Beiträge von black_friday

    Die meisten meiner Schreckschußwaffen habe ich über egun erworben.
    Allerdings sind die Preise in den letzten 2 Jahren extrem gestiegen, weswegen ich seitdem nur etwa 7 preiswerte gefunden und gekauft haben.
    Bei Kleinanzeigen wie DHD24 werden momentan total überzogene Preise verlangt, nicht nur für SSW, sondern auch für Luftdruckwaffen.

    So eine Beratung ohne die genauen Vorlieben und den Einsatzzweck zu kennen ist immer schwer.
    Ich würde empfehlen, dass du dir erst mal ein paar Luftgewehre "live" in einem Waffengeschäft ansieht. Dann kannst du auch beurteilen, ob du eher mit einem größeren oder kleineren Gewehr zurecht kommt.
    Ansonsten ist ein gutes, gebrauchtes Gewehr für den Anfang evtl auch eine Überlegung wert.
    Mit etwas Glück bekommt man ein gut erhaltenes Diana 27 bereits für unter 50,- €.

    Ich grabe das Thema noch mal aus, da mich interessieren würde, ob es etwas neues zum Weiterverkauf von vor April 2016 gekauften (--> in Verkehr gebrachten) Dekowaffen aussieht.
    Ich wollte eine solche Dekowaffe mit BKA - Stempel bei egun verkaufen, die Auktion wurde jedoch nach kurzer Zeit gelöscht.
    Ist ein solcher Verkauf jetzt zuläsig oder nicht?

    Am Abzug gibt es 2 kleine Bolzen: Der eine hält den Abzug in dem "Druckpunktsystem", der andere, hintere, hält dieses am System. Der Abzug ist wegen der Federn etwas fummelig zusammenzubauen, schau dir am besten mal die oben verlinkte Explosionszeichnung genau an.

    Und das nächste mal den Abzug am besten nicht demontieren, die Dichtung kann man auch so wechseln.


    Edit:
    Ist dein Abzug aus Kunststoff? Falls ja ist dort glaube ich noch ein zusätzlicher Bolzen verbaut.

    Es steht doch "mindestens in einem verschlossenen Behältnis" da.
    Das ist ja nicht absolut sondern eine Mindestanforderung.
    Ein abgeschlossener Raum sollte diese Bedingung ebenfalls erfüllen.

    Danke, mit mindestens klingt das schon besser und ist leichter zu erfüllen.
    Es wäre ja auch schwer nachzuvollziehen, warum ein abgeschlossenes Waffenfutteral sicherer sein soll als ein abgeschlossener Raum.

    Hallo und danke für die Antworten, ich hatte schon befürchtet, dass meine Recherchen so stimmen.
    Trotzdem verstehe ich immer noch nicht denn Sinn dahinter.
    Der Besitzer einer Schießbude dürfte also sein Kind <18 Jahre in der Bude schießen lassen, mit dem gleichen Gewehr im viel besser gesicherten Keller daheim aber nicht ?!?

    Ich werde mich also doch man an den örtlichen Schützenverein wenden.

    Obwohl: Welche Hürden gibt es eigentlich, um eine selbst gebaute Schießbude offiziell als mobilen Schießstand zugelassen zu bekommen?

    Hallo,
    früher hat es mir immer Spaß gemacht, mit meinem Vater im Keller Luftgewehrwettkämpfe zu machen.
    Da meine Kinder auch bald (gefühlt) alt genug dafür wären wollte ich mich nach der aktuellen rechtlichen Lage hierzu erkundigen.
    Nachfolgend das Ergebnis meiner Recherche. Stimmt das so? Mit gesundem Menschenverstand wäre das nämlich nicht zu erklären.

    Mit einem Luftgewehr mit F-Zeichen (z.B. Diana 25D oder Anschütz 275) dürfte man:

    • In den eigenen 4 Wänden (z.B. Keller): Schießen erst erlaubt ab 18 Jahren
    • Im Schützenverein (fester Schießstand): Schießen erlaubt ab 12 Jahren unter Aufsicht, mit Ausnahmegenehmigung evtl. früher. Allerdings werden dort Freizeitgewehre anscheinend oft nicht gerne gesehen.
    • Auf einem zugelassenen mobilen Schießstand ("Schießbude", nach hinten offen und mit vielen Menschen rings herum): Schießen, sobald einen der Betreiber für alt genug hält.

    Auch bei Auctronia gibt es "interessante" Angebote.

    Wer ein paar Finger und sonstige Körperteile zu viel hat sollte sich diese Auktion nicht entgehen lassen:

    "Parra Militär Vorderlader 16 mm Geschoss Durchmesser", Auktion Nr. 75015286781

    Hallo zusammen,
    vor einiger Zeit habe ich ein paar Vorderlader geerbt und mir später auch noch welche dazu gekauft (einschüssige Pistolen, Gewehre und Kanonen). Bislang habe ich diese nur zur Dekoration verwendet. Nun würde es mich reizen, auch mal damit zu schießen.
    Deshalb wollte ich mich erkundigen, ob mir jemand einen Schützenverein im Umkreis um 69190 Walldorf empfehlen kann, bei dem Vorderlader geschossen werden kann.
    Ich habe schon bei 3 Vereinen angefragt, aber entweder nehmen die derzeit niemanden mehr auf, bieten kein Vorderladerschießen oder es gibt nur wenige Mitglieder, die dort regelmäßig VL schießen.

    Wenn Dein System ein höhen- und seitenverstellbares Visier aufweist,
    ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass es von einem 310-4 stammt.

    Danke für die schnelle Antwort. Aber das Visier ist nur höhenverstellbar. Hat das 310 mit Standardschaft und nur zwei Halteschrauben auch eine spezielle Bezeichnung?

    Hallo, derzeit bin ich dabei, bei mir in der Werkstatt Ordnung zu schaffen und ich habe hier noch ein zerlegtes Anschütz 275 herumliegen, das ich endlich mal wieder zusammenbauen will.
    Mein Problem ist der Einbau des Kolbens. Bei einen Haenel 310 habe ich das mal erfolgreich mit Hilfe eines Spezialwerkzeuges hin bekommen. Bei dem Anschütz ist der Kolben hinten leider nicht abgeflacht und ich kann das Werkzeug nicht benutzen.
    Gibt es hier einen Trick oder auch ein Werkzeug, mit dem ich den Kolben ohne Gefahr für meine Finger montieren kann?

    Hallo, ich habe hier ein Haenel 310 System herumliegen, für das ich schon seit längerem erfolglos einen Schaft suche.
    Allerdings sind bei diesem System nur 2 Schrauben zur Befestigung am Schaft vorgesehen, die Schäfte die ich bislang gesehen habe haben aber alle 3 Bohrlöcher.
    Kann mit zufälligerweise jemand sagen, um was für ein System es sich genau handelt?

    Details und der Rechtshintergrund würden mich auch interessieren.

    Im Ergebnis des Trialogs habe ich nur folgendes gefunden:
    S. 94: Die Kategorie D, in der freie Vorderlader bisher eingeordnet waren, entfällt.
    S. 95: ...those reproduction firearms should be brought within the scope of the Directive and be subject to its provisions...

    Das klingt für mich noch nach Spielraum bei der nationalen Umsetzung.


    Wenn das aber wirklich so käme gabe es wieder einmal ein paar Millionen illegale Waffen mehr in D.