Beiträge von MartinS

    Warum das so ist,kann ich Dir erklären.Der Jäger hat die SSW oh.Waffenrechtl.Erlaubniss geführt-ein Vergehentatbestand.

    Im gegensatz zum OWI haben die Beamten da keinen Ermessensspielraum.Und d.Polizei zur Strafverfolgung verpflichtet ist,

    kann der Beamte nicht anders handeln-sonst begeht er eine Strafvereitelung i.Amt.

    Glaub mir,auch unter Polizisten gibt es Leute die über manches den Kopf schütteln,aber kann nicht anders.

    Warum man den Jäger angeklagt hat, habe ich schon verstanden. Wegen der bestehenden Gesetzeslage. Nur den Sinn des Gesetzes verstehe ich nicht so ganz. Wenn jemand eine echte Schusswaffe führen darf, sollte das doch auch für eine SSW gelten. Aber vielleicht muss man das ja gar nicht verstehen...

    Zitat von »Eddi«



    Der Jäger hat die SSW oh.Waffenrechtl.Erlaubniss geführt-ein Vergehentatbestand.

    Quark - das habe ich weiter oben bereits erklärt.


    Habe noch mal nachgefragt. Der Vorwurf war tatsächlich die fehlende waffenrechtliche Erlaubnis. Der JS würde das Führen einer SSW nicht beinhalten - zumindest hier in Sachsen-Anhalt.


    Das erkennst du am Griffrücken ( grade ) und am Hahn ( rund ) ;)
    Außerdem werden in allen Onlineshops nur noch die neuen ( auch " Improved" genannt ) verkauft :!:
    Hatte bisher noch keine Probleme mit ihr :thumbsup:


    OK, Danke für den Tipp. Hab sie mir gerade bestellt. :thumbup:

    Gruß
    Martin


    Genau die mein ich :)
    Ist ne DA :thumbup:
    Ist auf jeden fall besser als das Vorgängermodell ( werd sie mir dieses Jahr auch nochmal holen )
    Gruß Hillbilly

    Woran erkenne ich, dass es das neue Modell ist? Du meinst, die ist OK. Dann werde ich mir die wohl bestellen. Es sei denn, ich finde wieder einen Test, der besagt, nur zum angucken... ;(


    Haste mal die Browning ( neue Version ) in Augenschein genommen???
    Könnte passen ( Holster ) :S
    Ist auf jedenfall Langlebiger als die Kimar :thumbup:

    Meinst du diese hier:
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/1326

    falls es die ist, die du meinst, ja, die gefällt mir sehr gut. Aber auch hier habe ich wieder negatives gehört. Soll nicht so stabil sein.
    Keine Ahnung, ob das stimmt.

    Ich weiß auch nicht, ob DA oder nur SA. DA wäre mir lieber.

    Gruß
    Martin


    Was für ein Holster hast du denn? Evtl passen da auch andere SSW ?

    In mein Holster passt zB auch die HW94 sehr gut.

    Gruß

    cz75

    Wie das Teil genau heißt, kann ich nicht sagen. Auch wo ich es gekauft habe, weis ich nicht mehr. Steht MilTec drauf und war beworben als passend für FS92. Die passt aber nur gerade so mit viel Überreden rein. Die CZ75 passt perfekt. Ich bin schon auf der Suche nach einer anderen SSW, aber immer wenn ich eine gefunden habe, die mir gefällt, finde ich einen Test, in dem sie runter gemacht wird.

    Gruß
    Martin


    Modell ME Kimar 75, Kal 9mm PAK 10 Schuss Magazin, Qualität irgendwo zwischen Valtro und Bruni, geringe Haltbarkeit, Schlittenbruch ist Häufig, ebenso die Hahn Abnutzung. Bzw Mechanik im Kunststoffrücken neigt zum hohen Verschleiss. Für die Vitrine Ok, mehr aber nicht.

    MFG
    Canny


    Schade. Ich wollte das Teil eigentlich nicht in die Vitrine stellen. Der Grund, warum ich eine CZ75 als SSW haben will, ist der, dass eine CZ 75 in 9 mm Para habe und das Holster davon verwenden wollte. Außerdem finde ich die Waffe einfach cool. Habe noch eine FS92 von Röhm, aber die ist mir einfach zu groß.


