Beiträge von quattro210379

    den repetiermechanismus hättest ja auch vorher ausprobieren können!
    Jetzt heißt es wohl nochmal kapsel raus, denn anderst bringst ja das System nicht aus dem schaft!
    Also ich nehm ja auch nur 88g kapseln, aber bei dir würde sich wohl langsam der CO2 Adapter lohnen :crazy3:

    Und nochmal zu dem Dichtring, ich hab keine veränderung der Trefferlage oder sonstwas bemerkt als er bei mir nicht drin war!
    Kann aber sein, das dadurch die kapsel schneller leer wurde, denn die erste (weil ichs nicht erwarten konnte) hab ich ohne diesem O-Ring durchgeschossen, und ich würde meinen das es keine 300 Dias waren!

    Also,
    der orange O-Ring hat bei meiner auch gefehlt, und es ist trotzdem gegangen, soooo wichtig ist der garnicht!
    Aber er kann definitiv nichts damit zu tun haben das deine Kapsel abgehauen ist!
    Entweder hat sich was verklemmt, oder es ist schmutz im ventil!
    Und so wie du es beschreibst mit dem schlagstück, ist es schon richtig!
    Wird dir wohl nix anderes überbleiben, als nochmal eine reinzudrehen...

    Also erst mal danke an alle die was dazu geschrieben haben!

    Und nun zum thema Geld verdienen!
    Das kann man vergessen!

    Also ich hab schätzungsweise 25 richtige Arbeitsstunden, mit den von mir verwendeten Werckzeugen gebraucht!
    Wenn man da jetzt ein bischen was davon haben wollen würde, so müßte man mindestens 15 Euro pro Stunde verlangen, was aber keiner bezahlen wird!
    Und wenn jemand dann doch soviel bezahlen würde, dann erwartet er dafür eine absolut perfekte Arbeit!
    Dies ist aber mit den von mir verwendeten Werkzeugen nicht möglich, da alles Handarbeit ist! Mit ner voll ausgerüsteten Schreiner Werkstatt wäre es wohl in kürzerer zeit und präziser möglich!

    Aber ich bin mit meiner Arbeit zufrieden, da ich das in meiner Freizeit gemacht hab, und mir das ganze sogar spaß gemacht hat!
    Man sieht auch das es Handarbeit ist, und vorallem passt der Schaft ganz genau für micht, was ich bei einem Gekauften wohl nicht so hätte!

    Und farblich hat sich bis jetzt noch nichts verändert!
    Mir gefällt meine AM 850 jetzt besser als mit dem Kunststoffschaft, und wenn ich mal das verlangen noch Kunststoff hab, so sind nur 2 Schrauben im weg!

    Zitat

    Original von FeI_ix
    wow sieht echt top aus.
    das einzige, was etwas komisch aussieht ist die abnehmbare kappe, aber das muss ja so sein, nicht das bei einem unfall das gewinde was abbekommt.
    ansonsten hätte ich ihn vorne etwas schlanker, jagdlicher gemacht.
    des plaste schaft kannste ja bei egun verkaufen so für 40-50eus.


    Also es ist ja ne Airmagnum, und die bevorzugt es von vorn mit einer 88g CO2 Kartusche gefütteret zu werden, und diese muß auch irgendwie eingebaut werden!
    Und da ich die 88g kapseln bevorzuge musste das ganze vorne auch etwas dicker werden, da diese ja doch recht dick ist!
    Es ist jetzt schon dünnwandig genug, im bereich der kapsel sind noch ca. 3mm (eher weniger) material vorhanden!
    Wenn ich das ganze mit dem Kapseladapter gemacht hätte, dann wäre es wohl schlanker geworden, aber das wollte ich nicht!


    Und ein Dank an Pellet, so hab ich mir das vorgestellt! :huldige:

    Zitat

    Original von Nemesis93
    Wow, du hast meinen ganzen Respekt! :huldige:

    Aber mal ne andre Frage: Drückt dir deine Schaftbacke mit den herausstehenden Schraubköpfen nicht beim Schiessen in die Schulter?

