Beiträge von supertux

    Ja die sind Teuer, vorallem das Parker Hale. Eins mit UIT Adapter wäre nicht schlecht. Ein Zweibein sollte man auf keinen Fall am Lauf befestigen.
    Der Parker Hale verschnitt gibts bei Schneider für 40 Euro. Da das Original so extrem teuer ist frage ich mich was für eine Qualität ich für 40 Euro erhalte.

    Zweibeine sind in der Regel eine wirklich teure angelegenheit, wenn man Preis Leistung anschaut. Für GK Gewehre gibt es ausser dem Harris kein Zweibein unter 200 schweizer Franken.

    Hier das Schneider uni Zweibein, wenn man es mit dem Parker Hale vergleicht sieht es doch nicht mal so schlecht aus und sollte eigentlich die 7 Kg des FWB tragen können

    Hallo
    Da ich wirklich mit dem Selbstgebastelten Zweibein nicht mehr zufrieden bin (Es erfüllt seinen Zweck, sieht aber nicht so toll aus) möchte ich mir ein richtiges kaufen (Für FWB 300S und SR K31) ich habe da schon ein paar Kandidaten:

    - Parker Hale: Das beste jemals entwickelte Zweibein, ursprünglich für das Bren MG 400.- CHF
    - Harris L-Series. Bekannt und Beliebt. 150.- CHF
    - Parker Hale Kopie: Das universal Zweibein von Sportwaffen Schneider. Gleicht dem Original wie ein Ei dem anderen. 65.- Euro (glaube ich)
    - Classic Army Harris Kopie: Kennt ihr bestimmt.

    Es würde mich freuen wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet. Ich hätte schon gerne das Parker Hale aber für 400.- Kröten. Vielleicht hat ja jemand die Kopie und weiss wie das Qualitativ aussieht.
    Und falls ich es doch nicht am GK Gewehr montiere, würde da die Kopie eher ausreichen? Die FWB hat ja weder Rück- noch Prellschlag.

    Bei 40x ist es doch miserabel (muss ich auch zugeben) aber wenn du nur 24X benützt ist die optische Qualität sicher bei beiden Gläsern gleich. Sandro meint wahrscheinlich wegen dem MilDot Absehen, bin mir aber nicht sicher. Er hat beide Gläser glaub ich. Auch denke ich das er das 6-24X50 mit Parallaxe am Onjektiv meint, welches ein wenig stabiler ist.

    PS Nimmt mich wunder wieviele ZF Verkäufe Herr Ritter diesem Forum verdankt *lol*
    Ich meine die Qualität ist für den Preis hervorragend aber jetzt hat dann bald jeder hier im Forum mindestens 1 Ritter ZF. Die gehen ja weg wie warme Brötchen *lol*

    Weiss nicht ist wirklich absoluter Billig-Kram, aber für die vier Euro kann man nicht mekern. Das Mono-Fernglas ist vielleicht ein Laser Entfernungsmesser. Die werden auch beim Golf häufig eingesetzt.
    Das Distanzmessen funktioniert wie beim MilDot Absehen nur das es hier in 5 Mil Abstände unterteilt ist. 1 Mil ist 3,6 Inch auf 100 Yard.
    Wenn man die Dim ension des Zieles in inch weiss misst man es in mil und dann äh.. irgendwie durch 3,6 teilen... oder die mil Zahl... äh man muss irgendwie auf yard kommen... :(
    Hab wohl doch nicht ganz kapiert wie das geht... oje so kompliziert kann das doch nicht sein.

    eclipse: Danke. Dieses P.Rad sollte mit etwas gebastel auch ans Ritter ZF passen. Für den Preis kann ich mir das ruhig bestellen auch wenn ich es kaum brauche.
    Sonnenblenden gibts ja günstige sogar die Leupold Sonnenblenden kosten so um die 30.-. Gabs bei mir dazu, aber die passt nicht (Gewinde). Wie finde ich heraus was das für ein Gewinde ist? Kann man ein so grosses Gewinde nachschneiden z.B bei einer Leupold Sonnenblende?

    Ist halt eben ein Risiko welches die meisten nicht eingehen wollen. Deshalb kann auch niemand mit sicherheit sagen ob die ZFs halten oder nicht. Wenn ein Ritter billigglas hält sollte man eigentlich annehmen das das Nikko auch halten wird.
    Sogar vom Schmidt und Bender Field Target ZF wird behauptet das es nicht lange hält auf der FWB 300S, was natürlich niemand je ausprobiert hat bei einem 2000+ Euro Glas.

    Ok ich frage mal anders. Die Ft Profis werden wohl wissen wie man mit Mils die entfernung misst.

    Die Strichplatte ist jeweils in 5 Mils eingeteilt. Horizontal zu beiden Seiten bis 20 mil, vertikal bis 30 mil.
    Angenommen das Ziel ist 30cm breit. Wie komme ich auf die Distanz?

    Schau mal bei http://www.ft-zubehoer.de. Dort gibt es ein Parallaxenrad. Allerdings weiss ich nicht ob man es am Ritter ZF befestigen kann. Sonst ist mir nichts bekannt. Hätte ich das Ritter ZF nicht auf einem Preller würde ich mir auch so ein Rad besorgen.
    Da wir gerade bei Ritter sind, hast du eine Ahnung was für eine Sonnenblende passen würde und woher man die bekommt. Ich hab die vom Leupold probiert die passt aber nicht wirklich.

