Beiträge von vontyrus

    Zitat

    Original von Silberlöwe
    vontyrus:

    Ja ich weiß dass Ostheimer einige 4.3er mit :F: auf dem Griffstück verkauft hat. :)) Nach meinem Telefonat mit einem der Mitarbeiter hat der Verantwortliche deswegen ein paar "Watschn" bekommen, da die Markierung laut seiner Aussage nur auf Rahmen oder Schlitten darf. Demnach kommt das :F: jetzt nur noch auf den Schlitten. Mit deren überaus grauenhaften Brandstempel sind natürlich die Möglichkeiten etwas beschränkt. :( Ich hoffe Ostheimer wird da irgendwann mal etwas flexibler, denn der Shop ist echt gut...

    Vielen Dank- hatte mich auch schon gewundert- in dem Fall würde ich aufgrund des gleichen Preises bei Sniperairguns versuchen, deren Lasergravur ist bei der 5.1er auf der Rail und vor allem klein und unscheinbar...

    Also meine DS war von Ostheimer und hatte das F an der denkbar unsichtbarsten Stelle- oberhalb des Schriftzuges am Griffstück (unten an der Seite)- erst nach einigem Suchen hab ich es gefunden!

    Das :F: ist leider so gut wie nicht zu erkennen- selbst wenn man sie in der Hand hatte...

    Also konnte man bei der alles tauschen- bis auf den Griff

    Sollte wirklich mal was kaputt gehen, so sollte man sowieso erst einmal versuchen Originalersatzteile zu besorgen, nen Aluschlitten braucht man nicht unbedingt- meine DS lief ohne besser und schneller- also wenn metall dann ab Shootersdesign aufwärts... Guarder oder andere können unter Umständen langwierige Anpassungsphasen zur Folge haben und dennoch nicht gescheit laufen...

    Die Capas aheb ein einstellbares Korn- also ist das kein Problem-( die WE haben keins- da ist es fest mit angegossen)- also kann man bei Bedarf das Korn neu justieren.

    Ansonsten sind alle TM-Capas äußerst präzise, habe meine beiden 4.3er/DS leider verkauft- aber ich kann sie von den insgesamt 10 eigenen GBB-Modellen die ich hatte am ehesten empfehlen.

    Ein Tipp: mit Modellbaufarbe die Kimme mit zwei Punkten oder dem Glock-typischen weißen Rahmen markieren (je nach Vorliebe) - dann ist das Zielen wesentlich vereinfacht ;)

    Als Stundent kann ich dir da beipflichten- aber lieber 170 für eine TM die auch langfristig funktioniert, als 140 -150 für eine die nach einiger Zeit die ersten Probleme macht.

    und nur zur Sicherheit: es handelt sich hier um Deko-Mun, ist leider nicht zu erkennen ???

    Die Kimme der 4.3er sind nicht verstellbar, die Angabe auf unserer Seite ist leider falsch.

    Leider ist eine Umrüstung der 5.1er Visierung auf die 4.3er nur mit einigem Aufwand (Ausfräsen) am Schlitten machbar.

    Ich muss mich korrigieren: die DS hat einige andersgestaltete Anbauteile (Trigger), und ich vergaß, dass viele Bauteile der WE und TM untereinander austauschbar sind- allerdings nicht immer Über Kreuz- z.B. die Sicherungen der WE passen in der TM aber nicht umgekehrt...Vergleich der Bauteile WE und TM

    Also:

    Wie schon gesagt, ist die 4.3er im Grunde eine "taktische" Capa, wenn man die Visierung betrachtet.

    Die meisten Tuningteile für die TM passen sowohl an die 4.3er wie auch an die 5.1er- Ausnahmen sind natürlich die Outer und Innerbarrel und die Ferderführungsstange.

