenden oder gibt es was vergleichbares?

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen eine Pfeilauflage zu finden welche den Pfeil gerade HÄLT,m so das er nic weggletet. (:)

    Es grüsst Wolverine

    Hallo Leute, Ich schon wieder.

    Meine Freundin schiesst einen Recurvebogen mit 20 LBS welcher ihr sehr gefällt, schon wegen dem Anbauköcher. Leider gerät der Bogen langsam an seine Grenzen und wir fragen uns jetzt ob wir die Zugkraft auf irgend eine Weise(vieleicht mit Lederband umwickeln?) erhöhen können. Mit Handwerklichen Methoden.

    Weiss da jemand Rat ?

    Gruß Wolverine

    Guten Abend und Frohes Fest wünsch Ich euch.

    Hab ne kurze Frage:

    Die Vanes bei Bogensportwelt und Federn im algemeinen betrefend. Würde ich gerne wissen ob die angezeigten Preise sich auf Einzelstücke, Paare oder 3 Federn beziehen.

    Gruß Wolverine

    Hello again,
    da Ich neu bin im Sport hab Ich noch ne ganze Menge Fragen.

    Was haltet ihr von den in Italien hergestellten Megaline(ern) mit 200lbs CarbonBogen? Lohnt sich eurer Ansicht nach ein Wechsel darauf? Habe meine Thunderbolt zwar noch nicht lange und bin auch zufrieden mit ihr aber die Megaline hat ja wohl mehr Power und wiegt dazu nur 1 drittel soviel.
    Der Preis von 249,- für die Chalanger ist auch verlockend.

    Noch eine Frage zu den Bolzen. Welche Auswirkung hat die Länge? Welcher Unterschied ist zwischen Moon und Flatnock? Welches Material ist besser Holz, Carbon oder Alu. Carbon ist Sauleicht, eignen sich Jagdspitzen dafür überhaupt? Oder nehme Ich, wie Ich annehme dann lieber Alus?

    Gruß Wolverine

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, Ich werde mir dann wohl die Scheibe aus Dämmmaterial bauen.

    @Jagdzeit Respekt mit was für einer Armbrust vollbringst Du den diese Leistung? Und wie lange schiesst Du schon dafür? Habe heute aus ca.30 m Entfernung auf Holzscheite geschossen (es sind wieder 2 Pfeile draufgeganen :confused2:) und hate dabei eine Streukreis von ca. 15.cm.

    Bin damit erstmal zufrieden, abgesehen von den geschrotteten Pfeilen.

    Gruß Wolverine

    Ein herzliches hallo an die Armbrustfans hier,
    Ich habe mir vor kurzem bei Egun eine Barnett Thunderbolt bestelt(das neuere Aluminium Modell) und habe einige Fragen/Probleme damit.

    Zuerst würde mich Interessieren was ihr generell von dem Modell haltet. Es erstaunt mich das Sie nicht mehr produziert wird,woran liegt das?

    Da Ich mir im Moment noch keine Zielscheibe leisten kann bin Ich mit ihr erstmal in den Wald gegangen und musste mit bedauern Feststellen das die Aluminiumbolzen sich total verbogen haben und auch das Gewinde rausgewürgt wurde. Was kann Ich tun? Ich dachte Carbonbolzen zu bestellen in der Hoffnung diese würden die Kräfte aushalten, ist das so?

    Das Diopter Visier ist meiner Ansicht nach totale Müll, von den beiden Schuss welche Ich absetzte habe Ich zwar den Baum getroffen aber hatte das Gefühl, nicht dort wo Ich wollte. Die Bolzen flogen einen ziemlichen Bogen nach oben, ist das normal?

    Es würde mich sehr freuen wenn ihr euch meiner Fragen annehmt.

    Gruß Wolverine