Beiträge von Franconian

    Hab mal Ostheimer angemailed. Bei denen sieht das wieder anders aus:

    auf dem Schlitten sind keine Markings, jedoch ASG, F und Kaliberangabe. Unsere Stempel sind auf dem Griffstück angebracht. (Farblos)

    Hatte das schonmal irgendwo im Netz so gesehen, also dass der Schlitten weiß bedruckt ist. Fällt damit leider für mich weg, weil wenn das F nicht am Griffstück ist, kann ich den Schlitten ja nicht austauschen.

    Hab gestern das Nikko angebaut und habe noch eine Frage:

    "Hinten" am Okular ist die Beschriftung "- 0 +". Was bedeutet das? Verstellen kann man da nichts. Bei dem Walther konnte man hinten zumindest an diesem Gummiring drehen.

    Ansonsten ist das ZF echt top, gefällt mir gut. Allerdings ändert sich etwas die Trefferlage wenn man den Zoom verändert. Habs mit 9fach eingeschossen, wenn ich auf 6fach stelle schießt es ca 1 cm weiter nach links.

    Ah...naja ein Schlitten war für mich eher ein Part als ein Accessoir ;)

    Auf den ersten Blick jetzt nicht sooo schlecht wie hier bewertet.....

    http://www.airsoftretreat.com/reviews/showpr…duct=179&cat=11

    Aber eine Alternative hab ich jetzt auch nicht gesehen zu G&P

    Nochmal um sicherzugehen:

    - Alle KSC Teile passen 100 % bei der KWA?

    - Wer ist besser, WGC oder RedWolf, kostet bei beiden 40 Dollar.

    - Macht der Zoll Probleme von wegen "Waffenteile"?

    - Was lohnt sich noch mitzubestellen?

    Tatsache...ich hab immer nach G17 Metal Slide gesucht, da gabs nur einen der ausverkauft war...

    Aber bei WGC war echt nix:

    http://www.wgcshop.com/pcart/shopper.…20Glock%20Parts

    G&P ist ja ganz anständig, was man so liest....also ist der empfehlenswert? Weil da gibts ja noch andere für über 100 Dollar...

    Mit dem Import/Zoll sollte es keine Probleme geben oder? (außer vielleicht Zollgebühr)?

    Ich möchte mir eine G17 zulegen, mit Metallschlitten. Habe die KSC/KWA von Kotte-Zeller für 129 im Auge, also die ohne Markings.

    http://www.kotte-zeller.de/websale7/KWA-G…3c8235%2fmd5%7d

    KoZe deswegen, weil Sniper wohl weiße Importmarkings auf dem Griffstück hat.

    Die KSC Japan wäre mir zwar sympatischer, aber extra mehr Geld für zerstörte Markings, naja ich weiß nicht...außerdem kann man ja nie sicher sein wie das dann aussieht, je nach Modell mal besser und mal schlechter "verunstaltet".

    Ist der Schlitten von der KWA jetzt komplett "nackt"? Weil die KWA von Sniper hat auf einem Bild ein "G17" vorne dran, das sieht nicht gut aus (auf den andern Bildern aber nicht)

    http://www.sniperairguns.de/sniper/index.p…t2=333&kat3=343

    Das G17 findet sich auch in einem Test, allerdings ist der bereits von 2005.

    GBB: KSC/KWA G17

    Ist das G17 jetzt noch ein Thema? Weil bevor ich ein G17 drauf habe, dann doch lieber ein zerstörtes Glock Logo von der KSC, oder eben komplett gar nix.

    Wie dem auch sei, ich dachte ich spare mir das Geld und importiere mir dann einen komplett "unzensierten" Metalschlitten. Aber wo? Ich hab schon bei Redwolf und WGC geschaut, ich finde da nichts. Und passen alle Teile von der KSC Japan auch bei der KWA? In jedemfall sollte es ein Schlitten sein der der Original-Glock entpricht. Also einen gravierten, keine weiße Laseraufschrift wie man sie zb bei den G19 sieht, das ist ja auch nicht Original.

    Ich habe mir überlegt die weißen Schriften von meinen CO2 Waffen verschwinden zu lassen, damit es ein bischen besser aussieht.

    1) Beretta 92 FS: Schriftzüge der rechte Seite

    2) Airmagnum: alles

    3) Weihrauch Schalldämpfer: Schriftzug "Nur für Luftgewehre"

    Gibts da eine Möglichkeit das elegant zu machen (also nicht mit nem Permanent Marker drüberzufahren *lol* )? Hatte mir zuerst überlegt das mit Ruß zu machen, das hätte den Vorteil dass es nicht für immer wäre, allerdings sind die Markings glaube ich nicht vertieft so dass das nicht halten würde.