    Theoretisch sind aber selbst die austauschbar- sieht nur "komisch" aus ;)


    Wenn du mit dem Gedanken spielst zwischen 5.1er oder 4.3er und der 4.3er DS aussuchen zu wollen hier mal die Hauptunterschiede (alle TM) :

    5.1er: lange Visierlinie mit LPA-Visiernachbau; doppelseitige Sicherung; kurze Rail und separate Weaverschiene; Hammer, Outerbarrel, Federführungsstange und Griffstückschrauben chromfarben , Dicker Magazinboden

    4.3er: kurze Visierlinie, Novak-Visiernachbau, einseitige Sicherung, Lange Rail mit integrierter Weaverschiene, anderer Trigger und anderer Hammer- komplett schwarz, dünner Magazinboden

    4.3 DS: Kurze Visierline; Novak-Visiernachbau; doppelseitige Sicherung; Lange Rail mit integrierter Weaverschiene; Hammer und Trigger wie 5.1er; Kleinteile und Gesamte Waffe im Two-Tone-Finish; Chromfarbiges Magazin, dünner Magazinboden

    Die DS- verbindet für eigentlich die beiden früheren Modelle sehr gut- sehr gute Handhabung, Vor allen die Beiseitige Sicherung die an der normalen 4.3er fehlt, dazu ein erstlassiges Finish.

    Magazine lassen sich komplett tauschen- also WE in TM, TM in WE und 4.3er in 5.1er usw.

    Grundsätzlich: CO2 hat weder in der WE noch in ner TM was zu suchen:
    Der Kunststoff und das Metall der TM ist wesentlich stabiler und haltbarer wie die Druckgusslegierung der WE- nach einigen hundert Schuss zeigen sich mit Ultrair deutliche Spuren auf den Teilen der WE im Inneren: Hammer, Widerlager etc. CO2 sorgt für verstärkten Verschleiß, außerdem haben die CO2 Magazine eines Teamkollegen( WE Mark IV) bei der Nutzung häufig kleinste Metallspäne vom Kartuschanstich in den Ventile gehabt- und sind dadurch verklemmt.

    Die Oberflächen der WE sind wesentlich kratzempfindlicher wie die Chromflächen der DS (eigene Erfahrung) und insbesondere die Sicherungen der WEs neigen dazu locker zu werden.

    Habe bzw. hatte sowohl die TM 5.1 (mittlerweile vollgetunt), die TM 4.3, TM4.3DS sowie die WE 5.1, WE 5.1 Dragon B- jeweils in der Nutzung für das AIPSC, daher kann ich über intensiven Gebrauch Auskunft geben.

    Zum Twisted Barrel: Bei einer TM lässt sich die Trefferlage nochmals verbessern- bei den WEs hat sich die Trefferleistung damit auch nicht endscheidend verbessert...

    Meine TM 5.1 ergab auf 25m eine Leistung von 264/400 Ringen auf BDS-Präzisionsscheibe- beidhändiger Anschlag stehend nicht aufgelegt, die Treffer waren deutlich zu erkennen- mit diversen Tunigteilen, Metallschlitten, Twistedbarrel,etc... Eine WE habe ich dafür nicht getestet

    Zitat

    Original von VincentJones

    Ah ich seh schon hier sprießt jemand vor Borniertheit. ;)

    Das lässt sich wohl an einem Finger abzählen.

    Hat schon jemand die Schlagziele "Amokläufer hat mit einem Backstein bewaffnet 15 Menschen getöten und danach sich selbst erschlagen?"

    Keine Waffen keine Toten bzw. weniger tote Kinder an Schule oder wer weiss wo.
    Keine Autos, keine Toten durch Verkehrsunfälle.

    Durch Backsteine nicht, aber in Jerusalem schon drei mal hierdurch:
    Baumaschinen

    Und wem das zu schwierig ist- dann halt mit dem Küchenmesser für 1,50 aus dem Supermarkt- da kann man dann auch jedesmal ein neues benutzen- kostet ja nichts...- sorry aber wenn die Tankstelle gegenüber innerhlab von 12 Monaten fünf mal ausgeräumt wird- dann kommt so was hoch- vor allem wenn einer der täter dir so ein Ding unter die Nase hält...

    Wen einer so etwas machen will, dann findet er Mittel und Wege...