    Hallo
    Ich habe mir bei Sutter Flip Caps gekauft und damit ich keinen Kleinmengenzuschlag zahlen muss habe ich mir noch so ein extrem billig Fernglas dazu gekauft. Das Breaker 7X50WA mit Strichplatte. Ich bin wirklich sehr überrascht das die optische Qualität nicht mal übel ist ich meine für einen Preis von 4,50 Euro kann man wirklich nicht mekern.

    Jetzt meine Frage: Das Glas hat ein Absehen oder eben Strichplatte welche ja zum Entfernungsmessen sein soll.
    Angenommen es wären mils wie lautet da die Rechnungsformel. Obwohl ich ein gutes Buch darüber habe und eine Ausführliche Anleitung zum TMR Absehen von Leupold komme ich einfach nicht dahinter wie ich das rechnen muss.
    :( :nuts: :new16:
    Hier noch ein Bild der Strichplatte

    Für den Preis (750 Euro) kriegste bestimmt was besseres als die G36 Zielvorrichtung. Ausserdem glaube ich das diese Optik nicht wirklich für LGs geeignet ist. Prellschlagfest ist sie wahrscheinlich schon aber eben nicht gemacht um auf so kurze Distanzen zu schiessen. Die Frage ist kann man das Teil überhaupt auf 25 einstellen?

    Für den Preis kannst du dir auch ein EoTech Holosight oder sogar ein ACOG holen wenn du unbedingt eine Sturmgewehr Optik haben willst.

    Ich hab mein Mark 4 für knapp 1600.- US Dollar gekriegt. Die Parallaxe fängt aber erst bei 50m an. Der Custom Shop kann das ZF nicht auf 10m reparallaxen, leider. Reparallaxen tun sie nur die ZFs ohne parallaxenverstellung und die kann man glaub nicht fürs FT brauchen. Aber das TMR Absehen wäre sicher etwas fürs Field Target. Die EFR Serie von Leupold ist auch sehr beliebt und lässt sich ab 10m scharfstellen, im Custom Shop kann man auch die Türme und das Absehen wählen

    @ Techniker: Was ist den das für eine 300S mit Fischhaut am Vorderschaft? Hast du das Selbst gemacht?

    Mein Ritter 10-40x50 ESF hat bis heute 845 Schuss auf dem FWB 300S ohne Probleme überstanden. Bin ziemlich zufrieden und zuversichtlich das es halten wird ansonsten hätten sich schon längst kleinere Mängel bemerkbar gemacht.

    OT: Bei euren 300S schlägt da das System bis zum Anschlag zurück oder bis kurz davor? Meins schlägt nicht ganz zurück und das könnte eventuell der Grund sein wieso das ZF nicht kaputt geht, weils dann halt nicht auf Metall schlägt und der Prellschlag wie bei einem normalen 7,5er ist. Vielleicht noch weniger wenn man das Gewicht des 300S bedenkt.

    OK jetzt sind es über 900 Schuss ohne Probleme

    Kennt ihr dieses 6-24x50 ZF? :laugh::laugh::laugh: 685.- CHF :laugh:

    Ich glaube die Firma Walther gibt 2 Jahre Garantie drauf. Ob dein ZF Prellschlagfest ist weiss ich nicht. Das 6x42 ist Prellschlagfest sonst ist mir von Walther keins bekannt.
    Walther ersetzt dir ein durch Prellschlag zerstörtes ZF innerhalb der Garantiefrist ohne Probleme wie die meisten Hersteller. ABER: Wenn du es auf ein Diana 350 Magnum oder vergleichbar montierst werden sie es wohl nicht ersetzen.

    Der einzige Hersteller der mir ein ZF nicht ersetzen wollte ist Zeiss. Da war sogar die rede von missbräuchlicher Verwendung. Aber wenn es schon auf dem Diana 45 kaputt ging zweifle ich das es auf dem Karabiner K31 ind 7,5x55 gehalten hätte.

    Ou schlecht. Mit Laufgewicht. Oje ich denke dafür kriegste wirklich keinen Korntunnel. Da kann man wirklich nichts machen.Der Korntunnel könntest du zwar befestigen aber er wäre dann schräg und das bringt auch nichts.
    Wenn du nicht mit der offenen Visierung schiessen möchtest bleibt halt nur noch die Option ein Zielfernrohr oder Aimpoint etc zu verwenden. Oder du lässt dir etwas anfertigen.

    Ich hab rengwurm ja gefragt wegen dem Korntunnel. Die sind auch noch erhältlich für die Modelle 35-50. Zumindest waren sie das im Oktober 2008. Ich glaube kaum das die jetzt plötzlich nicht mehr erhältlich sein sollen.
    So wie ich das verstanden habe braucht rengwurm ein Ringkorn für das er bereits einen Korntunnel hat. Die Standard Korntunnel von Diana haben entweder das Dachkorn oder Fiberoptik, kein Balkenkorn.

    0010 30312300 1 Stück 29,71 Euro
    Korn komplett
    für Modell 35-50

    0020 30082300 1 Stück 1,86 Euro
    Ringkorn 3,8
    für Modell 35-50/75

    0030 30082400 1 Stück 1,86 Euro
    Ringkorn 4,0
    für Modell 35-50/75

    Das Problem ist relativ einfach zu lösen indem du ein Weaver-Adapter draufmachst. Aber dann brauchst du auch Weaver Montagen und dass wiederum kostet Geld.
    Versuch einfach mal das Dia mit der von Rechts einzuführen das geht erstaunlicherweise besser.
    Aber so wie das auf deinem Foto aussieht sollte es doch ohne Probleme gehen, oder? :new16: