Beiträge von kleinIvan

    Sorry das ich hier mal ein wenig Offtopic dazwischen funke aber das interessiert mich und eventuell den Beitragstarter auch.

    Zitat

    Original von Flolito
    Marui 5.1 hi capa die einzig brauchbare gbb von marui ( meine meinung die sich durch die erfahrungen mit der 92er der g 17 und der p 226 herausgestellt haben ) schießt super und ist ordentlich verarbeitet

    Warum findest du die TM G17 und die TM P226 um so vielles schlechter als die High Capa?
    Und kommt es mir nur so vor als wenn KSC ein tick besser ist als KWA?

    Na dann schau mal da: M.A.S. 0.07

    Kostet knapp 100 Euro und ist fast vollständig aus Metall.
    Aber so cool wie die Uzi ist diese Pistole nicht und Blowback hat sie auch keines.

    Hier ist eine teurere Pistole die glaube ich mehr taugt:KJW Beretta M9A1
    Aber Vorsicht:
    Diese Pistole habe ich noch nie in der Hand gehalten geschweige den damit geschossen.
    Ich schlage sie nur vor weil ich davon schon einiges gutes gelesen habe.
    Sie scheint nur eine zu starke Magazinfeder zu haben die wenn sie ungebremst nach oben schlägt die BB Halterung oben am Mag beschädigt.

    Naja 100 Euro sind schon etwas wenig für deine Anforderungen.
    Um sagen wir mal 200 Euro kriegst du was das ordentlich Bumms hat, geil ausssieht, sich anfühlt wie eine echte Waffe und dazu noch lange hält.

    Guckst du da:Airsoft UZI mit Co2 Antrieb

    Na wär das was für dich?
    Darauf sparen lohnt sich!

    PS:
    Das Teil frisst die Co2 Kapseln regelrecht weg also wenn du die Uzi kaufts dann bestell gleich so ca. 100 Co2 Kapseln mit. :nuts:

    Naja so einfach ist das nicht.
    Wieviel möchtest du Ausgeben?
    Wozu soll die Pistole dienen? (Dosenschießen?, Airoftspielen?, Scheibenschießen?, Rumprahlen?)
    Warum muss es umbedingt Co2 sein?

    Ich verstehe nicht warum die Polizei da nichts machen kann überhaupt wenn ein Anwalt damit zur Polizei kommt und die Bedrohungssituation wahrscheinlich glaubhafter Darstellen kann als der durchschnittliche Bürger.
    Ansonsten würde ich ebenfalls einen Reizstoffspray empfehlen und wenn es finanziell möglich ist ein privates Sicherheitsunternehmen mit Personenschutz oder zumindest Objektschutz vor dem eigenen Haus beauftragen.

    Zu den Airsoft GBBs:

    Ich habe mit den GBBs von Marui nur gute Erfahrungen gemacht.
    Die Hi Capa 5.1 schießt für eine Airsoftgun extrem präzise und das Bowback ist auch ganz ordentlich.
    Die Pistole ist zum Großteil aus Plastik das aber hochwertig verarbeitet wurde.

    Die Desert Eagle von Marui ist ebenfalls sehr gut nur vielleicht ein ganz klein wenig nicht so präzise wie die Hi Capa dafür empfand ich das Blowback etwas stärker.
    Die Desert Eagle ist ebenfalls aus hochwertigen Kunststoff gefertigt.

    Dann hatte ich noch mit der Glock26 von Marui ebenfalls großteils positive Erfahrungen gemacht.
    Der einzige große Nachteil lag darin das sie für meine Hände zu klein war.
    Aber sonst ist sie gut verarbeitet und schießt auch noch ziemlich genau aber nicht mehr so präzise wie die beiden oben genannten GBBs.

    Die KWA Glock17 hat zwar ein gutes Preis/Leistungsverhältnis aber ich hatte bei meiner manchmal Probleme mit dem undichten Magazin.
    Aber nach einem Ölbad blieb das Mag dann einigermaßen dicht aber ein leises Zischen war trotzdem immer zu hören.
    Was mir noch aufgefallen war, ist das sie mit der Zeit immer ungenauer geschossen hat und die Streukreise auch bei eingespannter Pistole immer größer wurden, aber dieses Problem fängt erst nach so 2000 Schuss an und liegt wahrscheinlich an einem ausgeleierten Hop Up Gummi.
    Sonst war sie aber ganz okay und das Material war auch ziemlich stabil.
    Achja die Glock-Markings sucht man bei KWA vergebens.


