Beiträge von Lugie

    So, wie gesagt der Bericht:

    Ich habe das Werkzeug jetzt des öfteren benutzt und muss feststellen, dass ich positiv überrascht bin. Ich habe zwar ein wenig Schwund gehabt (z.B. am 8/9 Maulschlüssel der sich auf gebogen hat beim Stoßdämper lösen), bin aber trotzdem immer gut mit dem Werkzeug ausgekommen.

    Das Wekrzeug liegt gut in der Hand und lässt sich auch ölig gut greifen.
    Die "großen" Maulschlüssel (30/32) eignen sich auch um etwas zu hebeln, wenn mal kein Montierhebel zur Hand sein sollte.

    Alles in allem habe ich gute Erfahrungen gemacht und muss sagen, dass es sich für den Preis wirklich gelohnt hat (~150€ für 43 Schlüssel). Für den Preis bekommt man leider nicht mal annährend einen Gedore/Hazet oder ähnliches. Falls sich noch der eine oder andere Schlüssel verabschieden sollte - was ich nicht hoffe - dann greife ich natürlich zu den namhafteren Herstellern. Aber bis dahin :new16:

    Zu dem Knarrenkastenden ich habe muss ich aber noch hinzufügen, dass sich die Knarre leider verabschieded habe, da diese nur als Hammer zu gebrauchen ist... Diese Knarre hat einen Verriegelungsmechanismus, damit die Nuss nicht von Vierkant fällt. und dieser Mechanismus hat sich immer wieder verklemmt und verhakt so das es manchmal nicht möglich war die Nuss wieder von der Knarre zu trennen.
    Jetzt habe ich eine Stahlwille-Knarre und bin wieder glücklich :crazy2:

    ALs Fazit würde ich bis jetzt sagen, dass es sich lohnt das Werkzeug von Proxxon zu kaufen, auch wenn man dafür nicht unbedingt die beste Qualität bekommt (siehe Knarre und Maulschlüssel). Das Werkzeug ist bei weitem nicht so ansehnlich wie Hazet oder Stahlwille, aber trotzdem gut zu benutzen. Wenn man nicht unbedingt Werkzeug quält und immer zweck-entfremdet dann kann man getrost zu Proxxon greifen.

    So jetzt mal als Zwischeninfo.

    Meine Schraubenschlüssel von Proxxon sind vor einer Weile angekommen. Von der optischen Erscheinung her sind sie recht schlicht. Dennoch sind sie sehr genau gearbeitet und haben schon einen VR5-Motor und ein 02J-Getriebe zerlegt. Alles keine großen Sachen aber noch keine Schraube rundgemacht und die Schlüssel liegen gut in der Hand.

    Wenn ich die Schlüssel dann mal ausgiebig getestet haben sollte schreibe ich meine Erfahrungen nochmal.

    Lucas


    €: wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :crazy2:

    Zitat

    Original von ALFHA1802
    @ Lugie:
    Du hast Dich zwar schon entschieden, aber interessant wäre auch die Alternative "Rahsol". Ist eine Tochtermarke von GErhard DOwidat REmscheid, preiswert und gut.

    ......

    Und es gibt nichts Schlimmeres als defektes Werkzeug, wenn man am Sonntag oder am späten Abend noch am Moped oder Motorboot arbeitet :))


    Von Gedore/Rahsol hab ich Drehmomentschlüssel und meinen Werkzeugwagen.
    Das stimmt wohl =) Ich hab letztens auch abends "nur mal schnell" den Motor von meinem 2-rädrigen Geschoss ausgebaut, weil ich den zerlegen musste und da ich halt mal Zeit hatte...... Gut da waren dann halt wieder die Schraubenschlüssel von meinem Vater dabei (teilweise Werkzeug aus der damaligen DDR dabei; die hatten ne sau-gute Qualität die Burschen :crazy2: ), aber mein Proxxon Kasten hat auch gehalten *lol*

    Danke für eure vielen Empfehlungen.

    @ GuzzToby
    Ganz recht an Werkzeug sparen lohnt sich nicht. Billig gekauft ist zweimal gekauft. Nur mir ging es halt darum ob man mit den Schraubenschlüsseln was anfangen kann und auch mal 170Nm Losbrechmoment aufwenden kann oder ob man dieses Werkzeug getrost in die Tonne treten kann....

