Beiträge von ceres61

    Also mit der empfohlenen Taurus PT 24/7 sind Ü-Ei Figuren bzw. die gelben Innereien kein Problem (ca. 7m) ;)
    Als Langwaffe: G3A3 von TM in der Federdruck-Variante - findet man allerdings kaum noch... :cry:

    Etwas mehr Spass machen einige AEP-Pistolen. Beispielsweise die Glock 18c oder der H&K USP Verschnitt...

    Jay Dee´s Aussage über KWC Federdruck Pistolen kann ich jedoch unterstützen - gibt kaum was besseres... ;)

    Jürgen

    Ich nehme an, dass Du zuerst einen 11mm auf 22mm Adapter benutzt - und anschliessend 22mm Montageringe.

    Die einfachen 22mm Montageringe sind aber nicht extrem "genau" gefertigt... :evil:

    Unterfütter die hintere Montage mal mit einer Gummiauflage (im Klemmbereich des ZF - nicht die Montage)
    So ca. 1mm sollte reichen...wirkt manchmal Wunder... ;)

    Nein, klingt so als ob Mistermister sehr schlechte Erfahrungen mit Umarex SSW gemacht hat.

    Jeder erwartet etwas anderes von der Waffe:
    Silvesterhure, Display-Highlight, u.s.w.

    Ein Highlight für die Vitrine ist sie jetzt schon, alles andere wird sich zeigen...!


    Jürgen

    Die Materialkosten sind da vernachlässigbar klein... ;)

    Die Bearbeitungskosten sind ungleich höher. :evil:

    Sicherlich würden einige hier so ca 550,- Ocken für einen RG 69N in Edelstahl löhnen. (ich auch!)
    Aber insgesamt würde sich der Aufwand (Maschinen und Einrichtung, Werkzeuge u.s.w.) bestimmt nicht lohnen.
    Entsprechende Marktanalysen hat Röhm ganz bestimmt schon durchgeführt.

    Jürgen

    Würd ich so nicht sagen... ;)

    Selbst mit "N" ist der RG 69 immer noch das Flagschiff der Röhm Revolver Palette.

    Und den RG 69 N VV mit Combat Griffschalen kann man ja auch schon für 149,- bekommen ... halt nicht bei Schneider. ;)

    Tja, die durchhängenden Böden sind mir auch aufgefallen.
    Bei meinem Regalsystem hängen die Bretter (Spanplatte) sogar durch ihr Eigengewicht durch. :evil:
    Wie verhält es sich eigentlich mit Glasplatten?
    Die größere Vitrine ist 85 cm breit, bestückt mit 5 Revolvern hängt der Glasboden schon ein wenig durch. :(
    Bei der kleineren (45 cm breit) seh ich bislang kein Problem.

    Momentan nutz ich die Tellerständer, experimentier aber noch etwas mit ihnen herum.
    Ein größeres Kontingent von diesen hab ich noch bestellt. Wird also noch etwas dauern bevor ich mal Bilder einstellen kann.

    Bei meiner Airsoft-Sammlung (zumindest die GBBs in zwei Hängevitrinen) werd ich wohl die Möglichkeit mit den Zigarrenhülsen in Betracht ziehen. ;)
    Der Rest wird in einem System ala Vogelspinne untergebracht. (in meiner zukünftigen "Waffenkammer")

    Möchte mich jetzt schon für die tollen Anregungen bedanken. Ihr habt mir echt auf die Sprünge geholfen. :n1:
    Bin mir aber sicher, da kommt noch mehr. :huldige:
    Bin für alle Vorschläge auch weiterhin dankbar.


    Jürgen

    Hallo Ducudo,

    Danke für den Link - aber ist Dir klar was mich das für grob 150 Handfeuerwaffen und 80 Langwaffen kosten würde?
    Na Logo ist Dir das klar - nen Taschenrechner kann ja jeder bedienen, oder?
    Die Lösung muss einfach preiswerter werden...

    @Floka
    Genau diesen thread hatte ich noch nicht gefunden, die SuFu ergab immer etwa 1500 Treffer. ???
    Ein paar Sachen sind da aber schon recht interessant - Danke!

