Beiträge von smartiejak

    Heisst die Formulierung nicht eigentlich es muss sichergestellt sein, dass das Projektil das Grundstück (ich glaube da steht eigentlich befriedeter Besitz oder so) nicht verlässt.

    Ich lege das zwar auch lieber so aus, .... nicht verlassen kann...., aber ich bin der Meinung das steht da nicht.

    Aber um sicher zu gehen, lass es im Garten lieber!!!!

    Ich kann nicht genau sagen, wieviel ich ausgeben will.

    Wenn es eine gebrauchte ist dann nicht mehr als 500-700 EUR.

    Für eine neue max. 1000 EUR.

    Aber wenn günstiger möglich, dann natürlich lieber.

    Es ist für mich halt die Frage, ob es sinnvoll ist.

    Ich habe mal Bilder verglichen. Wenn ich das richtig erkannt habe ist unsere Vereinswaffe eine Steyer LP1.

    Wenn ich mir etwas eigenes kaufe, sollte die Lupi natürlich mindestens gleichwertig oder besser sein, sonst könnte ich auch mit der Vereinswaffe weiter schiessen.....

    Ich bin halt nur am überlegen, ob es sich für einen "mehr-oder-weniger-Neuling" lohnt gleich in eine TOP Neue zu investieren oder eine TOP Gebrauchte oder ob eine einfache Neue es auch tut.....

    ?????????

    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Auf Bildern war das leider nicht zu erkennen. Es sah aus, als ob das eine normale Kartusche wäre.

    Sollte man lieber etwas mehr für eine neue Waffe ausgeben, oder sind die so robust, dass man getrost erstmal eine gebrauchte nehmen kann?

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein paar Fragen.....

    Seit ca. 10 Jahren bin ich im Schützenverein, habe aber erst vor ca. 1 Jahr mit dem sportlichen Schiessen begonnen (Lupi).

    Im Moment schiesse ich mit einer Steyer Vereinswaffe, Modell leider nicht bekannt. Nicht neu aber immerhin schon Pressluft.

    Meinen Schnitt konnte ich immerhin schon auf 345 bis 355 bringen.

    Jetzt habe ich ernsthaft vor, mit eine eigene Luftpistole zuzulegen, bin aber noch ein wenig unsicher.

    Mehrere Vereinskollegen schiessen die Walther LP300 und sind damit sehr zufrieden. Ich habe sie auch schon getestet und kam ganz gut damit klar, bin aber noch nicht überzeugt.

    Ich hatte mich erst für die Steyer LP10 interessiert, bin aber davon schnell wieder abgekommen, da sie selbst gebraucht noch ziemlich teuer ist.

    Jetzt habe ich die LP300 Smart entdeckt. sowohl neu als auch gebraucht relativ günstig. Da stellt sich mir die Frage, was ist daran anders als bei der normalen LP300? Auf Bildern habe ich nur gesehen, dass sie an der Mündung anders aussieht, und keine Stange für Gewichte besitzt. Dadurch kann ich mir den Preisunterschied aber nicht erklären.

    Ich hatte mir jetzt überlegt diese gebraucht günstig zu erwerben und wenn ich mehr Erfahrung besitze gegen ein Spitzenmodell zu tauschen....

    Jetzt die Fragen:

    - Welche Unterschiede gibt es zwischen der LP300 und der LP300 Smart?
    - Welche würdet Ihr einem "Anfänger" (wenn ich da noch zu zähle) empfehlen?
    - Haltet Ihr mein Vorgehen für Sinnvoll (erst die günstige, dann auf etwas besseres umsteigen)?

    Danke vorab erstmal für Eure Antworten.