Beiträge von xerox110

    Also auf den ersten Blick fand ich die Elektrischen Daystate ziemlich albern aber es hat schon recht heftige Vorteile finde ich.
    Und was den Akku angeht, der hält 10.000 Schuss wenn ich mich richtig erinnere. Das dürfte für die meisten Leute über ein Jahr sein ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen den Akku zu laden.
    Das piepsen kann man übrigens auch abstellen in der Konfiguration vom Gewehr, wobei es eigentlich auch ganz cool ist darauf hingewiesen zu werden wenn das Magazin leer ist oder wenn der Druck unter den Nutzbereich fällt.
    Der Preis ist allerdings krass muss man schon sagen.


    Also die Mk4 gibts auch in 7,5j ? Über Holden oder woher hat dein Vereins Kollege die her gehabt ? @ MarkKA  :D

    Naja ob ich es kaufen werde weiß ich noch nicht, der Preis ist eigentlich schon über der Schmerzgrenze.
    In einem FT Verein bin ich auch nicht daher lohnt so ein teures Gewehr eigentlich auch nicht für mich, haben möchte ich es natürlich trotzdem.  :D
    Als nächste Anschaffung war ein Tx200hc in 7,5J geplant aber die lassen ja auf sich warten.
    Warum ich die Daysate ehr als Porsche sehe und die hw100 als Polo hat viele Gründe.
    Zum einen sehe ich eine Dastate als höchst mögliche Qualität an, auf einer Stufe mit zb Feinwerkbau.
    Wenn ich an ein Weihrauch denke sehe ich da ehr ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, doch weit entfernt von dem best möglichem.
    Das repetieren finde ich bei Daystate auch viel besser, so wie bei einem Bolt-Action Gewehr.
    Aber ich habe wohl eh einen Faible für die Englischen LG's weil ich auch BSA und Air Arms ganz toll finde.  :P
    Weihrauch ist halt Weihrauch, alt bewährt, einfach und gut aber in meinen Augen auch langweilig.
    Langweilige Schäfte mit langweiliger Farbe überzogen und einem guten alten Schuss Standart.


    Ich möchte hier keinem auf die Füße treten, habe selber 3 Weihrauchs hier liegen und das ist auch gut so.  ;^) 


    Jo hast recht, warum ein 911 Turbo für so viel Geld kaufen, ein Polo tuts doch auch nech. :D
    Und was den Service angeht, da mache ich mir keine Sorgen beim Herrn Benke. und wenn der in ein paar Jahren dicht machen sollte kann ich mich immer noch an Daystate selbst wenden.
    Wer so unkommerzielle Ware verkauft, kann es sich nicht leisen seine Kunden zu vergraulen.

    Hab grade die Daystate Air Ranger in 7,5J auf Benke Sport gefunden und war ganz überrascht, deswegen möchte ich die Entdeckung auch gar nicht lange für mich behalten.

    Eine Daystate ist ein kleiner Traum von mir den ich eigentlich schon verdrängt hatte.  :D
    Was mich allerdings etwas stört ist der Preis, in England kostet es höchstens 1150 Pfund, dass sind laut dem erstbesten Umrechner den ich gefunden habe 1399 Euro.
    Also 400 Euro für den Umbau und das  :F: oder wie ? Kommt mir etwas übertreiben vor ehrlich gesagt.
    Auf der Suche nach dem Vergleichspreis hab ich dann noch das hier gefunden:


    http://gun-zone.eu/Luftgewehr-Daystate-Air-Ranger-4,5


    Kennt den shop jemand ?
    Warum bieten die auch auf einmal Daystate an und das auch noch zu dem Preis ?

    Ich hatte auch erst an eine Spanplatte gedacht aber man sollte nicht vergessen wie schwer das ganze ab einer gewissn Größe wird !
    Und wenn die Platte einmal nass wird fällt die ziemlich schnell auseinander bzw quillt auf und ist nicht mehr sicher. Farbe Hilft da auch nur so lange bis das erste loch drin ist.
    Ich habe zwei dicke Balken die noch so rumlagen und 2,5cm Bodenbretter vom Baumarkt zusammen geschraubt und hinter die Kleinen Schlitze noch 2,5cm dicke Dachlatten.
    Das ganze ist dann 2,5x2m und für einen Dia undurchdringlich auch wenn man 20x genau die gleich stelle treffen sollte.
    Das Teil wiegt aber auch gefühlte 100kg und alleine die Bodenbretter haben über 100 Euro gekostet.
    Ist vllt etwas übertrieben aber ich hatte auch bedenken wegen der Polizei, falls die denn mal kommen sollten ist halt unbestreitbar das ich mir weningstens Mühe gegeben habe.  :D

    Das hw95 Luxus war mein erstes LG und ich finde es immer noch klasse.
    Ja die Schaftbacke ist hoch genug für ein zf, ich finde für Kimme und Korn bzw Diopter ist die Schaftbacke sogar fast schon zu hoch.
    Aber ehrlich gesagt würdest du dich vom Schaft her gesehen verschlechtern finde ich, der hw98 Schaft ist doch optimal für ein zf. ''Luxus'' ist an dem Schaft auch so ziemlich ehm ... nix.


