Beiträge von Lupo

    Ja mal schauen...

    Vll bestelle ich mir das Teil.

    Aber muss noch warten, hab im mom. noch ein paar andere Sachen auf der Bestellliste (IWI Jericho Co2, Record Cop, Cx4)
    und wenn ich alles auf einmal Bestelle, muss ich ausziehen :( (in diesem Sinne: Gruß an meine Freundin)

    aber es ist auf jeden Fall eine überlegung wert. Ich schaue heute Abend mal nach ob ein Shop aus Ö. das lagernd hat.


    Gruß Nils

    @brunes:

    Das Teil sieht schon gut aus, aber leider Plasteschaft. So ein Apparat MUSS einen Holzschaft haben.

    Aber Der Lauf sieht super aus *willhaben* :)


    Jedoch wie gesagt, ich weiss noch nicht genau wann ich anfange, die Zeit ist halt immer Knapp...

    Aber Tausend Dank für dein Feedback :D

    Gruß Nils

    Das hoffe ich auch.

    Aber Du (Ihr) musst dich noch ein wenig gedulden, ich komme erst nächste Woche wieder zum Händler, dann nehme ich das billigste Gebrauchte Teil dass er im Lager hat.

    Und dann fange ich an. Natürlich werde ich das Forum auf dem laufenden halten.


    Grüße aus Österreich :D

    Ja ok. Bei uns wird das halt alles etwas lockerer gesehen.
    Ich denke da oft nicht dran, weil es einfach eine Selbstverständlichkeit ist.
    Trotzdem Danke für den Hinweis. :)


    Wegen dem Umbau habe ich mir folgendes überlegt:

    Ich nehme einfach ein altes fast-Schrott LG und mache das was ich vorhatte, um zu schauen ob das klappt oder Perlen vor die Säue geworfen ist.


    Gruß Nils

    @ Schnurbel:

    Ganz ehrlich: Der Gedanke mit den zwei Läufen ist super, sowas ähnliches hatte ich auch schon vor. Allerdings wollte ich nur die zwei Läufe anbringen. Ich habe auch mehrere Versuche gemacht, bevor ich mich dann endgültig festgelegt habe. Aber ich hatte es wie folgt im Kopf: Ich wollte eigentlich zuerst nur zwei Rohre (die zwar zusammengeschweisst sind, aber von hinten aus gesehen, in der Mitte eine Aussparung haben die genau dem Laufdurchmesser entspricht und vorne mit ca. 5mm, damit das Geschoss ungehindert passieren kann.) anbringen. Der Lauf ähnelt im Querschnitt einer "8" und der Originallauf sollte dann quasi in der Mitte der beiden Rohre sitzen. Dann hätte ich die Form allerdings bis nach ganz hinten an das Kolbenende Fortsetzen müssen, um eine Passable Optik hinzubekommen. Hätte bestimmt SUPERGEIL (sry für den Ausdruck) ausgesehen. Andererseits wäre das ein riesen Aufwand gewesen, der leider mit meinem vorhanden Werkzeug/Material nicht oder nu sehr schwer machbar gewesen wäre.


    Mittlerweile habe ich eine neue Idee entwickelt, um dem Schrot Schiessverhalten so Nahe wie möglich zu kommen.

    Ich will den Originallauf mit einem großen Bohrer soweit "aufbohren", dass dieser komplett verschwindet. Ich lasse nur soviel stehen, dass man noch 3-6 Bleirundkugeln laden kann
    (so ca. 1,5-2 cm). Ich habe es mir dann so vorgestellt, dass die Kugeln nach betätigen des Abzugs den extrem kurzen Originallauf ohne auch nur den Funken irgendwelcher Präzision verlassen und dann in weiterer Folge wirklich den dicken "Zierlauf" nutzen. Der Streukreis wäre dann natürlich dementsprechend riesig.

    eine einzige Sorge ist dabei dass die Kompression trotz kommender Exportfeder aufgrund der Kürze des Laufs dann nicht mehr ausreicht, um die Kugeln mit Kraft abzufeuern.


    Hat jemand mit sowas Erfahrung? Nutzt es etwas wenn man die Öffnung (wo die komprimierte Luft ausströmt) kombiniert mit der Exportfeder etwas aufbohrt?

    Gruß Nils


    Hatte "uns" Mel Gibson nicht eine Doppellläufige?

    Ketzerische Grüße nach Austria!


    Ja hatte er. Stoeger cal. 12...

    aber wie soll man aus einem LG eine Bockdoppelflinte machen?? oder wenigstens etwas, das auch nur annähernd so aussieht??

    Ich hab da echt mein bestes gegeben.. Das ganze Teil hat so wie es auf den Bildern zu sehen ist ca. 40 € gekostet. Mit Vernünftigem Werkzeug und mehr finanziellem Einsatz wäre das Ergebnis sicher anders geworden. Aber ich bin damit echt voll zufrieden. Besonders weil ich weiss, dass ICH es mit meinen Händen gemacht habe und ich der einzige bin, der sowas hat :D:D

    Gummiente: Das mit dem Abzugsbügel ist eine super Idee, ich suche bereits ein passendes Originalteil einer echten Flinte ;) Und es kommen es kommen sowieso noch alle Dichtungen neu, sowie eine Exportfeder, damit ich drei Rundkugeln auf einmal verschiessen kann, um den Schrot-Effekt zu erhalten :)
    Allerdings muss ich mich da erst noch informieren wie das bei uns ist. Ich hoffe mal nicht so wie in D. ;) Ich meine aber zu wissen dass die Leistung eines LG´s hier keine Rolle spielt. Bei uns gibt es .22lr und Normale Bock(doppel)flinten frei ab 18. einzige Voaussetzung: Kein Waffenverbot ;)

    Gruß Nils

    Also, offensichtlich kommt das Teil ja bei einigen gut an.

    Gibt es denn gar keinen, der etwas nicht so toll findet oder vielleicht noch die eine oder andere Idee
    hätte, was man noch ändern/verbessern könnte???

    Gruß Nils

    Danke erstmal. Schön, dass es euch gefällt.

    Das Spannen geht wider Erwarten eigentlich verhältnismäßig leicht. Hätte ich selbst nicht gedacht..

    Gruß Nils

    Umarex422 (Mad Max Umbau)

    Hallo Allerseits.


    Am vergangen Samstag hatte ich Geburtstag. Aus diesem Anlass
    entschied ich mich, mein altes Umarex 422 4,5mm LG (Bj. Unbek., ca. 20 Jahre
    alt) welches ich mal für 30,-€ bekommen habe, zu restaurieren, bzw.umzubauen.


    Mir schwebte etwas vor, dass in die Richtung Stoeger sawed
    off (die Puste von Mad Max) geht.


    Nach längerem überlegen und tausenden von Ideen hab ich den
    Umbau, der übrigens auch extrem simpel gemacht ist, anzufangen. Ich muss dazu
    sagen, dass die Arbeiten in einem schlecht augestattem Keller meiner neuen
    Wohnung ohne vernünftiges Werkzeug erledigt wurden. Also habt bitte nachsehen,
    falls einige Sachen nicht sehr professionell gelöst sind.


    Also… Als allererstes habe ich mal das vorhandene „Material“
    begutachtet, um Festzustellen welchen Zusatand das Gewehr wirklich hat. Ich
    musste dann zugeben, dass er b esser als erwartet ist. Auch von der Stärke her
    war ich positiv überrascht, weshalb ich mir über die Erneuerung des Kolbens,
    der Feder und allen Dichtungen zunächst keine Sorgen machte.


    Das habe ich allerdings sehr schnell überdacht, diese Teile
    folgen auch bald.