    @ Famas
    Ich schwöre auch auf Stahlwille und bei den Zangen Knipex/Holex also alles von Perschmann. Aber da es um mein Budget leider nicht so gut gestellt ist (ich möchte bald wieder Schule machen und muss dafür ein wenig beseite legen) wollte ich halt wissen ob das Werkzeug auch seinen Gebrauch gut macht....

    Ich denke, ich werde mir den Satz kaufen und dann mal ausprobieren wie der ist =)

    Aber auch teueres Schlagschrauberwerkuzeug geht kaputt.... Mir ist mal eine 24er Schlagschraubernuss geplatzt. Ich war froh das ich zu dem Zeitpunkt der "Detonation" eine Schutzbrille auf hatte....

    Denn: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. *lol*

    Danke für die schnellen Antworten.

    Jaja... diese blöden vollverchromten Designer-Discounter-Schraubenschlüssel...
    Mein Nachbar hatte mich mal gebeten seine Gelenkwelle zu lösen und er hat mir sein Werkzeug bereitgestellt...Einen sehr schönen Knebel mit einem Hebel von 48cm. Alles vollverchromt und glänzend, sah aus wie neu und nach dem ich dann einmal versucht habe kräftig die Gelenkwellenmutter zu lösen sah das Werkzeug noch besser aus :new16:. Wunderschön verbogen und die Mutter lachte sich ein. Kurz darauf holte ich dann Papi's DDR-Knebel und löste die Mutter sofort...

    Was gutes Werkzeug nicht alles ausmacht...

    Meine Frage rührt halt daher, dass ich bis jetzt nur belächelte Meinungen gehört habe und ich mal euch fragen wollte...

    Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem guten SChraubenschlüsselsatz und bin dabei über ein Komplett-Set von Proxxon gestolpert beim großen E. Ich habe mit der Firma leider sehr wenige Erfahrungen und hab auch nicht das Geld mal eben 4 unterschiedliche Hersteller zu kaufen um zu gucken welcher besser ist...

    Ich schraube seit einiger Zeit mit nem Knarrenkasten von Proxxon und bin sehr zufrieden damit (mit Ausnahme das die Pushout-Funktion der Knarre oft hängt). Die Nüsse sind sehr gut toleriert und sind sogar Schlagschrauber tauglich!!! (zumindest haben sie es bis jetzt ausgehalten :new16: )

    Da mein Vater mit Stahlwille, Hazet, Snap-On u.ä. schraubt würde ich gerne wissen, wie sich die Proxxon-Schraubenschlüssel im normalen Hobbyschrauberbereich bewähren. Da ich auf Arbeit nur Stahlwille, Gedore, Elora und so habe, weiß ich nicht wie die Proxxon-Schraubenschlüssel sind.

    Wäre nett wenn Ihr ein paar Erfahrungen posten würdet.

    Danke Lucas

    Zitat

    Original von xepantem
    Wo bitte schön liegt den Hogwarts? Klingt nicht deutsch

    Das ist das Schloss, in welchem Harry Potter seine Zauberausbildung begonnen und erfolgreich beendet hat. :crazy2:

    So meine sind jetzt auch endlich da :new16:

    JETZT MUSS HIER MAL GESAGT WERDEN: VIELEN HERZLICHEN DANK VincentJones !!!! :huldige:

    Aber ein Mängel hab ich leider welchen ich kundtun möchte. Und zwar sind bei mir die Enden (da wo die Stange ins Griffstück kommt) zu kurz und der Schlittenfanghebel kann rausfallen :(

    Und jetzt noch ein paar Bilder von meiner dazu :new16: (entschuldigt bitte die Unordnung :crazy2:)

    Zitat

    Original von z-legend
    .....aber immer wenn ich es oder ein anders wieder reintun will, so bleibt es ungefähr bei 3/4 der Größe hängen....


    Das ist bei mir auch so. Aber wenn man den MAgazinhalteknopf drückt flutscht das MAgazin ohne Probleme rein. Kannste ja mal ausprobieren und wieder berichten :)

    ...., weils "schnell" geht. Ich hab dafür ca. 20 Minuten gebraucht und es dürfte auch schneller sein von Umarex die Teile zu bestellen als die Waffe wieder zurückzuschicken und eine neue zu kaufen. Ich weiß aber nicht, wie das ist wenn man sich Ersatzteile bei UMA bestellt; ich hatte meine Teile von nem Freund bekommen.