Beiträge von Marc_D

    Hallo!

    Das ist zwar hier ein altes Thema aber interessant alle mal.

    Gibt es dazu schon was neues?

    Naja, ich bin halt gelernter Dreher und hab eine voll ausgerüstet, mechanische Werkstatt zur Hand, inklusive Metallurgischem Labor und einer 3D CNC-Fräse :)

    Muss man eigentlich beim Luftgewehr die Waffe neu beschiessen lassen wenn mein den Lauf, der ja ein wesentliches Bauteil ist,wechselt?

    Mfg
    Marc

    Ich hab mal vor ganz langer zeit dreher gelernt und das schaute so aus als hätte jemand einen sehr stumpfen senker benutzt der nicht nur eine durch den zu hohen druck gerissene unsaubere fläche hinterlassen hatte sondern material (grat) in die felder gequescht hat.

    ich hoffe mal das sowas an meinem dann nicht zu finden ist weil ich mir sonst wohl lieber selber die mühe mache und die mündung sauber nachsetze auf der arbeit.

    Am 13.4ten versuche ich auch mal nach dorsten zu kommen. ich weiss nur noch nicht ob ich bis dahin das transportproblem beseitigt habe auf dem mopped:-) ansonsten schaue ich ohne trotzdem vorbei.

    regen macht mir nach fast 20 jahren motorradfahren nicht wirklich etwas aus.

    grüsse
    marc

    ps: vielleicht kommt ja jemand von euch auch zufällig aus dinslaken...

    Ich dachte schon an einen kleinen Hartschalenkoffer so den man abschliessen kann. Ich würde es nicht einfach in einen Rucksack stecken.

    Aha, danke:-)

    Dazu dann die Frage des Transportes. Gelten für :F: Waffen lockere Regeln als für WBK-Pflichtige Waffen? Wäre halt wichtig zu wissen da ich meistens mit dem Motorrad unterwegs bin.

    Hallo!

    Zufällig bin ich bei der such nach einen Trainingsgewehr auf das Field Targetschiessen gekommen. Eigentlich wollte ich mir nur malwieder ein Luftgewehr zulegen um abundzu etwas zu schiessen. Mein Favorit war das HW 100, was auch nächste Woche ankommen sollte, in der :F: Version. Aber da das Gewehr für mehr zu taugen scheint möchte ich dann auch mit dem FT anfangen.

    Ok, nun mal meine Fragen dazu:-) Wo kann ich "draussen" damit trainieren, gibt es Vereine mit entsprechendem Gelände im Kreis Wesel? Ich bin Besitzer einer grünen WBK, kann ich das HW 100 im Kaliber .17 dann irgendwann mal umbauen lassen auf die 16Joule um in andere Klassen zu schiessen? Was brauche ich an Zubehör zum FT schiessen? Gibt es spezielle Klassen beim FT wie zb Custom oder Stock, wenn ja, wo finde ich die Regeln dazu?

    Und mal ne Frage zur Munition, müssen es Diabolos aus Blei sein oder schiesst die nur jeder da es keine Alternativen gibt?

    Grüsse und Danke im voraus!