    Als nächsten Schritt habe ich überlegt welche Werkzeuge ich
    für die Umsetzung meiner Idee brauche und nachgeschaut ob ich auch wirklich
    alles habe.


    Dann ging es los.


    1. Schritt:
    Den Lauf habe ich von der Dichtung aus gemessen genau bei 12cm mit einer
    einfachen PUK-Säge abgesägt. Danach habe ich die Schnittstelle mit einer
    Feile schön eben gefeilt, auch wenn man sie später nicht mehr sehen wird,
    sollte sie trotzdem schön sein.
    2. Schritt:
    Dann habe ich den Schaft hinter dem Griff mit einem Fuchsschwanz abgesagt,
    natürlich habe ich genügend Material stehen lassen, um später noch etwas
    Spatze für die notwendigen Schleifarbeiten zu haben
    3. Schritt:
    Jetzt kommen die Schleifarbeiten. Der Griff würde schön mit einer Raspel
    grob in Form gebracht. Genauso wie die Handauflage vorne am Schaft. Diese
    habe ich nach vorne hin schräg abfallend geschliffen, um dem Original so
    nahe wie möglich zu kommen. Der Griff wurde auch schön verschliffen, um
    die berühmte Optik zu erhalten.Allerdings wurden die Schleifarbeiten ohne ein einziges Elektrowerkzeug ausgeführt. Infolgedessen[/list]habe ich Stunden im Keller verbracht und habe mit der Hand gearbeitet.


    4. Schritt:
    Jetzt kommt der spannende Teil. Das Schweissen. Hierfür wurde das einzige
    E-Werkzeug verwendet. Ich habe
    ein Stahlrohr 18mm Innendurchmesser und 150mm Länge genommen (ein Lauf im
    Kaliber 12/76 hat 18,5mm) und es über den vorhandenen Luf geschweisst, um das
    dicke Rohr einer Flinte zu bekommen. Anschließend habe ich die Schweisspunkte
    abgefeilt, und die kleinen Vertiefungen (da Elektrodenschweissen, 2
    verschiedene Stähle) mit KFZ Spachtelmasse ausgefüllt. Danach habe ich alle
    Teile schön mit einem Schleifschwamm abgeschliffen und in schwarz matt gespritzt.


    5. Schritt: Dann kam der Schaft dran. Diesen
    habe ich nochmals fein geschliffen und dann mit Holzbeize der Farbe Mahagoni
    abgebeizt. Danach noch ein paar Schichten Lack mit dem Pinsel drauf und fertig.


    Alles in allem hat die Arbeit echt sehr viel
    Spass gemacht und das Endergebnis hat mich echt umgehauen. Ich bin sehr
    zufrieden mit der Optik und sogar meine Freundin hat gesagt dass ich das schön
    gemacht habe. (Das will was heissen)


    Ich hoffe euch hat mein Beitrag gefallen
    und euch allen gefällt mein neues Spielzeug genauso wie mir selbst.


    Gruß, Nils


    edit: Offensichtlich hat das mit den Bildern nicht geklappt ?(

    Guten Morgen!

    Ich habs jetzt irgendwie geschafft reinzukommen, indem ich einfach alle vorschläge ausprobiert habe.

    Und dann hab ich mal geschaut, und die einstellung gefunden um das hersteller Logo auszublenden, und stattdessen diese Informationen anzuzeigen.
    Jetzt werden bei jedem start auch die Knöpfe die man drücken muss (F12 usw.) angezeigt..

    Also problem gelöst.

    Trotzdem Danke nochmal an alle Antwortenden :)

    Glg Nils

    Also, der Threadstarter verwechselt überhaupt nichts.

    Mir ist schon klar, dass ich im richtigen Moment drücken muss, und auch die verschieden Tasten sind mir geläufig.

    Außerdem kommt man bei dem Teil weder ins BIOS noch ins Bootmenu... lediglich ind die Startoptionen für Windows.

    Nur wenn es so gehen würde, dann hätte ich auch hier nicht um Hilfe gebeten.

