Beiträge von jaberwok

    Um mal ernsthaft einen konstruktiven Vorschlag zu machen:

    Man besorge sich einen Rattanstab von ca. 160 cm Länge und einem Durchmesser von ca 4 cm

    Das bekommt man für unter 20 Euro. Da kann man 1. nicht viel kaputtmachen, das Material ist absolut tolerant gegenüber Fehlern und man lernt die notwendigen Arbeitsschritte ohne gleich dreistelige Unkosten - Bruch zu produzieren. Das Ergebnis wird ein Bogen sein, der Dich wenig gekostet hat, dir sehr viel 'beibringt' und trotz aller Fehler noch schießen wird. Den kann man natürlich nicht mit einem perfekt getillerten ELB oder Flatbow aus Eibe respektive Osage vergleichen, aber das ist erstmal wurscht.
    Mach das so lies Dir mal die einschlägigen Threads in den genannten Foren durch, evtl kaufst Dir auch noch ein Buch bau als Erstling eine Rattanflitsche - lerne daraus und dann, solltest Du dann immer noch Lust haben arbeite Dich von Esche über Robinie in den Olymp des Bogenbaus hoch. Ein Wochenendkurs bei einem Bogenbauer Deines Vertrauens kostet nicht die Welt und bringt unheimlich viel ...

    my 2 ct

    also die kürzeste Anleitung die es gibt lautet:

    Man nehme ein geeignetes Stück Holz und hacke,schleife, schabe alles weg was nicht uassieht wie ein Bogen.

    Klingt dumm isses auch aber im Endeffekt ist es aber genau das.

    Ich habe Dir 2 Links gepostet da steht alles und noch mehr zu diesem Thema in epischer Breite drinn - Nulli hat Dir die einschlägige Literatur gepostet.

    Ein weiterer Link wäre http://www.bogenschie%c3%9fen.de - Verlag Angelika Hörnig da findest Du alles was jemals in Deutscher Sprache zu diesem Thema zwischen 2 Buchdeckel gepresst wurde.

    ansonsten gibt es zB bei Free-Archers ein Fabix, wo Bogenbauer die Kurse geben gelistet sind.

    Wenn Du Holz brauchst kann ich Dir http://www.gervase.de empfehlen, der ist gut , günstig hat Hickory und gibt tips und auch Kurse.

    Viel Spaß!

    Cu Achim

    PS: PM mich wenn Du weitere Informationen haben willst.

    Hallo ich bin der, der das Gewehr für den Transport zerlegt hat.

    Ursprünglich wollte ich nur das System vom Schaft trennen, was ja auch durch lösen der System-Schrauben ohne Probleme möglich ist. Die 1. Schraube am Abzugsbügel die 2. vorne am Vorderschaft. man erhält dann folgende Teile: 1. Den Schaft 2. Das komplette System 3. die beiden Schrauben und eine Metallplatte, die zwischen dem System und dem Schaft auf Höhe der hinteren Befestigung in der Schaft-Bettung liegt.

    Beim verpacken konnte ich aber feststellen, dass man den Lauf (also das Rohr) komplett mit Kornträger nach vorne aus der Systemhülse ziehen kann. Ich betone ausdrücklich ohne Gewalt. Ich habe keine Bohrung, keinen Pass-Stift oder eine Halte-Schraube gesehen. Mir sind keine Teile entgegen gesprungen oder auf den Boden gefallen! Ich kann auch in der Explosionszeichnung keinerlei Hinweis auf einen Pass-Stift entdecken. Am Rohr sowie an der Systemhülse sind keine Kleber oder Lot-Reste zusehen. Also was kann da passiert sein?

    Grüße Achim