    Und jetzt meine Meinung zu den Co2 Pistolen:

    Ich hatte auch mal die Walther P99c und die Walther PPK/s in meinem Besitz und mir haben die Dinger nicht gefallen.
    Beide waren zwar gut verarbeitet und der Schlitten war aus Metall aber die Schussleistung ließ sehr zu Wünschen übrig.
    Auf 5 Metern hat man schon handflächengroße Streukreise wegen der Metall-BBs.
    Und noch ein Problem hatte ich oft.
    Der Cooldown-Effekt trat bei diesen beiden Pistolen ziemlich schnell auf und äusserte sich dann darin das der Schlitten nicht vollständig nach hinten befördert wurde und somit nach jedem Schuss der Schlitten von Hand repetiert werden musste.
    Besonders bei niedrigen Umgebungstemperaturen so um die 10 bis 15 Grad funktionierten diese beiden Pistolen nach den ersten 2 Magazinen nicht mehr ordentlich.
    Bei einer Airsoft GBB nimmt man einfach ein stärkeres Wintergas um so ein Problem zu beheben aber was soll man bei einer Co2 Pistole machen ausser sie zum Aufwärmen in einen warmen Raum legen?

    Vielleicht schneide ich mal kurz noch die Co2 NBB-Pistolen an die Diabolos verschießen.
    Bei den Pistolen ohne Blowback wie der Walther CP88 oder CP99 gabs keine Probleme mit dem Cooldown-Effekt da die ja mit Trommelmagazinen funktionieren.
    Und sie schießen sehr präzise und auf 5 Metern schießt man fast Loch in Loch und sie sind fast vollständig aus Metall nur bei der CP99 ist das Griffstück aus hochwertigen Kunststoff und das Gewicht ist auch sehr realistisch.

    Es kommt immer darauf an was du mit der Pistole vor hast.
    Ich glaube zwar das Co2 Mehrdistanz auf lange sicht von Airsoft-IPSC verdrängt wird aber trotzdem meine Empfehlungen für beide Disziplinen.
    Für Co2-Mehrdistanz nimm die CP88.
    Für Aisoft-IPSC würde ich eher von der KWA Glock abraten und dir die Hi Capa 5.1 von Marui empfehlen.
    Mit der kann man nicht viel falsch machen.
    Und wenn es umbedingt eine Glock sein muss dann kauf dir die Glock 17 von Marui.
    Von der habe ich bis jetzt nur gutes gelesen und die werde ich mir jetzt auch wahrscheinlich holen nachdem ich vom kauf eines M14 AEGs abstand genommen habe.

    Hallo!

    Mich würde es schon mal interessieren welche freie Waffe in Deutschland, Österreich oder der Schweiz hergestellt wird.
    Ich habe mal gelesen das z.B Umarex seine Premium Airguns (CP88,CP99 usw..) in Deutschland herstellt aber so Waffen wie die Cp99 Compact oder die Walther PPK/s aus Asien kommen sollen.
    Wie schaut es dann bei Röhm, Weihrauch und Diana aus?
    Produzieren die noch in Deustchland oder sind die schon in den Osten abgewandert?

    Severin
    Das hört sich aber garnicht gut an.
    Damit ist das AGM M14 eigentlich schon aus dem Rennen.
    Danke für die Info!

    @ Jenny
    Komm mal wieder runter von deinem hohen Ross.
    Du tust ja fast so als ob du allwissend bist im Airsoftbereich aber ausser unterschwellige Provokationen kommt eigentlich nichts informatives von dir.


    Und für den Rest der Leser hier:
    Ich habe jetzt alle Informationen die ich brauche und somit ist der Beitrag für mich erledigt.
    Danke für alle die mir geholfen haben!
    Und für die Wappler die nur blöd rumgelabbert haben....ja schönen Tag noch. ;)

    PS:
    Böse Meinungen und schlimme Worte bitte per PN schicken.