    Hallo,

    sowas gibt's, aber ich habe es nur in Tschechien gesehen. In diversen Internet-Shops bin ich ebenfalls fündig geworden: und zwar hier (brüniert) oder hier (verchromt). Umgerechnet kosten die brünierte Variant ca. 100€, die verchromte etwas mehr. Viele von diesen Shops liefern die Waffen ins Ausland und sprechen oft Deutsch oder zumindest Englisch. Hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.

    Gruß

    Danke für den Link. Werde dort wohl eine brünierte bestellen, wenns bei egun nicht klappt.

    Hallo alle zusammen, hätte mal ne Frage:

    Ich suche eine SSW, die aussieht wie eine CZ75, und zwar das alte Modell. Gibt es so etwas?

    Und falls ja, auch in einer annehmbaren Qualität?

    Gruß
    Martin

    Ich habe auch überlegt mir den KWS zu besorgen hab das aber wieder über Bord geworfen!
    1.)50€ und dann in regelmässigen abständen noch mal 25€

    Mal ne Zwischenfrage: Wer sagt, dass in regelmäßigen Abständen 25 Euro zu zahlen sind? Ich habe auch einen KWS, der hat 40 Euro gekostet und von einer weiteren regelmäßigen Überprüfung war keine Rede.

    Hier noch eine Begebenheit rund um den KWS:
    Im Nachbarort war ein Jäger mit seinem Hund im seinem Revier unterwegs und wollte seinen Hund auf Schussfestigkeit hin trainieren. Neben seinem Gewehr hatte er seine Fangschusswaffe (Revolver 357) und eine SSW dabei. Die SSW benutzte er, da Munition im Kaliber 357 nicht eben preiswert ist. Außerdem wollte er vermeiden, im Wald herumzuschießen, wenn es nicht nötig ist. Im Revier wurde er von zwei Polizisten angesprochen und gefragt, welche Waffe er zum Training seines Hundes benutzt. Er zeigt die SSW vor und wurde gleich nach einem KWS gefragt, den er nicht hatte. Hätte er die scharfe Waffe gezeigt, wäre der Fall erledigt gewesen. So aber bekam er eine Anzeige, durfte um die 2000 Euro Strafe zahlen und muss um seine Zuverlässigkeit bangen.
    Die Geschichte zeigt mir, dass man mit Logik nicht argumentieren kann. Scharfe Waffe geht in Ordnung, aber weil der die 40 Euro für den KWS nicht gezahlt hat, gibts es eine Anzeige. Das verstehe, wer will.

    Gruß
    Martin

    Hallo
    und danke für deine ausführlichen Erklärungen.

    es ist nicht richtig, dass die 77k (die ja bis auf ein paar Kleinigkeiten identisch mit der 97k ist) mit einem Schalldämpfer bessere Schussbilder erzeugt.
    Es könnte aber natürlich sein, dass speziell deine 77k mit einem speziellen Schalldämpfer kleinere Streukreise schießt.

    Mit dem Schalldämpfer habe ich mit 7,5 Joule tatsächlich kleinere Streukreise geschossen als ohne. Habe das mehrfach getestet. Der Schalldämpfer ist der, den Schneider speziell für die HW 77K anbietet und der mit dem Korn verschraubt wird.

    Was für eine Kolbendichtung ist jetzt verbaut? Noch die alte?
    Abzug, an dem die ganze Energie der gespannten Feder auf winziger Fläche hängt? Noch der alte?
    Schmierung? Nichts geändert?
    u.s.w.
    Würde eine VW Werkstatt in einen 100PS Golf eine 150PS Maschine einbauen ohne zumindest Fahrwerk und Bremsen anzupassen?

    Die Kolbendichtung wurde gegen die aus dem V-Mach-Kit ausgetauscht. Der Abzug wurde überarbeitet, damit die Feder nicht nur auf der "winzigen Fläche" hängt. Wie, kan ich nicht sagen. Müsste mal nachfragen. Geschmiert wurde das System mit dem Bundeswehrfett. Keine Ahnung, wie das heißt. Und die Feder, die den Spannhebel hält, wurde gegen eine schächere getauscht. Der Grund war, damit weniger Schwingungen auf den Lauf übertragen werden.

