Beiträge von Tiros02

    Hi@,

    hab wieder mal ein Problem an meiner GT Flex. Der Fußbügel ist gebrochen, und zwar an der Stelle, an der er zusammen mit dem Köcher an der Armbrustschiene verschraubt ist.

    Irgendwo hab ich mal gelesen, daß dieser Fußbügel bei Tenpoint so eine Art Verschleißteil wäre. Da war allerdings ein anderer, schwarz ummantelter Fußbügel abgebildet. Der Fußbügel der GT Flex ist ebenso Aluminium und bronze eloxiert wie die Schiene. Ist auch dieser Fußbügel ein "Verschleißteil"?

    Hat ganz einfach beim aufziehen kurz geknackt und er war ab. Gott sei Dank hat die Schraube die beiden Teile noch festgehalten, sonst... wär mir wohl das Ding in die Fresse :evil:

    Es grüßt
    Tiros02

    Zitat

    Original von kreuzbogen
    Die Target-Türme sehen beispielsweise bei BSA, Nikko, Tasco u. a. absolutr gleich aus, was den Verdacht nahelegt, daß sie aus gleicher Fertigung kommen.


    Ich finde auch, daß sich inbesondere bei diesen drei Herstellern so manches ähnelt. Die rel. günstigen Preise müssen sich ja auch erklären lassen. Die Qualität ist wohl einfach im Vergleich zu den hochpreisigen europäischen und amerikanischen Marken.

    Tasco gehört ja offensichtlich zu Bushnell und Bushnell scheint Tasco zu ihrer Billigmarke zu machen, um mit dem eigenen Namen kein Risiko eingehen zu müssen.

    Zitat

    Original von jagdzeit
    des einzige Manko : schießt du die DOTs so ein , wie ich gesagt hab, dann ändert sich die treffpunktlage , sobald du des ZOOM verstellst !


    Deshalb würde ich ein Absehen auf der 1. Ebene, was sich dann mitvergrößert, bevorzugen (auch wenn es dann groß wird und relativ viel vom Ziel verdeckt und ggf. irgendwann die Dots aus dem Sichtfeld "rausrutschen"). Haben aber offensichtlich nur europäishe Hersteller.

    Es grüßt
    Tiros02

    In dem Wissen, daß mir das beleuchtete Absehen ggf. mehr Nach- als Vorteile einbringen wird, habe ich trotzdem jetzt mal diese Variante geordert, weil es mich interessiert und ich mir das ansehen möchte.

    Geordert habe ich trotz des stolzen Preises über Vegaoptics, weil mir der als einziger eine Lieferung in einer Woche zusagen konnte, ich außerdem einen Monat Rückgaberecht bei Nichtgefallen habe und im Fall des Falles dann hoffentlich auch Garantie. Über iBäh im Amiland war mir das jetzt zu langwierig, mein PayPal-Konto ist gelöscht weil meine Kreditkarte abgelaufen ist und eine entsprechende Überweisung braucht Minimum 5 Arbeitstage und ist auch nicht umsonst; Zollformalitäten kommen dann noch dazu.

    Wenn ich das Teil dann in Händen gehalten, montiert und damit probegeschossen habe, werde ich hier darüber berichten, wenn es von Interesse ist.

    Es grüßt
    Tiros02

    Hi@,

    Vegaoptics möchte für die beleuchtete Variante 155.- EUR nehmen und gibt eine Woche Lieferzeit ab Lager Bushnell/Tasco Lyon an. Sportwaffen Schneider liefert es für 95.- EUR aber braucht geschlagene vier Wochen. Auch der jay*** bietet inzwischen das illuminated für 85.- USD in iBäh an. Wie sind hier die Erfahrungen mit Lieferzeit und erfolgte die Bezahlung per Auslandsüberweisung oder per Paypal?

    Oder hat noch jemand eine bessere Quelle?

    Vielen Dank,
    Tiros02

    Zitat

    Original von kreuzbogen
    Die Antwort liefert oft die originale Herstellerseite, und das Tasco Varmint 2,5-10 x 42 AO gibt's nur ohne Beleuchtung und muß exakt so aussehen wie dort abgebildet.


    Hmm... oder die Herstellersite ist nicht auf dem neuesten Stand. Schau Dir mal diese Seite an: VEGAOPTICS, die bieten die "normale" Variante für 115.- und die beleuchtete für 155.- an. Wäre also nach Deinen Worten die beleuchtete eine Fälschung?

    Es grüßt
    Tiros02

    Hallo Andreas,

    Deine PN-Box ist überfüllt.

    Gibt es das Tasco in verschiedenen Ausführungen, denn in manchen Shops ist es mit MilDot beschrieben (billiger) und in manchen mit MilDot Leuchtabsehen (teurer)?