    Nein meine Argumentation ist nicht paradox.
    Warum soll ich einem HK Händler per Vorkasse die $$$ in den Rachen werfen und habe noch Sprachprobleme, Stress mit dem Zoll oder werde vom HK Händler beschissen.

    Wenn ich in .de oder .at bestelle habe ich zumindest Gewährleistung und wenn ich beschissen werde kann ich wenigstens klagen oder eine Konsumentenschutzorganisation einschalten.

    Und zu meinen Schießkünsten:
    Was nutzt es wenn ich gut schießen kann aber das Gewehr meine Fähigkeiten nicht unterstützt weil es schlampig konstruiert wurde und aus minderwertigen Materialien besteht.
    Schon mal was von "Barrel Wobbel" gehört?
    Die frühen TM M4 Versionen hatten damit ziemliche Probleme.
    Oder das knarzige TM G3SG1 das sich aufgrund des Vollplastikbodys verzogen hat wenn man zu fest zugepackt hat.

    Aber egal denn ich treffe die letzte Entscheidung wo ich mir was aus welchen Gründen auch immer kaufe und wenn das AGM M14 besser ist als ich dachte dann könnte ich es dem TM M14 vorziehen. ;)

    @ALFHA1802

    Wie präzise schießt den das AGM M14?
    Kann man damit auf 5 Metern eine Streichholzschachtel sicher treffen?
    Und gibt es eine Möglichkeit einen GB Jam zu beheben ohne das ich das Teil vollständig auseinander nehmen muss?


    Jenny

    Zitat


    aber naja, kauf halt TM, ich wollte nur nett sein und dir nen Tipp geben.
    Soll ja vorkommen das Hersteller besser werden mit der Zeit

    Da gibt es noch andere Gründe die für TM sprechen!
    Ich bin Österreicher und wenn ich ein M14 mit mehr als 0,5 Joule will dann soll es auch vollautomatisch schießen können wegen der GB Jam Probleme der deutschen Semi-AEGs und die meisten Händler hier in Österreich haben nur das TM M14.
    Schon alleine die Option das ich bei einem GB Jam einfach mal auf Vollauto umschalten kann und damit ohne rumbastelei einen Jam lösen kann ist ein großer Vorteil.

    Cyma?
    Naja ich weis nicht so recht den von diesem Hersteller hab ich noch nicht allzuviel gutes gehört bzw. gelesen.
    Ich glaube ich werde mir die Marui M14 kaufen.
    Ob ich die SOCOM oder die normale Version kaufe das muss ich mir noch überlegen aber ich tendiere mehr zur SOCOM Version.
    Ich hab ja noch ein wenig Zeit zum nachdenken bzw. muss noch ein wenig darauf sparen.

    Ich glaube das hat sich erledigt mit der AGM M14.
    Nachdem ich ein paar Testberichte von der 0,5er M14 gelesen habe die ja großteils Baugleich ist bis auf die kleinigkeit das sie auf 0,5 oule heruntergedrosselt wurde.
    Scheint wohl nicht so gut zu sein wie ich es mir gedacht habe.
    Der billige Preis war mir irgendwie schon verdächtig.
    Da schaue ich mir mal die M14 von anderen Herstellern an.
    Die von Marui in der SOCOM Ausführung scheint ja interessant zu sein un die könnte ich sogar bei einem Händler in der Nähe mal ansehen bzw. kaufen wenn die Qualität passt.
    Kostet halt leider über 300 Euro :confused2: aber da spar ich gerne darauf.

    Ja hast Recht, der Hersteller ist AGM.
    Ich hab auch schon nach Testberichten gegoogelt aber leider finde ich nur Testberichte zum 0,5 Joule Modell (MP008).
    Es wäre interessant zu wissen ob das Semi-AEG Modell (MP009) die gleichen Schusseigenschaften hat.
    Alternativ könnte ich mir noch das M14 von Marui kaufen nur das ist ein wenig teuer aber wenn die Qualität passt dann soll sie halt teuer sein.

    Hi!

