Beiträge von M. Hartman

    Ich habe die CA Granaten auch und werde das Gefühl nicht los, Kot gekauft haben.

    Das Problem bei deinen Granaten scheint wohl zu sein, daß der Kolben (A) mit dem O-Ring (oder was auch immer) nicht mehr richtig im vorderen Teil der Hülse zentriert wird, erkennbar ist dies daran, daß das "Zündhütchen" (B) nicht komplett in Neutralposition im hinteren Stück der Hülse zurück springt.

    http://img442.imageshack.us/img442/5809/dsc00833jz9.jpg

    Dieses Problem kann am einfachsten durch den Kauf von Granaten eines anderen Herstellers gelöst werden (egal welcher, schlechter gehts ja kaum).

    Nein, mal im Ernst,

    Die CA-Granaten fangen bereits nach Entnahme aus der Verpackung an, zu verschleissen. Ursache für den Gasaustritt vorne aus dem "Lauf" dürfte ein Verkanten oder Dichtigkeitsprobleme durch Metallabrieb, hervorgerufen durch das Verkanten sein. Überflüssig zu sagen, daß der Metallabrieb ein erneutes Verkanten von Bauteil (A) verursacht, was an Bauteil (A) und dem vorderen Teil der Hülse etwas verursacht, was man bei einem Kolbenmotor im Allgemeinen "Kolbenfresser" nennt. Also ein richtig netter Teufelskreis.

    Die Halbwertzeit der Granten beträgt ca. 20 Schuß, ich habe hier insgesamt 6 Stück, von denen nur noch gut 4 Stück Betriebsbereit sind.

    Fehlerbehebung:

    Die einzige Möglichkeit, den Fehler zu beheben und den Kolbenfraß einzudämmen, ist ein gründliches zerlegen der Granaten in die im Bild Sichtbaren Baugruppen. Danach sollten alle Flächen mit einem Silikonölgetränkten Fusselfreien Lappen abgewischt werden, hier dürftest du nach Kürzester Zeit auf dem Lappen einen groben, metallischgrauen Abrieb bemerken.

    Danach ist Bauteil A drann. Vorsicht, in 4 Löchern befinden sich insgesamt 8 Kugeln, welche das Bauteil B sichern und zusammen den "Zündmechanismus" darstellen. Sollten die Kügelchen herausfallen können diese mit Vaseline in Position gehalten werden, danach werden die Ineinander gesteckten teile A+B wieder zurück in den hinteren Teil der Hülse zurückgesteckt und zentriert, jetzt kann die vordere Hälfte bis auf 4-5 Umdrehungen aufgeschraubt werden. Ein sanfter Druck auf den Zündmechanismus dürfte die Granate wieder "scharf" machen.

    Wobei Funktionsüberprüfungen mit dem Sicherheitskompensator nicht unbedingt immer repräsentativ sind. Der Gasdruck in der Waffe ist ja doch ein anderer als "mit ohne" Kompensator. So funktionierten bei meiner CP1 z.B. Patronen einwandfrei, welche ohne Kompensator einen Hülsenklemmer nach dem anderen verursachten.

    Irgendjemand hier hatte sich doch mal eine "Schalldichte Kiste" gebaut, für derartige Funktionskontrollen?

    Wie schaut das ganze eigentlich mit dem Einzelhandel bzw. den Waffenfachgeschäften aus? SInd von deren Seite auch Aktionen geplant? Immerhin geht es ja auch um Arbeitsplätze, nicht nur im Bereich des Verkaufs sondern auch noch einigen noch in D produzierenden Unternehmen wie Melcher oder Röhm? Von den Steuereinnahmen die dadurch ausfallen mal ganz abgesehen. Wenns ums Geld geht, werden unsere Volksvertreter doch ganz schnell hellhörig.

    KJW M9 Vollmetall. Ich habe die Waffe von Sniperairguns, dein Link Nr. 5. Billig (besser gesagt günstig), zuverlässig, pflegeleicht und verträgt gerne mal harte Liebe. Der Schlitten sitzt ein wenig schwabbelig wegen der weichen Feder, hat aber dafür ein erfreulich starkes Blowback. Die Metallteile sind gefühlsecht, ich würde sagen, hier würde wie bei allen Vollmetallwaffen feinster asiatischer "Gaspistolenstahl*" in perfekte Form geschmiedet.
    Das Trefferbild sieht auch gut aus, Ausreißer sind so gut wie nicht vorhanden, 0.25er Getränkedosen werden auf 10m schön mittig getroffen und fliegen mit lautem Getöse vom Tisch. Für den Preis auf jeden Fall keine schlechte Anschaffung.

    [SIZE=7]*Die übliche Druckgußflitsche[/SIZE]

    Ich nehme an, bei der Lagerung der Magazine geht es um eine Restmenge Gas in den Magazinen. Ich lasse, wenn ich geschossen habe auch immer einen Rest drinn. Dann brauche ich beim nächsten mal weniger auffüllen. Zum schmieren verwende ich stinknormale Vaseline. Wenn es draussen was kälter ist, mische ich zu der Vaseline noch etwas Silikonöl mit bei.

