Beiträge von dvux

    gut zu wissen, deswegen frag ich ja erstma euch ;)
    für mich sah das verdächtig nach lack aus, aber hät sie natürlich trotzdem vor der "arbeit" komplett entleert... nuja egal lassen wir das also lieber mal

    ...dann bleibt ja nur den weg mit den folien wenn ich ne andere farbe will... wobei ich da trotz allem noch net 100%ig überzeugt bin...

    bei folie hab ich immer bedenken, dass es "billig" wirkt...
    was genau meinst du den für eine? hast mir n name oder n laden wo ich danach suchen soll ^^

    und jep an lack hab ich auch an die dose fürs auto gedacht... preislich gut und wenn doch mal wieder n kratzer drin is... nuja die dose reicht für viele schichten ^^

    Servus Leute,
    ich überleg zurzeit ob ich zur individuelleren gestaltung meines Steyr LG 110 der Druckluftkartusche eine neue Lackierung versehen werde.
    Also die Kartusche ist bisher matt blau und ich hab mir bisher gedacht ich überklebe die Manometerkappe, das Anschlussstück und die Zeilen mit dem eingeprägtem Code mit Gaffa oder dergleichen und raue die restliche oberfläche zum besseren Halt mit einem feinem Schmiergelpapier an, danach ein paar mal mit der neuen knalligen Farbe drübersprayen (was nimmt man hier am besten für ne art?)...
    meint ihr das geht oder was gibs noch wichtiges zu beachten?

    gruß dvux

    Zitat

    Original von Palme
    @ dvux

    Wer so was schreibt hat entweder gar keine Ahnung,oder hat was mit den Augen!! :wogaga:

    warum?
    wie gesagt das mit dem kaputtem absehen ist wohl oder übel ein produktionsfehler, der behoben werden kann.
    dass bei nem Zoom von über 24x man beim durchschaun dsa gefühl hat als wer ne Nebelwand vor dem Lauf, dass liegt nunmal an den billigen Linsen...
    und selbst mit keiner ahnung was du mir unterstells kann ich n klares bild und milchglas unterscheiden :))

    ps: jo das ich was mit den augen hab und deswegen brillenträger bin geb ich gerne zu :crazy2: das darf aber mMn sich nicht auf die optische qualität eines "guten" ZFs auswirken...


    ZEBO kein problem. wie gesagt ich hab auch gehofft so zum einstieg billig wegzukommen... aber nuja die erfahrung schmerzt aber wer billig kauft, kauft zweimal ;)

    Punkt eins liegt wohl an nem Produktionsfehler, aber da Walter ja grad Betriebsferien hat, lässt sich das nicht imho nicht ändern: Das Absehen verdreht sich.
    Und das auf meinem prellfreiem LG 110 (und der Vorbesitzer hat gemeint er hats nie montiert - was die originalverpackung bestätigt...)

    und Zweitens ist es bei nem Zoom über 24x für meinen Geschmack viel zu "milchig"...

    <<gelöscht>>

    das besagte walter 8-32 hab ich gekauft, 3 schuss mit gemacht und wieder weg damit... müll.

    hab nun das Hawke Sidewinder 30 8-32x56 drauf. Echt geniales Teil (vor allem für 300,- (via kontakte oder per import von der Insel)). Das SR12 absehen ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber sobald man drin ist einfach genial - vor allem für leute wie mich die zu faul zum türmchendrehen sind.

    Zitat

    Original von gilmore
    Bei SR 12 habe ich auch die automatische Rückstellung auf 18x. Bei Mil-Dot lässt sich der Zoom problemlos bis 60x hochdrehen.

    Im Hawke BRC lässt sich auch das SR12-Absehen auf 32x einstellen.

    Andreas

    was für werte muss ich bei dem BRC eingeben? also die "ED Value" kapier ich net so ganz was ich da "berechnen" muss... *auf leitung steh*