    :) Ihr merkt, ich reg mich etwas auf. Nicht einmal wegen dem, was ich oben beschrieben habe. Das stimmt schon alles, aber ich schätze, dass die HW77 von Weihrauch hier und da so überdimensioniert wurde, dass auch bei Einbau einer Ox-Feder keine unmittelbare Gefahr für den Schützen ausgeht.
    Ich reg mich auf, weil ich diesen Drang zu dem "maximal starken Luftgewehr, mit maximaler Feder" überhaupt nicht nachvollziehen kann.
    Die Ox-Feder (ich habe noch nie eine in Hand gehabt) hat weltweit bei Schützen, die treffen wollen, so starke negative Kritik geerntet, wie kaum ein anderes "Tuningteil". Das Ding - so heißt es immer wieder - tritt wie ein Pferd, Waffe nur noch mit Mühe zu beherrschen. Warum tut man sich das freiwillig an?
    Diese Feder verschlechtert den Streukreis, auch hier. Nicht der nicht mehr vorhandene Schalldämpfer. Es passt halt nichts mehr zusammen.

    Nachdem ich das Gewehr gestern auf 50 Meter testen konnte, muss ich sagen, dasss sich die HW mit der neuen Feder recht gut schießen lässt. Der Prellschlag hält sich in Grenzen. Bei einer anderen Weihrauch mit billiger Exportfeder (16 J) gab es deutlich mehr seitliche Schwingungen. Zum Trefferbild kann ich noch nichts genaues sagen, da ich die Waffe nur stehend aufgelegt geschossen habe. Werde nächste Woche mal das Teil auf einen Sandsack auflegen und sitzend schießen.

    Mir geht es nicht um maximale Power. Dazu stehen ganz andere Waffen in meinen Schränken. Mir wurde die OX-Feder empfohlen und ich wollte es mal testen. Soweit bin ich damit ganz zufrieden. Wenn man die OX-Feder mit einer normalen Exportfeder vergleicht, erkennt man sofort, dass die OX-Feder deutlich besser gearbeitet ist. Zumindest die Federn, die ich bisher in der Hand hatte. Um eine Feder selbst anzufertigen, habe ich werder die Zeit noch die Lust dazu.


    Gruß
    Martin

    Gleiches Problem mit Waffen, die von der sportlichen Verwendung nach § 6 AWaff ausgeschlossen sind. Auch diese wird der SB aller Wahrscheinlichkeit in vielen Fällen eintragen, aber das macht die Sache dennoch nicht legal. (Vgl. z.B. Revolver unter 3" Lauflänge)

    Gibt es beim BDMP nicht die Disziplin "1500 Off Duty" - für Revolver mit weniger als 3 Zoll Lauflänge?

    Ich denke dass das Trefferbild eher an dem höheren Prellschlag leidet, als an dem Schalldämpfer.

    Klar macht der Prellschlag viel aus, aber ich hatte es zuvor mehrfach getestet bei der schachen Feder. Und da hat der Schalldämpfer viel ausgemacht.

    Hast dir ne OX reinbauen lassen?

    Genau, und zwar die mit der gelben Verpackung.

    Darf man überhaupt mit 30J schießen, bzw gibts dafür ein Bedürfnis?

    Ja, darf man - auf einem Schießstand, der dafür zugelassen ist. Ein Bedürfnis braucht man nicht, wenn eine gelbe WBK vorliegt, in die bereits mindestens eine Waffe eingetragen ist. Das Bedürfnis brauchst du bei Langwaffen nur für die erste. Wie viel Energie die Feder hat, spielt keine Rolle. Sollte bei uns nicht mehr als 7500 sein, denn nur bis dahin ist der Stand zugelassen. Theoretisch dürftest du hier mit einem Luftgewehr schießen, das 7500 Joule hat.

    Hallo

    Ich habe vor kurzem meine HW 77K von 7,5 Joule auf ca. 30 Joule umbauen lassen. (Ja, vom Büchsenmacher mit Eintrag in meine gelbe WBK für Sprotschützen).

    In der freien Version war bisher ein Schalldämpfer verbaut, den ich jetzt bei der WBK-Version natürlich entfernt habe. Ist ja nur bei freien Luftgewehren erlaubt. :(

    Leider ist das Trefferbild ohne Schalldämpfer etwas schlechter geworden. Das war mir auch schon bei der 7,5 Joule-Feder aufgefallen. Mit Schalldämpfer trift die HW 77K einfach besser. Mehrfach getestet.

    Nun meine Frage:
    Gibt es für die HW 77k einen Kompensator (heißt das so?), der das Trefferbild positiv beeinflusst?

    Ich könnte zwar versuchen, eine Genehmigung zu bekommen, den Schalldämpfer wieder benutzen zu dürfen, aber ich denke mal, die Aussichten dafür sind sehr gering. X(

    Gruß
    Martin