Beiträge von Diabolo28

    Zitat

    Original von Demokrat

    Warum soll Seehofer auch vorher wissen wo es herkommt bzw. was die Leute hören möchten. Er soll sich klar positionieren, dann können sich alle Schützen, Jäger, Sammler entscheiden ob sie CSU wählen oder nicht. Glücklicherweise ist ja bald Wahl.


    Deine Beiträge von gestern (zb.20:17) haben sich da aber irgendwie noch ganz anders angehört.

    Es gibt auch viele Wähler die sich ihre Meinung hauptsächlich durch TV Beiträge gebildet haben und für die es nun ganz wichtig ist die Gesetze zu verschärfen.
    Wir werden hören was Seehofer auf eine neutral gestellte Frage antwortet.Das ist aber auch alles.
    Nach meiner Meinung hätte eine klar positionierte Frage gegen eine Verschärfung, die es bei dem Voting der ARD auf Platz eins schaft,ein echtes Zeichen gesetzt,was den Zuschauern,Medien und Politikern wohl nicht entgangen wäre.

    Edith: Tippfehler


    Hmm für die Frage könnten aber genausogut die Befürworter eines verschärften Waffenrechtes abstimmen.Woher soll der Politiker anhand dieser Frage wissen,ob es Befürworter oder Gegner eines verschärften Waffenrechtes waren,die für Beantwortung dieser Frage abstimmten?


    Haben deine Kinder den gleichen Vornamen wie du?


    Für den Kauf einer Armbrust muss man mindestens 18 Jahre alt sein.


    Ich denke für dich wäre wenn es ein Ritter sein soll,das 3-12x50IG-MD25 besser geeignet.
    http://www.egun.de/market/item.php?id=2082601
    Das es einen Paralaxenausgleich am Objektiv besitzt.

    Zitat

    Original von Lieutenant
    Ich habe sowohl das Weihrauch HW30 als auch das Baikal 512. Ich bin 178 cm groß und komme mit dem Baikal 512 aufgrund des längeren Schaftes deutlich besser zurecht. Beim HW30 muß ich mich schon richtig verbiegen, d.h. die Schulter nach vorne pressen und den Kopf nach hinten drücken, um einen zielsicheren Anschlag einnehmen zu können. Die Funktion und Zuverlässigkeit des Baikal 512 ist vergleichbar mit dem HW30 - da gibts einfach nix zu meckern, lediglich die Brünierung des Baikal 512 ist etwas gröber ausgefallen als die des HW30.

    Unterm Strich würde ich Dir, wenn Du mindestens 178 cm groß bist, die Anschaffung des Baikal 512 empfehlen, das es momentan für 80 EURO bei http://www.egun.de gibt.

    Zum Zielfernrohr meine ich, dass eine 6-fache Vergrößerung selbst für 20 Meter aus meiner Sicht und Erfahrung etwas mickrig ist. Ein brauchbares und flexibel einsetzbares ZF sollte eine 9- bis 12-fache Vergrößerung haben.

    MfG

    Lieutenant


    Lieutenant
    Zur Diskussion stand hier nicht das einfache HW 30 sondern das HW 30 S mit Recordabzug.DasWeihrauch HW 30 S spielt mit Sicherheit in einer anderen Liga wie das Baikal 512.Ich bin 1,85m bei 90 kg und empfinde das HW 30 S als nicht zu klein.


    Der reduzierte Preis von119,00 Euro für das HW 30 S ist nach meiner Meinung ein absoluter Preiskracher den ich für das Gewehr noch nie gesehen habe.Fragt sich nur wie lange es noch reduziert bleibt?Schaut mal in den sonst günstigsten Internetläden nach was es dort kostet.
    Nach meiner Meinung ist es das perfekte :F: Luftgewehr.Es gibt natürlich noch grössere Modelle von Weihrauch,die für noch mehr Power ausgelegt sind.Allerdings sind diese bekanntlich in der freien Version für den Deutschen Markt auch auf :F: Stärke gedrosselt und können den Vorteil ihrer originalen Power in der deutschen freien Ausführung nicht nutzen.


    Rheinberg
    Ich habe diese ZF auf meinem Hw 30 S montiert.
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/12492

    Ich finde mit abgeschraubter Kimme past das ZF gut zu dem Gewehr,länger als dieses ZF sollte es aber nach meiner Meinung nicht mehr sein.

    Mal abgesehen das mir persönlich diese alten Matchwaffen optisch überhaupt nicht gefallen und auch vom Gewicht her mir diese viel zu schwer sind um Freizeittechnisch ausdauernd Dias zu verschiessen.

    Woran erkennt ihr eigentlich bei Egun den Zustand der "inneren" Verschleisteile anhand von Bildern?Warum erwähnt ihr nicht was diese Verschleisteile ihm bei Feinwerkbau kosten würden?

