Beiträge von Sixgun

    Zum Einsteigen würde ich zu einer FWB 300 / 300 S raten.
    Die sind zwar "alt" aber immer noch top!
    Über eine "gute Quelle" z.b. lokaler Schützenverein einem Kumpel o.ä. dürfte auch eine noch brauchbare raus kommen und man vermeidet das einem Schrott angedreht wird.

    "warum diese alten Kücken?" = erst laufen lernen ,dann rennen lernen ;D

    es bringt nicht immer was mit high tech an zu fangen .
    10 meter hört sich für mich nach Wettkampf an und da wäre es sicher sinnvoll vom Leichten zum Schweren zu gehen.
    Mit einer 50-100€ Flinte anzufangen und dann die Lust vor rübergehend?
    zu verlieren ist was anderes als bei einer für z.B. 300 oder mehr Teuro.

    aber wie gesagt was soll geschoßen werden :confused2:


    mfg
    Sixgun

    @ Problem = Sie ist nicht gerade mit Reichtümern gesegnet, und man weis nicht wie lange das dann dauert. Ich würde es als letzte möglichkeit sehen zu FWB oder nem BüMa zu gehen.

    @ Bloodygood
    Es würde dem Begriff "Büchsenmacher " eine völlig neue Bedeutung geben :ngrins:Aber aus Eisen und Holz? Full Metal Jacket oder wie?


    Ich glaube Sie ist die 2. oder 3. Besitzerin.
    und wie meistens Üblich, keiner macht was und die Knarre modert nach 15 jahren zu.
    Schießen tut das Teil noch perfekt, aber warum warten bis sie in die ewigen Jagtgründe schleicht weil sich die mechanik in wohlgefallen aufgelöst hat.


    mfg
    Sixgun

    Hallo an Alle!

    Ich bin auf der Suche nach einer "guten" Anleitung wie man aus einer FWB 602 ein nettes Puzzel machen kann und das ding auch wieder zusammengesetzt bekommt.
    Eine Vereinskameradin :ngrins: hat in ihren Büchse etwas Flugrost in der Mechanik .
    Bevor das da nun anfängt frölich rum zu fressen wollen wir das ding zerlegen und reinigen.

    Eine Anleitung wie für meine 300s (von hier ) wäre eine echte Hilfe!!!

    Ich hoffe das jemand schnell helfen kann

    mfg Sixgun

    im hinteren Teil sind zwei kleine Metallplättchen und ein Federblech.
    wenn da zuviel oder das falsche "Fett" rankommt kann der Kolben blockieren(is mir passiert mit Füllung)
    Das ganze ist wohl ein teil der Sicherung damit sich der Locher nicht
    selbstsändig macht, v.wg. Ladehebel gegen die Birne ooder Finger im Lauf :nuts:

    Der Herr sprach!
    :huldige:Ich werde euch senden eine FWB 300.auf das ihr sie Ehren sollt.
    :huldige:Ihr sollt Sie Lieben und pflegen auf das sie euch immer Treu bleibt.
    :huldige:Ihr sollt Keine andere Waffe neben ihr haben.
    :huldige:Auch sollt ihr sie heiligen und euch der gefallenen annehmen und sie restaurieren

    UND WENN IHR NICH SPURT TRETE ICH EUCH INS HIRN! :laugh:

    Heckler & Koch ,altes Testament Vers 7,Kapitel 62

    Und so sieht meine nach fast vollendeter Sanierung aus! ]

    ??? ??? ??? war da nicht etwas ,von wegen SSw in der öffendlichkeit ,und bei versammlungen ??? ??? ???

    falls noch nicht geschrieben, so weit ich weiß ist der kleine Freund in der Kneipe verboten, weniger wg. Hausrecht und so ,vielmehr wg. W Affengesetz. Oder irrre ich mich da :confused2:
    Nur, wenn sich die andere Seite d.Gesetzes drauf Schei....


    "Wer zuerst Tot ist war schlechter" :n17:

    Schade das man auf alles gefasst seien muß ,heut zu Tage.

