Beiträge von Sigismund

    Zitat

    Original von bart

    nöö ,nöö

    bitte kein öl an den kolben , sondern leicht fetten , mit einem guten syntetischen fett
    mit zusatz von teflon und vorher gut reinigen .

    warum : beim öl kann der ölfilm durch die hohe geschwindigkeit abreissen ,
    syntetische fette mit zusatz bleibt da besser haften und das teflon in den poren
    der oberflächen .

    erwin

    Guten Tag in die Runde,

    ich habe von einem Freund, den ich z. Zt. leider nicht erreiche, ein HW90 geschenkt bekommmen, weil es, wie er sagte, nicht mehr funktionierte.
    Und tatsächlich lies sich, obwohl gespannt und Abzug gedrückt, kein Schuss auslösen. Ein Druck auf den Sicherungsbolzen bewirkte auch nichts, bzw. der bewegte sich nicht. Vorsichtshalber habe ich erst mal das Diabolo aus dem Lauf entfernt. Beim Abschrauben des Abzugsschutzes löste sich dann der Schuß, konnte aber somit nichts anrichten. Die Untersuchung ergab, dass der Sicherungsbolzen total verharzt war. Einige Tropfen WD 40 haben ihn wieder gägnig gemacht. Nun meine Frage: ich gehe mal davon aus, dass wenn ich das Gewehr spanne, gegen Ende des Spannvorgangs hier die Sicherung automatisch aktiviert wird bzw. einrastet. Zum Entsichern muss dann wohl der geriffelte (Nach-)Sicherungshebel und der Sicherungsbolzen gleichzeitig gedrückt werden. Liege ich da richtig?
    Außerdem interessiert mich, wie ich das gespannte HW 90 erforderlichenfalls wieder entspannen kann. Bei meinem HW35 knicke ich den Lauf bis zum Aschlag, drücke den Abzug und führe den Lauf langsam wieder zurück. wie verhält es sich bei dem HW90 vor allem in Hinsicht auf die Sicherung?
    Kurze Info wäre nettt.
    PS: Hinweise, dass das HW90 erlaubnispflichtig ist und in die WBK eingetragen werden muß, brauche ich nicht, das weiss ich schon.