Beiträge von Pokerboy

    Zitat

    2) Was für Zielfernrohre benutzt ihr? Seid ihr mit ihnen zufrieden?

    Walther 6X42, fürs Schießen bis 25m reicht´s vollkommen, leider keine Absehenschnellverstellung, Drüberhalten fällt mit Absehen 4 auch schwer (kein Mildot).

    Zitat

    3) Gibt es spezielle Munitionssorten (ausser Stahlkugeln natürlich) von denen ihr araten würdet? Welche würdet ihr empfehlen?

    Testen, testen, testen! Wie schon oft erwähnt: jede Mun. läuft auf jeder Waffe anders gut (oder schlecht). Versuche erst das passende Kopfmaß zu finden, dann die passende Sorte (den passenden Hersteller). Bei mir laufen die Umarex Rundkopf- und die Geco-Dias gut bis sehr gut.

    Zitat

    4) Welches Zweibein kann/sollte ich wie daran montieren?

    Hier im Forum gibt´s vielerlei Hinweise, z. B. : BEGADI Tactical Bipod aus dem Softairbereich oder: weitere

    Schießsport als Schulsport ist eher weniger praktikabel. Jedoch sollte es möglich sein, durch Informationsabende in den Schulen die Eltern, Lehrer und Schüler auf einen Verein aufmerksam zu machen.

    Kultus ist zudem Ländersache - die von dir erwähnten Schulungen sind somit in jedem Bundesland anderweitig geregelt. Außerdem ist beim Schießsport immer die hier geforderte spezielle Aufsicht zu gewährleisten - was ein Sportlehrer, der nicht als Schießstandaufsicht ausgebildet ist, sowieso nicht kann.

    Jugendliche in einen Verein zu holen, entbehrt die Sportlehrer diesbezüglich jeglicher Verantwortung - somit sollte diese Gelegenheit genutzt werden.

    Edit: Und in Englisch werden neue Vokabeln gelehrt, wie z. B. "killzone", Mathematik kümmert sich um die Umrechnung Yards-Meter und in Ethik werden "stählerne Jagd" und Jagd verglichen. :))

    Zitat

    Original von hanne War in der DDR durchaus üblich.

    Zitat

    Original von Mormel Als Schießstätte würde sich ziemlich jeder vorhandene Kellerraum einer Schule eignen, erst mal zig Kilometer auf den Stand fahren halte ich für überzogen.

    Ja, so war es. Selbst die Lehrkräfte erhielten Schießunterricht. Ich werde noch einmal genau nachhaken, womit und wie oft.

    In meiner Schule existiert sogar noch ein 10m-Schießstand im Keller. Selbst einige Wandtafeln der GST zur Schießlehre sind noch vorhanden.
    Ich sage nur "...aufsitzen lassen!" :))

    Zitat

    Original von Zebo Vorab bitte ich, diese Leichenschändung zu entschuldigen

    Nein, war schon gut so. Nicht alles, wozu man etwas beitragen kann, lässt sich so schnell finden.

    Zitat

    Original von ZEBO Kennt hier jemand vielleicht auch erfolgreiche Beispiele der Kooperation von Schulen und Schützenvereinen außer den wenigen, hier im Strang bereits genannten?

    Bei mir ist alles noch im Entstehen begriffen.
    Ich bin seit etwa 10 Monaten Mitglied im Schützenverein meiner Stadt. Vor kurzer Zeit bot das alljährliche Stadtfest die Gelegenheit, sich als ein Sportverein unter vielen zu präsentieren. Hierbei war ich als Aufsichtshelfer/Betreuer tätig. Wir hatten einen mobilen LG-/LP-Stand errichtet. Während des drei Tage dauernden Stadtfestes war die Resonanz außerordentlich gut, zumal auch ein Schützenkönigsschießen stattfand.
    An nur einem der drei Nachmittage waren etwa zehn Schüler meiner Schule zugegen, deren Eltern alle die Gelegenheit wahrnahmen und sich im sportlichen Schießen versuchten.
    Zudem konnte ich etwa vier Elternpaare überzeugen, ihre Kinder in ein bzw. zwei Jahren bei unserem Verein vorzustellen oder auch selbst einmal vorbeizukommen (Zum besseren Verständnis: ich arbeite an einer Grundschule, Klasse 1 bis 4, Höchstalter der Kinder liegt bei elf Jahren).
    Dieser Zuspruch durch Eltern und das Interesse der Kinder haben bei mir dazu geführt, dass ich versuchen werde, einige Vereinskollegen dazu zu bewegen, gemeinsam mit mir weiterführende Schulen der Stadt zu besuchen und Informationsveranstaltungen durchzuführen.
    Sobald sich Ergebnisse abzeichnen, werde ich erneut hier informieren.

    Zitat

    Ich habe mir noch mehrere sorten Dias geholt und musste mit erschrecken feststellen das es dann grösere Streukreise gibt und alle nicht am anhaltepunkt sind. Ist es normal das verschieden Dia sorten so etwas verursachen?Folgende Diabolo sorten habe ich ausprobiert: umarex 850 airmagnum, Gamo ts10 und Gamo Pro Magnum. Was mir augefallen ist ist das die Gamo Match mit etwas druck in den Lauf gehen und die anderen fast reinfallen. Kann das daran liegen?

    Ja, das ist normal. Jede Mun läuft auf jedem Lauf anders - entweder besser oder schlechter, wie in deinem Fall. Das Kopfmaß spielt hier eine nicht zu unterschätzende Rolle. Weiter fleißig testen, dann findest du auch die passende Mun.

