Beiträge von Elbhai

    Hallo,

    keine Ahnung wie die das mit den Dias im Lauf geschafft haben. Der aus dem Verein hat mir nur gesagt, dass die Kartusche wohl schon fast leer war und die Dias nicht mehr aus dem Lauf rauskamen und dann denoch beim nächsten Schuss nachgeladen wurde usw.
    Ist natürlich Hörensagen, wenn das so schlichtweg nicht möglich ist, dann hat mir der wohl Mist erzählt, wie auch immer, sowas wollte ich auch nicht ausprobieren :)

    KK Schießen ist und war für mich kein Thema, davon hat er angefangen, als er ein wenig über den Verein gesprochen hat. Auf mich hat das zumindest einen positiven Eindruck gemacht, dass die offen sind.
    Ich möchte auch "nur" LP schießen, ich denke auch, dass man da Grundlegendes am besten lernen kann.

    Die LP10 habe ich geschossen, im direkten Vergleich fand ich die besser als die FWB. Aber man muss dazu sagen, dass ich nicht dort war, um die FWB zu testen oder zu vergleichen. Die habe ich so geschossen, wie sie da war, Abzug war für mich viel zu weit vorne, was ja Einstellungssache ist.
    Vergleichen werde ich beim Fachhändler.

    Mittlerweile habe ich ja durchaus große Hoffnung, dass das im VErein was wird, daher müsste ich eine eigene Waffe nicht nur im KEller nutzen :)


    Gruß
    Christian

    Hi,

    nun ja, wollte mit der Aussage zum DSB natürlich nicht alle vorverurteilen, es kam halt aus einigen Beiträgen hier so rüber. Aber wie gesagt, ich kann das was unseren Verein betrifft auch nicht bestätigen.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass es da auch Leute gibt, denen man nicht gleich vertrauen oder die einfach mit den Waffen nicht entsprechend umgehen.
    Mir wurde erzählt, dass da wohl mal jemand zig Diabolos in die P34 gesteckt hat, sich aber nie gewundert hat, warum da vorne nichts rauskommt. Und was war los? Die Kartusche hätte mal nachgefüllt werden müssen, aber als das bemerkt wurde, war der Lauf voll mit Dias gestopft. :confused2:

    Von daher kann ich die Aussage von Erklärbär schon nachvollziehen, nur die Aussage"Schieß doch erst mal "30 Jahre" LP bevor Du gleich an KK denkst" finde ich dann etwas altbacken :)
    Aber das verbuche ich dann mal als Ausnahme.

    Gruß
    Christian

    Hallo!

    so, es hat sich dann doch noch was getan!!

    Ich komme gerade vom ersten Probeschießen bei unserem Verein. Da gleich noch ein Wettkampf ansteht, konnte ich nur eine halbe Stunde auf den Stand, aber das ist ja auch verständlich und ok.
    Ich muss sagen, es hat sehr viel Spaß gemacht, ich durfte eine FWB Pressluftpistole schießen.. Das genaue Modell konnte ich nicht feststellen.
    Offenbar war die Pistole aber total verstellt. Das hat mir auch der Trainer bestätigt, da haben wohl welche aus der Jugendgruppe nicht auf aufsitzenden Spiegel geschossen.
    Nee, aber in Anbetracht, dass ich die Waffe noch gar nicht kannte und auch sonnst keine praktischen Erfahrungen damit hatte, war das schon ganz ok.
    Der Trainer meinte auch, dass es gut passt, dass ich LP schießen möchte, da in deren 2. Mannschaft wohl noch 2 Schützen fehlen.

    Was mir positiv aufgefallen ist: obwohl ich KK Schießen nicht mit einem Wort erwähnt habe, wurde gesagt, dass ich das und auch LG gerne mal ausprobieren könne.
    Soweit ich hier gelesen habe, stellen sich DSB Vereine da gerne mal etwas an.

    So, nächsten Dienstag geht´s wieder hin. Ich darf erst mal so trainieren und dann später entscheiden, ob ich denn eintreten möchte.

    TPO: ja, ich denke da ist was dran, es macht wohl wirklich Sinn, wenn man grundlegendes mal im Verein gezeigt bekommt.

