Beiträge von Taurus88

    ..der Mensch ist von Natur aus neugierig, dass fällt mir immer wieder auf... *lol*

    Aber nur so wurden neue Erfindungen und Errungenschaften gebohren...

    Also ihr Lieben, dann will ich mal das geheimste aller Geheimnisse lüften...

    Tara :direx:

    Ich wurde gefragt, wie zufrieden ich mit BSW war...

    ...und ich habe geantwortet (ich mache es kurz, weil ich jetzt gleich ins Bett gehen möchte) ...JA, alles war super und korrekt und natürlich hat mich der Preis noch zusätzlich davon überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben... ;D ;D ;D

    Es grüßt um ein Geheimnis ärmer ;) der

    Taurus88

    Hallo Bruder,

    ja, dass war wirklich so. Ich will jetzt kein Öl in die Flamme giesen, aber ich hatte es oft genug in verschiedenen Themen wiederholt.
    So günstig hatte ich die Vortex bis jetzt nie wieder sehen können...

    Es grüßt der Taurus88

    Jep, den Brandgeruch hatte ich bei meinen Carbonpfeilen auch, fast wie Schwarzpulvergeruch. Jetzt sprühe ich die Pfeile leicht mit Fin Super (Teflonspray) ein und nix dampft mehr.

    Weiterer Vorteil, die Pfeile lassen sich leichter aus dem Pfeilfang rausziehen und "backen" nicht mehr so stark (Reibungshitze) an

    Es grüßt der Taurus88


    So, die die Dämpfer sind angekommen.

    Erster Eindruck, sehr gute Qualität und als Ersatz wurden noch zwei Gummipuffer dazugelegt.

    Der Anbau an die Armbrust erweist sich als simpel und einfach. Die passgenauigkeit der Teile ist wie gewohnt von Excalibur sehr gut. Alles in allem habe ich 2min vom auspacken bis fertigmontieren gebraucht.

    Die Sehe liegt genau im Mittelpunkt der Gummidämpfer auf, die halbe Mittenwicklung wird ebenfalls abgedeckt. Es bleibt somit immer noch genügend Platz, um die Spannhilfe an der Sehne anbringen zu können, ohne Verrenkungen durchzuführen. Die Sehne wird ungefähr genau auf der hinteren Markierung zum Stillstand gebracht. Ich finde, dass es gut durchdacht ist.

    Spannung vor dem ersten Schuß, wie verändert sich das Verhalten der Armbrust?:

    Ich nehme es vorweg, ich bin ausnahmslos beindruckt! Das hätte ich nicht erwartet.

    Der vormals deutliche Prellschlag und trockene Knall beim Abschuß ist fast gänzlich verschwunden. Die Armbrust bleibt wesentlich ruhiger, man könnte es fast schon zahm nennen.
    Ich denke, dass ich hiermit die Lebensdauer der gesamten Armbrust sowie meines ZF's um einiges erhöhen kann.

    Bleibt jetzt nur noch abzuwarten, wie der Verschleiß der Gummipuffer sein wird. Bis jetzt ist noch keine Abnutzung feststellbar, waren aber auch erst 20 -30 Schüsse.

    Mit Transport, Zoll und Märchensteuer habe ich im besagten Online-Shop 50,- € bezahlt, mehr als fair finde ich. Den Shop empfand ich als sehr kompetent, schnell in der Lieferung (nach 4 Tagen war die Ware in Deutschland - Zollabfertigung nochmals 6 Tage!!!) und preiswert.

    Abschliessend würde ich sagen, dass ich jetzt mit meiner Vortex einen Wolf im Schafspelz besitze :evil:

    Es grüßt der Taurus88

    Hallo Tiros02,

    ich habe heute mein LumiZone von Excalibur eingeschossen und muss sagen, dass ich sehr zufrieden damit bin. Die Vergrößerung bis 45 m (soweit habe ich heute nur geschossen) ist mehr als ausreichend. Die Einstellung sehr genau und einfach und die Schärfe sehr hoch. Das einzige, an was ich mich hierbei gewöhnen muss, ist die Höheneinteilung in Yards. Meine Vortex schießt genau folgendermaßen:
    Oberste Markierung 9mtr, Mitte ca. 18mtr, eine darunter ca. 27mtr, zwei darunter ca. 36mtr, unterste Markierung ca. 45mtr.

    Aber das sollte ich in den Griff bekommen ob in 10 oder 9mtr Schritten ist nur eine Frage der Gewöhnung.

