Beiträge von tecneeq

    Hallo,

    ich habe mit einem gebrauchten HW35 eine klapprige Optik bekommen bei der das Absehen deutlich verbogen ist. Vermutlich ist das Ding so alt das das Absehen noch mit Draht (!) hergestellt wurde. Es soll also etwas neues her.

    Ich werde auf 10 bis 25 Meter bei gutem Licht mit einem HW35 schießen.

    Ich denke als Anfänger ist das Walther CI MilitaryPro 4x32 genau das richtige für mich. Meine Fragen sind folgende:

    - Brauche ich für das beleuchtete Absehen eine Batterie?

    - Wenn man nicht in der Dämmerung/Dunkelheit auf dunkle Ziele schießt, stört die Beleuchtung dann?

    - Ich werde wohl nur bei gutem Licht schießen. Gibt es eine Alternative zur oben genannten Optik die sich das beleuchtete Absehen spart und dafür eine Mark günstiger ist?

    Danke für eure antworten :).

    Zitat

    Original von Helmut, ein Bär
    erst einmal willkommen im Forum.

    Hallo und Danke :)

    Zitat

    Von einem Schalli würde ich mir bei der HW 35 nicht zuviel versprechen. Beim Preller kommt das Geräusch eher vom System, weniger von der Laufmündung.

    Ich habe schon so einige Threads hier gelesen die deine Aussage unterstützen. Es gibt aber auch Threads die etwas anderes vermuten lassen. Der simple Pullovertest spricht jedenfalls für einen Schalldämpfer und hat für mich mehr Beweiskraft.

    Bei einer Dämpfung von -6 db/m ist der Knall 0,25 mal so laut. Bei einer Dämpfung von -10 db/m nur noch 0,1 mal so laut. Ich habe von Weihrauch leider keine Angaben gefunden. Da wir es aber mit einem recht kleinen Knall (bestimmt weniger als 100 db) zu tun haben ist eine Dämpfung um wenigstens -6 db/m ziemlich einfach und daher wahrscheinlich.

    Ich behaupte ich kann einen Schalldämpfer aus einer Küchenpapierrolle bauen mit -6 db/m :p. Was, wie ich gelesen habe, aber illegal ist. Genauso wie mein Pullover ;).

    Zitat

    Original von Thehunt
    Naja, wenn sich Feuchtigkeit sammelt (Wetterumschwung, mal vergessen das Gewehr reinzuholen, etc) dann siehst Du den Flugrost erstmal nicht, deshalb würd ichs nicht machen...

    Just my .02...

    Ist ein Argument, aber man könnte wirklich zähes Fett unter dem Schlauch haben. Aber ist auch nur so ein Gedanke erstmal.

    Moment! Das Gewehr draußen vergessen? Sollte das passieren hast du den Rost aber echt verdient ;).

    Hallo,

    ich habe via eGun ein gebrauchtes Weihrauch HW35 mit ,,F'' gekauft. Der Preis war 160 Euro, der angepriesene Zustand neuwertig.

    Letzteres war leider nicht der Fall, ich habe leichte Roststellen, sowie Kratzer in der Brünierung und auf dem Schaft. Nicht wirklich wild, aber der Rost hat mich doch ein wenig geärgert, da muss ich dann mal mit Stahlwolle dran.

    Der Verkäufer war ein netter Kerl, ich habe das Gewehr persönlich abgeholt. Er hat noch eine Dose Pellets und eine extrem klapprige Optik dazu gegeben. Die Optik werde ich nächsten mal entsorgen und etwas solideres besorgen ;).

    Das Gewehr wird vorerst nur im Haus eingesetzt (bis 18m auf dem Flur), der Garten ist einfach nicht gut genug geschützt.

    Ich meine die Feder lässt sich etwas schwer spannen, alle Schrauben wurden auch mal mit ungeeignetem Werkzeug gelöst. Vermutlich hat da mal jemand eine ,,Export-Feder'' eingebaut. Mein Büchsenmacher (Duisburg am Sonnenwall) wird das Problem für 30 Euro insgesamt erledigen.

    Ob ich einen Schalldämpfer will oder nicht entscheide ich nachdem die Originalfeder drin ist. Jetzt finde ich den Knall doch sehr laut, mit einer alten Wolldecke um den Lauf hört man eigentlich nur noch die Mechanik. Selbst wenn der Schalldämpfer nur 6db/m bringt sollte das schon ein deutlicher Unterschied sein.

    Hat schonmal jemand darüber nachgedacht um den Lauf einen Schrumpfschlauch zu legen? Dann muss man nicht soviel Ölen.