    Ich habe dieses S-AEG bei Begadi gesehen und mir gefällt das Design sehr gut und auf den Fotos sieht es auch hochwertig verarbeitet aus.
    Ich hab zwar ein wenig herum gesucht aber leider keinen Testbericht gefunden.
    Hat jemand dieses Gewehr und was kann man dazu sagen?
    Gut oder Müll?
    Mir wäre es auch wichtig zu wissen wie genau das Teil auf 5 Meter schießt.
    Hier mal ein Link wer genau wissen möchte worum es geht :GSG M14

    Eine vernichtende Kritik für Umarex aber irgend wie habe ich mir sowas schon erwartet.
    Schade den auf den Bildern sah die Pistole ziemlich gut aus.
    Ich frage mich oft schon was sich die Manager von Umarex dabei denken wen sie so einen Müll in Taiwan produzieren lassen und dann auf den Markt werfen.
    Ich glaube auf dauer hat so eine Produktpolitik keine Zukunft.

    Also meines Wissens unterliegt Pfefferspray keinen besonderen Vorschriften was den Besitz und das Führen angeht.
    Nur wenn du auf eine Demo oder ähnliches gehst sollte der Spray zuhause bleiben.

    Zitat


    Oder gibts hier tatsächlich grobe Unterschiede zwischen Notwehrpfeffereinsatz gegen Mensch in Deutschland und Österreich?


    Eigentlich nicht denn es gelten hier anscheinend die selben Gesetze bezüglich Notwehr/Nothilfe.
    Aber die Profis werden hier sicher auch noch was dazu schreiben.
    Der österreichische Co2Air User "Promo" scheint sich mit dem österreichischen Waffengesetz anscheinend sehr gut auszukennen wie ich in einigen ähnlichen Beiträgen schon gelesen habe.
    Vielleicht schreibt er eh noch hier.

    Ich habe die RG 100 in der brünierten Ausführung mit Plastikgriffschalen.
    Also ist da nix mit der superseltenen ultrawertvollen Gold SSW ;)
    Da sie also in dieser Ausführung nicht allzu wertvoll sein dürfte werde ich sie zum Pyro schießen verheizen.
    Die Qualität ist so gut das selbst nach den 100 Schuss die ich abgegeben habe noch keine Abnützungsspuren zu sehen sind. :huldige:
    Da gehen sicher noch 2000 Schuss durch bevor was kaputt ist und wer weiß ob ich in ein paar Jahren wenn das Teil endlich an Wert gewinnt mir nicht ein strenges Waffengesetz einen Strich durch die Rechnung macht und ich das Teil zum Alteisenpreis verkaufen oder gleich einstampfen kann.



    Dank euch bin ich nun der selben Meinung ;)

    Hi!

    Ich besitze eine Röhm RG100 Pistole und da sie von Röhm nicht mehr hergestellt wird wollte ich mal wissen ob sie schon ein Sammlerobjekt für die Vitrine ist.
    Ich nutze sie als sehr zuverlässige SSW zum Pyro verschießen und habe mich schon oft gefragt ob sie für diesen Zweck nicht zu schade ist denn wenn mal doch ein Teil daran kaputt geht kriege ich wahrscheinlich nicht einmal mehr Ersatzteile dafür.
    Alternativ würde ich dann auf den RG90 umsteigen.
    Was meint ihr?

    Heute hatte ich mal wieder Zeit zum Ballern und habe dabei einen kleinen Test zum Thema "Sicherheit beim Pyroschießen" gemacht.

    Die Waffe:
    Röhm RG100
    Kaliber: .315
    Verwendete Munition: Platzpatronen von Umarex

    Diese Signalsternrolle wurde von mir mit einem Schuss beschossen aber OHNE Signalstern im Abschussbecher.

    Ich hab den Vorderteil der Packung im Winkel von 45 Grad vor den Abschussbecher gehalten.

    Den Beschuss mit einem Signalstern war mir zu gefährlich aber man kann ja erahnen was passiert wenn sich ein Schuss beim Nachfüllen des Abschussbechers löst.
    Wenn das eine Fingerkuppe gewesen wäre dann wäre das sicher eine sehr schmerzhafte Verletzung gewesen.
    Also vorsicht beim Ballern und die Waffe beim Nachladen immer Sichern und zu Silvester zuerst Feuerwerken und dann saufen und nicht umgekehrt.
    Dann habt ihr auch in Zukunft keine Probleme mit verbrannten Fingerkuppen.