Beiträge von Weisnich

    Hallo Wolf,
    das müsste dann aber eine Country 800 sein, die es nicht gibt.

    MZ hatte ich mal in der Studienzeit. Eine ETZ251 (Exportversion mit EBZA =Elektronische Batteriezündanlage und Scheibenbremse). Noch heute schaudert es mich, wenn ich daran zurückdenke.
    Ich bin auch mal eine ETZ mit Beiwagen gefahren. Das Fahrwerk ist völlig überlastet mit dem Beiwagen, so dass man mit dem Gasgriff lenken kann. Gefährliche Kiste.

    Wegen des Gewehrs muss ich mal schauen. Bevor ich was einkaufe, muss ich mir schon recht sicher sein, dass ich damit glücklich werde.

    Gruß,
    Michael

    Hallo Forum,
    ich habe einmal eine Einkaufsliste zusammengestellt.

    Gewehr
    97k für 295,95€

    Tuning
    Matchabzug für 69,95€
    V-Mach Kit für 109,50€

    ZF
    Tasco Varmint 6-24x40 für 119,95€
    Bushmaster Doppelmontage AOP55 für 64,95€

    Zubehör
    Plastik-Gewehrkoffer für 34,95€
    H&N Field Target für 8,65€

    Macht 703,90€

    Alle Teile bis auf das Kit kommen von einem Händler, dessen Namen eigentlich auf Kleider tippen ließe.

    Die Idee dabei ist möglichst das Tuning in einem einfachen Schritt zu machen und an dem ZF zu sparen. Das Bushnell und ein anderer Schaft lassen sich später einfach nachrüsten.
    So hätte ich nach ein wenig Bastelei ein 97k, mit dem ich schon mal Spaß haben könnte.

    Ist das recht so? Oder ist noch ein Zinken drin?

    Gruß und Dank,
    Michael

    Hallo FTler,
    obwohl ich mich eine Motorradtankfüllung vom Trainingsort befand, habe ich mein Mopped da mal hingescheucht.

    Und ich muss sagen, dass ich zufrieden bin.

    Ich durfte eine Traum-97k schiessen, mit der ich aber nicht all zu viel Erfolg hatte. Mit mehr Kenntnis des Gewehrs werde ich wohl auch Treffer in 10 feet-Entfernung machen können.

    Von der Handhabung und von dem Verhalten ist das Gewehr genau das, was ich haben will.

    Auch das Traum-Zielfernrohr ist ausgesucht: Bushnell 4200. Nur der Einstandspreis dieses Teils schreckt mich etwas ab.
    Habt ihr einen Vorschlag, welches Billig-Fernrohr die Minimalanforderungen erfüllt?

    Der Verein hat mich übrigens überzeugt. Ich wurde nett begrüßt, konnte mir ansehen, was ich ansehen wollte, ausprobieren, fragen, .... Super. Ich kann allen Interessierten nur empfehlen, den Trainingsort zu besuchen, um sich ein eigenes Bild zu machen.
    Gefallen hat mir auch, dass Mitglieder und Gewehre bunt gemischt waren, der Sport zivil ist und das Ganze draussen stattfindet.
    Habt Dank für die Einblicke.

    So, beim nächsten Training bin ich leider mit einem Umzug beschäftigt. Aber beim Übernächsten Training schaue ich mal vorbei und dann müsst ihr mir die Frage beantworten, wie man beim DFTC Mitglied wird.

    Gruß und Dank,
    Michael

    PS.: Wie ist noch mal die genaue Bezeichnung dieses pfiffigen Systems 11mm auf Weaver-Schiene? Die Idee hat mir gefallen.

    Hallo Forum,
    ich bin neu hier, möchte mich vorstellen und habe einige Fragen.

    Ich komme aus einer sehr waffenfreundlichen Familie. Speziell mein Vater hat eine Menge Waffen von einer Diana bis zu einer 45er. Selbst Munition wird bei uns gemacht.
    Ja, auch eine FBW300er haben wir. Dann noch 2 Druckluft-Gewehre (Mutter will schließlich ihre eigene).

    Ich selbst war auch lange Jahre Schütze und habe oft mit der FWB geschossen. Allerdings war ich im DSB organisiert mit den üblichen Trachtenclub-Gehampel.

    Seit dem habe ich eine Vereinsphobie.

    Nun habe ich meine Physikstudium hinter mich gebracht, eine Familie gegründet und möchte wieder mit dem Schießen anfangen.

    Eine 'scharfe' Waffe kommt mir allerdings nicht ins Haus, daher möchte ich es mit LG-Schiessen probieren. Mit ein wenig Outdoor dazu und keiner Vereinsmeierei bleibt eigentlich nur FT-Schiessen.

    Kommen wir zu meiner Fragen nach dem Gewehr:
    Die 300er ist nett und <bitte nicht schlagen> langweilig.
    Ich will 'back to the roots', also zu Beginn Klasse 4, später Klasse 2.
    Nun gefällt mir die HW97k mit Buchenschaft mit V-Glide. Den Abzug würde ich erst einmal so lassen.
    Als Optik das Simalux 8-32x50 Mil-Dot mit Seitenrad..
    1. Wo kriegt man das billig her? Speziell das V-Glide (gibt es das nur direkt aus GB?)
    2. Macht die Optik Sinn? Ich lese in manchen Beiträgen, dass das Simalux nicht genügend prellschlagfest ist.
    3. Ich wundere mich immer, wie ihr die Diabolos zwischen Optik und Schacht einlegt. Ausgegangen davon, dass ich kein Gynäkologe bin: Welche Befestigung für die Optik nehme ich? Was muss ich - neben dem Verstiften - beachten?
    4. Gibt es ein ähnlich gutes Gewehr in der gleichen Preisklasse?

    Dann eine Frage zu den Trainings.
    5. Ich habe von dem 'Stand' in Dorsten gehört. Da nun mein Autokennzeichen mit RE beginnt, bleibt die Frage, wann wo Übungstermine sind.
    6. Und wo geht ihr hin, wenn ihr mal keine Blechhasen beschiessen dürft?

    Gruß und Dank,
    Weisnich