Beiträge von OpaHoppenstedt

    Hallo Gunimo,

    wie man anhand der zahlreichen und hervorragenden Reviews auf muzzle.de erkennen kann hast du anscheinend sehr gute Kontakte zu Umarex und weist welche Ansichten man dort vertritt. Nun gibt es auf egun einen Verkäufer aus Polen der in der Vergangenheit mehrere Colt Special Combat angeboten hat. Das interessante daran war die Behauptung dass diese Exemplare eine V0 von 160m/s haben. Nun frage ich mich, gibt es so eine Variante wirklich oder ist das Schwindel? Falls es sie gibt, warum bietet Umarex nichts in dieser Kategorie an? Gibt es da vielleicht stillschweigende Übereinkommen mit den Behörden keine stärkeren Kurzwaffen anzubieten?

    Wie die W3000 Auktionen zeigen könnte man damit eine Menge Geld machen. Am Anfang gingen sie für 200 Euro weg. Kann Umarex diesen Markt nicht bedienen weil es technisch nicht geht oder will man es nicht?

    Gruß,
    Opa

    Hallo und Danke für die freundliche Antwort. Sie hilft mir schon weiter da ich jetzt weis dass ich es selbst herausfinden muss :) Wenn alles kappt bekomme ich übermorgen ein Exemplar.

    Bezüglich der Mündung der HG-196 vermute ich dass dies für den US Markt gemacht wurde. AFAIK müssen Softair Waffen dort eine rote Laufmündung haben. Da ist es einfacher nur das Plastikteil anzupassen.

    Gruß,
    Opa

    Moin Moin,
    ich habe so ein Ding gehabt. War sehr solide gebaut und schwer. Man hätte damit wohl auch einen Nagel einschlagen können. Die Präzision erinnerte an eine Gießkanne und auf 10m war es Glückssache den Kugelfang zu treffen. Das war nicht überzeugend. Eigentlich habe ich die W3000 nur aus Neugier und wegen der versprochenen V0 von ca. 175m/s gekauft (ich suche den ultimativen Dosenkiller). Na ja, das wäre mit gut 5 Joule wohl auch eine kleine Sensation gewesen. Messungen mit einem Shooting Chrony erbrachten dann nur ernüchternde 125m/s, bei frischer CO2 Kapsel, und damit entsprach das Ding exakt der in Deutschland angebotenen MAS 007, eben nur deutlich teurer. Wer weis, vielleicht habe ich zufällig ein "schlappes" Exemplar erwischt.

    So long,
    Opa

    Moin Moin,
    bei Durchsicht aller Fotos die ich im Web finden konnte fiel mir auf dass es anscheinend zwei Varianten gibt. Seht euch mal die Lage des roten und weissen Punktes am Sicherungshebel an. Bei einer Version ist der rote Punkt auf dem Schlitten, bei der anderen weiter unten auf dem Griffstück. Ausserdem wird das Gewicht mal mit ca. 720g und mal mit ca. 920g angegeben.

    Fragen:

    1) gab es eine erste, leichtere Version mit Kunststoffgehäuse?

    2) kann man die Vollmetallversion an der Lage des roten Punktes erkennen? Wenn ja, wo liegt er?

    Vielleicht habe ich ja Glück und Gunimo liest mit :)

    Danke,
    Opa

    Zitat

    Originally posted by Mr. Colt
    Wir müssen ja alle auf die Kugel einwirkenden Kräfte mit in Betracht ziehen, dazu zählen meines Erachtens die Grundbeschleunigung, der Luftwiderstand, die Erdanziehungskraft.

    Wie dem auch sei, die Kugel wird zu Ende ihrer Flugbahn immer schneller langsamer ;)

    Eben nicht, sie wird immer langsamer langsam. Wenn da nur der Luftwiderstand wäre käme sie nie zum stehen. Die Geschwindigkeit wird nur beliebig klein. Leider können wird diesen Effekt nicht beobachten da sie sich durch die Gravitation immer schneller zum Erdboden bewegt und beim Aufschlag in ihrer horizontalen Bewegung nachhaltig gestört wird.
    Opa

    Simone hat völlig recht. Wir gehen viel zu leichtfertig mit dieser lebensbedrohenden Frage um, also weg mit den verwerflichen CO2 Kapseln!

    Damit die Umwelt aber so richtig entlastet wird brauchen wir weiter flankierende Maßnahmen. Schon der Besitz von CO2 muss strafbar sein. Weltweites Mineralwasserverbot, Kampf der Cola, Schluß mit Prosecco und nur noch abgestandenes Bier.

    Falls die Bevölkerung uneinsichtig bleibt wird eine schnelle CO2 Einsatztruppe zusammengestellt die bei CO2 Verdacht sofort ausrückt und den Tatverdächtigen einstweilen erschießt, natürlich mit einer gänzlich umweltverträglichen Armbrust.

    Wer einmal rülpst ist schon verdächtig. Kämpfen wir für eine blasenfreie Zukunft!

    Opa

    Zitat

    Originally posted by bart
    nun die amis haben mit unserem waffengesetz eigendlich nichts am hut und das :F:
    ist bestimmt nicht auf allen waffen drauf ,

    Nun, die Amis werden an unserem Waffengesetz nicht vorbei kommen wenn sie hier verkaufen wollen.

    Zitat

    Originally posted by bart
    könnte mir vorstellen , diese gehäuse
    sind speziell für unser waffengesetz gespritz .

    Formen für Kunstoffspritzmaschinen müssen äusserst präzise gefertigt sein, sind daher sehr teuer und kosten schon mal mehrere 10000 Euro. Warum sollte man extra Sätze fertigen wenn sich die amerikanischen Kunden nicht an dem "merkwürdigen" :F: stören werden.

    Zitat

    Originally posted by bart
    einen import wird wohl an der unwissenheit der zollstelle ein problem werden , wenn da nicht dieses :F: zeichen drauf ist , wird es nicht übergeben und geht dann ersteinmal zur sammelstelle zur prüfung und unter mständen zur staatsanwaltschaft und die lauferei ist das bestimmt nicht wert , oder ??? .
    erwin

    Ganz bestimmt nicht. Eine Waffe dieser Preisklasse ohne :F: zu importieren ist völlig sinnfrei.

    Opa

    Howdy!

    amerikanische Hersteller wollen ihre Produkte auch in Deutschland verkaufen und kennen die hier geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Bei Luftdruckwaffen unter 7,5 Joule werden diese schon bei der Produktion mit einem "F" im Fünfeck versehen. Bei meiner Crosman 1077 ist auf dem Systemkasten hinten rechts ein F drauf, und zwar erhaben, nicht etwa eingraviert. Das ist garantiert schon so aus der Spritzform gekommen. Es kann also durchaus sein dass man in der Sportabteilung von Wal-Mart etc. Waffen mit F Zeichen findet. Manchmal findet man auch bei US Onlineshops Nahaufnahmen von Waffen und kann dort ein F im Fünfeck entdecken.

    Die Einfuhr sollte waffenrechtlich kein Problem sein, allerdings bin ich nicht sicher ob ich mit einer Waffe im Koffer in Deutschland ankommen möchte. Vielleicht ist das ein Verstoß gegen irgendwelche Flugsicherheitsverordnungen.

    Best regards,
    Opa