    Frankonia hat das Modell gar nicht in seinem Shop. Sportwaffen Schneider liefert es für 95.- EUR, aber frühestens in 4 Wochen (hab angefragt). Wie lange war bei Deinem eBay die Lieferzeit?

    Ich habe auch schon von Produktfälschungen gehört, das ist bei den günstigen eBay-Angeboten wohl schwerlich auszuschließen. Außerdem möchte ich es möglichst bald haben. Vielleicht werde ich es mir hier bestellen: Optik Pro, da soll es lagernd sein und der Preis ist akzeptabel. Frage jetzt da noch nach ob es ein Leuchtabsehen hat, wenngleich das bestimmt nicht viel bringt.

    Jetzt hab ich ca. 9 mm hohe BSA-Ringe und die reichen so bis ca. 41-42 mm ZF-Durchmesser, bei mir steht jetzt das vordere Objektiv über der Weaverschiene. Teste also zuerstmal inwieweit die von der Höhe her ausreichen und bestell mir dann gescheite.

    Es grüßt
    Tiros02

    PS Skardas:
    Nächstes Jahr schaffen wir uns ein paar Hühner an (zustäzlich zu den schon vorhandenen Forellen) und übernächstes Jahr werd ich Imker, vorher muß ich aber noch mit dem Motorrad ein paar Tage weg ;)

    Andreas
    Unsere Antworten haben sich jezt überschnitten. Schau mal in Deine PN-Box.

    Zitat Kreuzbogen:
    "Türme muß man noch mit Münze vestellen, ..."
    Ist das jetzt so gemeint, daß man bei der vertikalen und horizontalen Einstellung nicht dieses Rädchen hat, das man mit Klicks mit den Fingern leicht drehen kann, so wie es beispielweise bei meinem TenPoint ist?

    Das wär natürlich ein Manko - andererseits ist es aber vielleicht auch nicht so wichtig, wenn man die Höhe sowieso vorne mit der "Pfeilanpassung" einstellen kann - oder was stellt man da eigentlich genau ein?

    Was hat es denn für einen Vorteil, wenn man ausfahrbare Türme hat? Bei meinem TenPoint ist da nichts ausfahrbar und das klappt so ganz gut.

    Und: Wie hoch müssen die Montageringe sein und auf welcher Ebene liegt das Absehen?

    Trainingszeiten: Ist nicht so einfach. Ich hab Beruf, zwei Gewerbe nebenbei, Frau und drei kleine Kinder. Wahrscheinlich wird im Winter der AB-Sport eher ganz zum erliegen kommen.

    Es grüßt
    Tiros02

    kreuzbogen
    Du hast Post. Danke für eine Antwort.

    Ich werde mich zwischen dem Tasco Varmint 2,5-10x42 und dem Excalibur LumiZone 2-4x40 entscheiden.

    Vorteile Excalibur:
    - Pfeilgeschwindigkeitsverstellung
    - relative Prellschlagfestigkeit

    Vorteile Tasco:
    - Paralaxenverstellung
    - geringfügig größerer Objektivdurchmesser
    - höhere Vergrößerung

    Was mir noch nicht bekannt ist: Ob das Tasco tatsächlich heller ist und auf welcher Objektivebene das Absehen beim Excalibur (beim Tasco auf Okularebene) liegt, also ob es mitvergrößert oder nicht.

    Ja und nochwas: Welche Höhe der Montageringe brauche ich für diese Gläser mindestens?

    Es grüßt
    Tiros02

    Danke für Deine Info, Taurus88.

    Da Du das Teil ja hast, kannst Du mir vielleicht folgende Fragen beantworten:
    - Braucht man zur Justierung der Horizontalen und Vertikalen eine Münze oder kann man das mit den Fingern mittels Klicks verstellen?
    - Wenn man in der Dämmerung durch das Glas schaut, ist es eher heller als ohne Glas, eher dunkler, oder in etwa gleich?
    - Wie hoch sind die Montageringe, gemessen von dem Punkt aus, an dem sie am oberen Ende der Weaverschiene aufliegen?

    Vielen Dank.

    Hab Dir das Ganze auch nochmal in die PN-Box geschrieben.

    Viele Grüße
    Tiros02

    Zitat

    Original von TenpointElite
    vergiss das truglo..das ist kaputt befor du geschossen hast :laugh:


    Hast Du es eigentlich ersetzt bekommen?

    Jedenfalls werde ich mich dann wohl zwischen dem Tasco und dem Excalibur entscheiden. Da mir die hohe Vergrößerung tatsächlich so wichtig nicht ist, ist momentan das Excalibur LumiZone mein Favorit. In erster Linie wär aber noch wichtig für mich, welches dieser beiden Gläser dann wirklich heller ist.