    Um noch abschließend ein paar Sachen zum SR 36 zu ergänzen:

    Die in den Tragegriff integrierte Zieloptik ist völliger Mumpitz. Laut Anleitung soll dieses zwar verstellbar sein, es ist aber nicht wirklich eine Mechanik in Form von Federn oder ähnlichem vorhanden welche das Scope ausrichten oder in Position halten. Ich vermute, daß dafür die Gummipolster sind, welche es vorne und hinten im Tragegriff halten. Nette Idee, Funktioniert in der Praxis aber nicht wirklich.

    Nach einem kurzen Telefonat diesbezüglich wurde ich von Sniper darauf hingewiesen, daß eigentlich im Lieferumfang noch ein Akku und ein Ladegerät enthalten sind welches mir nachgeliefert wird. Das konnte meine Laune sichtlich heben und ich denke ich werde aus Stylegründen den Trageggriff behalten und noch nen Eo draufklatschen.

    Natürlich habe ich Honk die Waffe direkt mal mit leerem Akku Probegeschossen, und direkt den ersten GB-Jam geschossen. Der kann aber durch einfaches Überbrücken innerhalb von Sekunden behoben werden, ohne die Waffe zu öffen. Geht einfacher als bei meiner ICS.

    Der Akku würde dann ohnehin nach hinten wandern, wie bei meinem M4 auch. Schon alleine wegen der daraus resultierenden unmöglichen Gewichtsverteilung.

    Was das anbringen von "Unterhaltungselektronik" angeht, so wird der Herr Kecks zumindest hier in Deutschland ziemliche Probleme bekommen.

    Der Taktische Handgriff wird sich weder beim SRC noch beim (fast) identischen CA ohne eine Speziallösung montieren lassen. Hier wurde einfach wie beim Original auch an einer RIS Schiene oder ähnlichem gespart. Ist natürlich die Frage ob da noch ein RIS verbaut wird, oder gar der gute AG36 herhalten muß, welcher in einer Vergleichbarn Preisklasse spielt. Dies hätte den Vorteil, daß der Front Grip dann direkt inclusive wäre *lol*

    Noch mal ein kleines Update:

    Ich habe eben Probegeschossen. Das Scope ist wirklich grottig, lässt sich nicht wirklich einstellen, ist aber ganz nett, wenn man zu faul ist, das Fernglas aus dem Rucksack zu friemeln, um kurz was nachzuschauen. Die Streuung ist ganz zufriedenstellend, auf 10 metern treffe ich frei Stehend locker in eine Kaffeetasse, obwohl ich das komische Scope nicht eingeschossen bekomme, aber für € 20 Aufpreis zu der Variante nur mit der C-Rail ists mir Wert. Da wird wohl doch noch ein EoTech herhalten müssen. Das Schußgeräusch ist überaus satt und seehr böse.... Rein subjektiv habe ich den Eindruck die BB´s sind schneller im Ziel, als würde ich mein ICS M4 schießen.

    Einige meiner Sachen von Classic Army betrachte ich mit eher gemischten Gefühlen. Da wäre z.B. der M203 unter meinem M4. Ich bin der Zweitbesitzer und super zufrieden, und wiederum die 40mm Granaten glänzen durch Unzuverlässigkeit und nicht gerade besonders hohe Lebensdauer. Dann wäre da noch das CA M16. Einige sind super zufrieden, ein Freund von mir hatte jedoch nur Ärger mit dem Ding. Es scheint so, als wären bei CA immer noch gewisse Qualitätsschwankungen vorhanden. Im großen und ganzen von ein paar ausreißern scheint das CA G36 jedoch recht zufriedenstellend zu sein.

    Dann wäre da noch TM... Ich habe hier ein Marui G36c welches mich auch nicht wirklich zufrieden stellt. Ständig treten Feedingprobleme auf, egal ob mit CA Magazinen oder Original TM Magazinen. Dies habe ich 3x Reklamiert und jedes mal ein neues G36c zugeschickt bekommen, jeweils mit verschiedenen Herstellungsdatum. Ein Bekannter von mir teilte dieses Problem ebenfalls und hat alles probiert und getan, allerdings ohne Erflog. Bei anderen sind diese Probleme nie aufgetreten.

    Jetzt läßt der olle Onkel Harty aber erstmal die Hosen runter:

    Heute ist mein SRC G36 eingetroffen und auf den ersten Blick sieht es zufriedenstellend aus.

    Bei näherem Hinschauen fällt einen eine Naht am Vorderschaft auf, welche daraus resultiert, daß beide Formhälften beim Fertigungsvorgang wohl nicht sauber zusammengepaßt haben oder an der Nahtstelle beschädigungen aufweisen. Insgesamt ist die Naht nicht sehr viel ausgeprägter als bei meinem Marui Vorderschaft. Mir egal, für mich ist es ein Gebrauchsgegenstand, der recht bald Dreck fressen wird^^ Das Original wurde ja auch gebaut um häßliche Löcher in andere Leute zu machen, und nicht um Schönheitswettbewerbe zu gewinnen.