    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,

    ich bin monentan etwas verunsichert. Eigentlich war alles ganz einfach gedacht.
    Ich habe mich beim örtlichen Verein nach einem Probeschießen erkundigt, was mir auch zugesagt wurde.
    Daher habe ich mir einfach mal einige Match LP´s beim Fachhändler angesehen und auch auf deren Stand geschossen. Hat wirklich sehr viel Spass gemacht und die Steyr LP 10 hätte ich ja am liebsten sofort mitgenommen. Ich wollte aber noch warten, was mit dem Verein wird. Aber infiziert habe ich mich schon :n1:

    Ich hatte auch schon einen Termin zum ersten Probeschießen vereinbart, aber leider ist derjenige dann nicht erschienen, hat auch nicht abgesagt. Die anderen meinten sie könnten nicht richtig weiterhelfen. Seit dem telefoniere ich hinter ihm her, ohne Erfolg.
    Das verunsichert mich ein wenig, ob das dann der richtige Verein für mich wäre.
    Leider sind in der Umgebung nicht mehr viel Alternativen.

    Daher die Frage: schießt von euch jemand mit der Match LP zu Hause im Keller? Oder ist das quasi "Perlen vor die Säue"?
    Mir ist bewusst, dass die Steyr recht teuer ist, selbst wenn man als Anfänger in den Verein geht, aber ich hätte dann gerne gleich eine vernünftige Waffe, bevor ich mich jedes Mal wieder auf eine Vereinswaffe einstellen muss.

    Was meint ihr, sollte ich die Entscheidung mit der LP10 nochmals überdenken?
    Klar muss ich das letztendlich selbst entscheiden, aber eure Meinung würde mich sehr interessieren!

    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von Drangdüwel
    [
    Aber, ich würde bei so einer teuren Waffe, lieber die 300€ noch sparen, und mir eine Neuwaffe kaufen. Dann kannst Du sicher sein, dass noch nichts verstellt wurde, und Du eine "frische" Waffe bekommst mit Garantieleistung und allem was dazu gehört.

    Ich hätte mit einer Neuwaffe in dem Preisbereich ein besseres Gefühl.

    So eine teure Matchwaffe kauft man sich in der Regel ja nur einmal. Bei einer Neuwaffe kannst Du dann von Anfang an alles auf Deine Bedürfnisse einstellen. Bei einer gebrauchten Matchwaffe wurde vielleicht schon am Griff rumgefeilt, oder das Holz ist ist mit Handschweiß vom Vorbesitzer vollgesogen. ich hätte da kein gutes Gefühl bei.

    Bei einer Waffe für 200€ gerne, aber in dem Preisbereich würde ich nur Neuware nehmen. Das muss natürlich jeder selbst entscheiden.

    Gruß Matthias

    Hallo Matthias,

    richtig, genau da lagen auch meine Zweifel. Die Waffe ist gestern nun für etwas über EUR 800 weggegangen, aber da war mir das Risiko auch zu groß. Und auch wenn man mal was mit der Waffe hat, kann man sich bei einer Neuwaffe ruhigen Gewissens an den Fachhändler wenden.

    Werde also in Ruhe nochmals einige Waffen direkt ausgiebig vergleichen und dann eine davon bei Stelljes kaufen.

    Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!!

    Gruß
    Christian

    Hallo Matthias,
    hallo Janssen,

    vielen Dank für eure Antworten!! Endlich Feierabend, so dass ich antworten kan :crazy3:

    Also, da bestätigt ihr ja meine Meinung, mir kam das auch komisch vor!
    Nein, eine CO2 Match LP wollte ich auch nicht haben, wollte lediglich mal die Aussage des Verkäufers gegenprüfen. Denn dieser könnte mir natürlich auch eine Steyr Waffe bestellen.

    Letzten Samstag war ich bei Stelljes in Bremervörde, sind ja nur 45 Autominuten von meinem Wohnort entfernt.Dort konnte ich die Steyr LP 10 probeschießen. Ihr hättet mal mein Gesicht auf der Heimfahrt sehen sollen - wow hat das Spaß gemacht!!!! :n1:

    Die Walther LP 300 XT hatten sie gerade nicht da, aber das wurde mir bereits vorab auf meine eMail Anfrage mitgeteilt. Daher sollte dieser erste Besuch "nur" als erster Eindruck gedacht sein, da ich leider auch nicht genug Zeit für ausführliche Vergleiche dabei hatte.

    Verblieben sind wir jetzt so, dass ich einen zweiten Termin mache, ordentlich Zeit mitbringe und vorher schreibe, welche Modelle ich gerne vergleichen möchte, damit die dann alle auch da sind.