    Wie biaz es schon gesagt hat, die Reichweite und die Kraft wird durch die Granaten bestimmt- grob: je weniger BBs und/oder je länger die Granate, desto weiter und genauer fliegen die BBs...

    Allerdings ist das natürlich nicht mit der Reichweite einer Pistole oder eines Gewehres zu vergleichen- es ist eher so, als wenn man eine Handvoll BBs ca 10m weit schleudert.

    Der GP30 Werfer (Nachfolger des GP25- mit rechtsseitigem Visier) ist sehr kurz von der Rohrlänge, so dass dieses gar nicht auf die BBs wirkt- im Gegensatz zu anderen Werfern wird er von vorne geladen und entladen. Mehr kann ich nicht sagen- die Optik des Werfers ist allgemein ansprechend.

    Hmm- einige Kleinigkeiten sind allerdings zu beachten- bei allen GP30-Druckgusswerfern- das Gehäuse ist aus relativ dünnem Druckguss- kann also brechen, wie auch die Halterungen- leider gibt es die Ganzstahlvariante von ACM nicht in Deutschland- sonst würde ich dir die empfehlen- meiner ist vom Tisch gefallen und komplett zerbrochen- Ersatzteile gibt es dafür nicht...nicht mal für die beiden Halterungen, die ebenfalls schnell brechen können :(

    Hallo,
    am 28.02.2009 veranstaltet der Schützenverein 1922 Nassig e.V. einen Tag der Offenen Tür zum Thema AIPSC.

    Veranstaltungsort:
    Rathaus Nassig
    Miltenberger Strasse 42
    97877 Wertheim Nassig

    Programm:
    14:00 Begrüßung/Vorstellung
    14:00 Ausstellung AIPSC Waffen und Zubehör
    14:15 AIPSC Vorführung
    15:00 Freies schießen/ testen
    15:30 AIPSC Vorführung
    16:30 Endansprache
    17:00 vorraussichtliches Ende

    Besucher sind herzlichst willkommen! Ob Zuschauen oder Mitmachen- einfach die Gelegenheit nutzen und reinschauen! Der Eintritt ist selbstverständlich frei.


    Die Veranstaltung wird unterstützt durch:
    -AIPSC Team NRW / AIPSC Team St.Sebastianus Schützenbruderschaft 1473 Bonn
    -die Firma UMAREX
    -AIPSC Team UMAREX
    -AIPSC Team Walther

    Plakat der Veranstaltung

    Denke ich nicht- allerdings lohnt sich die CO2 Makarov zu dem Preis schon... obwohl meine nun weichen wird...eine 6mm wird es aufgrund der zu erwartenden eher mäßigen Nachfrage wohl nicht geben...es gibt soviel ich weiß höchtstens eine TT, zumindest bin ich mir sicher in den HK-Shops mal eine gesehen zu haben...

    Los gehts!

    Es sind nur noch drei Tage bis Anmeldeschluss!

    Ob Spieler, Sammler oder Anfänger:

    Jeder kann mitmachen, kann seine Fähigkeiten zeigen, Kontakte knüpfen und wenn er will seine Leistung beweisen.

    Oder man kommt, hat Spass, tauscht Erfahrungen und Interessen aus, und gewinnt eventuell gleich noch einen Preis.

    Also ob GK-Profi oder Reenacter- wer bislang nur vom Hörensagen oder vom Lesen mitbekommen hat was AIPSC ist und wie es sein soll, nutzt die Möglichkeit eure eigenen Erfahrungen zu machen...

    Also anmelden und ausprobieren!

    Um TCUs Antwort ein wenig zu untermauern: Der Outerbarrel und das HopUp der KSC STI ist komplett anders aufgebaut wie bei einer TM oder deren Klone (WE und KJW)

    Anbei mal ein Foto, meines Wissens nach gibt es keine Austauschteile dafür, aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren.

    So viel ich weiß, kann man allerdings die Tuningläufe für die KSC G17 verbauen, da gleiche Lauflänge und gleiches HopUp, aber garantieren kann ich dafür nicht...