    Die RIS Schine auf dem Tragegriff mit der übrigens recht schicken 3x Zieloptik ist geschraubt, und dürfte wohl auch ein EoTech verkraften. Der Klappschaft arretiert in beiden Positionen sauber und Bombenfest. An der Waffe knarzen keine Plastikteile. Nicht bei Raumtemperatur und auch nicht bei guten +6° Umgebungstemperatur.

    Marui & CA Magazine passen in die Waffe und dürften ohne Probleme feeden. Die Markings sind nicht verhunzt und die verschnörkelten Buchstaben sind auf den ersten Blick nicht als Fake zu erkennen. Bei mir steht:

    SK c36
    Kal. 5.56mmx45

    und die Seriennummer.

    Das :F: und die Markings von Sniper befinden sich schwach reingefräst unter dem Hülsenauswurffenster.

    Insgesamt würde ich sagen ist diese Waffe ihr Geld wert. Als Leckerli sind noch 2 High Cap Magazine dabei, welche sich recht gut verkaufen oder gegen Low Cap Magazine eintauschen lassen :nuts:

    Als Einsteigerwaffe um zu schauen, ob es einem gefällt, auf jeden Fall ein guter Fang.

    RG 56:

    2x Nichtgezündete Pyros bei 2 Schuß, danach nur noch 9mm PA

    Mauser HSC Mod. 90:

    gut über 100 Schuß, RWS, Wadie, Walther Stoppblitz, gut gemischtes Resteschießen, davon 50 Schuß mit Pyrotechnik und RWS

    Keine Probleme mit Funktionsstörungen, Pyrotechnik hat sauber gezündet.

    Leider musste das Experiment abgebrochen werden, weil unser Nachbar mit völlig strackem Kopp mit einer handelsüblichen Silvesterrakete unseren Balkon in Brand geschossen hat. Jetzt ist das Feuer aus, die Feuerwehr weg, und ich stoße mal aufs Neue an....

    Das gleiche Erlebnis hatte ich mit meiner Vektor CP1, genau genommen die V2000 Sonderedition. Auch da war nach mehrfacher Verwendung von Ballistol der Schlitten grüngrau verfärbt. Meine RG99 bzw. die Mauser HSC oder meine 725 interessiert dies jedoch nicht. Hier ist die Brünierung immer noch schön Tiefschwarz. Was die Mauser betrifft, so ist die billig wirkende, Hochglanzbrünierung einem angenehmen, seidenmatten Glanz gewichen.

    Die Mauser ist definitiv das beste was ich von Röhm hier liegen habe. Ebenso ist die baugleiche RG88 ein absolutes Sahnestück. Bisher habe ich seit 2 Jahren jedes Silvester gute 8-10 Magazine durchgeschossen, mit der RG88 praktiziere ich das ganze bereits ein paar Jahre länger, bisher ohne irgendwelche Ladehemmungen, Hülsenklemmer, oder was auch immer. Einfach in der Handhabung, leicht, zuverlässig, und optisch sehr ansprechend. Diese Waffe glänzt dort, wo andere versagen. Ich habe so ziemlich die gesamte Röhm-9mm-Palette hier liegen, und alle möglichen Waffen durch, auch mit unterschiedlichen PTB-Nummern, aber die allesfressende, anspruchslose, wartungsarme HSC hat alle in die Tasche gesteckt, egal ob Pistole oder Revolver. Einziger Nachteil ist die relativ geringe Magazinkapazität, aber was bringt das, wenn ich im Magazin 13 Patronen habe, und nach dem ersten Schuß irgendwelche Hülsenklemmer auftreten.

    Mein Tip: Besser zwei kaufen, für jede Hand eine. Auf einem Bein steht man ja auch nur sehr wackelig, oder? *lol*

    Das wäre definitiv auch meine Wahl, würde ich nochmal eine S-AEG kaufen. Die Marines Markings sehen ziemlich nice aus und du hast alles was du brauchst. Lästiges Nachrüsten von Crane Stock, RIS usw. entfällt und die Waffe verfügt über eine gute Reichweite. Tuning oder sonstige Bastelarbeiten dürften damit ziemlich überflüssig sein.
    Natürlich kannst Du auch eine billige Einsteigerwaffe kaufen, aber irgendwann wirst Du diese nachrüsten wollen. Allerdings zahlt man dann das, was man bei Qualität, Leistung und Ausstattung gespart hat, doppelt drauf.

    Ich habe eine "billige" ICS mit RIS und Crane Stock modifiziert und liege Preislich ein gutes Stück über dem Fertigmodell von G&P. Was CA betrifft, so hört man da einiges über Qualitätsschwankungen, auf die Ich aber nicht eingehen möchte. Ich habe Granaten und hatte ein M16 welches meine Meinung nicht ganz objektiv erscheinen läßt.

    Sonst gibt es da noch einige Reviews welche hoffentlich weiterhelfen.