Beiträge von Dead Eye

    Ich geb auch mal meinen Senf (bzw. Zink ^^) dazu:


    Modell: RG 96 Army-Altnickel
    Nebendarsteller: Umarex 9 mm P.A.K.
    Untergrund: Trageköfferchen
    Untergrund vom Untergrund: Mein gemütliches Bett :))

    40 Patronen 9mm P.A.K. von Umarex

    10 Patronen 9mm P.A.K. mit CS (80 mg) von Wadie

    10 Patronen 9mm R mit Pfeffergas (120 mg) von Umarex

    8 Patronen 9mm R Wadie Flash Defence


    Die R-Munition ist leider derzeit unbrauchbar das mein RG 69 N in "Reparatur" ist (braucht Röhm wirklich 2 Wochen nur fürs zusammensetzen? :confused2: )

    P99?

    Die Geschmäcker sind verschieden aber ich würde eher zu einer RG 96 anraten

    Angenehmes Gewicht, einfach zu zerlegen und beim Sportwaffen Schneider für relativ angemessenen Preis erhältlich

    Zum Thema Holster:

    Ich las das die Holster von Bianchi ganz gut sein sollen, vllt. siehst du dich mal danach um

    Edit1: Paar Textfehler ausgebessert :))

    Also rein-optisch gefällt mir die Colt M1911 von Umarex am besten oder die Beretta 92 F im Steel-Finish von Reck


    Aber technik-mäßig die Röhm RG 96 in Army-Altnickel

    9 Schuss (was zur SV ausreicht)
    Schlitten klappert nicht
    Angenehmes Gewicht
    Einfaches Zerlegen
    Wunderschöner Altnickel-Schlitten

    Und eben das andere Zeug wofür Röhm bekannt ist (Stabilität usw.)

    Heyho K.I.T.T.


    Ich würde dir anraten mal auf sportwaffen-schneider.de zu schauen und dir die Bewertungen durchzulesen ;)


    Zum Rückstoß würde ich sagen das man ihn auf jeden Fall leicht merkt, da die 1911 ja schon ein beachtliches Gewicht hat für eine SSW


    Von der Lebensdauer steht da zwar nichts geschrieben, aber bei regelmäßiger Pflege wird das Gerät sicher 500-600 Schuss aushalten schätzungsweise

    @ Laylit

    "Eine Colt Government 1911A1 von Röhm mit funktionierendem Schlittenfang, besserer Magazinhalterung (eventuell weiter innen liegender Magazinhalteknopf), vielen Stahlteilen und verschiedenen Designs."


    Ich habe mir darüber auch mal Gedanken gemacht und Herrn Stahl eine Email gesendet ob sie (also Röhm RG) im Jahre 2011 nich sozusagen eine M1911 nachbauen und sie dann RG 2011 nennen bspw ^^

    Seine Reaktion schien doch recht positiv ausgefallen zu sein (sofern das nicht die Standardantwort ist bei Produktvorschlägen :)) )

    Sorry wegen Doppelpost erst einmal

    Also zu den Fortschritten:

    Die Reparaturen sind soweit abgeschlossen (bzw. wünschte Ich mir es wäre so), allerdings will sich der Hahn nicht spannen bzw. der Abzug sich nicht betätigen und blockiert auf halbem Wege, auch die Hahnsperre rutscht rum wie blöde

    Ich denke ich werde das Ding am Dienstag mal zum nächsten Waffenladen bringen und es da reparieren lassen (bzw. mir eine Adresse für eine "Waffenwerkstatt" geben, bevor ich noch mehr kaputt als heil mache (ich stelle mich da leider immer recht dumm an bei handwerklichen Sachen...)

    Größere Schäden gibt es zum Glück (noch) nicht, außer das die Brünierung sehr angekratzt ist teilweise...zum glück nicht an den PTB-Zeichen etc.

    Nun hätte ich jedoch eine Frage offen:

    Wo kann man seine SSW "wiederaufbauen" lassen? Beim Büchsenmacher? Oder am besten gleich an Röhm schicken? Und in welchem Kostenrahmen würde sich das belaufen?

    Meine Röhm RG 69 N ist mir wirklich heilig da es meine erste SSW überhaupt ist/war <.< Würde auch 50 Mücken hinlegen


    Edit1: Sachen ergänzt, Rechtschreibfehler beseitigt

    Guten Morgen zusammen erstmal,

    leider ist mir vorhin ein ziemlich dussliger Unfall mit meiner Röhm RG 69 N passiert

    Ich hörte im Inneren der Waffe ein verräterisches Klappern, habe ein paar mal trocken abgezogen und gemerkt das sich die Trommel nicht mehr bewegt hat (war aber gut gereinigt)

    Also laienhaft und naiv den Schraubenzieher gekrallt und drauf losgeschraubt um zu schauen

    Bis sich dummerweise die Spanneinrichtung gelöst hat und mir allmöglicher Kleinkram entgegengeflogen kam (außer Trommel etc.) :cry:

    Dann erstmal versucht anhand der Explosionszeichnung das Teil selbst zusammenzubauen, hat teilweise funktioniert aber dann hatte ich Probleme die Spanneinrichtung korrekt einzusetzen (die Feder scheint zu stark zu sein, oder ich zu schwach...)

    Habt ihr Tipps für mich oder eine Seite wo steht wo ich das Gerät richtig repariere?

    Vielen Dank schonmal

    Ich würde dir auch eher zur RG 96 raten

    Da du mit der Miami auch nen ganz schönen Klotz rumträgst (bisschen mehr als 1 kg ^^)

    Zumal die RG 96 auch wahrlich günstiger (bei sportwaffen-schneider nur 99 Euro rund, für die brünierte Version) und ebenfalls robust ist

    @ Co2-Christian

    Mein Tipp ist:

    Ruf Hr. Resch an, setz ihm ne Frist, wenn er bis dahin nicht überweist, ruf nochmal an und betone es, gib ihm eine zweite Chance, wenn er die nicht nutzt, sag ihm das du den Anwalt einschalten wirst

    Als ich das gesagt habe meinte er nur: "Lassen sie den Anwalt da raus, das gibt nur Ärger"

    Hab ihm dann ne Frist bis...ich glaub 28.02 gesetzt, überwiesen hat er dann aber erst am 01.03...

    Und wie ihr euch sicher schon denken könnt: Umsonst zum Anwalt und Geld gezahlt für nix...tolle Aktion

    @ Psykadelik

    Hey Kumpel,

    wegen der Sache mit Duisburg:

    Von einem anderen User (der ganz in der Nähe von dem Schuppen von Schmeisser wohnt) habe ich gehört dass die Regale dort so ziemlich leer sind und nur noch eine Walther P88 und ein paar BB's rumliegen (auch schon seit 4 Monaten)

    Wenn du den Reschs nen kleinen Besuch abstatten willst dann fahr lieber nach:


    Kohlstrasse 7

    40883 Ratingen-Lintorf


    Das ist die Privatadresse, welche er anscheinend (mehr oder minder) versehentlich veröffentlicht hat

    Nur als Rat