    Aber an sonst, echt sehr sehr schön dein Schaft, würd ich dir glatt abkaufen :crazy2:


    Also die schraubköpfe kommen noch weg, hab ich weiter oben ja geschrieben das da noch Senkkopfschrauben rein müssen, aber eigentlich drückt nichts! Ich habs grad eben auf 20 Meter eingeschossen, und 3 Magazine durchgelassen, und bis jetzt drückt noch nichts, und es liegt an mir wie angegossen!

    Zitat

    Original von TheDuke
    Ein absolut gelungener, wunderschöner Schaft :nuts: :huldige: :respect:

    Zwei Fragen hätt ich aber noch:
    -Wackelt die Kapselverkleidung wie beim Original Plasteschaft oder sitzt die spielfrei?
    -Wie ist der Vorderschaft am restlichen Schaft befestigt?

    mfG.
    TheDuke

    Also wackeln tut nichts, weil unten im schaft eine 4mm starke aluleiste verschraubt ist! Und oben im schaft hab ich links und rechts 2 ,5mm starke Edelstahlstifte eigesetzt auf diese wo dann die schaftkappe aufgesteckt wird, und dann unten mit der Aluleiste verschraubt wird!
    Ist jetzt zwar etwas mehr Arbeit beim Kartuschenwechsel, aber dafür hält das ganze!

    Hallo,

    hier möchte ich mal meine Arbeit der letzten paar Tage vorstellen, evtl
    interessiert es ja jemanden!

    Also um Einsatz kam Birken, Multiplex der billigsten Sorte, was mich jetzt
    ärgert! Denn ich dachte da es mein erster Versuch ist, etwas aus Holz
    zu machen, nehm ich mal das billigste zum üben, und später
    dann richtig hochwertiges!

    Aus Mangel an Werkzeugen hab ich die Platten in den Maßen gekauf, das
    ich die Systembettung aus 2 zusammengeleimten 12mm und einer
    4mm Platte ausschneiden konnte, was aufgrund von Fertigunstoleranzen
    genau 26,8mm ergab, und somit genauso breit war wie das System an
    sich! Darauf hab ich dann nochmal rechts und links je eine 12 mm Platte
    geleimt, in diese ich zuvor mit dem Dremel den Bereich etwas ausgefräst
    hab wo dann die Co2 Kartusche ist!

    Die von mir benutzten Werkzeuge waren:
    -Stichsäge
    -Bohrmaschine
    -Dremel
    -Laubsäge
    -Feile und Raspel
    -ne menge Schleifpapier
    -und viel Mühe!

    Ist jetzt etwas blöd zum schreiben, einfach Bilder anschauen!
    Ist zwar nicht ganz perfekt, aber ich bin mit meiner Arbeit zufrieden!

    Hab dann das Holz noch grau gebeizt, und noch eine Schaftkappe aus Alu
    mit Feile und Säge gebaut, in diese allerdings noch Senkkopfschrauben
    rein müssen!


    Anfangs hatte ich noch eine andere Form des Vordeschaftes, hab ich aber dann abgesägt!
    Die Teile vor dem beizen!


    Gebeizt und schon geölt, aber noch nicht ganz trocken, evtl änder sich an der Farbe noch was,
    aber ich hoffe das es so blebt!


    Bald wir mich jemand schlagen wollen wegen der Bilder, aber mir gefällts besser als mit Plastikschaft :n1:


    Ich wollte eigentlich eine verstellbare Schaftkappe, aber dann hab ich gedacht, es wird nie ein anderer mit dem
    Gewehr schießen, warum dann verstellbar?? Also hab ich ganz genau auf mich angepasst!

    Bei mir liegt der Giff in der Hand wie angegossen, jetzt muß ich mir nur noch ein anderes Abzugzüngel bauen,
    denn das originale gefällt mir nicht mehr so...

    Und ich wollte das Holz zuerst hell lassen, aber da das Multiplex sehr viele Fehler hatte die gespachtelt werden
    mußten, und ich doch des öfteren dreckige Hände hab, hab ich mich für eine Graue Beize entschieden!

    Hallo,

    hier möchte ich mal meine Arbeit der letzten paar Tage vorstellen, evtl
    interessiert es ja jemanden!

    Also um Einsatz kam Birken, Multiplex der billigsten Sorte, was mich jetzt
    ärgert! Denn ich dachte da es mein erster Versuch ist, etwas aus Holz
    zu machen, nehm ich mal das billigste zum üben, und später
    dann richtig hochwertiges!