    Und solch Kommentare wie: Wenn er selbst nicht ins BIOS reinkommt, ist es vielleicht auch besser so... nerven dann nur noch! (die betroffene Person fühlt sich bestimmt angesprochen)

    An die anderen trotzdem tausend Dank für eure Hilfe!!! :^)

    Gruß Nils

    Hallo Leute.

    Ich habe wiede mal ein Computer-Problem... Ich fange einfach mal an:

    Ich habe mir vor ein paar Tagen einen ACER Aspire 5749 series Laptop gekauft. Auf dem Gerät ist Windows 7 HP vorinstalliert gewesen.


    Jetzt zu meiner Frage: Wie komme ich ins BIOS rein?


    Wenn er startet kann man F2 drücken, aber das ist der Startmanager (denke dass das so heisst) dann kann ich noch F8 drücken, aber das sind die erweiterten Optionen.


    Hat jemand eine Idee oder vielleicht sogar das gleiche Gerät?

    Vielen Dank im schonmal.

    Gruß Nils

    hallo nochmal!

    Ich habe den Ofen heute mit ins Büro genommen, und unser Experte hat das dann irgendwie mit Linux (glaube ich) von einem Stick gesartet, und da softwaremäßig etwas repariert. Dann hat er den neu gestartet, und als wir dann nachgeschaut haben, war das kleine Häkchen bei der Komprimierfunktion wieder weg.
    Allerdigs hat das reparieren von der software (heißt doch so, oder) ewig gedauert..

    Aber Gott sei Dank, er läuft wieder..

    Vielen Dank.

    Gruß Nils

    Edit: Aber ein neues DVD-Laufwerk werde ich trotzdem besorgen ;^)

    ok, dann schaue ich, dass ich ein Laufwerk bekomme, allerdings ist das schwierig, wegen Job.
    Ansonsten schicke ich jemand anderes.
    Aber wenn ich dann von der CD starte, kann ich dann voll zugreifen und das wieder aufheben???

    Gruß Nils

    Hallo...

    Ich habe schon wieder ein Problem, und brauche mal Expertenhilfe ;^)

    Also, ich habe Win 7 auf meinem PC. Und ich bin ein echter PC Laie.
    Ich habe das Laufwerk komprimiert, um Speicherplatz zu sparen, weil ich dachte, dass das gut wäre (ja,ich weiß! Ich habe ja gesagt, dass ich ein Laie bin :^) )

    Jetzt kann ich das Teil nicht mehr starten, denn er sagt beim Start nach der Festplattenerkennung und dem "pieps", dass der BOOTMGR komprimiert ist, und er deshalb nicht starten kann. (weiße Schrift auf schwarzem Grund)

    Mit Der Windows 7 DVD kann ich es nicht machen, weil mein DVD-Laufwerk nicht mehr funktioniert!!
    Ich habe schon die Win DVD mit einem geliehen Laptop (Mac) auf einen Stick kopiert und versucht, damit zu starten. Dann sagt er auch auf schwarzem Grund: Medienfehler, bitte eine beliebige Taste zum Neustart drücken..!

    Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll, denn ich brauche das Teil echt. Und ich habe Null Ahnung, wie ich diese kompriemierung wieder rückgängig machen kann!!

    Ich hoffe, dass mir hier jemand nochmal helfen kann.

    (Falls sich jemand fragt, warum meine Freundin es nicht macht, sie hat auch den sound wieder hinbekommen, sie ict auf einer Reise und im Moment nicht erreichbar)

    Gruß, Nils

    Ganz klar MAC BOOK PRO!!! Ohne jeden Zweifel... Spitzen Verarbeitung, hohe Qualität, äußerst robust, und gerade für surfen unschlagbar..

    Das ist meiner Meinung nach so ziemlich das Beste, was du für Geld in diesem Land kaufen kannst!!

    Glg Nils :thumbsup: