Beiträge von sve1994

    ich habe die dose eben gerade gefunden. die diabolos, mit denen ich das oben genannte ergebnis gebracht habe, sind walther hollow points, .177, natürlich made in germany *lol*

    mit denen bin ich aber bis jetzt eigentlich ganz zufrieden und kann mich nicht beschweren.

    hi !!

    auf welche entfernung schießt ihr denn mit euren ganz normalen lg´s ?!
    ich schieße auf 15 meter (bei mir daheim) und habe ein schußergebnis von 10ern, der durchmesser der 10 ist 4 cm.
    schreibt mal, auf welche entfernung ihr wie schießt ;)

    naja, also nochmal danke für alle antworten!!

    ich habe jetzt mal bei ebay geschaut, da bietet 4komma5 mehrere 4000 St. kartons an. ich habe schon bei mehreren mitgeboten, aber irgendwie überbieten mich die anderen immer im letzten moment. irgendwann wirds nochmal was :lol:

    hi ich hoffe mal, dass ich meinen beitrag an die richtige stelle ins forum texte.

    undzwar habe ich mal eine frage, wo bestellt ihr eure diabolos (4.5er / .177) und wie zufrieden seit ihr ?!

    also wie gesagt, das ist ein uraltes ding, eigentlich auch halt nur so ein spassteil, einen streukreis so groß wie unsre schrankwand, und jedenfalls so alt wie das teil ist, da steht auch kein hersteller drauf. das einzige was er wusste, dass das teil in suhl hergestellt wurde.

    euch allen auch einen guten rutsch / jahreswechsel 2007 / 2008 und für´s neue jahr "gut schuss" :new11:

    ach du gott - das ist ne gute frage, auf alle fälle eins aus suhl. aber luftdruckwaffen :F: ist nicht ganz so mein spezialthema. deshalb bin ich ja hier um noch das eine oder andere dazuzulernen.
    aber trotzdem schonmal danke für deine antwort.

    hi ich habe mal eine frage an euch. bevor ich anfange zu schreiben aber, wenn der beitrag jetzt im falschen forenteil steht bitte ich den admin, den beitrag zu verschieben.
    undzwar geht es um folgendes: ein bekannter von mir hat ein altes (älteres) luftgewehr / knicker. bei dem gibt es das problem, dass es bei wieder verschließen also wenn man den lauf wieder hoch zieht, dass sich dann vereinzelt der schuss löst. wenn man den lauf langsam hochzieht, funktioniert alles, halt nur beim etwas zügigen hochziehen vom lauf.

    woran kann das liegen ?!

    tja, die qualität hat halt nachgelassen.
    was ich immer noch am besten finde, was es aber nur noch vereinzelt gibt, sind die alten schreckschussrevolver kal. 45 short (oder wie das kal. heißt) den hat ein guter kumpel von mir. der ssr macht wenigstens noch etwas dampf, wobei die anderen mehr so lachnummern sind. der nachteil von dem kaliber ist allerdings, dass da die munition teurer ist wie die anderen. da kostet eine 50 er packung fast 40.- Euro.
    naja sylvester ist ja nur einmal im jahr :new11:

    Zitat

    Original von complete crazy
    ... (Schade, dass sie nicht losging) ...

    das ist bei uns im nachbarort mal einem passiert :crazy3: *lol*, da konnte ich mich auch nur drüber todlachen. und gerade all diejenigen, die an dem waffen- und munitionslehrgang teilgenommen haben, wissen ja eigentlich, dass eine waffe, ob mit munition oder ohne und ... immer als geladen zu betrachten ist.

    halli hallo erstmal !!

    also zum thema ohne gehörschutz:
    als erstes bleibt es ja jedem selbst überlassen, also anderen schützen kannst du eh nichts vorschreiben, aber ich würde es dir epfehlen bei größeren schusszahlen hintereinander schon einen gehörschutz zu tragen.
    da ich ja auch mitglied im schützenverein bin habe ich in dieser richtung auch etwas erfahrung und ich muss sagen ein großteil hält sich auch daran, dann gibt es ein paar sie meinen, dass sie es nicht brauchen, egal.
    wo drauf ich hinaus wollte und wie ich es auch mache: bei jedem schießen (auf´m schießstand) gebe ich jedesmal so um die 50 schuss, mit entweder .22, 9mm oder auch mal mit .357er ab. dabei mache ich es so, bei den ersten 40 schuss trage ich einen gehörschutz und danach ziehe ich ihn ab. das mache ich deshalb, dass wenn man die waffe mal im selbstschutzfall ohne gehörschutz schießen muss keine hämmungen hat. aber das wird jeder bestätigen können, der schon an selbstverteidigungslehrgängen teilgenommen hat.