    Aus Mangel an Werkzeugen hab ich die Platten in den Maßen gekauf, das
    ich die Systembettung aus 2 zusammengeleimten 12mm und einer
    4mm Platte ausschneiden konnte, was aufgrund von Fertigunstoleranzen
    genau 26,8mm ergab, und somit genauso breit war wie das System an
    sich! Darauf hab ich dann nochmal rechts und links je eine 12 mm Platte
    geleimt, in diese ich zuvor mit dem Dremel den Bereich etwas ausgefräst
    hab wo dann die Co2 Kartusche ist!

    Die von mir benutzten Werkzeuge waren:
    -Stichsäge
    -Bohrmaschine
    -Dremel
    -Laubsäge
    -Feile und Raspel
    -ne menge Schleifpapier
    -und viel Mühe!

    Ist jetzt etwas blöd zum schreiben, einfach Bilder anschauen!
    Ist zwar nicht ganz perfekt, aber ich bin mit meiner Arbeit zufrieden!

    Hab dann das Holz noch grau gebeizt, und noch eine Schaftkappe aus Alu
    mit Feile und Säge gebaut, in diese allerdings noch Senkkopfschrauben
    rein müssen!


    Anfangs hatte ich noch eine andere Form des Vordeschaftes, hab ich aber dann abgesägt!
    Die Teile vor dem beizen!


    Gebeizt und schon geölt, aber noch nicht ganz trocken, evtl änder sich an der Farbe noch was,
    aber ich hoffe das es so blebt!


    Bald wir mich jemand schlagen wollen wegen der Bilder, aber mir gefällts besser als mit Plastikschaft :n1:


    Ich wollte eigentlich eine verstellbare Schaftkappe, aber dann hab ich gedacht, es wird nie ein anderer mit dem
    Gewehr schießen, warum dann verstellbar?? Also hab ich ganz genau auf mich angepasst!

    Bei mir liegt der Giff in der Hand wie angegossen, jetzt muß ich mir nur noch ein anderes Abzugzüngel bauen,
    denn das originale gefällt mir nicht mehr so...

    Und ich wollte das Holz zuerst hell lassen, aber da das Multiplex sehr viele Fehler hatte die gespachtelt werden
    mußten, und ich doch des öfteren dreckige Hände hab, hab ich mich für eine Graue Beize entschieden!

    Ich bin grad dabei für meine AM 850 nen schaft zu bauen!
    Hab jetzt schon ca. 30 Stunden investiert, und langsam nimmt das ganze auch formen an!
    Hab mir das aber einfacher vorgestellt, aber so ist das wenn man nicht vom fach ist, und sich denkt das geht doch ruckzuck!

    Zitat

    Original von ruebe42
    ich verwende Kupferpaste auch als Korrisionsschutz bei besonders gefährdeten Schrauben bzw. zb. Stahlschraube/Alugewinde. Hat sich gut bewährt.
    Allerdings nicht zum schmieren beweglicher Teile.... Da hat die Petrochemie doch geeignetere Produkte hervorgebracht.

    Kupfer kommt zum schmieren wohl nur bei Sintherbüchsen oder Lagerbüchsen mit Notlaufeigenschaften zum Einsatz.

    grüße

    Ist zwar nicht das Thema, aber Stahlschraube/Alugewinde und Kupferpaste ist ja auch nicht die Ideallösung!
    Du weißt schon was Kupfer mit Alu macht oder?
    Deshalb verwendet man in der heutigen zeit, im Automobilbereich aufgrund der häufig vorkommenden Alubremssättel auch keine Kupferpaste mehr, sonder Plastilube oder ähnliches!

    Also bei meiner VenatAir850 ist der Vorderschaft richtig stramm, da wackelt garnix! Ich muß sogar etwas kraft aufwenden um ihn zu demontieren!
    Also auf ca 20 Meter bin ich mit 5 Magazinen 40 Schuß innerhalb eines 50 Cent Stückes, das ganze natürlich aufgelegt, und wenn einer ausserhalb ist, dann hab ich mir das selbst zuzuschreiben!
    Mich würde da jetzt mal ein einschießbock interessieren!