    Und mit ner Dose Mattlack wär mir das glaube ich auch rabiat.

    Habe gerade mein neues ZF erhalten und hab gleich ein paar Fragen

    1. Zum Einschießen den Zoom auf die höchste Stufe stellen, richtig?

    2. Wie kann man die Türme nullen? In der Anleitung steht dazu nichts

    3. Wenn man die Türme ganz bis zur Maximalstellung dreht, werden kleine Zahlen sichtbar 0 - 1, 2 - 3, 3 - 4, errinnert etwas an die Gangschaltung vom Auto... Wofür sind die? Haben die was mit dem nullen zu tun?

    Ich habe mir schon gedacht, dass das nur ein Cent-Artikel ist. Es handelt sich laut Wiki um Polyoxymethylen, thermoplastischer Kunststoff.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Polyoxymethylen

    Ich habe leider nicht die Möglichkeit mir sowas machen irgendwo machen zu lassen, deswegen meine Frage ob es vielleicht im Baumarkt zufällig ein vergleichbares Teil gibt. Habe gerade mal grob am 1077 nachgemessen, Außendurchmesser ist 14mm und der Innendurchmesser wo der Lauf reinkommt ist 8mm.

    Ich bin in einem US Crosman 1077 Forum auf das hier gestoßen:

    Delrin Barrel Stabilizer

    http://muzzlemack.com/Stabilizers.aspx

    Damit kann man, wenn man das Korn entfernen (und nicht absägen) will, die Mündung wieder schließen und so den Lauf fixieren. Zusätzlich soll es wohl noch für Stabilität des Laufes und somit bessere Präzision sorgen.

    Hat jemand so ein Teil? Ca. 6 Euro sind jetzt nicht so teuer....vielleicht gibts da aber auch eine Alternative dafür?

    Naja ich weiß nicht ob ich da ne falsche Vorstellung habe....bei den Waffen die ich bisher habe/hatte habe ich out of the Box nie groß die Visierung einstellen müssen, höchstens fürs Feintuning halt. (Airmagnum, Beretta 92, Walter Lever Action). Zumindest habe ich aus 10 Metern damit bei offenem Visier immer mindestens 8er oder 9er geschossen..hier sinds 3er und 4er..

    Außerdem sind es 5-5,5cm (!) Abweichung. Ich denke um das zu Korrigieren müsste ich die Visierung fast auf Maximalstellung nach links ziehen und das Gewehr ordentich schief im Anschlag halten...

    Ich wollte halt fragen ob das normal ist oder ob es ein Materialfehler ist...irgendwas am Lauf oder so...ich mein es sind nur 50 € und ich montiere ein ZF, aber kann ja sein dass was defekt ist.

    Ich hatte mit letzte Woche bei Frankonia ein 1077 geholt. Dabei ist mir aufgefallen dass ich aus 5-7 Metern ca 5cm zu weit links und 2-3 cm zu weit unten schieße.

    Habe darauf das Gewehr umgetauscht, der Verkäufte schüttelte nur mit dem Kopf und meinte dass bei so einem Billigen Ding man nichts präzises erwarten kann. Er hat es dennoch zurückgenommen und heute habe ich ein neues dort abgeholt. Gerade einen Schusstest gemacht, auch wieder 5-7 Meter.

    Das Ergebnis: Wieder total daneben, nur dass es diesmal nach rechts geht! Das kann doch nicht sein! Letztes Bild war übrigens aufgelegt, was allerdings nichts an der Tatsache ändert....

    Das kann doch nicht sein dass 2 Gewehre den gleichen Fehler aufweisen. Gut ich habe an der Kimme jetzt nichts verstellt sondern in Mittelstellung gelassen, aber eine Feineinstellung ist da jetzt eh nicht möglich..aber das gibts doch nicht, solche weiten Schwankungen.

    Was soll ich denn tun? Das Ding wieder zurückbringen?

    Ich wollte eigentlich ein ZF drauf montieren (Walther 6x42), das könnte doch die Schwankungen ausgleichen? Oder ist das schon zu krass?

    Dennoch ärgert mich das, man muss doch auch mit Kimme und Korn anständig schießen können. Da treff ich ja mti meiner Beretta 92 über Kimme/Korn aus 15 Meter einhändig mehr ins Schwarze als hiermit!

    Ich sehe den Sinn einer Ballistol oder Brunox Behandlung gar nicht, es gibt da nichts was man an der Oberfläche großartig Pflegen müsste. Wenn meine Pistole mal dreckig sein sollte (was eigentlich nicht vorkommt, wie auch), wisch ich sie mit nem angefeuchteten Lappen ab und das wars. Vielleicht noch 1-2 Tropfen Silikonöl und gut ist.