    Bislang habe ich lediglich LG geschossen aber auch das nur im Freizeitbereich.
    Mit der LP möchte ich dann im Verein anfangen. Hatte auch schon überlegt, ob es vielleicht Sinn macht erst mal mit einer günstigeren LP anzufangen, aber letztendlich kauft man dann vermutlich doppelt.
    Dachte da z.B. an eine Röhm Twinmaster Match.

    Bei eGun habe ich mich auch schon durch die entsprechende Kategorie gelesen und verfolge das schon einige Zeit. Generell hätte ich nichts gegen eine gebrauchte, auch die LP 10 wird da aktuell angeboten. Dann sollte sich da aber auch ein gewisser Preisvorteil ergeben, ansonsten gehe ich - gerade bei der ersten LP - lieber auf Nr. sicher.

    Heute abend ended eine Auktion einer 3 Jahre alten LP10, die auch die richtige Griffgröße hätte, da halte ich mal ein Auge drauf. Allerdings liegt die schon sehr nah an meiner gedanklichen Preisgrenze.
    Was meint ihr, kann man mit einer 3 Jahre alten Steyr viel falsch machen?

    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,

    ich bin z.Zt auf der Suche nach einer Matchluftpistole. Eigentlich wollte ich mit Pressluft einsteigen, allerdings hat mir ein Händler in Hamburg eine FWB C25 und eine C55 (also die 5 Schüssige) CO2 Luftpistole angeboten. Er meinte die wären neu, allerdings bin ich mir da nicht sicher, ich war am Wochenende bei einem anderen Händler und habe mir meinen eigentlichen Favoriten die Steyr LP 10 angesehen. Dabei habe ich beiläufig das Thema C25 /C55 erwähnt und mir wurde gesagt, dass die ja schon sehr alt wären.

    Jetzt meine Frage: bis wann wurden die Modelle gebaut? Bzw ist es realistisch, wenn ein Händler sagt, er hätte die als neu bei sich hängen (rein äußerlich keine Gebrauchsspuren).
    Mir wurden die Waffen wie folgt angeboten:

    C25 - EUR 660,-
    C55 - EUR 850,--

    Auffälig war, dass der Verkäufer die Preise noch von einer D-Mark Preisliste hatte und dann am Umrechnen war. Sind die Preise angemessen?

    Mal abgesehen davon, dass ich eigentlich die LP10 kaufen möchte, kommt mir sehr merkwürdig vor...

    Gruß
    Christian

    Hi,

    danke für die Links!

    Ich benutze für mein HW35 die RWS Meisterkugeln.

    Aber aufgrund deiner Erfahrungen mit den RWS GECOs und dem Preis werde ich die auf alle Fälle auch mal testen und die Finger von den HPP´s lassen!

    Durch Deine Signatur habe ich mich auch schon geklickt, besonders das HW35 gefällt mir (als auch HW35 Besitzer aber in der normalen Ausführung) SEHR gut! :lol:

    Gruß
    Christian

    ok, im Fachgeschäft wurde mir die vernickelte mit der Standardvisierung gezeigt. Die ging farblich eher in Richtung Champagner.
    Diese sollte EUR 225,-- kosten.

    Eine im Steel Finish (von PPc hat er nichts gesagt, aber dann war das wohl das Sondermodell) war für EUR 245,-- zu haben. Da ich die Mikrometervisierung haben wollte (an dem Punkt war ich bereits bevor ich mir Gedanken über die Twinmaster gemacht habe), macht es dann ja Sinn gleich die PPC zu nehmen.

    Diese ist bei Ostheimer zwar für 200,-- + Versand zu haben, da das aber meine erste Pistole wäre, denke ich es könnte dennoch sinnvoller für mich sein die im Fachgeschäft zu kaufen.

    goose969: welche Diabolos nutzt Du denn mit deiner Beretta? Zum einen für Zielscheiben und auch fürs Plinking - sofern du das auch machst? Hast du die Walther HPP´s schon mal ausprobiert?

    Gruß
    Christian

    Hi,

    die Seite mit dem Fernwettkampf ist interessant! Das scheint eine gute Möglichkeit zu bieten auch außerhalb von Vereinen sich der Wettkampfatmosphäre zu stellen ;)

    Stimmt auch mit den Berettas scheinen dort sehr gute Ergebnisse erzielbar zu sein.
    Wobei gerade bei mir als Anfänger das Problem wohl eher hinter der Pistole hockt.

    Bei eGun werden auch noch gebrauchte Twinmasters verkauft, sollte esda ein Schnäppchen geben, könnte ich vielleicht noch schwach werden, denn irgendwas haben die Dinger auch wenn ich goose969 Recht gebe, dass die Beretta und Co natürlich besser aussehen.