    NSDQ

    1.SP 15 Compact (P8) Gut gewürzt rechts im P99 -Leder
    2:EGR 77 mit Schwarzpulver im Cros-draw von Sixgun (eigenbau)
    In einer miesen Gegend die einzigen Freunde.
    (heute wollten einige ausengeländiches Bitgebürgers meine FWB 300S "geschenkt" haben )

    Die 77`er muste schon mal husten als eine Doornkartleichen mit ner abgebrochen Bierflasche lange weile hatte Das Halle Lulja und der "Kometenschweif" bekehrten den armen Sünder.(der hatte wohl angst um seine Sackratten in deren richtung ging das Mündungsfeuer)
    Abgesehen von demKlingeln in den Ohren war es das :huldige: :huldige: :huldige:

    Hallo an alle!

    Ich bin auf der Suche nach einer Explosionszeichnung für eine

    Steyr lg 10 p

    hat jemand eine Idee wo so etwas zu finden ist (Link , Download o.ä.)?

    Steyr selbst wurde schon Heim gesucht ,war aber ohne Erfolg.
    und hier im Forum hatte ich auch nichts gefunden.

    THX im vorraus Sixgun


    NSDQ

    Hau mal nen Autohändler an.
    nen richtigen, und nicht so ein Schieber oder "Sonnenbrille in der Nacht Träger"
    Größere Händler mit eigener Aufbereitung für gebrauchte haben das selbe Problem bei Inzahlungnahme . Da gibt es extra ein zeug zum Ablösen solcher Dinger ,weil Föhn und Heißluft pistolen nicht immer gehen z.B. Scheiben oder GFK-Teile.

    Autozubehör-Läden wie "TIP" in Berlin müsten das auch haben.
    sonst Gelbe Seiten = Grafitti /Vandalismus Beseitigung anfragen

    Stellen bleiben immer über, da der Button wie ein Schutz wirkt. der rest wird duch benutzung zerkratzt.siehe LKW´s o. s. von die Reklahme runter ist. Kann man immer noch erkennen .
    bei lack = 2000 nass und polieren .

    fettich der rettich

    "ein ehemaliger KFZ-Aufbereiter(Rosttäuscher)"

    NSDQ

    Glasstrahlen war auch gemeint!

    Und wie (fast?) jede dreißigjährige hat sie ein problem =
    eine Haut wie ein 18 jähriger Pfirsisch :laugh:
    Da dürfte einfach Drüberjauchen nich viel helfen,denk ich mal.
    1-2 hundertstel werden wohl dran glauben müßen
    :fluch:
    hoffendlich muß ich dann nicht das Eskalapper -lied Singen

    NSDQ

    PS.: die da oben ist nich meine!!!

    Hallo everbody!
    Seit kurzem bin ich stolze besitzer einer300 s :new11:
    Leider war es eine Vereinsnu............nun ja ein Kammerad hatte die Dichtungen aus getauscht ,und für 30 Würgo(€) kann man nich meckern
    (lt. Liste 30 jahre)
    Die Schießleistung ist TOP!! besser als ne Lochzange
    Da der Locher STARK vernachlässigt wurde ,sah er entsprechend aus!
    Die Schäftung versifft, das Gehäuse mit Marinegold ,auch als Rost bekannt,reichlich veredelt.
    Die Schäftung ist wieder einigermaßen OK,und der rost ist auch weniger geworden .Ich ringe mit dem Gedanken das Teil neu Brünieren zu lassen.
    Nun zur Frage :
    Zwischen Rohr und Gehäuse ist Dreck und Rost . Wie kommt man da rann(zerlegender weise)

    siehe geliehendes Bild(PS.: Danke für´s Bild)

    Das Teil sieht wie eine Überwurfmutter aus ,wen man das zelegen könnte wäre es wohl auch leichter zu Brünieren.

    Hallo Footbar!
    Habe anfang des Jahres eine FWB 300S (Vereinsnu....)bekommen und auf gepeppt!

    Schaft mit Deltaschleifer ab geschruppt (sah wirklich Sch......ön aus nach 30 jahren) und anschließen mit Hartöl(farblos) eingepinselt! das ding in die Sonne hängen (wg. Wärme) dann DÜNN! einpinseln und ziehen lassen bis nichts mehr glänzt . Das ganze solange bis nichts mehr aufgesogen wird .aber immer warm halten.NICHT HEIß!! :evil:
    sonst :crazy2: dann :klo:
    anschließend mit einemTuch ab wischen,altes Handtuch oder so ist am besten weil poliert auch ein bisschen!

    Hartöl von Bauhaus für ca 2-3€ Name:CLOU 0,250 L farblos
    ((finde ich am besten wegens Muster wo von Holz oder so :ngrins:))

    und das ding ist noch fast voll


    NSDQ