    Zitat

    btw, Gewehr Ruger Airhawk Elite mit dem passenden ZF 3-9x40

    Wie zufrieden bist du mit diesem Gewehr? Wie sieht´s aus mit der Verarbeitungsqualität? Prellschlag annehmbar oder nicht? Wenn du die Möglichkeit hast auf mehr als 7m zu schießen, würde mich die Präzision auch noch interessieren. Danke!

    Zitat

    ja, ist ein Halbautomat - wie alle Waffen mit Trommelmagazin.

    Das stimmt so nicht ganz. Eine 850 AM hat auch ein Trommelmagazin und ist trotzdem kein Halbautomat; diese sind lt. WaffG definiert als
    "...Schusswaffen, die nach Abgabe eines Schusses selbsttätig erneut schussbereit sind und bei denen aus demselben Lauf durch erneute Betätigung des Abzuges jeweils ein weiterer Schuss abgegeben werden kann".

    Beim 850 AM muss jedoch erst repetiert werden, was sie der Schusswaffenart der Repetierwaffe technisch ähnlich erscheinen lässt; dieses sind lt. WaffG "...Schusswaffen, bei denen nach Abgabe eines Schusses über einen von Hand zu betätigenden Mechanismus Munition aus einem Magazin in das Patronenlager nachgeladen wird".

    Ein Trommelmagazin definiert also keinen Halbautomaten - man denke nur an Selbstladeflinten z. B. von Benelli oder anderen namenhaften Herstellern, die allesamt ein sogenanntes Röhrenmagazin besitzen.

    Nur zur Klärung :lol:

    Zitat

    Ich verteile mit meiner AM ausschließlich Geco´s und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

    Dem und meinem Vorgänger kann ich nur zustimmen. Jedoch läuft ein und dieselbe Munition nicht auf jedem LG einer Sorte gleich gut. Zudem existieren auch die vielbeschriebenen Unterschiede zwischen den Fertigungslosen der Munition. Dennoch spricht für die Gecos, dass schon mehrere AM-Besitzer hier im Forum diese Dias empfehlen. So auch ich.

    Demnächst stelle ich einen Dia-Streukreistest ins Forum, der auch deutlich die Präzision der Gecos auf meiner AM zeigt.

    Munitionsfindung ist ein dauerndes Testen, probier einfach weiter, am Ende lohnt es sich doch.

    Hallo wmoecker,

    bzgl. Einschießen ist mir eine seitliche Neujustierung bei Entfernungsänderung auch noch nicht untergekommen.

    Überprüfe aber auch alle Umstände beim Einschießvorgang: gleiche Haltung deinerseits, LG immer gleich aufgelegt oder eingespannt, nicht schräg zur Scheibe schießen, Zielfernrohr nicht verkanten, Parallaxe und Augenabstand zum ZF beachten und gleichbleibend halten, weitere äußere Einflüsse - z. B. Windbewegungen - minimieren bzw. ausschließen. Fazit: Immer gleiche Bedingungen schaffen. Vielleicht hilft dir ja das ein oder andere weiter.

    Zitat

    Da du als Auswahlmöglichkeiten das Walther 8x32...


    Nein, sondern das Walther FT 8-32X56. 8X32 wäre was völlig anderes. Ist mir aber klar, dass du das richtige meinst ;)

    Zitat

    ...dass es noch nicht eindeutig klar ist (zumindest für mich) ob das ZF von Walther für einen Preller geeignet ist oder nicht. Da musst du dich noch schlau machen, falls du dieses ZF in Erwägung ziehst.

    Hab´ mich schlau gemacht:
    Klick!

    Zitat

    Noch eine Frage: Eingangs erwähnte ich die Nutzung auf einer 850 AM. Welche Rolle spielt hier der Prellschlag?

    Hätte eigentlich heißen sollen: Welche Rolle sollte denn bitte der Prellschlag auf der 850 AM spielen? Dann hättest du bemerkt, dass diese Frage ironisch gemeint gewesen ist. Siehe hierzu auch meinen Startbeitrag:

    Zitat

    Es soll seinen Platz auf meiner 850 AM finden...


    oder weitere Beiträge meinerseits:

    Zitat

    Zur Erinnerung: Genutzt werden soll das ZF auf einem 850AM...


    Aber sei´s drum.

    Bzgl. Schraubereiprobleme:

    Zitat

    Um die Schrauben wieder fest zu drehen mußte die ganze Mechanik auseinander genommen werden. Zum Teil verleimt! Außerdem wurden zwei M2 Schrauben benutzt die dann auch prompt abgebrochen sind.

    The-1st: Danke für deine Hinweise, als Neuling bin ich froh, wenn andere ihre Kenntnisse und Erfahrungswerte mit mir teilen.

    Kann mich dunkel erinnern, dass zum Walther-FT-Glas hier im Forum mal leichte technische Mängel beschrieben wurden -die konnten jedoch auch gelöst werden. Dennoch stimmt es nachdenklich, wenn man für den Betrag des Walthers auch noch frei Haus mit "Schaubereiproblemen" beliefert wird.

    Noch eine Frage: Eingangs erwähnte ich die Nutzung auf einer 850 AM. Welche Rolle spielt hier der Prellschlag?

    Auf meiner 850 AM - 7,5J - laufen die problemlos, präzise und äußerst zufriedenstellend.

    Sofern man nicht in Klasse 1 oder 2 des FT starten möchte, sollte man sie zumindest ausprobieren.

    Zudem: jede Mun kann sich in jeder Waffe anders verhalten. Hier hilft nur probieren bis zum Umfallen. Erst jede Firma resp. Mun.-sorte, dann das Kopfmaß testen.