    Und bevor du dir die gleiche Plempe nochmal kaufst würde ich ehr ein Auge auf die hw97 werfen, die darf in keinem Haushalt fehlen !  *lol*

    Muss dir ja gefallen dann ist doch alles gut.
    Ich finde aber auch es sieht so aus wie gewollt aber nicht gekonnt.  :D
    Wenn man Bilder von seinen Umbauten postet muss man halt auch mit einem Kommentar rechnen, ob nun positiver oder negativer Natur.

    Das manche Messer verboten sind finde ich schon irgendwie so absurd, dass es schon wieder lustig ist.
    Ich hatte mal ein so genanntes Butterfly Messer, hat spaß gemacht damit zu spielen und ist jetzt warum auch immer verboten.
    Ich sehe denn Sinn solcher Verbote beim besten Willen nicht.
    Wenn ich jemandem mit einem Messer Schaden zufügen wollte würde ich mir etwas solideres aussuchen und nicht so ein klapperiges ding.
    Und was ist an einem von diesen Faustmessern so schlimm bis auf die unhandliche Handhabung ?  :D

    Ich glaube sechs Wochen nach bestellen und nicht erhalten der Wahre hat man das recht das ganze rückgängig zu machen, mach das doch.
    So lange warten würde mich auch ankotzen. Der Herr Benke wird da aber nichts für können denke ich mal, der kann dir ja auch nur die Infos von seinem Händler weiter geben.
    Ich habe bisher nur beste Erfahrungen mit Herr Benke gemacht.

    Joa da sieht es in Deutschland schlecht aus glaube ich.
    Ein Verein wird dich bestimmt nicht nachhause schicken weil du unbedingt FT mit einer LP ausüben möchtest aber gleichgesinnte werden schwer zu finden sein, denke ich mal.
    Im Prinzip ist es ja auch genau das gleiche wie mit einem LG beim FT, beim Scheiben lochen sieht das ja ganz anders aus, weshalb LG als auch LP ihren Platz haben.

    Ist in deinem Fall natürlich etwas ungünstig wenn man schon eine ''Grundausrüstung'' hat die man nicht weiter brauchen kann für FT.

    Versuch es doch mal mit Loctite, wenn es sich dann immer noch löst, stimmt etwas mit der Montage nicht oder du ziehst die Schrauben nicht fest genug an.
    Überprüfe auch gleich mal die Schrauben die das System mit dem Schaft verbinden, die können sich auch mit der Zeit lösen.

    Das einfachste wäre eine solide Weaver Schiene mit Weaver Montagen nehmen, da hat sich bei mir noch nie etwas gelöst oder verschoben.

    Gebraucht ist so ne Sache, ein Glas was sein Geld wert war verkauft man eigentlich nicht, es wandert einfach auf eine andere Plempe. ;^)
    Ich denke mal bis 200 Euro sind die Ritter die Perfekten Gläser für den Einstieg.
    Aber ich kann dir gleich sagen das du bei dem Preis Kompromisse machen musst.
    Das Türme nullen zb ist echt eine Sache für sich und die Klicks fühlen sich auch nicht so toll an.
    Bei den meisten Ritter ZF's geht das Licht ab 30x Vergrößerung aus so zu sagen.

    Also da nur ~100 Euro zwischen dem Ritter und dem Simalux liegen würde ich an deiner Stelle lieber noch etwas sparen ehrlich gesagt.
    Grade weil es hier um einen Presslüfter geht, bei einem Preller hat man keine Alternative zu den Rittern bis auf seit neusten Benke optics.

    Das hier ist sehr gut für den Preis.

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/16925


    Wenn es noch günstiger sein soll oder muss dann das Benke optics 10-40x50 (ist grade nicht lieferbar) oder Ritter 10-40x50(60).


    http://www.benke-sport.de/shop/article_8…7%26aid%3D84%26

    http://www.benke-sport.de/shop/article_6…%26aid%3D641%26


    Sonst fällt mir grade nichts ein aber es gibt bestimmt noch andere taugliche Gläser für diesen Zweck.