    Was mich auch immer ärgert sind die deutschen Preise. Wenn der Dollar steigt, steigen bei uns die Preise für amerikanische Waren. Wenn er aber sinkt ist das Gegenteil nicht der Fall. Für das LumiZone will man in Good Old Germany 199.- EUR nehmen, in USA ist es schon für 118.- USD zu haben. Würde da nicht schon ein Selbstimport lohnen? Hat jemand Erfahrung damit? Mit welchem Händler?

    Viele Grüße
    Tiros02

    Hallo Andreas und Robert,

    vielen Dank Euch beiden für die ausführlichen Erklärungen. Ich denke im wesentlichen habe ich es verstanden. Hab auch eine PN geschickt.

    Verbleibt für mich die Frage, und natürlich mach ich mir auch selbst Gedanken darüber, ob das ob das Excalibur, das Truglo oder das Tasco für mich am geeignetsten ist oder ob es noch weitere Alternativen gibt.

    Viele Grüße
    Tiros02

    Zitat

    Original von TenpointElite
    also ich hatte das truglo und war von dem teil mehr als begeißtert!!bis es gebrochen ist nach ca 100 schuss :evil: :cry: :(


    Das ist natürlich Mist. Sowas verstehe ich immer nicht, wo es doch für Armbrüste gemacht sein soll.

    Zitat

    Original von Kreuzbogen
    Ich würde mir auch überlegen, ob das Absehen in der Objektivebene nicht praktischer ist. Der Vorteil ist einfach, daß Du mit den 5 Mil-Dots nach unten weiter kommst, wenn Du die Vergrößerung verringerst.


    Das hab ich jetzt irgendwie nicht verstanden, sorry.

    @Tenpoint Elite
    Den Vergleichstest hab ich gelesen. Bzgl. der für mich wichtigen Frage der Helligkeit steht da nur, daß das Lumi-Zone "ein bißchen" bzw. "etwas" heller ist, dank dem 40mm-Objektiv. Das ist natürlich eine sehr vage Angabe.

    Daß man die Gläser an verschiedene Pfeilgeschwindigkeiten anpassen kann, find ich ein nettes Feature, besonders für die GT Flex. Müßte ich aber nicht unbedingt haben, da ich eigentlich nur mit gleicher Auszugslänge und gleichen Pfeilen schieße.

    Zitat

    Original von Bruder
    Tiros02
    Nun habe ich auch mal eine bescheidene Frage denn das Thema scheint sicher mal wieder eine von diesen unendlichen ZF geschichten zu werden ,wie es Sie schon zu hauf im Forum über ZFs gibt, und bevor das Thema völlig unübersichtlich werden sollte, eine Frage was gibt es denn nun eigentlich an dem ZF 3x32 von TP aus zusetzen, wobei Es ja auf einer TP AB sitzt ???


    Naja, ich hatte im Ausgangspost geschrieben:
    1. Das Glas ist zu dunkel beim Schießen in der Dämmerung
    2. Die Vergrößerung ist zu klein beim Schießen über 50 m
    3. Auf kurze Distanzen ist man mit der Zielerfassung zu langsam
    Priorität liegt auf den Punkten 1 und 3, das hatte ich auch geschrieben. Deshalb sollte in erster Linie eine geringe Vergrößerung möglich sein und eine gute Helligkeit. Das sollte doch eigentlich alles sagen. Vielleicht hättest Du es auch einfach nur lesen sollen. Auf welcher AB es sitzt denke ich ist ohnehin nebensächlich. Daß es viele Threads bzgl. Optiken gibt ist für mich nicht verwunderlich, denn das Thema ist kompliziert und vielschichtig. Und die AB-Anforderungen sind hier auch sehr speziell. Insbesondere für Anfänger.

    Viele Grüße
    Tiros02

    Danke für den Link, TenpointElite. Werde ich mir zu Gemüte führen. Das Truglo war mir auch noch gar nicht bekannt. Vergrößert sich das Absehen bei diesen beiden Rohren eigentlich mit? Außerdem wär mir die Lichtausbeute wichtig. Mit der max. Vergrößerung könnt ich glaub ich erstmal leben.

    Ich sehe,

    daß meine Wunschvorstellung wohl nicht realisiert werden kann. Wenn sich das Absehen nicht mitvergrößert, wird es sich in der Praxis darauf hinausgehen, daß man das ZF auf eine in etwa passende Vergrößerung einstellt, einschießt, und dann nicht mehr viel herumdreht. Wenn es so ist kann man sich eine variable Vergrößerung auch gleich sparen; ist dann doch eigentlich nur ein zusätzlicher Fehlerfaktor auf einer AB.