    Ansonsten denke ich, das ich den von goose969 angedachten Weg gehen. werde. Also erst mal eine Beretta kaufen und damit Erfahrung sammeln und falls ich dann irgendwann dann immer noch eine Twinmaster haben will, kann man das ja noch nachholen.
    In einen Verein wollte ich wie gesagt in absehbarer Zeit so oder so nicht.
    Könnt ihr mir vielleicht noch sagen, was der Unterschied zwischen der vernickelten Beretta und dem Sondermodell 1500 ist?


    Bis hierhin danke ich euch erst mal für eure Hilfe!

    Gruß
    Christian

    Hallo goose969 und Andreas,

    vielen Dank für eure Antworten.

    Das habe ich vermutet, es sind eben grundverschiedene Pistolen. Rein von der Optik her muss ich sagen, da hat die Beretta schon was! Hab mir die in stainless steel angesehen, und wenn man sich da dann noch Holzgriffschalen gönnen würde... Selbst dann wäre die Beretta noch um einiges günstiger zu haben als die Röhm.

    Die Testberichte für beide Modelle bei Muzzle und auch hier habe ich gelesen, da ist bei der Röhm vom einem hakeligen Sicherungsschalter die Rede, aber angeblich soll das behoben worden sein. Ansonsten kommen beide sehr gut weg.

    Stimmt Kompressor ist wohl wirklich übertrieben, es gibt ja die Handpumpe und der Fachhänder in Hamburg meinte, dass er die Pressluft Kartuschen auch befüllen kann. Da ich zwei Straßen weiter arbeite, wäre das (zumindest für den Anfang auch eine denkbare Lösung)

    Gibt es denn in der Präzision große Unterschiede? Denn eigentlich ist die Röhm ja auch ein getarnter Revolver wie die Beretta.

    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,

    zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Christian und wohne im "Alten Land" in der Nähe von Hamburg.
    Ich bisitze schon seit knapp 10 Jahren ein Weihrauch HW35, welches ich teils auf Scheiben (15 - 20 Meter) aber auch auf Hartziele wie Dosen etc nutze.
    Da man im Winter draußen ja nicht so oft mit dem LG raus geht, habe ich mir Gedanken gemacht, was man wenn es wieder wärmer wird mal so ausprobieren könnte. Dabei kam mir die Idee mich mal mit einer Luftpistole zu versuchen. Die Idee an sich ist nicht ganz neu, aber umgesetzt habe ich sie bislang nie... Das soll sich nun aber endlich ändern.

    Daher habe ich hier schon einige Wochen mitgelesen, Testberichte hier im Forum studiert und verglichen. Auch einen Fachhändler habe ich heute besucht. Ich würde also sagen, dass ich nicht mehr komplett ahnungslos bin und konnte die Pistolenwahl zumindest etwas eingrenzen. Mir ist auch klar, dass ich mit den oben genannten Modellen Äpfel mit Birnen vergleiche. Einerseits eher die Fun Variante mit der Beretta und andererseits der preiswerte Versuch "Matchpressluft" zu schnuppern.
    Nach meinen anfänglichen Recherchen war ich schon bei der Beretta angekommen und dachte ja, die wird es. Dann bin ich auch durch die 'Testberichte auf die Röhm Twinmaster Top aufmerksam geworden.
    Seit dem schwanke ich zwischen den beiden Modellen, denn einerseits ist mir Präzision wie ich sie mit der Twinmaster auf jeden Fall eher erreichen kann wichtig, andererseits denke ich, dass ich an manchen Tagen auch gerne mal einfach nur Spaß haben möchte und das wäre natürlich eher das GEbiet der Beretta.

    An der Twinmaster Top reizt mich die Tatsache, dass man die Wahl zwschen Einzellader oder Trommel hat und die Pistole mit Pressluft aber "notfalls" auch mittels Adapter mit Co2 Kartuschen betrieben werden kann (habe natürlich keinen Kompressor, so dass da noch Folgekosten entstehen würden)

    Hättet ihr vielleicht einen Tipp für mich, was mir bei meiner Entscheidung helfen könnte? Nur so zum Reinschnuppern wäre die Beretta preislich natürlich besser, aber ich habe Bedenken, dass ich dann mehr will und ich mich über einen eventuellen Fehlkauf ärgere...

    Auch für ganz andere Pistolenvorsschläge bin ich natürlich offen.

    Gruß
    Christian