    Hmm- Bei meiner AKS ist der deckel auch ziemlich kurz- aber notfalls kann man ihn ja gegen einen originalen oder einen von CA oder anderen Marken tauschen...

    Das Problem bei der Kalash ist anscheinend, dass bei denen teile verbaut werden, die bei VFC oder anderen "Qualitätsmarken" nicht verwendet werden würden... das mit dem MFD hab ich bislang auch nur an meiner gesehen- wer weiß, bin mir nicht mal sicher ob mir der Importeur das Ding so untergeschoben hat...- bei einer 0,5er kalash war laut Aussage des Besitzeres ja auch der Motorkäfig defekt...

    :(

    Zitat

    Original von MakaveliTha
    Ich spielte nämlich auch schon mit dem gedanken mir mal eine Kalash AKS74-U zu holen, aber wenn das mit dem Gehäusedeckel stimmt dann hol ich mir lieber ne VFC..

    Das ist dann aber schon ein weiter Sprung- wenn du die Möglichkeit in Erwägung ziehst- solltest du eh die VFC nehmen- bei den Kalash kann es zu "Abweichungen" vom Standart kommen- bei meiner war der Handschutzhaltehebel gleich zu Beginn defekt (nun Originalteil) und der MFD war angeklebt- weil das Gewinde vom Outerbarrel zum Adapter rund war...

    Zitat

    Original von Sgt_Elias
    Kahuna

    Willst du nen neuenh Nick, wie wärs mit Jürgix ;D  Boba:huldige: :huldige:

    Ne Frage zu den braunen Flecken :)) Ist das Matsch oder soll das Rost darstellen? Denke eher Matsch da der Handschutz beim Original doch auch aus Kunstoff ist oder :)

    Gruß, David

    Ich würde ja auch die Reste eines Paintjobs tippen...die unter dem neuen Lack hervorkommen- oder noch in Kratzern und Vertiefungen sitzen...zumal die Waffe, außer dem Body doch gebraucht aussieht ;)

    Zitat

    Original von Enforcer1975
    ... evtl. noch ne Backup mit extra 12g Kapseln.
    Und ich bin von Blowbacks mehr angetan als von den "zoomzoom" Effekten von den elektrischen Softairs. Wenn bei uns f/a legal wäre wäre ich auch von den SAEGs angetan...Habe mehr GBBs als SAEGs. Leider ist ne GBB auf Entfernung nicht zu gebrauchen :n17:

    ...

    Hmm mit CO2- Backup-Waffe bist du bestimmt der Liebling auf dem Feld- besonders im CQB...

    Ich glaube ich muss demnächst auch mal meine alten Klamotten raussuchen- und mit der Flinte und der Uzi aufs Feld- mir Freunde machen :confused2:

    Nun- dann versuch doch den Eigenimport der GBB AKSU74- ist eine umgebaute AEG- fehlt nur der Umbau auf SEmi- der Beschuss und fertig...

    Zitat

    Original von VincentJones

    Sicherungen funktionieren alle.
    Nettes feature:
    Die Abzugseinheit ist funktionslos wenn der Schlitten nicht repetiert wird.
    Sprich, Magazin rein, Hammer nach hinten, abdrücken, es löst sich kein Schuss.
    Hat meine KSC auch, die KJW P229 nicht.

    Sollte bei der HiCapa auch nicht funktionieren, weder bei einer WE, KSC KJW noch bei einer TM -liegt m.W. am Unterbrecher der nicht aktiviert wird, wenn der Schlitten nicht bewegt wird...Bei den TMs und den WE´s konnte ich es eigenthändig bestimmen, dass es nicht geht...
    Wenn das bei der P226 oder P229 genauso wäre, dann wäre sie defekt... denn eine Double Action, die sich über den Abzug spannen lassen kann, sollte auch mit manuell gespannten Hahn schießen...Theoretisch kann man mit jeder DA-GBB einen Leerschuss produzieren und die Waffe lädt dann selbstständig fertig- zumindest kenne ich keine, vbei der dies nicht funktioniert...