    Es grüßt der Taurus88

    Hallo Bernhard,

    nehme auf alle Fälle die Excalibur Spannhilfe UND die Excalibur Spanner zum Wechseln der Sehne. Du wirst Dich wundern, wie schwer eine Sehne auf die Armbrust geht. Du wirst die Spanner zum Wechseln zwar nicht oft brauchen, aber wenn, dann bise froh, das Du sie hast.

    Und jetzt noch ein Tip von mir:

    Schaue bei Bogensportwelt.de rein, hier unter NEUE PRODUKTE (ganz oben auf der linken Seite). Hier findest Du die VORTEX für unschlagbar 429,- €!!!!!!

    Ich habe sie dort auch zu diesem Preis gekauft. Schlag lieber zu, solange der Preis noch so steht :new11:

    Es grüßt der Taurus88

    Hallo Bernhard,

    ich bin auch recht neu hier und stand vor der ähnlichen Entscheidung wie Du.

    Nach langem hin und her habe ich mich dann für die Vortex entschieden, welche die gleiche Leistung wie die Exocet200 hat. Ich sage Dir, wenn Du diese schon das erste Mal spannst, denkste Dir den Rest bezüglich der 25lbs mehr, was die Exomax besitzt.

    Mehr wie die Vortex oder Exocet200 braucht kein Mensch. Ich schieße mein ZF morgen ein und kann dann bestimmt mehr berichten in Bezug auf grade Fluglinie bei Entfernung x mtr.
    Jedoch eines kann ich Dir mit Sicherheit sagen, 200lbs reichen mehr als nur aus.

    Die Exomax hat außer der schwereren Beherschbarkeit auch noch das Problem, dass hier ein höherer Verschleiß (auch für ZF) herscht und der Zielfang noch stabiler ausgeführt werden muss.

    Wenn Du nicht gerade auf 100 und mehr oder auf Bären oder Elefantenjagt gehen willst, greif zur 200lbs Variante.

    Es grüßt der Taurus88

    Hi skardas,

    herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Hat mir sehr geholfen, meine Befürchtungen zu nehmen. Ich wollte die Sehne von Hand aufspannen, wie ich dann jedoch gemerkt habe, was da für ein Zug drauf ist, bin ich leicht blass geworden. Neeee, dann habe ich mir gedacht, für was haste denn die Spannhilfe von Excalibur und die habe ich dann auch genutzt. Ging erheblich einfacher, nur war die "Angst" wiklich groß, wie sich die Lips immer weiter gebogen haben...

    Herzlichen Dank

    Es grüßt der Taurus88

    Hallo,

    ich hätte noch ein paar kleine Fragen ??? ???und würde mich über ein paar kleine Antworten sehr freuen. :huldige:

    Ich habe mir ja die Excalibur Vortex gekauft und heute konnte ich sie auch das erste Mal in Ruhe zusammenbauen (da ich mir hierfür wirklich Zeit nehmen wollte).

    Hier meine Fragen dazu:
    1. Die Sehne soll innerhalb der zwei aufgebrachten Markierungen sein, sehe ich das richtig? Es macht wohl nichts, dass die Sehne genau an der hinteren der Markierungen liegt (zum Schloss hin, nach hinten)?
    2. Ging es den anderen Besitzern einer Excalibur ähnlich wie mir, dass man beim ersten Spannen der Armbrust gedacht hat, dass die Lips das unmöglich aushalten können? Ich hatte echt Angst :wow:
    3. Wie oft Entspannt ihr Eure Excalibur in der Regel? Doch nicht jeden Abend oder?
    4. Gibt es für die Excalibur eine ordentliche Schaftbacke? Mir kommt der Schaft ein wenig ungünstig vor, liegt schlecht an, man verkrampft leicht. :suche:

    Das wäre es erst einmal. Ich denke, dass meine nächsten Fragen am WE kommen werden, wenn ihc mein ZF einschiessen möchte.

    Besten Dank im Voraus, würde mich über Eure Hilfe sehr freuen

    Es grüßt der Taurus88

    Bruder

    In Hessen sind die Ferien schon bald wieder vorbei :nuts: Da geht es für Schüler und Azubis am 01.08. wieder los...
    Aber da haste vollkommen recht, für 400 Euronen wird es mehr als schwierig, was passendes zu finden.

    raindl27 Ich würde allerdings sparen und versuchen, sowenig Kompromisse wie möglich einzugehen..

    Es grüßt der Taurus88

    raindl27

    Ich denke, mit der Exomax tust du dir am Anfang keinen großen Gefallen. (:)
    Diese AB zählt ja wohl schon zu den Powershootern und ist entsprechend zickiger und wohl auch weniger materialschonender als eine etwas schwächere Ausführung.