    Ich würde keines von denen nehmen.Bei frankonia gibt es momentan das HW 30 S für 119 Euro.Das ist "made in Germany",hat einen wirklich guten und verstellbaren Abzug und schiest sehr genau.Ich habe das Modell seit kurzem selber und bin sehr begeister.
    http://www.frankonia.de/shop/HW_30_S/_…ductdetail.html

    Beim ZF würde ich darauf achten das es eine Parallaxeverstellung besitzt so wie zb. dieses
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…products_id/935

    Zitat

    Original von Diabolo28
    Mein bestelltes HW 30 S ist übrigens schon heute angekommen.Ich bin aber bis jetzt nur dazu gekommen ein wenig über Kimme und Korn stehend,freihändig zu schiessen.Werde demnächst natürlich meinem HW ein kleines ZF spendieren.
    Ich bin sehr zufrieden,mit dem Kauf.Liegt sehr wertig in der Hand,wie ich finde.Das Luftgewehr hat keine optischen Macken am System oder Schaft,und auch keinen Dieselschuss.
    Das eher geringe Gewicht finde ich einfach super zum ausdauernden,freihändigen stehendschiessen.

    Edith:
    Mir ist jetzt unter Kunstlicht doch noch was aufgefallen.Genau unter der Kimme auf dem System ist die Brünierung etwas heller.Sieht aus wie ein Streifen über dem System der ca.5 mm breit ist und von einer Schaftseite zur anderen ragt.
    Stört mich aber nicht weiter.Aber wollte es trotzdem noch erwähnt haben.


    Das die Brünierung unter der Kimme etwas anders ist scheint wohl doch normal zu sein.Ich habe im Netz anhand von Bildern,dies so auch bei anderen Hw 30S modellen erkennen können.
    Auf einer polnischen Internetseite kann man dies gleich auf mehreren Bildern gut erkennen.
    http://www.airguns.budu.pl/showme2.php?str=arsenal_hw_HW30s-2

    Weiss jemand warum dies so ist?Ist das bei allen HW modellen so?

    Zitat

    Original von mistermister


    Für 20 Euro mehr hättest du ein viel besseres ZF von Nikko Sterling bekommen können. Der Link zum Nikko ist auch hier in deinem Thread gepostet worden.

    Ein Nikko aus der Gold Crown Serie hätte er bei gleicher Vergrösserung sogar etwas günstiger bekommen,als seines.
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/12491


    Ray Barbee

    Ich hätte auf jeden Fall mich für ein ZF entschieden mit verstellbarem Parallaxenausgleich.Dafür hätte ich nicht mal mehr Geld ausgeben
    müssen.Zb. das bereits gepostete oder
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…products_id/934

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…products_id/935

    Vorne habe ich mit altem Lineal etwas zwischen ca. 55 und 55,5mm als Aussendurchmesser am Rohr gemessen und hinten hinten ca 41mm Aussendurchmesser.Das ganze aber ohne Garantie auf Richtigkeit.
    Auch solltest du vieleicht bedenken das vorne wo ich gemessen habe nicht die Dickste Stellen ist.Etwa 7mm unter meiner Messung ist das Rohr durch die Gummierung für den Parallaxenausgleich nochmals dicker.Auf dieser Gummierung werden die originalen Schutzkappen ja noch zum Teil aufgesteckt.
    Meine Originalkappe für vorne hat ca.58mm als Innendurchmesser und ist warscheinlich noch leicht dehnbar,da es ja gummiartiges Material zu sein scheint.
    Aber wie gesagt keine Garantie auf die Richtigkeit meiner Linealmessungen.

    Stimme dir zu Musashi.
    Ausser bei dem Punkt das Preller sich allgeimein schwer schiessen lassen.

    Das habe ich hier im Forum schon öfter gelesen.
    Bei einem guten Freizeit Preller mit gutem Abzug und einem vernünftigen Glas,ist mir das noch nie aufgefallen.Wie zb. Weihrauch mit Record Abzug oder Diana mit T05 Abzug.
    Der Grund warum ich heute mal meinen Senf dazu abgebegebe ist folgender.Ich habe heute in meinem Keller(Privathaus) auf 10m mit meinen neuen HW 30 S geschossen.Montiert war ein Nikko Gold Crown mit 9 facher Vergrösserung.Mein Bruder den Luftgewehre eigentlich überhaupt nicht interessieren und der nur ganz selten mal einen Dia in seinem Leben geschossen hat,konnte mit dem HW 30 S eigentlich auf Anhieb,fast Loch in Loch schiessen.Und das auf einer nicht optimalen Auflage.(Grosse Tonne mit Deckel +Eimer mit glattem Deckel+dünnem Kissen)

    Mein bestelltes HW 30 S ist übrigens schon heute angekommen.Ich bin aber bis jetzt nur dazu gekommen ein wenig über Kimme und Korn stehend,freihändig zu schiessen.Werde demnächst natürlich meinem HW ein kleines ZF spendieren.
    Ich bin sehr zufrieden,mit dem Kauf.Liegt sehr wertig in der Hand,wie ich finde.Das Luftgewehr hat keine optischen Macken am System oder Schaft,und auch keinen Dieselschuss.
    Das eher geringe Gewicht finde ich einfach super zum ausdauernden,freihändigen stehendschiessen.

    Edith:
    Mir ist jetzt unter Kunstlicht doch noch was aufgefallen.Genau unter der Kimme auf dem System ist die Brünierung etwas heller.Sieht aus wie ein Streifen über dem System der ca.5 mm breit ist und von einer Schaftseite zur anderen ragt.
    Stört mich aber nicht weiter.Aber wollte es trotzdem noch erwähnt haben.