    Carsten
    Deine Lösung kommt für mich leider nicht in Frage - obwohl sie genial ist.
    Die Rückwände meiner Vitrinen sind komplett verspiegelt, da möchte ich nicht reinbohren. :nuts:
    Die Tellerständer hab ich bislang für meine Airsoft GBBs benutzt, wirklich stabil war das jedoch nicht.
    Da die aber alle in einem Balkenregal standen war ein Umfaller nicht weiter tragisch.
    Die Böden in den Vitrinen bestehen jedoch aus Glas - und wenn da 1000 gr Metall draufknallen..... :(
    Aber irgendwie bringen mich die Tellerständer auf eine Idee... ;)

    Bleibt jedoch die Frage der Ordnung...
    Nur mal so - ich red nicht über 10-15 Waffen.
    40 x Röhm ; 1 x Valtro ; 1 x Colt - und ca. 100 Airsoft (Federdruck, AEP, GBB) :nuts:

    Die Langwaffenfraktion wird sowieso demnächst in ein spezielles Waffenzimmer ausgelagert. ;)

    Ein herzliches Hallo an alle Sammler!
    Obwohl ich erst kurz dem SSW Fieber erlegen bin, hat sich eine ganze Menge an Waffen angehäuft.
    Nun sollen die natürlich auch entsprechend präsentiert werden. :n1:

    Zu diesem Zweck hab ich mir zwei entsprechende Glasvitrinen zugelegt. (natürlich abschliessbar)
    Hätte jetzt gerne mal ein paar Beispiele, wie Ihr das so handhabt.

    Vielleicht stellt der eine oder andere sogar Bilder ein?

    Irgendwie soll das Ganze ja übersichtlich und vor allem erweiterbar sein.
    Trennung in Pistolen und Revolver, Kaliber, Baureihe, Hersteller und was weiss ich noch.
    Das Gesamtkonzept fehlt mir - und die Frage der entsprechenden Ständer ist auch noch nicht geklärt.
    Plexiglas hab ich mittlerweile in ausreichender Menge vorhanden - aber für jede Waffe einen eigenen Ständer anfertigen wird mehr als aufwändig.
    Die im Net angebotenen "Pistolen oder Waffenständer" (eigentlich sind es ja Tellerständer ;) ) sind auch nicht das gelbe vom Ei.

    Vielleicht hat einer von Euch ja schon die perfekte Lösung gefunden. :huldige:


    Jürgen

    War damals (im April) online bei Waffen Kluthe in Solingen.
    Hatte einen RG 46 und einen RG 56 im Warenkorb liegen und plötzlich ganz andere Summen.
    Hab daraufhin sofort telefonischen Kontakt mit Frau Marner (die Frau des Inhabers) aufgenommen. Dachte, jemand hackt gerade die Seite.

    Antwort:
    Wir haben gestern die neuen Preislisten, also auch Einkaufspreise, von Röhm bekommen.
    Speziell bei vernickelten Artikeln sind die ganz schön angezogen. Mein Mann sitzt schon den ganzen Morgen dran...

    Und hier die entsprechenden Beispiele: (die Rechnungen liegen neben mir)
    RG 99 Combat 98,90 - jetzt 135,20
    RG 89 VV CG 98,40 - jetzt 157,00
    RG 88 Altni. 99,00 - jetzt 126,00
    CP1 VV 105,40 - jetzt 135,20
    RG 96 99,00 - jetzt 121,50

    Tja, wenn die verschiedenen Händler ihre Lager leer haben und neu bestellen müssen, werden wir uns wohl an die neuen Preise gewöhnen müssen. :(

    Hallo BbB,

    wäre ein gebrauchter RG 76 nicht die richtige Alternative für Dich?
    Hab meinen letzten für 21,50 ersteigert - neuwertiger Zustand.
    Und, man braucht keinen Abschussbecher... ;)

    RG 46 und RG 56 haben halt den Vorteil der 7 Schuss Trommel - für RG 76 und RG 77 gibts aber immer noch die Schnellladeringe.
    Nicht zu verachten die Dinger - wenn auch selten zu bekommen.

    Also, wenn nach vorne alles klar ist, ist der Trommelspalt ja wohl vernachlässigbar klein...
    Auch Strom nimmt den Weg des geringsten Widerstandes, oder?
    Da ich kein Fachmann bin, kann ich mich jedoch auch irren... :nuts: