Beiträge von Severin

    Tut mir Leid wenn sich meine Frage auf eine leicht zugängliche Information bezieht, allerdings:
    wie stehts bei der WE M4 GBB mit einem Stahl Charging handle und Bolt Catch als Aftermarket Teil?
    Weiß mittlerweile jemand welche Version jetzt bei Sniper rauskommt? (V1/V2)
    Danke euch!

    Einen schönen guten Tag,
    die KJW M9 ist ein gut brauchbares Gerät, es lassen sich aber auch ein paar Kleinigkeiten ändern um noch mehr rauszukitzeln (nein es geht nicht um Tuning). Die KSC/KWA M9 ist bei dem kleinen Aufpreis allerdings die bessere Wahl, vorzugsweise mit neuem Gassystem (Sys 7). Absolut solide, besser verarbeitet, besseres finish und von der Haltbarkeit mindestens gleich auf. Zudem nicht die KJW typischen großzügigen Toleranzen.
    Meine Empfehlung KWA M9 Full New Version

    Tut mir Leid falls das falsch verstanden worden sein sollte. Diese Gußgrate sind/waren innen im Schlitten, also nicht sichtbar, und sind für die Rillen im Outer Barrel verantwortlich.
    Wenn man denn Outer Barrel von der Seite anschaut, sieht man zwei kleine Schweißlinien, zumindest bei mir. Die sind aber kaum störend und werden im normalfall vom Schlitten verdeckt (bis auf die Stelle an der der Locking Block sitzt).
    Ob es mittlerweile einen Outer Barrel nachzurüsten gibt, weiß ich nicht, allerdings passt der Outer Barrel der alten KSC/KWA M9 nicht zu der mit dem neuen Gas System (System 7).
    Ich habe eine recht heftige Rille auf der linken Seite, stört aber weniger, als reines Sammlerobjekt taugts ja nicht, wegen den fehlenden Markings.

    Der Außenlauf der KWA M9 mit neuem Gas System ist aus Kunststoff. Dazu muss man sagen das das vom Aussehen nicht zu unterscheiden ist von den Metallteilen, wäre da nicht eine hässliche Gußnaht genau dort, wo beide Hälften zusammengeschweißt wurden. Desweiteren: Wie mir Sniper mitgeteilt hat, gibt es bei allen derzeitigen M9 die sie geliefert bekommen haben das Problem, das bei der Werkinternen Testprozedur vergessen wurde Gußgrate am Schlitten zu entfernen. Ergebnis: Unschöne Kerben am Außenlauf. Ansonsten ist das Gerät allerdings nur zu empfehlen, für den geringen Aufpreis allemal besser als die KJW m9. Wer mehr Informationen darüber will, bitte Bescheid sagen.

    Einen schönen guten Tag,
    1.) welcher Hop Up Gummi ist mit dem KJW M700 kompatibel? Ich habe hierzu kontroverse Angaben gefunden, vom VSR 10 Rubber bis Tanaka.
    2.) gibt es einen anderen Tuninglauf als den von Stormtec als Custom gefertigten, der, eventuell auch durch leichte Anpassung, in die KJW M700 passt? Auch hier habe ich vereinzelt gehört, das ein TM VSR 10 Barrel passt (allerdings zu kurz) oder aber ein PSG 1 Lauf.
    Ich suche nach konkreten Angaben, bitte kein Hörensagen.

    Vielen Dank für jedwede Antwort

    Einen schönen guten Tag,
    von den Sportsline Varianten würde ich an sich eher abraten, nachdem was bisher bekanntgeworden ist, ist da die Qualität nicht so berauschend. Im Preisrahmen von 200 bis knapp über 200 Euro würde ich dir ebenfalls das KWA M4A1 ans Herz legen. Die Qualität ist hervorragend, ebenso wie die Haltbarkeit, selbst wenn der Preis bei "nur" 250 liegt. Ist ursprünglich auch mal bei über 300 eingestiegen btw... Wenn du irgendwelche Fragen zum KWA M4a1 hast, stehe ich gerne zur verfügung

    Einen schönen guten Tag,
    du musst auch darauf achten, welche Art von Akku du benutzt. Zu unterscheiden sind dabei Nicd Akkus, Ni-mh Akkus sowie Lipo's. Lipo ist für dich uninteressant.
    Ich würde empfehlen du kaufst dir also erstmal ein "einfaches" Ladegerät, sofern du keines hast, das dir die Akkus selbstständig lädt und bei bedarf entlädt. Also lieber erstmal ein Ladegrät statt neue Akkus mit China-crap Ladegerät.
    Sei bitte vorsichtig mit dem Laden am mitgelieferten Ladegerät, bzw. mit jedem, das nicht microchip gesteuert ist. Die Akkus können sehr heiß werden und schlimmstenfalls sogar explodieren.
    Entladen solltest du vorallem bei Nicd, die weisen nämlich den gefürchteten memory effect auf.

    Einen schönen guten Tag,
    ich würde dir Empfehlen die Waffe nicht zu sehr zu überladen, das sieht in den meisten Fällen eher bescheiden aus, außerdem steigt mit jedem Anbauteil auch das Gewicht und die Führigkeit leidet.

    Red dot: meiner Meinung nach solltest du dir hier ein Comp M2 Clone oder ein Eotech installieren. Ersteres vorzugsweise von G&P, bei letzterem kann ich dir keine Referenz nennen.

    Frontgrip: ist m.E. nach relativ egal welcher Typ aber durchaus zu empfehlen.

    Schalldämpfer: Würde ich eher von absehen, aber ist durchaus möglich. Wichtig wäre dabei zu beachten was die Mündung für ein Gewinde aufweißt.

    Zum Thema Crane Stock: ich nehme mal an, das der Akku dort Platz findet. Sofern du also die Verkabelung nicht umlegen möchtest, solltest du den jetzigen behalten, oder eben ein ähnliches Modell.

    Ob es einen Umbausatz auf 417 bzw 416 mit 368mm gibt, kann ich dir nicht sagen, allerdings gehe ich mal davon aus, ob der ans JG passt ist dann aber auch wieder die Frage. In diesem Falle müsstest du den Outer Barrel tauschen - ein längerer Inner Barrel kommt dann auch in Frage, allerdings solltest du bei dessen Tausch auf das Zylindervolumen deiner ASG achten.

    Noch ein kleiner Tip: einfach mal hier nachgucken, da sind einige Bilder
    http://www.heckler-koch.de/HKWebText/detailProd/1928/399/4/19

    Einen schönen guten Tag,
    da ein Kollege sich die UTG L96 zum plinken besorgt hat, möchte ich hier mal kurz Feedback dazu geben. Die reine Energie ist in der Tat recht hoch, im Bereich von 500fps (0,2g). Das Repertieren geht gut von der Hand und die gesamte Konstruktion ist wackelfrei und als solide zu bezeichnen. Ausnahme hiervon bildet die Schraube, welche das Repertiergestänge hält, die dreht sich gerne mal selbst auf - kann man aber auch durch geeignete Mittel fixieren. Die Einstellmöglichkeiten am Schaft sind auch recht solide und das Einstellen funktioniert annehmbar. Was die Präzision betrifft: die ist durchaus adequat. Allerdings offenbaren sich Schwächen im Hop Up, sobald dessen Wirkung voll einsetzt, was bei einer "Sniper" Rifle dann doch etwas störend ist (getestet mit BB Gewichten ab 0,3g) Eventuell bringt hier der Austausch des Buckings Abhilfe. Zum Vergleich: Im Stock Zustand wird die UTG L96 in den Bereichen Präzision und Stabilität der Flugbahn von verschiedenen M4 Varianten renommierter Hersteller geschlagen.

    Einen schönen guten Tag,
    mit G&P machst du sicherlich nichts falsch, ich kann dir allerdings guten Gewissens empfehlen mal einen Blick auf die KWA M4a1 zu werfen, die gibt es mittlerweile auch mit Original Markings (über 100% Authentizität kann ich nichts sagen). Qualitativ bewegt diese sich auf jedenfall im oberen Feld. Mit einem guten neuen Hop Bucking hast dud a schon eine sehr potente Waffe.
    KWA wartet auch mit einer M16 und verschiedenen M4 Derivaten auf, wobei hier die Verfügbarkeit in Europa noch nicht gegeben ist.

    Einen schönen guten Tag,
    ich denke mit den KSC Glock's machst du nichts falsch - die haben allgemein einen guten Ruf. Allerdings könntest du auch mal einen Blick auf die KSC/KWA Glocks werfen, die sind an sich baugleich, in ersten Linie aber ohne Markings und günstiger. Schlechte Erfahrungen mit KWA hatte ich noch keine.
    Zum ersten Punkt, Thema Gewicht: in anderen Shops findet man in etwa die selben Gewichtsangaben, dürfte also so stimmen.
    Zum Zweiten: Die KSC Glock's sind relativ originalgetreu, Abzugsicherung ist auch vorhanden, allerdings werden meines Wissens die Markings aus Lizenzgründen unkenntlich gemacht (deshalb vielleicht lieber KWA).

    BB's solltest du, wie schon erwähnt wurde, 0,2g/0,23g/0,25g probieren und am Ende jene nehmen, die für die bei dir vorherrschenden Äußeren Umstände am sinnvollsten erscheinen (z.B. Wind ->schwerere BBs). Als empfehlenswert haben sich Extreme BBs erwiesen, sowohl in der Plastik, als auch in der Bio Variante, hängt aber auch alles immer ein bisschen von der verwendeten Waffe ab.

    Zum Thema Gas: Da die Waffen beide mit einem Metallschlitten aufwarten sollte auch Green Gas problemlos funktionieren, stärkeres Gas ist weder empfehlenswert noch sinnvoll (Verschleiß etc.). Empfehlenswert sind meiner Erfahrung nach HFC Green Gas und Ultra Air Powergas von ASG. Das Begadi Green Gas z.B. scheint mirtemperaturanfälliger und schwächer zu sein.

    Zum Thema Pflege: Am besten direkt am Anfang einen Blick in die Waffe werfen und eventuelle Rückstände vom Herstellungsprozess entfernen. Des weiteren mal nach Graten Ausschau halten und beim Fündig werden abschmirgeln. Die Dichtungen solltest du ab und an mal mit Silikonöl (am besten keine Experimente mit diversen Haushaltsölen und kein Spray...) behandeln, nur nicht zu überbordend (z.B. mit Abbey Silicone Gun Oil). Auf die Hop Up unit, respektive deren Gummi, kein Öl auftragen, sonst geht der Effekt verloren.
    Was sich weiterhin empfiehlt, ist, ein dickes Waffenfett auf alle Metallteile aufzutragen, die direkt aufeinander reiben, sprich: Schlitten und innere Führungsschienen. Hierzu empfiehlt sich z.B. Abbey Moly G Paste; einfach mit einem Tuch oder einem alten Borstenpinsel dünn auftragen, das schützt wesentlich besser vor Verschleiß als Silikonöl, welches sich sehr einfach und recht zügig wegreiben lässt.
    Am Waffenäußeren am besten auch keine Experimente mit irgendwelchen Ölen anfangen.
    Allgemein gilt hier: sauber auftragen und in geringen Mengen.

    Was sich noch empfiehlt, wäre ein kurzer Reinigungsstab oder dergleichen, um ab und an den Innenlauf mit Baumwolltüchern zu reinigen (bitte aufs Hop Up aufpassen hierbei, am besten von außen Pi mal Daumen abmessen und vor dem Hop Up stoppen) Im Inner Barrel setzen sich bei gasbetriebenenen Waffen gerne mal Rückstände ab, welche die Präzision beeinträchtigen.

    Viel Spaß ;)

    Einen schönen guten Tag.
    Meiner Einschätzung nach sind die Internals der KWA denen von G&P in etwa ebenbürtig.
    Die V2 Gearbox shell ist an den am meisten belasteten Stellen verstärkt, die Zähne der Gears sind, soweit ich das gesehen habe, etwas breiter als bei anderen Herstellern, der Piston ist an etwa 1/3-1/2 der Zähne verstärkt, Spring guide sowie Gears sind kugelgelagert, die Kontakte sehr sauber verlötet und zum Teil verstärkt. Die Abstimmung ist auch rund.
    Ich betreibe meine lediglich mit 9,6v Intellect Zellen, womit die Waffe, wie ich denke, eine recht lange Haltbarkeit aufweisen sollte, allerdings kann man ja immer mal Pech haben. Was den Lipo angeht, für eine gewisse Zeit sollte der gut Laufen, allerdings findet man im Internet ab und an Berichte das es hier zum Eklat kam und beispielsweise die nicht verstärkten Zähne des Pistons gebrochen sind, meistens im Bereich von rund 10k Schuss.
    Der Innenlauf der KWA sieht beim hineinschauen seltsam unförmig aus, die Hop Up Kammer (2teilig Plastik) schließt ganz gut ab, aber der Gummi selbst ist nicht wirklich gut. Ein Austausch mit einer Metal Hop Up Chamber ist nur sehr schwer möglich, da die Kabel nach vorn verlaufen und der Body das nicht mitmacht--> arbeitsintensiv. Vorallem denke ich das die verbaute 2teilige Lösung durchaus gut funktioniert.
    Austausch des Hop Up Gummis mit Aftermarket parts ist etwas frickelig, da die Chamber etwas enger zu sein scheint als die von den alten TM m4 (denen ähnelt das Design).
    Die Schussperformance ist auch Stock ansprechend, die reine Leistung vollkommen ausreichend, empfehlenswert ist der Austausch des Inner Barrels durch einen Prometheus 6,03mm (beispielsweise), des Hop Up Gummis durch ein Prometheus Air Seal bucking und der Einbau eines H Hop Nubs (diese Kombination passt da definitiv rein und hat sich ganz gut bewährt).
    Mittlerweile gibts die KWA m4 auch mit Markings, da ich die Version ohne Markings besitze kann ich über deren Authentizität nichts berichten, das Finish der Markings-losen und die Haltbarkeit des Lacks ist allerdings sehr gut.