    Es würde sich dann anbieten, ein lichtstarkes 40er Rohr mit geringer, ggf. fixer Vergrößerung und MilDot o. ä. zu nehmen, also z. B. 2x40, 3x40 oder 4x40. Was ist da für AB geeignetes auf dem Markt?

    Was ich jetzt aber noch gefunden habe ist das Excalibur Lumi-Zone 2-4x40. Wär das nicht was? Kann mir dazu jemand was sagen?

    Nachtrag: Andreas, habe gerade gesehen, daß Du dem User Werndl das Lumi-Zone nicht gerade nahegelegt hast.

    Vielen Dank,
    Tiros02

    Hi@,

    ich bin auf der Suche nach einem Zielfernrohr mit folgenden Vorgaben:
    - Variable Vergrößerung im Bereich 1,5-6, 2-7 oder 2,5-10
    - Vergrößerung auf der 1. Ebene
    - Objektiv min. 32, max. 42 mm
    - Paralaxenausgleich (AO)
    - Mehrfachabsehen (MilDot), evtl. beleuchtet
    - Prellschlagfestigkeit
    - Akzeptable Optikgüte für hohe Lichtdurchlässigkeit und damit Dämmerungseignung

    Das ZF ist gedacht für eine Armbrust. Das einzige, was ich mit diesen Vorgaben gefunden habe ist das Tasco Varmint 2.5-10x42. Allerdings hat das das Absehen auf der zweiten Objektivebene, dieses vergrößert daher bei der Größenverstellung nicht mit. Dies bringt es mit sich, daß bei einer Änderung die MilDot-Anhaltepunkte nicht mehr stimmen. Gewünscht wär das Absehen auf der 1. Objektivebene, so daß dieses bei der Verstellung mitvergrößert. Auch habe ich etwas Bedenken bzgl. der Qualität der Tasco-Optik. Alle anderen gefundenen Optiken haben entweder andere Absehen wie Duplex, Multi-X oder 4A, oder es fehlt der Paralaxenausgleich.

    Vielleicht kennt jemand ein ZF, welches in oben genannte Vorgaben paßt. Hab schon lange gesucht, einfach ist es wohl nicht. Im AB-Forum hab ich auch schon gefragt, aber vielleicht sitzen hier noch mehr Spezialisten bzgl. Optiken.

    Vielen Dank,
    Tiros02

    Zitat

    Original von kreuzbogen
    Das Absehen liegt beim Tasco Varmint in der Okularebene und verändert seine Größe nicht beim Verstellen.


    Schade, anders wärs mir lieber gewesen. Hab es aber fast vermutet. Anscheinend ist das bei amerikanischen Herstellern eher der Standard, bei europäischen ist es wohl eher umgekehrt.

    Qualitätsmäßig hab ich etwas Bedenken. Würde gern auch das doppelte im Bereich z. B. der Bushnell ausgeben wenns dafür gute Qualität gibt. Die Nikkon Diamond würden mir auch sehr gut gefallen, aber ohne Paralaxenausgleich dann wohl auf kurze Distanzen unbrauchbar. Bisher habe ich wirklich kein anderes Glas mit diesen Vorgaben gefunden. Es haben hier, wie Du ja schon gesagt hast, fast alle ein anderes Absehen, meist 4, 4A, Duplex oder Multi-X. Ich glaube das ist nicht so toll auf einer AB oder wie sind die Erfahrungen damit, kommt damit jemand zurecht? Man könnte ja auch eine höhenverstellbare Montage verwenden. Wie sind da die Möglichkeiten?

    Generell find ich es schade, daß man sich zur einem ZF, außer vielleicht im höchstpreisigen Segment, nicht ein Absehen zu seinem Zielfernrohr aussuchen kann. Denn die Geschmäcker werden doch sehr verschieden bei den Schützen sein. Oft wird zu einem ZF nur ein einziges Absehen angeboten und daran ist man dann gebunden. Simmons z. B. bietet ein extriges Crossbow-Absehen und damit dann aber nur 3 ZF´s mit fixer Vergrößerung für AB´s.

    Wie hoch muß die Montage für das 42er Tasco sein? Die niedrige wird´s nicht tun, reicht "mittel" oder muß es "hoch" sein (am Beispiel der Leupold)?

    Viele Grüße
    Tiros02

    Zitat

    Original von kreuzbogen
    bitte recherchier' mal zum Thema Parallaxe und Parallaxenfehler.


    Hab ich getan und ist soweit klar. Weil die Bushnell nicht das gewünschte Absehen bieten, wird erstmal das Tasco zu meinem Favorit. HIER gibt es auch eine Diskussion darüber. Jetzt muß ich nur noch klären, auf welcher Ebene bei dem das Absehen liegt.

    Es grüßt
    Tiros02