Beiträge von JohnLaw

    Auch wenn es jetzt vielleicht Ärger gibt:
    Ich schieße sehr gerne auf Würfelzucker, hat ne gute Größe, ist billig, in Mengen vorhanden und nach einem Regen bei uns im Garten nicht mehr zu sehen.
    Ansonsten bevorzuge ich meine standard LG Scheiben oder (morsche) Holzplatten.

    Bei wiki steht, dass bei 20 Grad der Dampfdruck bei knapp 58bar liegt.Kann mann jetzt theoretisch mit nem Dreisatz den Druck bei 25,30,35 etc. Grad berechnen?
    Ray: Ok, wenn man denn Lauf länger macht isses logisch, aber auch das macht doch irgendwann keinen SInn mehr und die Entwickler von Weihrauch, Walther und co. werden wohl die Länge des Laufes auch nicht dem bloßen Zufall überlassen sondern ihn optimal zum Arbeitsdruck abstimmen.

    Erstmal ein freundliches "Hallo" an alle!
    Schon seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einer GENAUEN Angabe über den Arbeitsdruck von 88gr CO2 Kapseln und ob es überhaupt einen Unterschied zu den kleinen 12ern gibt.Die Artikel auf muzzle und anderen bekannten Seiten habe ich bereits gelesen und google wurde ebenfalls schon mächtig strapaziert. Nach einiger Recherche bin ich dann zu dem groben Ergebnis gekommen, dass es so um die 60bar sein müssten, oder liege ich da falsch?
    Das bringt mich zu der Frage, ob bei einem derartigen Unterschied zu Pressluftkartuschen (220bar) mit ca. 16 Joule, wie zum Beispiel bei der AM 850 schon die maximale Leistung eines Gewehrs erreicht ist, das mit CO2 betrieben wird?!
    Oder kann man auch mit knapp 60bar eine Energie von 20,30 oder sogar 40 Joule erzeugen, wie es mit Pressluftsystemen ja kein Problem ist?
    Oder hat jemand von ihnen schon einmal mit einem CO2 Gewehr mit mehr als 16 Joule geschossen?Mir ist zumindest keins bekannt.
    MFG John

    Danke für die schnellen Antworten.
    Aber eines frage ich mich noch:Wieso stellt eine Firma wie Diana ein Gewehr her ohne jegliche Prägungen wie Modell- oder Firmenname?
    Außerdem gibt es zwei Unterschiede zu dem auf muzzle gezeigten:
    - Das Korn hat keine runde Spitze
    - Die Kimme kann mittlels einer Rädelmutter in der Höhe verstellt werden.
    Kann es eventuell sein, dass unter den Nationalsozialisten billige Kopien hergestellt wurden(reine Vermutung)?

    Ich habe vor einigen Tagen während des Entrümpelns unseres Dachbodens ein altes LG meines Großvaters gefunden.
    Ich würde grob schätzen, dass es irgendwann in den 30ger Jahren hergestellt wurde, da mir so etwas in der art auch mal erzählt wurde. Leider ist auf der Waffe weder ein Markenname noch eine Seriennummer oder sonst irgendetwas zu finden. Das Gewehr ist quasi blank.
    Vielleicht kann mir ja jemand bei der Identifikation helfen ???, alt ist es allemal.
    Es funktioniert immer noch wunderbar, was ich eigentlich erstaunlich finde und ist auch sonst in gutem Zustand. WIe man auf den Bildern erkennen kann handelt es sich um ein Knicklauf System, das Federbolzen verschießt. Mehr habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden. Aja, ein :F: Stempel ist auch nicht vorhanden.
    Verwendung würde es bei mir nicht finden, da ich sowieso nur mit meiner CP88 und 99 schieße.

    MFG, John