Beiträge von Josh

    Hallo zusammen.

    Habt herzlichen Dank für die schnellen Antworten!

    "Einfach ausprobieren" ist daher kein hilfloser Rat" Ich habe verstanden und ich werde probieren.

    Die Sache mit dem Griff: nein, bisher ist das nicht zufriedenstellend gelöst, da ich aufgrund meiner Anatomie in der Schießhand ein reichlich nach links auswanderndes Korn habe. Herr Rink richtet's gerade (oh, wie doppeldeutig).

    Der Stand etc. sollte mittlerweile soweit gefestigt sein, dass ich jedes Mal wieder halbwegs in die gleiche Positoin komme.

    Also lag ich mit einem Gewicht und dieses etwa mittig schon mal gar nicht so falsch. Mache mich demnächst ans Finetuning (ausprobieren).

    Nochmals danke und GS,
    Josh

    Hallo zusammen.

    Ich schieße mit einer Walther LP 300 XT. Die hat parallel zum Lauf eine Gewichtsstange, auf die sich an beliebiger Stelle 2 verschiebbare Gewichte befestigen lassen.

    Meine Frage, wie ich diese Gewichte optimal positioniere, konnte mir bisher niemand so richtig beantworten. Ein lockeres "einfach mal ausprobieren" hilft mir nicht weiter, weil ich nicht weiss, welches Ergebnis dabei herauskommen soll/kann.

    Weiss jemand weiter? Gibt es evtl. irgendwo im Web einen Link oder Anleitung?

    Hoffentlich weiss es hier jemand. Im Walther Forum jedenfalls ist Totenstille... :new16:

    Danke im voraus für eure Hilfe.

    Josh

    Hallo.

    Genau die Schraube (Klinkenüberschneidung) zur Einstellung des Druckpunktes ist auch bei meiner Walther mit roter Farbe (gegen Verstellung?) markiert/versiegelt.

    Und da die Waffe noch in der Garantie ist, möchte ich da nicht herumfummeln. Werde sie wohl zum Händler geben/einschicken müssen ... Der meint auch (habe ihn gerade tel. genervt), dass das wohl am sinnvollsten sei.

    Wie dem auch sei: danke für eure Tipps und schnelle Hilfe. Co2air - hier werden Sie geholfen ;)

    Josh

    Hallo LuPi Schützen, insb. Walther-Besitzer.

    Ich habe seit ein paar Wochen eine ladenneue Walther 300 XT . Seit gestern im Training bricht der Schuss selbständig, allerdings sporadisch.

    Zuerst dachte ich, ich wäre versehentlich an den Abzug gekommen, aber dann habe ich aufmerksam darauf geachtet - und tatsächlich, der Schuß bricht völlig selbständig.

    Die Waffe:
    Griff eingestellt, aber nicht bearbeitet
    Fingerlage eingestellt, aber Abzug- und Vorzugkraft und -weg sowie Triggerstop und Druckpunkt nicht angerührt
    Waffe pfleglich behandelt, im Koffer transportiert und gelagert
    passiert sowohl in der scharfen als auch im Trainingseinstellung
    Fehler passiert meist kurz nachdem die Ladeklappe geschlossen wurde

    Hat jemand von euch mit diesem Problem schon einmal zu tun gehabt und kann mir einen Tipp oder Rat geben?

    Das wäre toll, denn ich mag auf mein Baby nicht wochenlang durch Einschicken etc. verzichten.

    Darum freue ich mich über jede Hilfe und sage schon einmal herzlichen Dank.

    Josh

    Vielen, vielen Dank für die schnellen und guten Antworten!

    :new11:

    Also ist es mal wieder (wie so oft im Leben) so, dass es keinen echten Königsweg zu geben scheint, sondern eher ein Abwägen notwendig ist.

    Ich werde mich wohl für folgendes Vorgehen entscheiden:

    - Kartusche dran lassen
    - traininer (bis der Arzt kommt) und
    - nur zum Auffüllen die Kartusche abschrauben

    Detail am Rande: Walther hat da nichts Verbindliches im Manual oder auf der Website - und die sollten's ja eigentlich wissen (und weitergeben).

    Gut Schuß!
    J

    Hallo zusammen.

    Ich höre im Verein öfter, dass es besser sei, die Kartusche aus der LuPi rauszudrehen, wenn ich sie nicht benutze. Ich glaube das mal, bis ich evtl. eines Besseren belehrt werde.

    Beim Trockentraining fehlt dann aber das Gewicht der Kartusche. Also wieder reinschrauben? (trainiere mehrmals in der Woche). Und jedes Mal (Walther 300XT) zischt ein wenig Luft aus der Kartusche, also schleichende Entleerung durch TT?

    Wie macht ihr das und gibt es da überhaupt Verbindliches?

    TIA für eure Hilfe.
    Josh