    Ich habe mich genau aus diesen Gründen für eine Vortex entschieden, könnte aber genauso eine Exocet200 sein (gleiche Leistung nur anderer Schaft/Griff)

    Es grüßt der Taurus88

    Schau doch mal unter BSW nach. Da ist unter NEUE PRODUKTE die EXCALIBUR VORTEX für 429,- drin, das erscheint mir ein Schnäppchen zu sein.

    Ich habe mir solch eine bestellt und muss sagen, dass die Verarbeitung mehr als zufriedenstellend ist.

    Es grüßt der Taurus88

    So, erstmal vielen Dank für die guten Wünsche und Infos.

    Selbstverständlcih werde ich die Schrauben vom ZF mit Loctite sichern. Das Video zeigt es ja auch ganz deutlich. Aber Schrauben sollten für mich auch keine Probleme darstellen, hab ja einen Metallberuf gelernt und bin immer noch im Fach :)

    Ach ja, nochmals auf den Schützenverein zurückzukommen, hier werde ich nächste Woche bestimmt mehr in Erfahrung bringen können.

    Eines kann ich jetzt schon dazu sagen, der SV "DIANA" Ober-Roden hat die diesjährige Weltmeisterin im Armbrustschiessen gestellt!
    Ina Schmidt hat in Weinfelden 120 Konkurenten hinter sich gelassen und nebenbei auf der 35-m-Distanz einen neuen Weltrekord mit 297 von 300 Ringen aufgestellt!!!
    Weiterhin ist die deutsche Mannschaft Gesamtzweiter geworden und hier waren außer Ina Schmidt noch zwei weitere Schützen von SV DIANA vertreten, Elke Poth und Tim Lewerth.
    Scheint wohl kein schlechter Verein für Armbrustschützen zu sein...oder was meint ihr? :new11:

    Es grüßt der Taurus88

    Also, gekauft habe ich bei BSW, er hat die Vortex unter Neuheiten für 429,- Euro gelistet, was in meinen Augen ein sehr fairer Preis ist.
    Dazu habe ich noch das Right Stuff - Paket mit dem Lumi-Zone ZF genommen.

    Hier waren insgesamt 10 Carbonpfeile Goldtip Laser II 20" dabei und eigentlich alles, was man für den ersten Start so noch benötigt.

    Anfangen möchte ich selbstverständlich erst einmal mit dem "Kennenlernen des Armbrustschiessen". Habe mir dazu auch im ersten Step eine Zielscheibe aus Geräuschdämmmatten gebastet (Bild folgt). Hier werde ihc meine ersten Gehvesuche starten. Aber mein Favorit ist das 3D- Schiessen.

    Nächste Woche werde ich mal in unserem Schützenverein nachfragen und mich dort erkundigen. Der Schützenverein Diana in Rödermark hat nämlich eine Armbrustabteilung und ist wohl auch Deutschland und Europaweit recht erfolgreich. Hier bekomme ich bestimmt einige gute Tips dazu...

    So, dann sage ich erstmal Mahlzeit und guten Appetit.

    Es grüßt der Taurus88

    Hallo und einen schönen guten Morgen.

    Ich wollte mich gerne einmal kurz hier in diesem Forum als neues Mitglied vorstellen.
    Ich bin 43 Jahre jung und geschäftlich doch recht angespannt, wie so viele andere auch denke ich... Aus diesem Grund suche ich einen Ausgleich, der mich wieder ein wenig zur Ruhe kommen lässt.
    Diesen Ausgleich habe ich wohl in der doch anspruchsvollen Sportart Armbrustschiessen gefunden. Als Kind habe ich gerne mit selbstgebauten Bögen im Wald geschossen (wer hat das als Bub nicht gerne gemacht..?..) Jetzt bin ich endlich den Schritt weiter gegangen und habe mir meine erste eigene Armbrust zugelegt.

    Glücklicherweise konnte ich auf dieses überaus informelle und tolle Forum zurückgreifen und mir somit viele Infos und Tipps rund um die Armbrust besorgen. Vielen Dank hierfür an alle. :)

    Meine Entscheidung ist für die erste eigene Armbrust auf eine Recurve gefallen.
    Da ich jedoch eine gute Mischung aus Kraft und Beherrschbarkeit haben wollte, habe ich mich für die Excalibur- VORTEX-2008 entschieden. Ich hoffe, hier eine gute Wahl getroffen zu haben und würde mich sehr freuen, Informationen zu bekommen, auf was ich im besonderen achten soll oder ob es hier bestimmte Schwachstellen gibt, die genau beäugt werden sollten...

    Es grüßt der Taurus88