Beiträge von Joris

    Wenn ich mit einer Luftpistole so genau möglich schießen möchte...
    Kann ich dann besser ein Pistolenzielfernrohr oder ein reddot(dass wäre dann das Toppoint II von Walther).
    Ein reddot sieht ja natürlich schöner aus aber ich glaube das der Punkt beim walther reddot ziemlich groß ist und das genaue schießen dann nicht so einfach ist...
    Wie seht ihr das?
    Joris

    Leute höhrt mal zu!
    Ich weiss ich bin erst 16! Bin aber in einem Schützenverein wo ich mit meinem Vater und einem Freund auf 10 meter schiesse. Und wenn ihr so blöd seid das ihr nicht einal gescheit antworten könnt das musst ihr es sein lassen! Ik und mein Vate besitzen eine alte Diana 25d und ein Gamo RSV und wir werden noch eine hw97k kaufen. Ich habe gescheit gefragt und möchte auch ne gescheite Antwort haben. Ihr konnt ja froh sein das euer Sport auch nachfolger hat.

    Joris

    Ich möchte mir ein neues LG kaufen und da steht bei mir eine Diana 75 :F: und ein HW 97k auf der liste. Und da ich gerne etwas weiter schiessen möchte weiss ich nicht ob das mit einer :F: Waffe geht. Da ich sowieso nur ein gewehr mit Federdruck kaufen werde, weil ich noch kein Geld für ein Pressluft hab. Könnt ihr hier vielleicht ein par 50 meter schussbilder mit Federdruck Waffen posten? Oder mir sagen welches Schussbild mich zu erwarten steht?

    Vielen Dank!

    Joris

    Zitat

    Original von Kippchen
    Hallo Bloodygood!
    Ich habe schon einige Laufgewichte angefertigt. Früher habe ich sogar bis zu 3 Madenschrauben angebracht. Ist aber absolut nicht nötig. Eine M4 Madenschraube reicht und zusätzlich etwas Schraubensicherung drauf. Ich mache die Bohrung leicht versetzt nach vorn zur Passtiftausfräsung am Lauf. Diese serienmässige Nut/ Passtiftausfräsung hat vorn und hinten eine Schräge. Die Madenschraube drückt somit auf diese Schrägfläche (Spitze von Pfeil 1), praktisch die vordere Schräge Richtung Laufmündung, sieht man schlecht auf den Bild. Leute die schonmal das Laufgewicht ab hatten, wissen aber was ich meine. Durch diesen Druck den die Madenschraube auf die Fläche ausübt (Verkeilung), wird somit auch das Laufgewicht automatisch an den hinteren Bund gepresst (Pfeil 2). Das Laufgewicht hat somit keine Chance mehr nach vorn oder nach hinten zu rutschen. Das Ganze ist dann eindeutig rutschsicherer und Prellschlagunempfindlicher als mehrere Madenschrauben, die nur simplen Druck ( OK man kann angespitzte Madenschrauben nehmen, gibt aber dann Macken im Laufdurchmesser) auf den Laufdurchmesser ausüben ( Flächenpressung). Man könnte die Bohrung für die Madenschraube auch Mittig zur Passtiftausfräsung machen, dann brauch man aber eine viel grössere Madenschraube mind.M5 und genau das will ich nicht, weil man so wenig wie möglich von der Befestigungsart erkennen soll ( ist Geschmackssache).

    Hallo Kippchen,
    ich wollte fragen ob du mir auch so ein laufgewicht bauen kannst für eine 300s, oder kannst du mir sagen wo ich so etwas machen lassen kann.
    Veilen Dank!

    Joris